Alle Beiträge von Südschwede
-
C'est moi
Für mich auch. Ewig zeitlos. Wobei die Version bis zur Modellpflege 1985 fast noch mehr Reiz hat als die danach. Auch wenn ich jetzt in Gedanken von vielen gehauen werde: Den Nachfolger W140 finde ich ab der Modellpflege 1993 auch richtig schick. Ein Bekannter hatte damals so einen als S600 L. Das ist Fahrkomfort in höchster Vollendung. Leider endete mit dem W140 die Ära großer, langzeitstabiler Mercedes. Der Nachfolger W220 ab 1998 ist der letzte Müll.
-
9.5 Griffin 2008
Nee, habe das schon richtig gelesen. Beim 607 macht man sicher keine spontanen Beifallsbekundungen, aber ich finde das Design nach der langen Bauzeit immer noch ansehnlich und recht zeitlos, ohne daß es mich allerdings umhaut. Sämtliche japanischen "Klassenkameraden" sind da aber noch deutlich langweiliger und vor allem gesichtsloser. Richtig. Die Kandidaten schenken sich nicht viel. Aber das ist in D wohl allgemein das Schicksal der sich schon länger am Markt befindlichen ausländischen Angebote der oberen Mittelklasse. Der olle Jaguar S-Type dümpelte auch mit Minimalzulassungen vor sich hin. Der Nachfolger XF hat da nun einen satten Sprung nach vorne gemacht. Ob der neue 9-5 das auch schafft??
-
9-5 oder 9-3
Oh ha! Und das bei Mj. 2008?? Ich habe einen 9-3 Mj. 2008 nur kurz gefahren, aber der wirkte sehr solide und war nebengeräuschfrei. Hoffentlich ist der IIIer im Kern nicht die gleiche Klapperkiste wie der IIer...
-
9.5 Griffin 2008
Jo, der 9-5 dümpelt seit einiger Zeit bei +/- 20 monatlichen Zulassungen in D herum...
-
9.5 Griffin 2008
Der hat aber wenigstens den netten 2,7 HDI-Diesel aus dem PSA-Verbund und keinen 1,9er-Diesel mit hochdrehendem 5-Gang als einzigem Heizöl-Angebot... Mir gefällt der große, alte Franzose. Allerdings kein Vergleich zum Citroen C6.
-
9-5 oder 9-3
Der 9-3 III scheint im Gegensatz zum 9-3 II endlich solide verarbeitet zu sein und auch die verwendeten Materialien wirken deutlich hochwertiger. Verschiedene 9-3 II hatte ich zu meiner 9-5 Zeit oft für mehrere Tage als Ersatzwagen und war froh, diese Klapper-, Schepper-, Quietsch und Knarzkisten wieder abgeben zu können. Kein Vergleich zum 9-5 II. Vergleiche ich allerdings 9-5 III mit 9-3 III, ist beim 9-5 ein Rückschritt erkennbar. Ich habe 2 Facelift 9-5 ausgiebig probegefahren und muß sagen, daß die Verarbeitung und das Ambiente im Vergleich zum 9-5 II deutlich nachgelassen haben. Und über das meiner Meinung nach mißglückte Facelift kann man sich streiten... Zum Preis: Der 9-5 dürfte mit fetterem Rabatt erhältlich sein als der 9-3 und daher dem 9-3 preislich ziemlich nahe kommen. Ich würde den 9-3 nehmen. Moderner, schickes Facelift, solide verarbeitet. Beide Saab-Modellreihen werden übrigens (noch) in Trollhättan hergestellt.
-
Gestohlen Deutsche Saab in der Niederlande
Ach watt! Lieber ein Mal zu viel Alarm gemacht als ein Mal zu wenig. Und das hat gezeigt, daß die Saab-Gemeinde aufpaßt.
-
Kaufen??
Jo, Berlin besteht fast nur aus Stadtverkehr. Viel Kurzstrecke und stop and go begünstigen die Ölverkokungsproblematik. Und dann noch ohne Checkheft, d.h. ohne Nachweis wenigstens der Ölwechsel. Damit wäre der Wagen für mich schon gestorben. Gebrauchte 9-5 gibt´s wie Sand am Meer. Da findet sich sicher einer mit Nachweis der Ölwechsel, die im Idealfall auf 10.000 km halbiert sind.
-
Saab 900 EMS oder lieber nicht...?
Du wirst doch wohl nicht ernsthaft dran denken, diesen schicken EMS als Winterhure runterzureiten?? Mach´s, wie hier schon mehrfach geschrieben, andersrum: Schrubbe doch mit dem Hausfrauenporsche durch den Winter und nimm den Saab als Sommerschätzchen! 924er-Porsche, hüstel, gibt´s im Gegensatz zu 900 EMS wie Sand am Meer. Paß bloß auf, die Hamburger Saab-Fraktion nagelt Dir im Winter die Garage zu, in der der EMS dann ggf. parken soll...
-
Saabsichtung
Gestern gegen 17:30 Uhr auf der Abflugsebene vor´m Terminal 1 des Stuttgarter Flughafens parkte ein topgepflegtes schwarzes T16S-Coupé. ES-C 135. Fahrer/in hier?? Glückwunsch, wer den Wagen so pflegt, ist sicher mehr als nur Saab-Fahrer aus Zufall.
-
Nicht mehr das, was es mal war
Wie ich mal gehört habe verwendet Saab für 9-3 II und 9-5 III Weinbergschneckenleder....
