Alle Beiträge von Südschwede
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
Respekt, ist bestimmt ein fieses Teil! Selbst umgebastelt?
-
Tankanzeige
Wenn das gelbe Licht nicht geht, weißt Du, daß der Saab bald steht! Fast 70 Liter?? Ich kam bei meinem 92er-Cabrio noch nie auf 60. Wenn die Tanknadel dauerhaft unter Null dümpelt und mich die gelbe Lampe `ne Zeitlang anlacht, kübel ich voll. Als gebranntes Kind reize ich keine Tankanzeigen mehr aus. => Bin 1x nachts um 2 Uhr zwischen Ulm und Sigmaringen in den oberschwäbischen Weiten ohne Sprit liegengeblieben. Das war noch zu Zeiten meines Golf II, in denen noch keine Mobiltelefonkommunikation verbreitet war...
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Na dann hat das Warten ja endlich ein Ende. Meiner auch... Allerdings ist die Diva schon seit Samstag weggesperrt. Gut so. Bei Sauwetter die letzten Tage und Schneeregen gestern und heute hätte ich gar nicht mehr die Möglichkeit für die Erledigung der Überwinterungsmaßnahmen gehabt.
-
So sicher ist euer Saab
Allerdings. So sieht z.B. ein neuer BMW X3 nach einem Zusammenstoß bei ca. 180 km/h mit einem LKW aus. Bei so einer Geschwindigkeit überlebt niemand in keinem PKW, egal ob er damit gegen einen Brückenpfeiler, LKW, Baum oder anderen PKW semmelt. Mein Bruder ist bei der oben verlinkten Feuerwehr und hat auf dieser in jede Richtung einspurigen, vor allem zur Hauptreisezeit stark befahrenen E47 (Vogelfluglinie Richtung Skandinavien), in 12 Jahren Leichen aus S-Klassen, 7er-Volvo, dicken Saab und allen möglichen anderen PKW herausgeholt, die zwischen 50 und 150 km/h bei meist riskanten Überholmanövern verunfallt sind. Wer behauptet in einem Saab oder jedem anderen handelsüblichen PKW einen Aufprall mit 200 km/h überlebt zu haben, ist ein Spinner. Etwas mehr Respekt vor physikalischen Grenzen und das Ausblenden eines subjektiven Sicherheitsgefühls in einem als besonders sicher geltenden PKW würde vielleicht manches riskante Manöver verhindern. 1992 suchte ich auf einem Schrottplatz in Friedrichshafen Teile für meinen damaligen Jetta. In einer Ecke des Platzes lag ein zerfetztes, in 2 Teile zerrissenes Wrack eines großen Wagens. Am Schriftzug "600 SEL" auf der letzten Ecke nicht verformten Karosserieblechs konnte man erkennen, daß es ein neuer Mercedes W140 war. Dieses Bild erinnert mich immer an die Verletzbarkeit jeder blechernen Hülle...
-
Miss Autohaus 2008 steht fest und Saab ist dabei
Ach watt, eine Kollegin hat eine Schwester ähnlichen Kalibers wie die Benz-Tante. Stylisch, aber total lieb, das Girl. Und was hat sie für einen Kerl? => optisch Klaus Mustermann, Landschaftsgärtner. Stellt euch die Mercedes-Dame in Schlabberpulli, Jeans und ohne Kurzzeitlack im Gesicht in der Küche vor. Dann sieht die Sache schon ganz anders aus.
-
Miss Autohaus 2008 steht fest und Saab ist dabei
Buuuh, umlackiert!
-
Miss Autohaus 2008 steht fest und Saab ist dabei
Du weißt doch: Je oller, je doller. Da kommst Du auch noch hin.
-
Miss Autohaus 2008 steht fest und Saab ist dabei
Na ja, bei 2% der Besuche kaufe ich dann auch mal was. Nicht unbedingt ein Auto, aber Teile oder Zubehör. Kann sein. Das wäre dann ja ein naheliegendes Ziel für Klaus.
-
Miss Autohaus 2008 steht fest und Saab ist dabei
Ich gehe zu 98% nur zum Gucken in Autohäuser. Wo war noch gleich dieses Mercedes-Autohaus?? Und der BMW eines Freundes bräuchte mal einen neuen Auspuff. Ich glaube ich werde ihm mal eine geeignete Werkstatt raussuchen und ihn begleiten.
-
Miss Autohaus 2008 steht fest und Saab ist dabei
Du hast auch immer was zu bemängeln. Das zauberhafte Lächeln der zweifelsohne ansehnlichen Dame ist Dir sicher nicht aufgefallen...
-
Wovon wir träumen....
...mir scheint, daß Wartungsfreundlichkeit und die Haltbarkeit wichtiger Komponente nicht im Lastenheft der Entwicklung bei hochpreisigen italienischen und französischen Fahrzeugen stand...
