Alle Beiträge von Südschwede
-
Was ist denn da los?
Wenn das hier im Forum so weitergeht, reicht der Betrag in der Chauvi-Kasse bald für eine gemeinsame Ausfahrt aller Forumsmitglieder incl. Verköstigung und Saab volltanken. Also Leute, nur zu!
-
Was ist denn da los?
Muuuah, was geht denn hier ab?! Habe beinahe den Kaffee auf den Bildschirm geprustet. Jungs, ihr habt mir gleich den noch jungen Tag versüßt.
-
Fast keine Saab-Neuwagen-Händler mehr in Schleswig-Holstein?
Wohl wahr. In meiner alten Heimat Ostholstein ist die Saab-Dichte, trotz geographischer und freundschaftlicher Nachbarschaft zu Skandinavien, seit Jahren sehr dünn. Ganz da oben fährt kaum jemand Saab und wenn man mal einen sieht, ist es zu 97% ein durchreisender Schwede. In meinem alten Heimatort Heiligenhafen (10.000 Einwohner) fahren grad mal ca. 3 Saab (900 I, 900 II und 9000 CS) rum. In der ganzen Umgebung sieht´s nicht besser aus. Wie sollen da mehrere Händler überleben, die eine minimale Anzahl an Kunden und Interessenten betreuen sollen?
-
SAAB gibt den 9-5 3.0 TiD auch wieder zurück!
Ein Kollege fuhr in den 80ern Citroen CX 2,5 TD. Auf das Teil, welches er als Vorführwagen gekauft hat, hat er recht problemlose 500.000 km draufgeschrubbt.Die Citroen sind zumindest technisch-mechanisch nicht so schlecht, wie oft behauptet wird, kranken aber oft an wenig langlebigen Innenraummaterialien.
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
Wenn ich da an die alten, lahmen und durstigen 2,3t im 9-5 (170, 180 und 230 PS) denke, spricht für mich persönlich nichts für diese Motoren. Ich war mit den Motoren in jeder Hinsicht völlig unzufrieden. Mein 2,3t und div. Ersatzwagen mit den verschiedenen 2,3t-Varianten waren eine einzige Enttäuschung auf ganzer Linie. Vor allem hinsichtlich Verbrauch und Fahrleistungen in ihrem Umfeld unterdurchschnittlich. Ich habe meinen Mißgriff 2,3t 170 PS nach nur 10 Monaten wieder abgestoßen. Der 3,0t V6, den ich 2x für mehrere Tage hatte, wäre meine persönliche Idealbesetzung im 9-5 gewesen. Der 2,8t im 9-3 ist übrigens auch sehr nett. Für mich muß ein Saab nicht zwingend 4 Pötte plus Blasebalg haben. Aktuelles 6-Zylinder-Sahnestück scheint der neue 3,0 TFSI im Audi A6 zu sein: 290 PS, 420 NM, Direkteinspritzung und Kompressoraufladung. Aufgeladene 6-Zylinder sind fein, aber ein großvolumiger V8 ohne Turbo ist auch was ansprechendes.
-
Bin jetzt schon etwas verunsichert
Mein ehemaliger 9-5 sah an den Achsen und den Rahmen auch schon ganz schön gammelig aus. Da sieht selbst unser 11 Jahre alter Astra F von unten besser aus. Da klebt überall noch satt Unterbodenschutz und Wachs dran.
-
SAAB gibt den 9-5 3.0 TiD auch wieder zurück!
In der aktuellen "Oldtimer Markt", die ich mir eigentlich wegen der Kaufberatung vom Audi V8 geholt habe, ist ein netter, 8-seitiger und reich bebilderter Artikel über den Citroen GS enthalten. Zum Birotor steht drin "Mit der durstigen Kombination aus Kreiskolbenmotor und automatischer Kupplung rauschte Citroen mitten in die erste Ölkrise. Die Verantwortlichen in Paris zogen 1975 die Notbremse und beerdigten das Wankelprojekt. Ganze 847 Birotor wurden gebaut". Der heutige Marktwert für einen GS Birotor liegt lt. der im Artikel genannten Classic-Data-Liste im Zustand 2 bei 11.500 €. Alte Citroen gefallen mir zunehmend besser, wenn nur die zweifelhafte Qualität nicht wäre... Die "Oldtimer Markt" meint dazu: "Sorgfältige Verarbeitung bei Citroen ist, wenn´s nicht gleich abfällt".
-
Die Alteisenfresser rücken näher!
Ein Golf III mit 90 PS verbraucht im Schnitt genauso viel wie ein Golf V mit der 80 PS-Basismotorisierung. Dahingehend ist null Fortschritt erkennbar. Die aktuellen Kompakt- und Mittelklassewagen sind einfach zu fett und haben keinen Verbrauchsvorteil gegenüber ihren Vor-vorgängern aus den 90ern. Einzig in der Luxusklasse sind durch hocheffiziente Dieselmotoren und feingeschliffene Direkteinspritzer-Benziner ordentliche Verbrauchsvorteile vorweisbar.
-
C'est moi
Hmm, vor ein paar Monaten war aber noch nicht mal ansatzweise absehbar, daß da ein Euro2-Kat kommt, oder?
-
wärmeschutzblech beim ttid - rechts hinten
Ist doch klar, das rechte Wärmeblech wird nur bei Rechtslenkern verbaut, das linke nur bei Linkslenkern. Ist doch logisch, oder?
-
Norwegen-wie am besten/schlausten zu erreichen?
Na ja, das Reisen auf dänischen Autobahnen ist an sich recht entspannt, wenn man den Samstag vermeiden kann. Wenn in Jütland Samstags Bettenwechsel in den Ferienhäusern ist, steht das Autobahnvergnügen den deutschen Verhältnissen allerdings nicht nach.
