Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Südschwede hat auf Südschwede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jo, das kann ich nachvollziehen. Dem verrutscht wohl öfter mal das Komma. Stefan
  2. Südschwede hat auf Nightcruiser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man, würde mich ja annerven wenn ich mir ein schönes Anwesen kaufe und dann so eine von einem Messie zugemüllte Scheune vorfinden würde. Tolle Bilder. Jedes der Autos könnte sicher eine eigene, spannende Geschichte erzählen. Da sind ja richtige Schätzchen darunter, aber was die nach der langen Standzeit wohl noch für eine Substanz haben...?? Stefan
  3. Südschwede hat auf Südschwede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun, der Preis ist wohl erstmal optimistisch angesetzt, um zu sehen, wie darauf reagiert wird. Andererseits: Wo findet sich noch ein 900 im fast Neuzustand mit der km-Leistung? Die Variante 2-türiger Sedan mit Minimalausstattung finde ich irgendwie charmant. Wäre das ein T16 S Coupé, würde da wohl 18.000 Euro stehen. Onkel Heuschmid hatte bis vor kurzem ein 88er Turbo-Cabrio mit um die 46.000 km aus 1. Hand für ca. 26.000 Euro im Angebot. Also für vergleichbare Cabrios wird schon noch mal deutlich mehr aufgerufen. Ich bin sicher, es wird immer irgendwo 900-Fans geben, denen solche Ausnahmeautos den geforderten Preis wert sind. Stefan
  4. Südschwede hat auf Südschwede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wahnsinnsknabe!
  5. Südschwede hat auf Südschwede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bin beim Stöbern über den http://www.mobile.de/SIDsTrkj-QVTQcBaLBFQbbiAw-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1187783053A1Iindex_cgiD1100CCarW-t-vctpLtt~BmPA1A1B20A5%81S-t-vCaMIMiMkQuSeUnVb_X_Y_x_ysO~BSRA6D1100E20000A3E21800BGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=2&id=11111111273280339& hier gestolpert. Der Zustand ist zum Heulen schön, der Preis aber auch. Und die Karosserievariante ist wohl sicher die Seltenste im 900-Programm. Stefan
  6. Mir scheint auch, daß die italienische Quelle guter 900 langsam versiegt. Ein Saab-Dealer in einer bekannten Universitätsstadt in Süddeutschland nahe Stuttgart hat seine Aktivitäten dahingehend augenscheinlich wohl mangels "Material" auch eingestellt. Früher war sein Hof voll von Italienern, die er wieder aufgemöbelt hat, seit ca. einem Jahr ist da selten mal ein 900 ep o.ä. zu sehen. Auch bei mobile.de tauchen nur noch wenige offensichtliche Italos auf. Nachdem ich am Samstag einen 89er 900i angeschaut habe, bei dem die Türen und die Haube schon arg angeknabbert waren, war ich selig, als ich danach mal wieder die kritischen Stellen meines Ex-Italieners angeschaut habe und mich anschließend beruhigt zurücklehnen konnte. Der 900i mit 146.000 km war bis vor 3 Jahren in 1. Hand, penibel Checkheftgepflegt und dann wurde der Wagen 2 Jahre in Bayern als Winterauto gefahren, bevor er wieder in Liebhaberhand kam. Der Motorraum reichlich salzverkrustet, die Träger angefressen. Die 2 Winter haben der bis dato wohl guten Substanz das Genick gebrochen... Stefan
  7. Südschwede hat auf aero270's Thema geantwortet in 9-3 II
    Oh je... Wäre ja nicht der 1. GM-Diesel, der konzernintern in einem Saab unrühmliche Premiere feiert. In der neuesten Preisliste Mj. 2008 steht der TTiD schon drin. Stefan
  8. Südschwede hat auf aero270's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vor ein paar Wochen war ein kurzer Fahrbericht über den 9-3 SC TTiD in irgendeiner Autozeitung. Der Tester lobte den Motor in den höchsten Tönen ob seiner brachialen Kraft in jeder Lebenslage und vor allem schon knapp über Leerlaufdrehzahl. Muß wirklich gut gehen, daß Teil. Stefan