-
Saab 95 (incl. V4) - Vertrieb in Deutschland
Bisher habe ich das Meiste von 1985 abwärts bei ebay geschossen. Gerade erst `ne Packung von 7 Saab-Prospekten aus den 60ern. Auf der Retro-Classics hatte ich auch Glück: 3 fehlende Prospekte für kleines Geld. Was mache ich, wenn die Sammlung tatsächlich mal komplett ist?? Verbrennen und von vorne anfangen? @DanSaab Also Dein sehr verbreitetes Saab 93B-Prospekt könnte ich gegen eine geringe Aufzahlung Deinerseits gegen einen 68er-Katalog der Sonett eintauschen.
-
Cabriotraumstrassen, nix für Raser...
Eben. Der wäre nett. Da dürfte jetzt aber schon Schnee liegen...
-
900 Klassiker mit Glasschiebedach???
Das ist ein Indiz für nachträglichen Einbau. Der Schalter für das Originalschiebedach befindet sich meines Wissens immer zwischen Schalthebel und Mittelkonsole.
-
900 Klassiker mit Glasschiebedach???
In sämtlichen 900-Prospekten aller Baujahre ist ausschließlich von Stahlschiebedächern in manueller oder elektrischer Ausführung die Rede. Und unter Zubehör tauchte ein Glasdach auch nie auf. Zumindest nicht für den deutschen Markt...
-
Miss Autohaus 2008 steht fest und Saab ist dabei
Nur zu! Kannst mich gerne dort avisieren. Der Laden liegt ziemlich genau gegenüber dem Niederegger-Werksverkauf, der bei jedem Besuch meiner alten Heimat Pflicht ist. Wenn die Annika genauso süß ist wie das Zeug von Niederegger...
-
Wovon wir träumen....
Weil sich dieses Bistro in Sigmaringen befindet, wo ich 10 Jahre gewohnt habe. Leider komme ich dort nur noch 2-3 mal jährlich hin.
-
Wovon wir träumen....
Seit wann ist der Hang zu solchen etwas anderen Fahrzeugen altersabhängig? Ich konnte mich schon in jungen Jahren für exclusive Außenseiter begeistern und würde so ein Ding auch fahren, wenn die Finanzen solche Eskapaden lässig mitmachen würden. Dann müßte ich jetzt Audi 200 Quattro oder Sport-Quattro (der Kurze) fahren.
-
Wovon wir träumen....
Jo, der SM ist wahrlich ein dolles Teil. Der Wirt meines ehemaligen Stammbistros, ein Franzose, besitzt so ein Gerät. SM im weiteren Sinne war das Gefährt aber auch für sein Bankkonto. Er hat oft geflucht, wie viele €€€ er mal wieder in der Diva versenkt hat. Dabei scheinen diese Fahrzeuge bei fachkundiger Wartung durchaus zuverlässig zu sein, wie ich mal der Motor-Klassik entnehmen konnte.
-
Zu teuer für Vollausstattung?
ESP war im 9-3 I nicht erhältlich. Bei Saab kam ESP erst sehr spät. Im 9-5 z.B. erst mit der Modellpflege zum Mj. 2002. Da ESP eine aufwendige Abstimmungsarbeit erfordert, hat man sich beim alten 9-3 dann auf die letzten 1-2 Jahre gespart, kurz vor dem Modellwechsel zum 9-3 II ESP anzupassen.
-
Wovon wir träumen....
Bäh, watt für´n Faß!
-
Miss Autohaus 2008 steht fest und Saab ist dabei
Hmm, bei 2 Besuchen dort ist mir keine Sahneschnitte aufgefallen. Hatte da wohl grad Urlaub.
-
Saab 95 (incl. V4) - Vertrieb in Deutschland
Hmm. Mich würde in dem Zusammenhang interessieren, wer dann die Kataloge für den deutschen Markt versendet hat, bzw. wo die erhältlich waren. Herausgegeben wurden die von Saab in Schweden und auch in den vor 1970 herausgegebenen Katalogen stand kleingedruckt am Rand oft "Tyskland", also wohl tatsächlich ein offizieller Katalog für den deutschen Markt. Auf meinen 95/96er-Katalogen von Ende der 60er-Jahre sind Stempel vom (damals noch inoffiziellen?) Bredlow in Bäärlin.
-
Saab 95 (incl. V4) - Vertrieb in Deutschland
Du Glücklicher. Der o.g. Prospekt ist einer der wenigen in meiner Sammlung, der mir noch fehlt. Gar nicht so einfach, die Sammlung von 1970 abwärts zu komplettieren...
-
3.0 V6 Geräusche beim Beschleunigen
Ich mir auch nicht. Manchmal reicht ein kleines, loses Teil irgendwo, um die unglaublichsten Resonanzen in ungeahnter Lautstärke entstehen zu lassen. Hatte ich mal an einem Golf. Da war ein Hitzeblech über dem Krümmer an einer Schraube abgerostet und hat bei bestimmten Drehzahlen ein übles Dröhnen verursacht. Mein Vater hatte bei seinem A6 auch mal ein untypisches Geräusch. Das lies sich nach etwas Horcharbeit auch als Resonanzgeräusch lokalisieren und abstellen.