Alle Beiträge von Südschwede
-
Pollenfilter / Innenraumfilter wechseln? Überflüssig!
Genau, dann landen die Blätter und Pollen eben in den Taschentüchern der Insassen.
-
Spiel in Lenkung + Motorölverlust
Die Undichtigkeit rechts an der Ventildeckeldichtung und im rechten oberen Bereich allgemein scheint beim 1,9er häufig aufzutreten. Ist vom Vectra/Signum bekannt und hat auch mich nicht verschont... Mein Wagen war incl. Ansaugbrückenwechsel (Drallklappen) 2 Tage in der Box. Das ganze Gerümpel oben muß runter, bis der Ventildeckel runter kann.
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Oh ha! Das ist ja richtig übel... Wenn die Natur zu(rück)schlägt, dann richtig!
-
9-5 Kombi 2.0t S --Kaufen?
Die 54.000 km in 8 Jahren geben mir eher zu denken, als daß sie mich reizen würden. Das sind nicht mal 7000 Jahreskilometer im Schnitt. Da wäre selbst der auf 10.000 km halbierte, empfohlene Ölwechselintervall hinsichtlich der Ölverkokungsproblematik zu lang. 1x jährlich Inspektion und/oder Ölwechsel mit Vollsynthetiköl wäre das Mindeste. Aber das läßt sich ja sicher anhand des Checkheftes und der Wartungshistorie nachvollziehen. Von Rentnerkurzstreckenautos mit wenigen Kilometern im Verhältnis zum Fahrzeugalter halte ich nichts. Und ich gehe nicht davon aus, daß der Senior die 54.000 km hauptsächlich auf Langstrecken auf seinen 9-5 draufgefahren hat. Zum 2,0t: Wer gemächliche Fortbewegung mag, kann mit der Kombination 2,0t + Automatik sicher warm werden. Aber jeder, der ein Mindestmaß an Souveränität in so einem großen und schweren Wagen erwartet, wird vom 2,0t Automatik enttäuscht sein. Ich mußte so ein Teil mal 3 Tage als Ersatzwagen fahren. Extrem lahm und durstig! Jeder 90 PS-TDI hat mich weggeschoben. Wenn 9-5, dann als gesundes Mittelmaß den 2,3t mit 185 PS ab Mitte 2000. Selbst der alte 2,3t mit 170 PS ist recht lahm und durstig.
-
Lederpflege
Genau so handhabe ich es auch und bin auch sehr zufrieden. 1x jährlich und die Ledergarnitur im Cabrio sagt Danke.
-
Ich glaub das jetzt nicht... sowas gibts wohl nur bei Saab!
Ich habe im Oktober 1997 einen 2-türigen Golf IV bestellt. Bekommen habe ich ihn im Mai 1998... 7 Monate für einen popeligen VW. Grund: Fertigungsprobleme beim 2-Türer. Daß das "just in time" teilweise nicht funktioniert, erlebe ich gelegentlich i.V.m. Mercedes in Sindelfingen. Ich arbeite am Stuttgarter Flughafen und habe schon mehrmals erlebt, daß Teile aus Tschechien irgendwo auf der Straße hängengeblieben sind. In dem Fall chartert die Daimler-AG einen abenteuerlichen, alten Transportflieger, der dann mal eben 20 Kisten Edelholz- oder Achsteile für E- und S-Klassen von CZ nach STR schaukelt. Und dann flott, flott, rein mit dem Kram in 2 Sprinter und ab damit nach SiFi. 2 Stunden Bandstillstand sind katastrophal.
-
aha, neue Konkurrenz für das 9-3 cabrio !
Passend dazu die Meldung in der Auto-Bild von morgen: "Saab will zwischen Oktober 2008 und Januar 2009 für etwa 10 Tage die Produktion ruhen lassen. Damit reagiert der schwedische Hersteller auf die gesunkene Nachfrage."
-
Die wahre Bedeutung der KFZ-Kennzeichen
Mal in Tübingen gesichtet: Älteres BMW 3er-Cabrio mit der typischen "Kundschaft" an Bord. Kennzeichen TÜ-RK 325. War absolut passend.
-
9000 mit 360000 km, kann man den kaufen?
Bilder und Beschreibung sind vielversprechend. Ein Auto in pflegender, kundiger Hand mit stetigen Investitionen und Reparaturen kann gigantische Laufleistungen erreichen und muß kein schlechter Kauf sein. Es lohnt sich bestimmt, den Wagen mal anzuschauen. Andererseits sind für 3000€ Exemplare mit deutlich niedrigerer Laufleistung zu haben. Kommt auf den Standpunkt drauf an, ob man lieber einen durchreparierten, gut gewarteten Wagen mit vielen km nimmt oder einen mit weniger km, bei dem viele Sachen aber noch kommen können. Ein Bekannter fährt einen 78er Mercedes 280 SE W116 Bj. 1978. Er hat den Wagen neu gekauft und bisher 832.000 km (!) draufgefahren. Der Wagen wurde immer bei Mercedes checkheftgepflegt, sinnig behandelt und Wehwehchen immer sofort behoben. Den Wagen z.B. würde ich bedenkenlos kaufen. Lieber als einen mit 150.000 km und undurchsichtiger Vergangenheit.
