Alle Beiträge von Südschwede
-
Turbo + Ladeluftkühlung
Volle Zustimmung. Meine letzte Bahnfahrt liegt fast 12 Jahre zurück. Das war während meiner Wunderwehrzeit mit dem gelben Gratis-Ticket. 2x im Monat ICE Ulm <=> HH und IC HH <=> Fehmarn. In 5 Monaten Bahnfahrerei hat die Unzuverlässigkeit von Material und Fahrplan meine Wochenenden mehrfach drastisch verkürzt. Alleine der ICE ist 2x auf offener Strecke mit technischem Defekt ausgerollt. Lieber stehe ich auf den 800 km nach Norden 4x im Stau, als daß ich jemals wieder ein Transportmittel der Bahn-AG besteige.
-
neuer 9-5 für unter 25 T€
Ende 2006 holte ich mir bei 2 Händlern Angebote für einen neuen 9-5 Kombi 1,9 TiD ein. Mehr als 11% waren nicht drin, bei Tageszulassung 15%. Lächerlich. Bei Opel im gleichen Hause gab man mir 19% auf den Vectra + 4 Jahre Garantie und obendrein ist der Vectra 1,9 CDTI deutlich angenehmer und moderner als der 9-5 1,9 TiD.
-
900i 8V, wenig leistung hoher verbrauch
Hmm. Ich habe mal einen 89er i-8V probegefahren und fand ihn recht spritzig und anständig, wenn auch nicht überschäumend motorisiert. War allerdings kein Automatik.
-
Immer die Sauerei mit dem Kaffee...
Vollkommen richtig. Man(n) muß immer mit offenen Augen durch die Welt laufen und sich an schönen Dinge®n erfreuen.
-
Immer die Sauerei mit dem Kaffee...
Also geht´s Dir in keinster Weise um den ohralen Genuß...
-
Immer die Sauerei mit dem Kaffee...
Jo, kostet vor allem keine Nerven.
-
Gruss aus Trollhättan
Na ja, in Schweden kriegt man den wohl weniger kaputt als bei uns in D auf der Autobahn... @pannbiff Herzlich willkommen hier in unserem netten Forum und viel Spaß!
-
Brauche eine Einschätzung - 900er von ´81
Also ich würde ihn auch für glatte 2500€ nehmen, wenn der TE ihn dafür nicht will. Dann 2,5 Jahre wegstellen und mit H-Kennzeichen wiedererwecken.
-
Brauche eine Einschätzung - 900er von ´81
...und vor allem ist das Gerät in nicht allzu weiter Ferne reif für´s H-Kennzeichen.
-
zweimal CE innerhalb von 14 Tagen
Ich hatte bei meinem damaligen 2,3t die gleichen Erscheinungen. Auf 2 längeren Fahrten kam 2x die CE-Leuchte. Das war kurz nach der Inspektion, bei der auch neue Zündkerzen verbastelt wurden, also schloß die Werkstatt diese aus. Beim Auslesen mit dem Tech2 war die hinterlegte Fehlermeldung nicht wirklich plausibel. Da der Wagen damals noch Garantie hatte, wechselte meine Werkstatt die Zündkassette. Bei nicht mal 33.000 km war die fehlerhaft, denn nach dem Austausch war Ruhe. Wie, Du hast keine Zündkassette im Kofferraum?! Die gehört in einen 9-5 Benziner, wie in andere Autos Reserverad und Wagenheber! Nachtrag zu Deinem Nachtrag: Auch meiner lief trotz CE völlig normal. Kein Ruckeln, bocken, Mehrverbrauch, Minderleistung o.ä.
-
Brauche eine Einschätzung - 900er von ´81
Nö, finde ich nicht übertrieben. Guter Zustand, wenig Kilometer, 1.Hand. Was will man mehr? Geschenkt?? Augenscheinlich gute 8V Turbo-Sedan, die mir in letzter Zeit bei mobile oder autoscout aufgefallen sind, waren deutlich höher gepreist. 4900€ wären sicher übertrieben, aber 2500€ halte ich für einen guten Preis. Zugreifen!
-
Saab 95 (incl. V4) - Vertrieb in Deutschland
Autos umschichten, bzw. umparken, wäre auch nicht übel. Aber mit 3 Autos bin ich schon genug beschäftigt... Und außerdem ist die Garagenmiete in meiner Gegend ziemlich teuer. Jo, meine ganze spinnerte Saab-Utensiliensammlung nimmt mittlerweile schon ziemlich Platz in Anspruch und das Umschichten dauert immer länger.
-
Saab 95 (incl. V4) - Vertrieb in Deutschland
:biggrin:
-
Saab 95 (incl. V4) - Vertrieb in Deutschland
Habe gestern Abend mal wieder meine Prospektesammlung umgeschichtet und dabei fiel mir ein Saab 99-Prospekt des Modelljahres 1969, gedruckt 11/68, in die Hände. Darauf ein Stempel: Saab-Deutschland GmbH, Hamburg.
