Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Schnäpplemaaaarkt, würde der Schwabe wohl sagen. Da wirkte sogar der vollausgestattete 97er 9000 Anniversary mit 62.000 km aus 1. Hand im Jahreswagenzustand realistischer, den mein Saab-Dealer vor Ort vor 3 Jahren für 16.000 € anbot. Und der stand nur 3 Wochen!
  2. Pauschale Ablehnung sicher nicht. Es ist aber offensichtlich, daß die deutliche Mehrzahl der damaligen Erstkäufer einer Ledergarnitur den Vorzug gab. Und die Mehrzahl der Gebrauchtkäufer achtet ebenso darauf. Auch beim geschlossenen 900 scheinen ja viele drauf zu stehen, denn gute gebrauchte Ledergarnituren für alte 900 gehen immer teuer und flott weg. In der damaligen Preisklasse des alten 900 Cabrio ist Leder fast schon obligatorisch. Auch die wenigsten der teureren Audi- und BMW-Cabrios seinerzeit liefen mit Stoffsitzen vom Band. Die Erstkäufer hatten sicher ihre Gründe dafür. Es geht mir persönlich auch um die Wertigkeit. Ein 900 Cabrio mit gepflegter und etwas patinierter Ledergarnitur wirkt auf mich einfach hochwertiger und edler als eines mit (evtl. ausgeblichener) Veloursausstattung. Die Saab-Velourspolster finde ich zudem bei weitem nicht so edel und optisch ansprechend wie die, die z.B. Audi seinerzeit angeboten hat. Die Alltagstauglichkeit ist für mich auch ein wichtiger Aspekt. Da genug Deppen, zu denen auch ich Kippenwegschnipser und Wegwerfer angefressener Eistüten zähle, in dieser Welt frei herumlaufen, lasse ich mein Cabrio selten offen herumstehen. Und trotzdem sieht der Innenraum nach kurzer Zeit schon lecker aus. Staub und leichter Schmierfilm überall. Dazu reicht wohl schon der normale, offene Fahrbetrieb aus. Das Zeug möchte ich nicht auf/in Veloursitzen haben. Und eine Ledergarnitur steckt auch mal einen Vogelschiß (schon erlebt. Kurz an der Tanke halten, feucht abwischen, feddich) oder ein paar Wassertropfen weg. Letzendlich ist es eine Frage der persönlichen Vorlieben, des persönlichen Geschmacks und der Abwägung praktischer Aspekte.
  3. Und schwupp, isser weg...?!
  4. Südschwede hat auf kirsche66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...schon seit 2003 im Vectra C. Nennt sich AFL-Licht. Bi-Xenon-Kurvenlicht mit Abbiegelichtfunktion und Autobahnlicht. Für mich als häufiger Nachtfahrer ein echter Sicherheitsgewinn.
  5. Südschwede hat auf kirsche66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...eine feine Sache, das. Meine 5km-Hausstrecke (enge Kurven, Landstraße) sieht mit Kurvenlicht ganz anders aus.
  6. Südschwede hat auf kirsche66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich find´s praktisch, aber meine Hoffnung liegt eher darin, vielleicht den einen oder anderen Blinkmuffel zu animieren, wenigstens diesen einen Fingertip, der nicht mal großer Anstrengung oder Überlegung bedarf, zu tätigen.
  7. Weiter, weiter! Das Winterloch lockt hier ja so einige aus der Reserve!
  8. So ganz bin ich nicht von dem Gedanken zu befreien, in einem Anfall von Unvernunft ein gut gepflegtes Steili-Coupé anzuschaffen. Der ist mir schon ein paar Mal ins Auge gefallen. Kennt jemand diesen Wagen und/oder hat ihn mal angeschaut? Den Preis finde ich nicht wirklich abartig, wenn Zustand und Technik der Beschreibung standhalten.
  9. Ups, dann habe ich wohl nicht alles gelesen...
  10. Unglaublich, wie dieser Blödel-Thread in 3 Tagen seines Bestehens auf über 700 postings angeschwollen ist. Das sprengt wohl alles bisher in diesem Forum Dagewesene.
  11. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute 17 Uhr in Böblingen: Schöner, schwarzer 9000 CS, S-CD 9000. Fahrer/in hier??
  12. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist das Dein Schmusehund rechts im Bild oder paßt der auf das Cabrio auf??
  13. Leder war außer beim Vollturbo-Cabrio für 2790 DM aufpreispflichtig. Da Stoffsitze im Cabrio aber wohl nicht nur meiner Ansicht nach völlig deplatziert sind, haben die meisten Besteller damals totes Rind mitgeordert. Aber die Farbe finde ich gar nicht sooo grausig. Der Anbieter ist übrigens das holländische Gegenstück zu einem Händlerkollegen im Allgäu. Ihn zeichnet auch aus, daß überteuerte Autos ewig stehen.
  14. Skal! Ich glaube im Kühlschrank unten schlummert noch ein Duckstein. Wach bin ich ja jetzt wieder.
  15. ...da pennt man mal eben auf dem Sofa ein, guckt danach auf dem Weg zum Kühlschrank kurz ins Therapieforum und stolpert über diesen explodierten Thread! Grandios!
  16. Unter rationalen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist es eigentlich Wahnsinn, so häufig saftige Beträge in ein altes Auto zu stecken, aber letztendlich überwiegt die emotionale Seite. Wenn das Auto aus der Reparatur kommt, ich ein paar Scheine dagelassen habe, das Auto aber wieder fit ist und Spaß macht, weine ich keinem € hinterher. Mit dem Vergleich der Kosten dessen, was andere Leute in die Luft verrauchen und ich z.B. ins Cabrio stecke, wollte ich u.a. herausstellen, daß ich was bleibendes davon habe. O.K., der Raucher letztendlich auch...