-
Verkratzte Frontscheibe
Das geht. Ein Freund von mir ist Autoaufbereiter und hat das mit der Scheibe meines Cabriolets mal gemacht. Es gibt spezielle Glaspolituren. In meinem Fall waren nach der Behandlung kleine, oberflächliche Kratzer im Wischfeldbereich beseitigt und insgesamt wirkte die Scheibe danach etwas klarer. Wunder braucht man sich davon allerdings nicht versprechen. Hat die Scheibe viele und tiefe Kratzer und viele kleine Steinschläge, dann kann die Politur auch nicht viel beheben.
-
Verkauf
Jo! Ein Bekannter fährt einen W116 280 SE, 1978 neu gekauft. km-Stand aktuell: Ca. 830.000 km, ATM bei 120.000 km durch Selbstverschulden. Das Teil im Gesamten ist nicht tozukriegen, bekommt allerdings auch reichlich Aufmerksamkeit in Form von guter Pflege und umfangreicher technischer Wartung. Heutige Autos schaffen max. die Hälfte.
-
Verkauf
Sehe ich auch so. Ob man den Wagen für 4250€ oder 4950€ inserieren soll ist nebensächlich, denn das Problem wird werden, das Teil überhaupt verkauft zu bekommen. Der Markt für 9-5 Limousinen, und dann noch 3,0t, ist vollkommen tot. Die sind nicht mal für den Export gefragt. Ich würde ihn mit 4950€ anbieten und hoffen, daß überhaupt jemand anruft.
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
Ich würde vorschlagen Du verlädst Deine Saab-Sammlung auf einen Autotransporter und reist mit selbigem an. Das Teil findet Platz auf einem der Busparkplätze am Hambacher Schloß. 1. kannst Du dann vor Ort nach Lust, Laune und Wetter entscheiden, welcher Saab es für die Ausfahrt sein darf und 2. wollen wir natürlich Deinen interessanten Fuhrpark sehen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Na also, geht doch! Endlich sieht man mehr vom Wesentlichen! Wen interessieren denn schon die Tante und der Klampfenheini...
-
Neulich in Portugal
Wenn ich 900 Cabrios in solch erbärmlichen Zustand sehen will, reicht es, wenn ich einen Saab-Händler in einer großen Universitätsstadt nahe Stuttgart aufsuche...
-
Nicht mehr das, was es mal war
Das ist bei hellem Leder wohl normal. Kürzlich saß ich in einem neuen VW Phaeton mit heller Innenausstattung, der im VW-Zentrum ausgestellt ist. Fahrersitz und Mittelarmlehne waren schon sowas von speckig... Ich würde bei so einer Ausstattung die Krise kriegen und aus einem inneren Zwang heraus 1x monatlich Lederpflege betreiben. Daß das Leder wie bei Marcossaab96 allerdings schon Abriebspuren zeigt, ist sicher nicht normal. Die Zeiten, in denen Saab feinstes schottisches Leder verarbeitete, sind wohl schon seit ein paar Tagen vorbei. Wenn ich mir die Ledergarnitur meines bald 17 Jahre alten 900 Cabrio anschaue, kommen mir Freudentränen. Das Leder der 1. 9-5-Generation war allerdings auch noch sehr hochwertig.
-
Die wahre Bedeutung der KFZ-Kennzeichen
Ganz mutige Frauen nehmen HU-RE XXX
-
Probegefahren - die Zukunft von Saab ?!?
Wenn ich Bild 2 so sehe: Wie wär´s bei der Gelegenheit mit etwas Anlauf und einem anschließenden Crashtestbericht??
-
Klimaanlage auf Econ
Wahrscheinlich läuft die Anlage im Niedrigtemperaturmodus. In diesem schaltet sie bei 12 oder 13 Grad automatisch auf Econ. => Taste "Auto" ein paar Sekunden drücken. Dann ertönt ein Gong und es erscheint im SID "Niedr.Temp." oder "Norm.Temp." Bei ersterem läuft die Anlage so wie aktuell bei Dir, im Normalmodus läuft sie bis ca. 2-3 Grad mit Kompressor. Durch Drücken der "Auto"-Taste kann man zwischen den beiden Einstellungen wählen.
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Der Saab schwimmt auf dem Ozean und kommt in Rotterdam bald an. Der Flitzfuß sich wie Bolle freut, denn in Kürze ist´s soweit! Die Trennung war von kurzer Dauer, ab Oktober gibt es Turbo-Power! Der 99, frisch verzollt, nun bald auf schwäb´schem Boden rollt. Die Garage frisch geputzt, wird vom 99 nun benutzt. Der Flitzfuß in dem Stockwerk drüber schläft in Zukunft deutlich ruhiger! Viiiiiel Spaß!!!
-
Reine Neugier...
Bei mir auch nicht... Nur für Privilegierte??
-
Prophylaxe beim 3 l TiD
Stimmt. Ich hätte sonst auch ein downgrade auf den robusten 2,2 TiD gemacht. Gemächlicher unterwegs, aber man kommt wenigstens ohne Angst im Nacken ans Ziel.
-
Prophylaxe beim 3 l TiD
...aber nur in Sibirien oder Nordskandinavien in gesundem Wohlfühlklima für den Müllklotz. Sonst schlägt die "Influenza Laufbuchsia" wieder zu.