Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Südschwede hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was haben Frauen und Orkane gemeinsam?? => es fängt mit Blasen an und irgendwann ist das Haus weg!
  2. Sicher nicht. Glaubst Du, daß hier nur Wohlhabende unterwegs sind? Zur Schonung des Geldbeutels sei nur angeraten, gleich eine kompetente Werkstatt anzulaufen, als es eine freie Bude versuchen zu lassen. Versaut die was, zahlst Du doppelt. Dann soll lieber eine Werkstatt mit Alt-900-Erfahrung ein Mal richtig hinlangen. Diese hier z.B. ist auch nicht allzu weit weg von Dir. Ich kenne den Laden nur vom Hörensagen. Ist aber ein kleiner, alteingesessener Saab-Händler.
  3. Davon ist wohl auszugehen, denn das: ist ja noch die grundsätzlich halbwegs kompetente Vorstufe des Selberbastelns. Wenn schon eine 900-unkundige Fachwerkstatt (selbst schon bei vergleichsweisem Kleinkram erlebt! ) überfordert sein kann, ist es der Jedermann-Selbstschrauber mit Heimwerkergrundkenntnissen gewiß.
  4. Nicht nur Volvo. Ich habe auch schon qualmende VW T5 und Mercedes Vito gesehen. Hersteller der Zuheizer dürfte wohl, wie bei Saab, Eberspächer oder auch Webasto sein. Das ist dann egal, in welchem Bock die Qualmdosen eingebaut sind. Oh ha, das Einberechnen würde aber die Schadstoffbilanzen versauen. Diese stinkenden Ölqualmwolken erinnern eher an russische Schwerlastgeräte älterer Bauart als an moderne europäische Automobile.
  5. Südschwede hat auf KleinStephi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Turnt Dein Wauz etwa auf den Sitzen rum? Ich glaube das tut auch dunklen Ledersitzen nicht gut. :biggrin:
  6. Südschwede hat auf KleinStephi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hmm. Gut, oder auch nicht gut. AGR- und Drallklappenfehlfunktionen kündigen sich nicht unbedingt langfristig an. Wenn der Wagen noch die 1. Ansaugbrücke (Drallklappen) und das 1. AGR drin hat, ist er als Bj. 2006 mit 40.000 km ein klassischer Kandidat für dahingehenden Ärger in absehbarer Zeit. Der Vorbesitzer kann sicher beantworten, ob dahingehend schon mal was ersetzt wurde. Ansonsten: Wenn der Wagen penibel Checkheftgepflegt ist und auch weiterhin wird, wird normalerweise für die Probleme recht großzügig Kulanz gewährt. Bei Opel z.B. wurden teilweise für Vectra 1,9 CDTI (gleicher Motor) aus Bj. 2005 mit über 100.000 km noch 70% Kulanz gewährt. Ich nehme an, daß Saab da ähnliche Vorgaben hat. Aber Kulanz ist grundsätzlich immer eine Einzelfallentscheidung. Na ja, mehr als 16.000€ würde ich von privat nicht für den Wagen ausgeben wollen. Die aufgerufenen 17.900€ wären selbst vom Händler mit Garantie zu saftig. Außerdem ist der Wagen ziemlich nackt. Ein Vector in Grundausstattung ohne erwähnenswerte Extras. Ich würde in der Preisregion +/- 18.000€ nach einem vergleichbaren Wagen beim Saab-Händler Ausschau halten. Eine Garantie wäre mir nicht ganz unwichtig.
  7. Der 9-5 SC gefällt mir mit Reling besser, der 9-3 SC ohne.
  8. Südschwede hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mittlerweile dieselt der klassische Oberklassefahrer mit großer Mehrheit. A8, 7er und S-Klasse heißen großteils 3,0 TDI, 730d und 320 CDI. Vernünftige Kombination, zumal von Leistungs- und Komfortmangel nicht die Rede sein kann. Allerdings hat der CLS 65 AMG eines Bekannten einen seeehr großen Unvernunfts-Reiz.
  9. Na komm, dieser murksige Holland-Mitsuvolvo ist nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Kann sich mit dem 900 II auf eine Stufe stellen.
  10. Südschwede hat auf Rathol's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na also, da haben wir´s doch! Dann sind für dieses Kackfaß sicher auch die 4900€ noch deutlich zu teuer. Schade, daß einer der letzten 9-3 I Aero so runtergeritten ist.
  11. Südschwede hat auf Rathol's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das liegt wahrscheinlich daran: 78.000 km ohne jeglichen Wartungs- und Reparaturnachweis, super. Wahrscheinlich will der Besitzer den Kübel mit fettem Wartungs- und Reparaturstau flott abstoßen. Vom Namen des Anbieters möchte ich jetzt keine Rückschlüsse ziehen...
  12. Kannst Dich ja hier in D auf der Autobahn mal ein wenig austoben. Die Bilder zum Bußgeldbescheid gibt´s auf Wunsch gratis per E-Mail. Toller Service!
  13. Südschwede hat auf KleinStephi's Thema geantwortet in 9-3 II
    AGR und Drallklappen haben eine ungefähre Halbwertszeit von 40.000-60.000 km. Manche durchaus früher, manche nie oder deutlich über 100.000 km. Geänderte Teile wurden erst ab Ende 2007 (auch als Ersatzteile) verbaut. Alle vorher kann es wieder erwischen, bis man an die geänderten Teile gerät.
