Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Südschwede hat auf Reingefallen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das frühere Ansprechen des Kühlerlüfters schon bei niedrigeren Temperaturen wurde 2003 bei einem Softwareupdate programmiert. Und die Ölmenge wurde von 6,8 L. auf 7,3 L. erhöht. Gebracht haben diese hilflosen Aktionen wohl nicht viel, denn sie verrecken trotzdem...
  2. Südschwede hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich oute mich als Schönwetter-Weichei-900-Pilot. Das Cabrio habe ich im Mai 2002 angeschafft, um von 4-10 bei angenehmem Wetter an Wochenenden und im Urlaub "Lustfahrten" zu machen. Pro Saison ca. 3500 km. Die restlichen 25.000 km p.a. muß der Oppel bereißen.
  3. Südschwede hat auf fuel's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist in gewissem Umfang normal beim 6-Gang F40-Konzerngetriebe, welches in viele GM-Modelle eingepflanzt wird. Ich bin mit diesem Getriebe in meinem Vectra auch nicht 100%ig zufrieden. Nachdem ich die gleichen Symptome wie Du sie auch hast in der Werkstatt bemängelt habe, wurde die Schaltkulisse justiert und dem Getriebeöl ein Teflonzusatz hinzugefügt. Seitdem ist´s etwas besser. Bei niedrigen Temperaturen sind die Gänge 1 und 2 aber nach wie vor störrisch und schnelles Schalten wird mit Kratzen belohnt.
  4. Da gibt´s doch noch so schicke verchromte Radlaufleisten. Gaaanz lecker am 900!
  5. Echterdingen! Sofaecke ist breit, aber voraussichtlich mit 2 Personen, die des Fahrens nicht mehr mächtig sein werden, teilbar. Aber das stört ja nach dem 4. Glühwein auch niemanden. Notfalls muß der Vectra aus der Garage. Wenn wir denn überhaupt da sind, denn an dem WE ist auch Pfalztreffen...
  6. Kriegen wir hin! Krautfest, jo... Zum Glück habe ich nur 800 m bis nachhause.
  7. So, noch ein Echterdinger! Ich bin Holsteiner im schwäbischen Exil (Entwicklungshelfer). Ich kann alles und hochdeutsch! Viel Spaß mit Deinem Diesel-Wiesel! Aero-TTiD ist ja mal was richtig leckeres.
  8. Südschwede hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann nix dolles sein, wenn da der ganze Sperrmüll lieblos draufgeworfen wird.
  9. An Deinen Wagen kann ich mich gut erinnern. Der stand schon länger zum Verkauf und sollte ursprünglich bei Schmitz mal um die 9500€ kosten, wenn ich mich nicht irre. Bin letztes Jahr beim Stöbern im Net über ihn gestolpert.
  10. Südschwede hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jo, Ende Oktober ist bei mir auch Schluß. Kurz vor Ende wird das Teil nochmal gewaschen und wachsversiegelt und dann nur noch spärlich bewegt. Es gibt nichts schlimmeres, als ein dreckiges Auto in den Winterschlaf zu schicken. Diese Saison war dürftig. Hatte ich Zeit und Urlaub, war´s Wetter nicht cabriotauglich. Das waren dieses Jahr von 4-10 keine 3000 km...
  11. Südschwede hat auf axel.s's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...mein 85er Golf II Turbo-Diesel aus 1. Rentnerhand, den ich von 1993-1995 fuhr, hatte nach dem Einfahren bleibende Schäden. Nie wieder Seniorenkisten mit wenigen Kilometern!
  12. Südschwede hat auf axel.s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jo, normalerweise läuft der 3,0t nicht schlecht. Ich hatte mal so einen für 2 Tage als Ersatzwagen und habe mich bei Abgabe geärgert, damals den 2,3t gekauft zu haben. Die Motorcharakteristik des 3,0t ist schon recht angenehm. Das mit dem Einfahren bei getragen gewordenen Rentnerkisten wird in dem Fall wohl nicht viel bringen. Wenn 3 Sekunden von 0-100 km/h und 30 km/h V-max fehlen, hat das sicher eine andere Ursache als jahrelange Schonhaltung des Motors. Die Problematik stellt sich im Saab allerdings nicht. Den 3,0t gab es im 9-5 ausschließlich mit Automatik.
  13. ...schöne Gegend! Könnte ich mir für ein verlängertes Wochenende mit dem Cabrio im nächsten Sommer vorstellen.