  9. Jo, den Reisebericht habe ich auch mit Gier verschlungen. War leider ein kurzweiliges Vergnügen, aber man kann ja froh sein überhaupt mal was über Saab in der Motorpresse zu lesen. Von alten Saab i.V.m. Schwedenfotos kann man gar nicht genug bekommen. In der nächsten Ausgabe (kommenden Mittwoch) der "Auto-Zeitung" erscheint ein Special "60 Jahre Saab". Stefan
  10. Südschwede hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In diesem Zusammenhang hätte ich auch `ne Frage: Wir beabsichtigen, morgen evtl. einen 900i Bj. 89 anzuschauen. Der Anbieter erwähnte, daß der Wagen ein wenig Servoöl verliert. Wo genau konnte er mir nicht sagen. Ist Servoölverlust gleich ein Indiz für eine austauschreife oder komplett zu überholende Lenkung/Lenkgetriebe oder gibt´s da auch eine typische "billigere" Alternative des Ölverlusts, z.B. Schlauch o.ä.? Stefan
  11. Die Insel Fehmarn an/in der Ostsee ist eine Reise wert. Sehr viele Sonnenstunden im Jahr, schöne Landschaft, viele kleine gemütliche Ortschaften und Dörfer. http://www.fehmarn-info.de Wenn der Kurztrip länger dauert als ein Wochenende ist von Fehmarn aus z.B. ein Tagesausflug nach Lübeck sehr reizvoll. Eine sehr attraktive Hansestadt mit Flair. Oder von Fehmarn mit der Fähre direkt rüber nach Dänemark (Insel Lolland). Das Tagesticket mit der Scandlines kostet für einen PKW mit bis zu 9 Personen 56 Euro. Sehenswert wären dort z.B. die Kreidefelsen der Insel Mön oder man tut sich das an. Sehr interessant. An Affenscheiße auf der Motorhaube sollte man sich aber nicht stören. Den Kurztrip könnte man noch auf Kopenhagen ausdehnen. Traumhaft schöne Stadt mit sehr viel Leben. Übernachten ist hier sehr stilvoll, zwischen Hafen und Innenstadt. Wenn´s doch D bleiben soll: Die Schleiregion um Kappeln http://www.kappeln.de nahe Flensburg ist auch sehr sehenswert. Stefan
  12. Dem schließe ich mich an. Ich kann über die Leistung und vor allem auch über deren Entfaltung meines Softis nicht klagen. Mein Cabrio mit dem LPT läßt sich wunderbar schaltfaul fahren. Cruisercharakter. Ich hatte allerdings schon mal einen wirklich trägen LPT zur Probefahrt unter dem Hintern. Der war im Vergleich zu meinem sehr schlapp. Mein Softi hat einen LLK (ohne APC), bekommt alle ca. 8000 km eine gr. Inspektion und hat mal vor 3 Jahren eine Grundeinstellung bekommen. Das scheint wohl doch was auszumachen. Stefan
  13. Klemmleiste? Gibt´s beim Cab Unterschiede im Baujahr hinsichtlich der Rückbankkonstruktion? Bei meinem Cabrio geht die Bank mit einem beherzten Ruck an der Vorderkante ab und umgekehrt wird sie wieder auf die 2 Metallnasen an der Vorderseite der Blechkante unter der Bank draufgedrückt. Lösen muß ich da nichts. Stefan
  14. Südschwede hat auf Harry99's Thema geantwortet in 9-5 I
    N`Abend! Der Preis erscheint mir etwas hoch, ist aber lt. http://www.autobudget.de der gängige Händlerverkaufspreis. Trotzdem sollten da noch ein paar Hundert Euro runtergehen. Zum 2,2 TiD gibt´s nichts großartig negatives zu sagen. Ein rauer, kerniger Geselle, aber von unten heraus Drehmomentstark und vor allem sehr robust und langlebig. Gelegentlich werden die sogenannten Leckölleitungen undicht und ziehen Luft. Das Problem traf mich bei meinem früheren 9-3 2,2 TiD. Nach 3 Tagen parken sprang der Wagen nicht mehr an, weil sich Luft im Einspritzsystem befand. Das soll wohl eine recht zeitintensive Reparatur sein (bei mir ging´s noch auf Garantie), also vielleicht mal versuchen in Erfahrung zu bringen, ob das beim zur Rede stehenden Fahrzeug schon gemacht wurde. Desweiteren taugen die hinteren Stoßdämpfer beim 9-5 nicht viel. Oft werden die schon zwischen 70.000 und 90.000 km undicht. Bei meinem früheren 2002er 9-5 waren sie bei 90.000 km platt = ca. 450 Euro. Ein weiterer typischer Schwachpunkt, aber sofort sichtbar: Pixelfehler im Bordcomputer- und Klimadisplay. Ein möglichst vollständiges Checkheft ist von Vorteil. Ansonsten hören sich die Rahmendaten nicht schlecht an. Vor allem der niedrige km-Stand ist reizvoll. Grüße nach Österreich: Stefan
