Alle Beiträge von Südschwede
-
Wert meines 900 Turbo 16S Bj. 91?
Jo, die Minilites finde ich auf dem Modell auch einfach fürchterlich. Versaut die ganze Optik. Aber sonst ein top-leckerer Wagen! Schade, daß ich keine Garage mehr übrig habe... Den würde ich nie im Freien stehen lassen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
:eek: Die sind aber auch nur erträglich wegen der unglaublich schönen Landschaft, gelegentlicher Saab-Präsenz und attraktiven Darstellerinnen. Kann man gerne auch ohne Ton genießen.
-
eBay Fundstücke
Putzig. Der Volvo P1800 S im Hintergrund würde mich auch interessieren. Sieht aber recht heruntergekommen aus.
-
Opel Insignia
Sehr gut. Bis auf die Türeinstiege edle Kunststoffe, sehr angenehmes Leder. Der gesamte Innenraum ist sehr griffsympathisch. Ich finde der Insignia hebt sich deutlich vom Passat ab.
-
Wenn der Luftmassenmesser so aussieht, wie reinigt man ihn??
Kann man das Ding nicht in die Spülmaschine stecken?? Also das abgebildete Teil sieht doch ganz gut aus. Da würde ich nicht beigehen. Der LMM von meinem früheren 9-3 war öfter mal richtig siffig. Den hat die Werkstatt bei jeder Inspektion gereinigt.
-
Neuer 9-5 kommt erst 2010
Der aktuelle 9-5 sieht von vorne sehr verwechselbar aus, finde ich. Der typische Grill mit dem charakteristisch herausgearbeiteten Mittelsteg als stilisierte Tragflächen mit dem kleinen Saab-Schriftzug wurde leider aufgegeben. Daß das ein Fehler war, hat man indirekt bei der Modellpflege des 9-3 zum Mj. 2008 zugegeben. Der 9-3 sieht ganz anders aus und ist auch von weitem von vorne noch als Saab erkennbar. Der 9-5 ist zwar nicht schön und könnte auch als irgendein Koreaner durchgehen, aber so ein Cretin mit Glubschaugen wie der Scorpio ist er zum Glück auch nicht.
-
Neuer 9-5 kommt erst 2010
Als 3,0 TiD-Fahrer würdest Du anders darüber denken. Seit ich von Saab als Hauptauto weg bin, kommt für mich viel in Frage. Aktuell der Vectra, in 2-3 Jahren vielleicht der noch aktuelle BMW 520d Touring oder ein Opel Insignia. Oder mal was ausgefallenes wie ein 2-3 Jahre alter Jaguar XJ 2,7 D... Es gibt so viele tolle Autos auf dem Markt, zu denen man Zugang finden kann. An alten Saab halte ich aber nach wie vor mit viel Liebe fest. Das Cabrio bleibt und bei günstiger und vor allem guter Gelegenheit kann im Laufe der nächsten Jahre noch ein früher 99 oder ein 900 Geradschnauzer dazukommen.
-
Opel Insignia
Jo, das Publikum in meinem Autohaus war ähnlich dem in Deinem. U.a. viele Senioren da. Na ja, wir sind ja hier in Schwaben und bei der Präsentation gab´s für Omma Piccolöchen und für Oppa Butterbrezel. Das nimmt man ja mit. Dieses sogenannte "hippe Publikum" kann mir gestohlen bleiben. Ein Bekannter ist Inhaber einer Mercedes-Vetretung. Dort war ich aus Neugier auf die aktuelle S-Klasse auf deren Präsentation. Bah, überkandideltes Volk. Habe mir den Benz angeschaut und bin gleich wieder weg. Bei der C-Klasse-Vorstellung waren allerdings ganz "normale" Leute, wie auch bei der Präsentation des Saab 9-3 SC.
-
Abbiegelicht nachrüsten
Beachtlich! Und die Nebler treten immer dann in Aktion, wenn die Hauptscheinwerfer eingeschaltet sind und der entsprechende Blinker aktiviert ist? Ich hoffe nur, daß Du vom Ergebnis nicht enttäuscht sein wirst. Das ist ja das gleiche Prinzip wie bei Mercedes, welches eigentlich wenig überzeugend ist.
-
Opel Insignia
Ich bin gestern auch mit der Rübe hinten unter´m Dach hängengeblieben. Und das schon bei 1,83 m. Aber ich sitze im eigenen Auto nie hinten und außerdem würde für mich sowieso nur der Kombi in Frage kommen. Schön ist er, solide wirkt er, technisch innovativ ist er. Probefahrt demnächst. Wie ist denn die typische Opel-Klientel? Ich gehöre wohl nicht dazu. Habe keinen Wackeldackel und kein Kissen mit eingesticktem Kennzeichen im Oppel rumfliegen.