-
Wertabschätzung 9-5 KOMBI 2.2 TID
Bin grad stutzig geworden und habe nachgeschaut: Der 3,0 TiD war sofort zum Modelljahr 2002 ab 7/2001 erhältlich. Viele 3,0 TiD sind daher noch 2001 zugelassen worden. Der 2,2 TiD ist in der 1. Preisliste des Modelljahres 2002 (1.8.2001) noch gar nicht drin, sondern wurde erst im Frühjahr 2002 nachgeschoben. Von daher bin ich verwundert, daß Dein 2,2er eine EZ noch im Jahr 2001 haben soll...
-
Wertabschätzung 9-5 KOMBI 2.2 TID
Da gibt´s aber als Diesel nur den grauenhaften 3,0 TiD. Gebrauchte 9-5 scheinen generell unverkäuflich zu sein. Als Diesel ist da sogar noch `ne Steigerung von unverkäuflich drin. Mein nettes Saab-Zentrum hat seit bald 3 Jahren einen wirklich schicken 2002er 2,2 TiD Arc Kombi im Angebot, der sich die Reifen plattsteht. @Flemming Der Wert Deines genannten Fahrzeugs dürfte so um die +/- 6000€ dümpeln. Das Problem ist aber überhaupt jemanden zu finden, der einen 9-5 kauft... Wäre es eine E-Klasse, hättest Du schon ein Dutzend gebrochen deutsch sprechende Interessenten, die mit Scheinchen wedeln...
-
Cabriotraumstrassen, nix für Raser...
Iiiiiiiiiiiiiiiiideaaal! Sollte gut in die bald in Angriff zu nehmende Planung für 2009 passen.
-
Neues aus meiner Frittenschmiede!!!
Nich´übel! Nimm´mal wech die Titten, dann siehst Du auch die Fritten!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ah, zum Glück nur ein 900 II. Nicht schade drum.
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
Jo, an der Schilderbrücke, wo rechts die LKW-Notfallspur ist. Den Blitzer kennt aber anscheinend jeder. Egal welches Kennzeichen, da bremst jeder Mops. Die mobilen Knipser sind da eher fies, aber in meinem ausgetobten Alter hält man sich ja an die Geschwindigkeit. In den letzten 6 Jahren 2 Minitickets bei 28.000 km p.a.
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
Mit der Krücke wäre ich nur bergab geblitzt worden. Die Blitzstellen kenne ich nach ca. 150x Norden <=> Süden alle. Bin in den KB und auf der A7 noch nie fotografisch fetsgehalten worden.
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
Keine Ahnung. Aber hatten die nicht alle (2,0t, 2,3t, 3,0t) die gleiche 4-Gang-Automatik? Die 5-Gang-Automatik kam ja erst zum Mj. 2001, soweit ich weiß. Selbst bei meinem handgerührten 170er klebten mir in den Kasseler Bergen die A4 TDI mit 110 PS am Arsch.
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
Ich habe die 2,3t im 9-5 auch alle gefahren. Den 2,3t 170 PS besaß ich für 10 Monate, dann hatte ich die Nase voll von der lahmen und durstigen Krücke. (Immer um die 11 Liter, minimal 8,5 in Italien auf dem Weg zum Gardasee...) Da das Teil oft in die Werkstatt wollte, hatte ich Gelegenheit im Laufe der Zeit die gesamte Saab-Modellpalette als Ersatzwagen zu fahren. Oft für mehrere Tage. In den 3,0t habe ich mich damals irgendwie verguckt. Der hat eine angenehme Charakteristik und hat auf einer 300 km-Tour bei meinem Fahrprofil gerade mal knapp 1,5 L. mehr genommen als mein 2,3er und lief aber saftig besser und auch besser als der 230 PS-AERO Automatik. Für mein Empfinden ist der 3,0t der angenehmste Benziner im 9-5 und zudem der Problemloseste. So ein Griffin V6 von 1999-2000 mit allem, was damals im 9-5 erhältlich war, hat für mich einen ganz besonderen Reiz. Sehe ich auch so. Einen V6 ordentlich in einen Astra zu basteln erfordert schon etwas mehr als Basiskenntnisse. Allerdings sollte man in dem Fall den Tank gleich gegen einen mit brauchbarem Volumen ersetzen.
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
Teileinspruch! Das mit dem Flop ist unbestritten, aber die Fahrleistungen des 2,3er im 9-5, egal ob mit 170, 185 oder 230 PS, finde ich ziemlich dürftig. Erst der AERO mit 250 PS ging etwas angemessener. Mein 2,3t 170 PS (davon waren scheinbar ca. 20 Pferde im Dauerurlaub und 10 dauerlahm... ) war eine lahme und durstige Krücke und der AERO-Automatik Ersatzwagen war für 230 PS auch ziemlich lahmarschig. Der 3,0t hat mir im 9-5 am meisten gefallen und ich habe mich geärgert, damals nicht den vollausgestatteten Vorführer 9-5 SE Kombi 3,0t V6 meines Autohauses gekauft zu haben, sondern die 2,3er-Krücke.
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
Nicht schlecht. Also gibt´s von Opel doch ein (Einzel)gegenstück zum Golf III VR6. Die Fahrleistungen sind sicher saftig. Gibt´s in der Enge des Maschinenraums keine thermischen Probleme? Also gegen den Astra V6 finde ich Deinen Saapel völlig uninteressant.