  14. Südschwede hat auf Lars's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jo, ein Gentleman leidet lieber selbst... Ich habe meinen Klöter damals beim Händler in Zahlung gegeben. Privatverkauf kann man in so einem Fall ja wohl kaum verantworten.
  15. Hört sich gut an und ist ja gleich um die Ecke. Da kann ich jetzt schon zusagen.
  16. War bei mir bis vor kurzem genauso. Die Geräusche traten abhängig von Tageszeit und Temperatur auf oder auch nicht. Nach dem Tausch aller Traggelenke war Ruhe.
  17. Denke bloß nicht dran, die hier in D zu fahren. Die Rennleitung verbietet mit den Dingern die Weiterfahrt.
  18. Südschwede hat auf Reingefallen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Thema ging kürzlich durch ein anderes Forum... Saab hat die 3,0 TiD gesammelt an einen deutschen Verwerter versemmelt, der die kompletten Fahrzeuge zum Wiederverkauf anbietet, allerdings ausdrücklich ausschließlich zum Export in Nicht-EU-Länder. Also weit weg damit!
  19. Südschwede hat auf Reingefallen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na ja, wenn das Teil einen nagelneuen ATM hat und ihr ihn gut behandelt, kann er halten. Muß aber nicht... Ich denke Volllast im Sommer ist wegen der schlechten thermischen Voraussetzungen und dem hohen Drehzahlniveau das Schädlichste für den Motor, also ab 25 Grad bei max. 150 km/h den Fuß vom Gas. Ist sowieso die angenehmste Reisegeschwindigkeit im 9-5. Also, schonen das Teil, wenn ihr ihn schon nicht mehr vom Hals kriegt... Mir schwebte, als ich meinen 3,0 TiD noch hatte, immer Crashtest mit Abrechnung über die Vollkasko im Kopf herum. Habe mich dann aber für das kleinere Übel, die gute Inzahlungnahme gegen einen neuen Opel Vectra, entschieden.
  20. Südschwede hat auf Reingefallen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schade, daß der 3,0 TiD so vermurkst ist... Ich habe meinen gerne gefahren und hatte viel Spaß damit. Wären die Probleme wie Einspritzpumpenschäden und Laufbuchsenabsenkung bei dem Teil nicht allgegenwärtig, würde ich ihn vielleicht heute noch fahren. War schon ein angenehmes, schnelles und sparsames Reisen mit dem 9-5 3,0 TiD.
  21. Südschwede hat auf Reingefallen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei Opel im Vectra/Signum gibt´s seltsamerweise extrem selten Motorschäden durch Laufbuchsenabsenkung. Mir sind bei m-t aus dem Stehgreif gerade mal 2 oder 3 bekannt. Das ist sehr wenig, da der V6 CDTI nicht gerade selten verkauft wurde. Im Opel ist aber bei dieser Motorisierung ein 6-Gang-Schaltgetriebe und bei den Vorfaceliftmodellen eine 5-Gang-Automatik (später 6-Gang) verbaut. Zudem soll die Kühlung des thermisch ziemlich belasteten Motors besser gelöst worden sein.
  22. Südschwede hat auf Reingefallen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei einem Saab-Dealer stand kürzlich ein ziemlich ranziger 3,0 TiD auf dem Hof, der im Rahmen der überhöhten Inzahlungnahme reinkam. Der Verkäufer schwor mir Stein und Bein, daß der Wagen die 238.000 km mit dem 1. Motor zurückgelegt hat. Normalerweise ist bei der km-Leistung mindestens der 3. drin...
  23. Südschwede hat auf Reingefallen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kaum. Zudem weiß man ja auch nicht, was der Vorbesitzer schon verbockt hat. Ich hatte bis Sept. 2006 für 3,5 Jahre so ein Teil und bin selten schneller als 160 gefahren. Im Hochsommer nie Vollgas. Habe die Ölwechsel auf 10.000 km halbiert, habe das Teil immer geschont. Das Dankeschön: Kurz vor´m Verkauf kamen bei 92.000 km die typischen Erscheinungen. Ein 3,0 TiD überlebt selbst deutschen Durchschnittsverkehr nicht. Man muß kein gnadenloser Bleifußfahrer sein, um ihm kaputtzukriegen. Nördlich des Polarkreises ist der Motor sicher ideal aufgehoben.
  24. Der war gut! Auch ein Opel, der Zuverlässige, muß mal an die Box.
  25. Das war ja noch zu Zeiten, wo die Benze handverlesen wurden. Sei doch froh, daß Du überhaupt einen bekommen hast!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.