-
Aus für 9-7X
Das war keine Vermutung oder sogar Behauptung. Deshalb die Smileys.
-
Aus für 9-7X
Bist Du etwa auch einer von den Mittelspurschleichern?? Ich erwarte von niemandem, daß er sich bei 140 km/h rechts in eine 150m-Lücke zwischen 2 LKW quetscht, aber wenn ich durchgehend rechts fahre, weil diese Spur frei ist und ich mit +/- 140 km/h auf einen Schnarchlappen auflaufe, der mit 120 km/h gedankenverloren auf der Mittelspur rumdümpelt, werde ich zum Choleriker. Wegen so einem Schnarchlappen muß ich 2 Fahrspuren wechseln, wo normalerweise eine reichen würde. Ich würde mir dämlich vorkommen, mit 120 km/h mittig rumzutrödeln, wenn rechts alles frei ist. Ich müßte mich sogar regelrecht zwingen, in der Mitte zu bleiben. Hier: "Wer... ...grundlos die linke oder mittlere Spur benutzt und andere behindert, begeht einen Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot." Grundlos ist, wenn Lücken über 300-400 Meter auf der rechten Spur nicht zum Spurwechseln genutzt werden. Ziehmy, sag Du doch auch mal was!
-
Winterliches Wetter
Oh je, wenn´s hier am Wochenende im Großraum Stuttgart auch so schneit, bricht wieder der gesamte Verkehr zusammen. Dichte Besiedlung, massig Verkehr, unfähige und überängstliche Fahrer und Winterreifenverweigerer sind eine gefährliche Mischung... Die auf der 40 km entfernten schwäbischen Alb wissen wenigstens, wie man an die weiße Scheiße rangeht.
-
Wat ist dat denn???
Danke, wieder was gelernt! Was wird denn von der 2. Schlitzreihe versorgt?
-
Neuer 9-5 kommt erst 2010
Sehe ich auch so. Der 9-5 paßt eher zum W210. Der kam 1996, der 9-5 1997 auf den Markt. Der 9-5 lebt in der Grundform immer noch und beim E steht schon die übernächste Generation in den Startlöchern... Ein Bekannter fährt einen der letzten E320 W124. Mit der Solidität kann kein 9-5 mithalten. Aber erst recht kein W210 oder W211.
-
Aus für 9-7X
Das spricht mir aus der Seele. Wenn das Rechtsfahrgebot schon in der Fahrschule nicht mehr eindringlich erläutert und praktiziert wird, kann das ja auch nichts mehr werden. Vor einiger Zeit fuhr ich mit meinem Bruder auf einem 3-spurigen Teil der A7 rechts. Dort liefen wir auf einen Fahrschulwagen auf, der mittig fuhr. Mein Bruder zog von rechts in die Mitte hinter den Fahrschulwagen. Der vollzog keinen Spurwechsel, trotz freier rechter Spur! Mein Bruder rechts rüber, dran vorbei, einen Kilometer rechts gefahren und fluchend weiter. Autobahnfahren ist nur noch K®ampf. Deshalb fahre ich lange Strecken vornehmlich nachts. Da schläft wenigstens ein Großteil derer, die ihre Gripsgrütze vor dem Motorstart in den Kofferraum werfen.
-
Aus für 9-7X
Ich bin dem Herrn Aero84 mal auf der Autobahn mit seinem 90er begegnet. Also wenn sogar schon die LKW Lichthupe geben und drängeln...
-
Man muss kein Architekt sein, um Saab zu fahren
Huhu! Nee, habe meinen Stil geändert. Ich trage jetzt bevorzugt sowas.
-
Neuer 9-5 kommt erst 2010
Tja, so ging es mir 2006, als es um den Nachfolger meines 2002er 9-5 ging. Den Brillen 9-5 hätte ich mit einer angenehmen, hellen Außenfarbe ertragen können, aber nicht den furchtbar implantierten Diesel. So habe ich dann Abstand vom großen Saab genommen und mich, noch gefrustet vom 3,0 TiD, klaren Kopfes und ganz pragmatisch für ein praktisches und recht emotionsloses Gefährt entschieden, welches aber sehr gut und solide ist und sich seit 50.000 km und 2 Jahren langsam große Sympathien erarbeitet hat. So beschränkt sich meine Saab-Liebe auf mein altes 900 Cabrio und in absehbarer Zeit vielleicht noch auf einen 99. Bei den aktuellen Modellen ist leider nichts dabei, was meine Wünsche und Bedürfnisse an mein "Hauptauto" erfüllt. Für Dich wird´s 2009 oder 2010 sicher auch nicht leicht...