  14. Südschwede hat auf KleinStephi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das hätte ich jetzt eher von Klaus erwartet. Tanken und fahren wird gerade mit einem Ersatz-Zafira erledigt. Bekomme meinen Vectra heute zurück. 5 Tage Werkstatt, da das AGR im Rückstand war.
  15. Südschwede hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wieso, ein 6-Zylinder ist doch ein kleiner Motor. Die Konkurrenz hat nach oben generell 2 Pötte mehr. Sogar Volvo hat einen 8-Zylinder.
  16. Südschwede hat auf KleinStephi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was nicht im Vectra? Die Macken? Aber Hallo! Meiner steht grad mit defektem AGR in der Werkstatt. Der Z19DTH hat in allen GM-Modellen die gleichen Probleme. Egal ob Vectra, Saab 9-3 oder dieser komische Cadillac. Gegen den Sch... mit dem Isuzu-3,0TiD-Müllklotz ist das aber Kindergeburtstag. Kapitale Motorschäden beim 1,9 TiD/CDTI sind sehr selten.
  17. Jo, darauf deutet alles hin. Diese Zuheizer qualmen gerne übelst fies, je nach Luftfeuchtigkeit und Laune. Damit hatte ich bei meinen ehemaligen 9-3 und 9-5 TiD auch häufig Spaß. Man lernt, reaktionsschnell die Umlufttaste zu drücken. @[mention=3487]Zeili[/mention] Keine Panik, das Geräucher ist zwar nicht angenehm und schon gar nicht wohlriechend, aber leider normal. Man lernt, damit zu leben. Abhilfe gibt´s nicht, außer den Zuheizer deaktivieren zu lassen. Das ist aber wenig ratsam, da der Motor dann ewig braucht, um auf Betriebstemperatur zu kommen.
  18. Das wundert mich sehr. Beim 9-5 war die Reling bis Mj. 2004 immer ab Werk drauf. Seit Mj. 2004 kostet sie um die 200€ Aufpreis. Ein 9-5 ohne Reling sieht fürchterlich aus. Klobig wie ein Kastenwagen.
  19. Südschwede hat auf KleinStephi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jo, war auch mein 1. Gedanke. Und dann noch von privat ohne Garantie... Der 1,9 TiD ist im Allgemeinen ein feiner Motor, der aber bis zum Mj. 2008 so seine Zicken hat. Stichwort AGR-Ventil, Drallklappen.
  20. 9/2002 ist ja einer der allerersten 9-3 II. Die glänzten nicht gerade durch hochwertige Verarbeitung und hatten des Öfteren Elektronikspinnereien. Dadurch, daß mein ehemaliger 9-5 3,0 TiD gerne öfter mal auch über Nacht in der Werkstatt war, hatte ich häufiger 2002er-2004er 9-3 II als Ersatzwagen. Das waren alle üble Klapperkisten. Diese Quietsch-, Klapper-, Knarz- und Schepperorgien waren unter Fiat-Niveau. Ich war immer froh, diese Klapperkisten wieder abgeben zu können. Ich persönlich würde immer einen 2001er oder 2002er 9-3 I vorziehen. Wenn einen neueren 9-3, dann wenigstens den 9-3 III ab Mj. 2007. Obwohl man auch bei dem gelegentlich was von etwas nachlässiger Innenraumverarbeitung liest. Aber wenigstens ist das Innenraumambiente nicht mehr so trist wie bei den ersten 9-3 II. Zum 2,0t-Motor: Von dem hört man nichts Schlechtes. Der Motor hat mir im 9-3 sehr gut gefallen... ...bis ich einen 1,9 TiD als Ersatzwagen bekam.
  21. Südschwede hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    In den USA ziehen die SUV- und Light-Truck-Verkäufe wieder leicht an, seit der Kraftstoffpreis etwas nachgegeben hat. War wohl nur eine kurze Flaute. Ein generelles Umdenken kann man vom Ami wohl auch nicht erwarten... In D gehen die kleineren SUV wie Audi Q5 und Tiguan dank sparsamer Dieselmotoren mit Lieferzeiten unter´s Volk. Also eine Probefahrt im Audi Q7 V12 TDI würde mich schon mal reizen...
  22. Na das ist ja `n Ding, hast den Film auch gesehen. Jo, war sehr bewegend und hängt mit grad noch etwas nach. War eine tolle Besetzung. Matthias Brandt sehe ich sehr gerne. Bin mir auch nicht sicher, ob es ein 90 oder 99 war... Der war so schnell wieder aus der Kameraeinstellung verschwunden.
  23. Gestern Abend auf WDR: "Der Stich des Skorpion" mit Jörg Schüttauf, Matthias Brandt, Martina Gedeck. Drama um einen DDR-Flüchtling. Im Film war kurz ein am Straßenrand geparkter, roter Saab 99 zu sehen. Und der böse IM in der BRD fuhr Saab 901 Turbo CC.
  24. Mit tut´s auch immer weh, bei meinen Autos den Winterdreck in allen Ecken sehen zu müssen. Dagegen hilft nur eins: Vor der Drecksaison alle zugänglichen Tür- und Haubenkanten und Falze naß auswischen und danach mit normalem Autolackwachs versiegeln. Scheißarbeit, aber nach der Drecksaison läßt sich der Siff dann sehr leicht abwischen, da er nicht so sehr haftet. Nur gegen den Siff im Frontbereich und Motorraum kann man nicht viel ausrichten. Jährliche Motorwäsche ist sicher nicht ideal.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.