Alle Beiträge von Südschwede
-
eBay Fundstücke
Schönes Gefährt! Der Unterschied des Innenraumambientes mit den 2 verschiedenen Lenkrädern ist kraß.
-
Hilfe bin neu hier !
Na dann mal ein fröhliches Hallo , viel Spaß hier und Glückwunsch zu Deinem Papa!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ich wollte damit auch nicht gesagt haben, daß diese ollen Serien nix taugen. Oh ja, der gute alte Zaluskowski... Habe ich auch gerne gesehen. Ab und an laufen in den 3. Programmen Wiederholungen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Oh ha, dann war der "Tatort" wohl von vorvorgestern...
-
Unwetter über Deutschland - 30.Mai 2008
Wenn Du das schon so schreibst, glaube ich nicht, daß Dich (D)ein Bumscontainer mit Zellulite stört...
-
Saab oder kein Saab?
...das würde mich wirklich nicht wundern.
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
...und das schreibt ein 900 II-Fahrer! Die Mondeo MK 3 und 4 sind bedeutend besser als ihr Ruf. Ford ist allerdings auch nicht unbedingt meine Marke, obwohl ich 2006 u.a. mit einem MK 3 Turnier 2,2 TDCI geliebäugelt habe. Allerdings ohne Plastikholz.
-
Saab oder kein Saab?
Im August waren es immerhin 9! Na ja, davon wahrscheinlich 5 auf Saab-D zugelassen...
-
Saabsichtung
Saubere Leistung, Mädels! Das FDS bedeutete in dem Fall wohl feucht, doof, schnell.
-
Kaufberatung: 2,3 er ohne Turbo
Als Referenz könnte man z.B. den anführen. SE, Coupé, Automatik, gleiches Bj./Mj. wie der 2,3i. Aber bedeutend weniger km-Leistung und als 2,0 Turbo eine sicher wesentlich harmonischere und wirtschaftlichere Motorisierung als der 2,3i. Und etwas Fahrspaß gibt´s auch dazu. Wenn Deine Bekannte um die 6000€ ausgeben möchte, sollte sie den 2,3i links liegen lassen oder für ihn um die 3500€ bis max. 4000€ ausgeben. Für 4000€ sollte der aber einen sehr ordentlichen Pflegezustand aufweisen und Checkheftpflege genossen haben. 6000€ sind lustige Utopie. Bei dieser Preisvorstellung wird der jetzige Besitzer den noch eine Weile fahren müssen.
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
Jo, genau. Der 5-Ender wurde von der Tochter Volvo entliehen. Soll ein feines Maschinchen sein. Und 5-Zylinder sind akustisch viel geiler als 6-Zylinder. Im Falle Mondeo oder Volvo würde ich den 5-Zylinder Turbo einem gleich starken 6-Zylinder Sauger vorziehen.
-
Kaufberatung: 2,3 er ohne Turbo
Allerdings. Der 2,3i wurde zum Mj. 1999 aus dem Programm genommen. Folglich ist der zur Rede stehende 9-3 um die 10 Jahre alt. Und die Basismotorisierung wurde meistens nicht als noble SE-Version geordert oder mit Extras vollgehauen. Aber selbst für einen SE mit Leder, Klimaautomatik etc. wären 6000€ reichlich derb. Dafür gibt´s schon Cabrios mit dem 2,3i oder sogar dem 2,0t.
-
Scheinwerfer schalten sich selbst für einige Minuten ein wenn man den Motor abstellt
Ich kenne diese Unart von anderen Saab. Da ist das Lichtrelais für solche Spirenzchen verantwortlich.
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
Nicht schlecht! Genau so ein Gerät als Cabrio steht bei meinem Saab-Dealer zum Verkauf. Ich bin schon ein paar mal drumherum geschlichen und habe mit mir gerungen, mal für 2 Stunden rote Nummern dranpappen zu lassen. Der hier ist es. Lecker!
-
Muss ich wirklich Super Plus tanken?
Ich kam bei meinem Saab-Schrauber mal mit einer Dame ins Gespräch, deren Softturbo ursächlich die Grätsche gemacht haben soll, weil sie ausschließlich 91 Oktan getankt hat... Mein Softie kriegt immer 95 Oktan und das sollte zum Cruisen reichen. Einen scharf gefahrenen Vollturbo würde ich allerdings mit 98 Oktan füttern.
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
Bei Reisegeschwindigkeit +/- 150 km/h hat der meines Seniors tatsächlich unter 12 L. gebraucht. Wenn der Klops erstmal in Fahrt war, ging es mit dem Verbrauch. Die 150 km/h wurden natürlich oft genug durch die lustigen weißen Schilder mit rotem Rand und Zahlen drin unterbrochen. Wenn man ihm mal die Sporen gegeben hat, was mit diesem Geschoß die reinste Freude war, gingen auch mal 15 Liter durch, aber selbst ich (damals war ich noch ein jugendlicher Heißsporn) habe den nicht großartig über 17 Liter gekriegt. Mit zurückhaltendem Gasfuß Überland waren auch 10 Liter drin. Der 4,2 war wesentlich souveräner als der schwachbrüstige 3,6. Alleine dadurch schon konnte man den relativ "sparsam" bewegen. Wenn ich allerdings heutzutage einen Wagen füttern sollte, der 12-15 Liter Super wegsüffelt, würde ich mir vor Ärger den letzten Flaum vom Kopf reißen. Trotzdem, ein gepflegter und vor allem gut gewarteter Audi V8 wäre immer noch eine Sünde wert... Beim ersten Oberklasseversuch hat Audi aus dem Vollen geschnitzt. Gegen die Reparatur- und Ersatzteilkosten ist allerdings selbst die Diplomatentaxe von Aero84 ein Billigheimer.