-
Surströmming
Nette Beschreibung. Das einzige Bier, welches ich nicht austrinken konnte, war das 8. oder 9. Weihenstephaner Hefeweizen. Die ersten waren aber wie gewohnt köstlich. Ein Freund sollte in Schweden mal diesen Dosengammelstinkefisch auf Einladung seines Ferienhausvermieters verkosten. Als die Nase Witterung aufnahm, hat er höflich abgelehnt. Der Schwede hatte aber Verständnis dafür. Ich glaube wenn man in Deutschland auf Arbeit so ein lecker Döschen zum Frühstück aufreißt, ist die Anzeige der Kollegen wegen Mobbing und Grausamkeit sicher.
-
Surströmming
Ich bin ja wirklich offen für alles, aber bei dem Zeug gehe ich nach der Devise "wat de Buur nich´kennt, dat freet er nich´". Fisch in stinkender Gammellake gehört sicher nicht zu den kulinarischen Highlights, die man im Leben mal gekostet haben muß. Da könnte ich selbst mit einer Buddel meines geliebten Jubiläums-Akvavit nicht gegenan.
-
Fragen zum 9-5.
Volle Zustimmung. Auch meiner Ansicht nach die schönsten und elegantesten Felgen, die auf einem 9-5 möglich sind. @Caravaner Glückwunsch zum schwarzen Schlitten und viel Spaß damit! Sieht klasse aus!
-
Fragen zum 9-5.
Zum Modelljahr 2002 mit dem Facelift fielen die Wischer weg, da die Scheinwerferstreuscheiben von Glas auf Kunststoff umgestellt wurden. Auf Kunststoff würden Scheinwerferwischer Kratzer verursachen.
-
Die wahre Bedeutung der KFZ-Kennzeichen
oder: taub, blind, blöd WÜ => wirklich übel KI => kompletter Idiot UL => unglaublich langsam WN => wahnsinniger Narr
-
GM und SAAB
Die Oppels sind auch nicht übel. Man muß sich nur überwinden, einen zu kaufen. Meiner in der Signatur: 48.000 km in heute genau 2 Jahren. Mängel: Eine Scheinwerferreinigungsdüse fuhr nicht mehr ein, Türdichtung hinten links hing herunter. Kleinkram, auf Garantie erledigt. 1. Jahresinspektion 140€, die 2. diesen Monat (große) wird auf ca. 300€ kommen. So zuverlässig, problemslos und solide wie der Vectra waren meine Saab alle nicht.
-
Die wahre Bedeutung der KFZ-Kennzeichen
In meinem ehemaligen und aktuellen Dunstkreis: BB => böser Bube, blöder Bauer BC => bayrisch Congo SIG => Sie ignoranter Gnom OH => ohne Hirn BL => beschränkt lenkfähig RZ => Rübenzüchter HL => hirnloser Lump TÜ => total übel
-
Die wahre Bedeutung der KFZ-Kennzeichen
Oder echt saumäßig. Als Stuttgarter Randgebietler muß ich mich auch hänseln und greteln lassen, so wie die mit WL und PI.
-
Saabsichtung
Jo, klar bei dem Kennzeichen... Wehe wenn die Provinzidioten mal auf die Piste gehen. Haben wir hier nicht auch jemanden mit PI? Ist das nicht jemand mit einem roten Auto?? Zu dem vorangegangenen Sachverhalt: Nicht alle Saab-Fahrer sind Gentlemen. Ich habe auf der AB auch schon mal jemanden erlebt, der mit seinem 9-5 AERO wilde Sau gespielt hat. 5 Minuten davon hätten für 3 Monate ohne Saab gereicht.
-
Motor raus = Schreck und Graus???
Jo, heftig Blechkaries... Das sieht aber böse nach reichlich Arbeit aus.
-
Welches Auto ist das RICHTIGE für mich?
Hier z.B. ist das Turboprinzip schön erklärt. So ein glühender Lader und Krümmer sieht schon kraß aus. Das möchte man doch am liebsten mit einem Eimer kaltem Wasser lindern...
-
Hakelige Schaltung
Ich ordne Ziehmy´s rote Zicke mal ganz knapp unter einem 3,0 TiD ein...
-
Welches Auto ist das RICHTIGE für mich?
Sicher nicht.
-
Welches Auto ist das RICHTIGE für mich?
Respekt, da eröffnet Frau augenzwinkernd einen Thread und schwupp, hat er nach gerade mal 17 Stunden schon fette 6 Seiten...
-
Export - Risiko oder No Problem?
Jo. Mein Bruder hat seinen alten Audi an einen Litauer verhauen, der ihn nach Litauen mitgenommen hat. => Auto abgemeldet übergeben, €€€ einkassiert, ADAC-Kaufvertrag gemacht, und tschüß, oller Audi. Die Überführung und Einfuhr ins Bestimmungsland ist das Vergnügen des Käufers.
-
defekte Folie auf Windschutzscheibenrahmen beim 901 Cabrio
Hmm, da Du mir vom "Hörensagenlesen" als Perfektionist bekannt bist, kann ich mir kaum vorstellen, daß Du diese Unzulänglichkeit tatsächlich ignorieren kannst. Aber Du schriebst ja, Du versuchst es ja auch nur... Mich stört diese faltige, vertrocknete Elefantenhautfolie an meinem Cab ganz ordentlich, obwohl es sicher wichtigere Dinge gibt.