-
Neuer 9-5 kommt erst 2010
Nö. Ich halte den 9-5 auch nach wie vor für ein gutes Auto, aber um sich aktuell für einen neuen 9-5 zu erwärmen, muß man wirklich bereit sein, konservativ auf alle automobilen Errungenschaften der letzten Jahre in seiner Wagenklasse zu verzichten. Gut, Saab-Kunden sind wohl eher nicht die Firlefanz-Typen, die Dinge wie Head-Up-Display oder Einparkautomatik hinter dem Ofen hervorlocken, aber z.B. adaptives Bi-Xenon-Kurvenlicht mit mehreren Funktionen, vernünftige 6-Gang-Getriebe, 2-3 brauchbare Diesel und vielleicht das eine oder andere neumodische Komfortdetail würden sicher auch 9-5 Interessenten gerne haben. Der 9-5 ist nicht schlecht, sondern in vielerlei Hinsicht nur hoffnungslos veraltet und im Laufe der Jahre zu allem Überfluß auch noch immer mehr gestrippt worden. Gebrauchte, ältere 9-5 bis zur Modellpflege zum Mj. 2006 haben für viele nach wie vor ihren Reiz, aber aktuell als Neuwagen hat er keine Chance mehr, was zudem noch durch das mißglückte Facelift verstärkt wird. 5-10 monatliche Neuzulassungen in D sind da wohl mehr als deutlich.
-
Man muss kein Architekt sein, um Saab zu fahren
Und ich habe vor viiiielen Jahren mal Doktorspiele gemacht. Gehe ich als Arzt durch??
-
Saabsichtung
Ich schrubbe 4-5 mal jährlich meine 800 km-Hausstrecke an die Ostsee und sehe unterwegs oft nicht mal einen einzigen Saab. Erst am Ziel 25 km vor der Fähre sind die Spritbudenparkplätze voll mit überwiegend schwedischen 9-5 Kombi, deren Hecks beim Losfahren fast auf der Straße schleifen. Man könnte meinen schwedische Saab-Fahrer haben ein Alkoholproblem. Oder kippen die den Vodka in den Tank ihrer BioPower-Saab??
-
SAAB im Film und Fernsehen
Jo, war mal wieder richtig brauchbare Kost. Michael Mendl finde ich sowieso klasse und Devid Striesow in der Zwillingsbruderrolle war super. In der Art könnte ruhig öfter was kommen. ...die 10-teilige "Kommissarin Lund" im ZDF ist allerdings auch richtig gut. Aber trotz immerhin dänischem Krimi nur ein Saab (9-3 II) gesehen.
-
Kaufberatung 9-5 Aero Kombi Bj 2003
Vertrauen ist ja schön und gut, aber ich sehe lieber mit eigenen Augen, statt mir berichten zu lassen. Wenn die Werkstatt behauptet die Wanne wäre sauber und ohne Brösel, würde ich mich im Nachhinein trotzdem immer fragen, ob da nicht doch Rückstände sind/waren. Ich trete Autohändlern aus eigener Erfahrung immer mit gesundem Mißtrauen entgegen. Hmm, 25.000 km wären auf jeden Fall eine Inspektion und im Idealfall 2 Ölwechsel. D.h. der Wagen hat aktuell sicher Wartungsbedarf. Wenn 9-5 Benziner, dann mit lückenlosem Checkheft. 25.000 km ohne jeglichen Wartungsnachweis halte ich für etwas sehr viel. Bei einem ollen 900 wäre das nicht ganz so tragisch, aber wie sensibel die 9-5 Benziner auf überzogene Ölwechsel, bzw. sogar auf die normalen und zu langen 20.000er-Intervalle reagieren können, ist ja bekannt.
-
9-3 Limousine 2,0 SE Turbo
Sehr gut. In der Ruhe liegt die Kraft. So war das auch nicht gemeint. Wenn Du nahe Stuttgart gegen frühen Nachmittag losdüst, noch einen Stau hast (auf der Sch... A8 fast vorprogrammiert...) und dann gegen 16 Uhr ankommst, dann hast Du `ne Stunde später schon Dunkelheit. Ein Händler sollte eigentlich so professionell sein und ein Auto nicht mit Winterrädern und Plastikabdeckungen fotografieren...