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
Im Gesamtschnitt über 25.000 km waren es um die 11,2 Liter. (Ich führe Fahrtenbuch. Nein, nicht behördlich auferlegt...) Fahrprofil: 75% Autobahn, 15% Überland, 10% Stadtverkehr. Der Wagen wurde überwiegend auf langen Autobahnstrecken an die Ostsee gefahren. Reisegeschwindigkeit um die 150 km/h mit Tempomat, Geschwindigkeitsbeschränkungen (auf der A81 und A7 reichlich vorhanden) überwiegend eingehalten, ab und zu mal 5 km Dauerfeuer. Bei diesem Hauptprofil war die Karre seltenst unter 11 Liter zu kriegen. In der Regel waren da 11,2-11,5 L. im Schnitt weg. Und das ist für diese gelassene Geschwindigkeit eindeutig zu viel. Zum Vergleich: Der damalige Audi V8 4,2 meines Vaters, den ich unter gleichen Bedingungen auf der gleichen Hausstrecke Stuttgart-Ostsee gefahren bin, hat da das gleiche konsumiert. Und der Karren wog satte 2 Tonnen, hatte 4 Pötte und satte 1,9 Liter Hubraum mehr zu verköstigen und hatte Automatik. Mein Fahrprofil ist seit Jahren das gleiche. Mein 9-3 I 2,2 TiD hat auf der AB unter o.g. Bedingungen um die 6,8 L. genommen, mein nach dem 2,3t gefahrener 9-5 3,0 TiD (der lief wie Drecksau, aber den Rest kennen wir ja alle...) nahm ca. 7,4 L. und der aktuelle Vectra nimmt 6,4 L. (ja, ich weiß, Diesel...) Für mich war es ein Ärgernis, 170 faule, versoffene Pferde füttern zu müssen, von denen gefühlte 30 permanent gelahmt haben. Und die Ersatzwagen waren auch nicht besser. Mit dem einen 2,3t 230 PS mußte ich nach Köln hin und zurück. Der hat wenigstens nicht noch mehr gesoffen als mein 170er, war aber für 230 Papierpferde auch sehr gemächlich. Den 250 PS-AERO kenne ich nicht. Ob er vielleicht der einzige Lichtblick der 2,3t-Ausbaustufe ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
-
Schlechte Woche für SAAB
Jo, habe ich auch gelesen. Na ja, 13 Jahre Modelllaufzeit sind bei Saab ja nichts neues.
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
Dann waren wohl alle 4-5 2,3t kaputt und mein Fahrstil ist wohl kritikwürdig. Alle hatten schlappen Durchzug und riesigen Durst. Mein zuvor gefahrener 9-3 I 2,2 TiD war bedeutend bissiger und auch ein 9-5 2,2 TiD fühlte sich angenehmer an. Ich habe schon viele Autos aller Leistungsklassen gefahren, aber ich bleibe dabei, daß die 9-5 Benziner in ihrem Konkurrenzumfeld schlappe und durstige Teile sind. Selbst den damaligen Audi V8 4,2 Quattro meines Vaters konnte ich leichter unter 10 Liter drücken als meinen 2,3t und bei 150-160 km/h Reisegeschwindigkeit nahm der Audi gerade mal einen Liter mehr als der Saab unter gleichen Bedingungen.
-
Stammtisch Witze
Warum kann Schäuble nicht schwul sein? => weil er den Arsch nicht hoch kriegt.
-
Schnäppchen bei mobile
Der Wertverlust erscheint kraß, ist aber beim V6-Aero scheinbar normal. Zudem sind die heftig klingenden 55.000 € Neupreis der Listenpreis, zu dem sowieso kein Saab weggeht; und schon gar kein Saab-Geschäftswagen. Und es ist noch der 9-3 vor der Modellpflege. Mein Saab-Dealer sagte mir mal, daß die meisten Leute scharf auf die neuere Version ab Mj. 2008 sind und die alte unbeachtet auf dem Händlerhof stehen bleibt. Das sorgt zusätzlich für Preisverfall. Ich finde außer der polarisierenden Farbe keine Argumente gegen das verlinkte Fahrzeug. Mir persönlich gefällt die modellgepflegte Version allerdings wesentlich besser.
-
Was ist denn da los?
Eben. Hier Maulheld, zuhause Pantoffelheld. Spaßiger Thread hier.
-
Was ist denn da los?
Meine liest hier hochoffiziell unter eigenem Account mit, hat aber momentan keine Zeit und Lust, sich durch saab-cars zu ackern. Ich hoffe dieser Thread ist dann auf Seite 5 verschwunden, wenn sie mal wieder hier reinschaut...
-
Was ist denn da los?
Pfui! Ich bin Kavalier: Ich halte Madame z.B. immer die Tür auf... ...wenn sie mit der "Weihenstephaner"-Kiste aus dem Keller kommt.
-
Was ist denn da los?
Ich hoffe die Gute hat Internetanschluß. Wir erwarten natürlich halbstündlich Bericht über den Verlauf des Abends! Hey, und eines mußt Du immer beherzigen: Für eine Frau muß man(n) sich Zeit nehmen. Zumindest auf jeden Fall am Anfang. Da ist der Termin beim Steuerberater, die Schrauberstunde, die Skatrunde o.ä. zweitrangig. Die Prioritätenverschiebung kommt nach mehreren Jahren Beziehung/Ehe von ganz alleine.