-
Norwegen-wie am besten/schlausten zu erreichen?
Ich würde Bergen vorziehen. Allein schon mit der Floybahn auf den Floyen zu fahren und den phantastischen Ausblick zu genießen, spricht klar für Bergen. Aber den Regenschirm nie im Auto liegenlassen. Die Ecke um Bergen gilt als sehr regenreich. Wenn ich mal Zeit hätte, würde ich mir das gerne mal antun. Ich habe mal eine Fernsehreportage darüber gesehen. Hinter jeder Kurve und nach jedem Tunnel zeigen sich Landschaften in zum Schreien schönen Facetten.
-
Immer die Sauerei mit dem Kaffee...
Sammelbestellungen an mich. Ist mal was anderes als Flenner. Aber nur die Verpackung wäre trist. Ich nehme die Kaffeeschnabeltassenhalterin auch gerne ohne Verpackung, aber nur für die Verpackung wären 32,95€ deutlich zu viel.
-
Gruss aus Trollhättan
Festes oder flüssiges "Gericht"?
-
Norwegen-wie am besten/schlausten zu erreichen?
Die eintönige Autofahrt durch DK bis Nordjütland ist wirklich kein Highlight. Die Gegend dort oben fernab der Autobahn ist sehr reizvoll, aber seit die Autobahn bis Frederikshavn reicht, ist die Anreise auf selbiger bis dort nur öde Pflicht.
-
Immer die Sauerei mit dem Kaffee...
Also unter´m Strich scheint es dann tatsächlich nur eine einzig sichere und brauchbare Lösung zu geben: Eine griffsichere Beifahrerin (die hier finde ich für 32,95€ recht preiswert), die die Kaffeeschnabeltasse in allen Verkehrssituationen fest im Griff hat...
-
SAAB gibt den 9-5 3.0 TiD auch wieder zurück!
Ich gehe davon aus, daß die Laufbuchsenabsenkungsautomatik gemeint ist.
-
mellow yellow total schaden
2,2 TiD: zuverlässiger und langlebiger Opel-Klotz 3,0 TiD: völlig untauglicher und anfälliger Isuzu-Müll 1,9 TiD: brauchbarer, langlebiger Fiat-Diesel mit leichten Schwächen in der Peripherie
-
Norwegen-wie am besten/schlausten zu erreichen?
Du weißt doch, der Männer liebsten Themen haben nun mal 4 Räder und 2 Hupen. Solange man noch/wieder die Kurve btt kriegt... => Warst Du schon in Norwegen?
-
Norwegen-wie am besten/schlausten zu erreichen?
Ansichtssache. Ich habe das ruhige, entspannte Fahren auf schönen Nebenstrecken genossen. Wenn man natürlich flott ein Ferienhaus erreichen will, ist das Nebenstreckengebummel sicher nicht ideal und da ist es sinnvoller eine Fähre zu nehmen, die schon möglichst nah am Ziel anlandet. Wir wollen 2010 nach Skandinavien und sind uns noch nicht schlüssig, ob Ferienhaus in Schweden oder kleine Wohnmobilrundreise N und S. Wenn Ferienhaus, dann möglichst flotte, kurze Anreise. Wenn Wohnmobil, dann Landschaftsträumerei auf Nebenstrecken.
-
Norwegen-wie am besten/schlausten zu erreichen?
Das ist immer von Relevanz!
-
SAAB gibt den 9-5 3.0 TiD auch wieder zurück!
Jo, das sind die durch die Rückkaufaktion eingesammelten Klöterkarren. Schon ein anderer Verwerter bot vor einiger Zeit eine große Sammlung 3,0 TiD an. Nur für Export außerhalb der EU... Also werden mit dem Müll noch irgendwelche Ahnungslosen wattweißichwo beschissen.
-
Norwegen-wie am besten/schlausten zu erreichen?
Ach nee, noch einer, der sich an Patrik Pacard erinnert! Habe mir letztes Jahr die DVD gekauft und erst kürzlich mal wieder die nette Serie, die ich in meiner längst vergangenen Jugend verschlungen habe, angeschaut. Man bekommt dort schon ein paar schöne Eindrücke von Norge. Fjorde, Bergen mit Floybahn etc. Norwegen ist traumhaft schön und immer eine Reise wert. Wir sind damals über Puttgarden/Rödby mit der Fähre von D nach DK, dann über die dänischen Inseln, Fähre Helsingborg/Helsingör nach Schweden und an Schwedens Westküste hoch, da Trollhättan natürlich mit auf dem Programm stand. Von skandinavischen Nebenstraßen kann man gar nicht genug bekommen.
-
SAAB gibt den 9-5 3.0 TiD auch wieder zurück!
Ich glaube kaum, daß die Karren tatsächlich alle zerrupft werden. Daran wird sicher der eine oder andere unseriöse Händler noch was verdienen. (Export?) Man hätte die Karren alle dem Schredder zuführen müssen, damit kein Schmu mehr mit ihnen gemacht wird.
-
neuer 9-5 für unter 25 T€
Auch nicht wirklich viele. Der Verkäufer meines Saab-Zentrums sagte damals schon, daß das Interesse am Brillen-9-5 sehr verhalten ist. Den Vorführ 9-5 Aero SC hat der Chef fast 2 Jahre fahren müssen, bis den jemand wollte. Und die 1,9 TiD Vorführ-Limo von Anfang 2006 steht immer noch auf dem Hof. Jo, im August wurden 9 Stück in D zugelassen... Dem stehen z.B. 12 Bentley Continental entgegen.