  17. Jo, stimmt. Göteborg fehlt!
  18. Mußtest Du Erschwerniszuschlag bezahlen?? Ich glaube das Blech wird´s Dir danken. Salz auf altem Blech tut schon beim Hinsehen weh.
  19. Schon klar, aber so habe ich mir die Unterhalts- und Reparaturkosten schöngeredet. Nikotin nö, guter Wein, jo!
  20. Am besten ja. Da ich kein Bastler bin wie viele hier, muß ich den Wagen immer zu meinem fähigen Schrauber bringen. Wird aber aus meiner Kasse bezahlt, von daher gibt´s kein frauliches Gejammer wegen den Rechnungen. Frau war früher genervt, wenn ich stundenlang am Cabrio gewienert und geputzt habe. Heutzutage macht sie mit und liebt die olle Kiste über alles. Klar, welche Frau mag es nicht, in einem stilvollen Cabrio durch den Sommer geschaukelt zu werden? Mir kam auch schon ab und an der Gedanke, das Cabrio zu verkaufen, aber ich rauche nicht und mache keine ausgedehnten Kneipenkuren. Mit dem was andere Leute in die Luft blasen und/oder versaufen, unterhalte ich mein Sommerspielzeug. Und solange ich mir den Spaß ohne Sparmaßnahmen in wichtigeren Lebensbereichen leisten kann, bleibt das Spielzeug.
  21. Das erachte ich als normale, aber durchaus kostenintensive Verschleißreparaturen und Investitionen in ein erhaltenswertes Fahrzeug diesen Alters. ...und das ist für das Fahrzeugalter eigentlich Kleinkram. Bis auf die komplette Kupplung dürften sich die Reparaturen im niederen 3-stelligen €-Bereich bewegt haben. Die Investitionen in meinen 900 S, gekauft im Mai 2002 mit 158.500 km: - sofort nach Kauf große Inspektion, Batterie neu, div. Kleinkram = 450€ - 7/2003 bei 164.000 km Krümmerdichtung undicht. Bolzen abgebrochen => Kopf runter. ZKD neu, Krümmer- und Turbodichtung neu, Lambdasonde neu, Thermostat neu = 945€ - 7/2003 2 neue Reifen, 156€ - 4/2004 bei 166.000 km kleine Inspektion, LLK-Satz (89€ ebay) eingebaut, Bremsflüssigkeitswechsel = 150€ - 5/2004 bei 166.300 km Wasserkühler ersetzt = 278€ - 5/2005 bei 170.000 km Ölpumpe neu, abgedichtet (O-Ring), Ölwechsel, Keilriemen = 500€ - 6/2005 bei 171.000 km Bremsbel. vorne neu, Bremssattel links überholt, Antriebswellenmansch. ern. = 300€ - 4/2006 Endschalldämpfer und Bremsschläuche neu = 115€ ...und danach noch so einiges mehr über Riemenscheibe neu + abgedichtet, Traggelenke, div. Lager, Insp., Ölwechsel, Kleinkram, Optik usw. für um die 1800€. Alles normal bei so einer ollen Karre. Addieren möchte ich die Investitionen der letzten fast 6 Jahre und 23.000 km trotzdem nicht...
  22. Definitiv! Das ist die mit Abstand versiffteste Karre, die ich diesen Winter bisher gesehen habe!
  23. Ja nee, is klar. Zum Glück funktioniert die Sitzheizung nicht und das Cabrio ist im Winterschlaf, versteckt in einer Garage 2 Straßen weiter. Den Wagen findet ihr nie!
  24. Südschwede hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Jo, so habe ich das auch gemacht mit meinem 3,0 TiD. Der trieb mich zum Schluß auch beinahe in den Wahnsinn. Allerdings hatte ich einen 1A-Werkstattmeister, mit dem ich mich bestens verstand, und der mit dem Bezirksleiter und einem Entscheidungsträger bei Saab-D gut konnte. So ging alles an dem Kübel auch nach der Garantie ohne Murren auf Kulanz. Bei Ziehmy kommt der Groll auf Saab wohl eher nicht wegen dem roten Mülleimer, sondern der Behandlung durch Saab-D. Das ist dann eine ganz andere Form von Wut und Enttäuschung, als wenn "nur" das Produkt Kummer macht. Als ich meinen 3,0 TiD entnervt verkauft habe und ihn durch einen recht emotionslosen, spröden, aber ausgesprochen zuverlässigen, ausgereiften und soliden Vectra ersetzt habe, war meine Saab-Liebe kurzzeitig auf dem Tiefpunkt und ich habe mit dem Gedanken gespielt, Saab ganz abzuhaken und das Cabrio auch wegzukloppen. Ein guter 500 SL R107 wäre schnell gefunden gewesen... Nun bin ich mit Saab wieder "im Reinen". Das Cabrio zum Liebhaben und genießen, den Oppel als soliden und zuverlässigen Alltags- und Reisewagen. Ziehmy, überleg´s Dir nochmal. Was kann die Sonett oder der 900 dafür, daß der rote Mülleimer so mies und Saab-D ein Sauhaufen ist? Zu der Zeit, in der Deine Schätzchen gebaut wurden, gingen die Uhren bei Saab noch anders. Wäre schade, wenn Du einen Cut machst und hier gehst. Hat mir immer Spaß gemacht, was von Dir zu lesen.
  25. Seit wann das denn?! Bist doch sonst nicht so g´schamig! @Saabcommander Cooles Teil! Ich hoffe der überlebt noch ein paar Tage!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.