  15. Südschwede hat auf Janny's Thema geantwortet in Hallo !
    ...immer wieder herrlich, Fotos von diesem traumhaft schönen Sedan hier zu sehen. Der Wagen ist wirklich einmalig. @Janny Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Gefährt! Bei Dir ist er sicher in besten Händen. Wo ist Dein Silberling hin? Stefan
  16. Südschwede hat auf Baas27's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So einen Fall kenne ich auch. Vor 3 Jahren geschehen in der Tiefgarage, in der mein Hauptauto (damals noch 9-5) abgestellt ist. Im Laufe von einem halben Jahr wurden ca. 10 Autos von 40 zerkratzt. Es wurde eine versteckte Videoüberwachung eingebaut, der Täter wurde aber vom Hausmeister erwischt, wie er mit gezücktem Schlüssel zwischen den Autos umherschlich. Klasse, ein alter Mann aus unserem Haus war´s. Schwer gehbehindert, Herz- und Zuckerkrank, aber noch ausreichend Kraft, um 10 Autos (2 sogar incl. Verglasung rundum!) zu beschädigen. Anklage wg. Sachbeschädigung. Was genau dabei herauskam, weiß ich nicht. Nur, daß er behauptet hat, wegen seiner starken Medikamente nicht mehr Herr seiner Sinne gewesen zu sein und dadurch Milde bekam. Stefan
  17. Südschwede hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was´n das? Ackerschlepper??
  18. ...und genau das ist mir/uns wichtig. Frau legt keinen großen Wert auf einen Turbomotor. Dann werden wir mal unser Hauptaugenmerk auf den 2,0i 126 PS richten, es sei denn der zu besichtigende 8V von 1989 mit 147.000 km haut uns so vom Stuhl, daß es auf den ersten Blick und Kilometer ist. Stefan
  19. Ah ja, Dankeschön! Das i.V.m. der geringen Verbreitung und wohl schwieriger Ersatz-/Gebrauchtteilbeschaffung läßt den 2,1er für mich uninteressant erscheinen. Der 8V-2,0i mit 110 PS scheidet dann lt. den letzten Kommentaren wohl auch aus. Von den 3 Motoren scheint der 2,0i 126 PS der beste Allrounder zu sein. Stefan
  20. Südschwede hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin! Mein 900 Cabrio wird als Spaß- und Freudewagen 3000-4000 km von April bis Oktober gefahren. Als Alltagswagen wäre das Gefährt sicher geeignet, mir persönlich aber zu schade dafür und für meine Alltagszwecke ungeeignet. Der Gedanke an Salz in den Karosseriespalten und alltäglichen Ganzjahresdreck auf dem Lack treibt mir `ne Gänsehaut rüber. Den Ganzjahresdreck darf mein Hauptauto Opel Vectra Caravan 1,9 CDTI fressen. Ein hervorragendes Auto mit 1A-Langstreckenqualitäten und für meine 25.000 Jahreskilometer erste Wahl. Etwas emotionslos, der Große, aber er gewinnt durch seine Qualitäten. Was beim 900 Cabrio als Saisonauto herrlich ist: Die unbändige Vorfreude und das Kribbeln Ende März, wenn endlich der 1. April, der erste Tag der Gültigkeit des Saisonkennzeichens, in greifbare Nähe rückt. Und durch den nicht täglichen Einsatz ist jede Spaßfahrt was besonderes. Stefan
  21. Hmm. Taugen die 8V-Sauger nix? Von den Eigenschaften der Sauger habe ich keine Ahnung... Stefan
  22. Stimmt natürlich. Ideal wäre ein vernünftig gewarteter mit belegbarer Historie und relativ "erträglicher" km-Leistung. Letztendlich muß der Gesamteindruck passen. Sicher ist ein belegbar durchreparierter und gepflegter Wagen mit 300.000 km besser als einer mit 120.000 km und altersbedingtem Reparaturstau. Stefan
  23. Schönen Dank erstmal an alle! Momentan haben wir einen scheinbar gepflegten 900i Bj. 89 mit 110 PS und 147.000 km im Visier. Mal sehen was die Besichtigung des Wagens ergibt. Die 2,0i mit 110 und 126 PS sind halt in der Preisklasse 2500-3500 Euro mit noch erträglicher Laufleistung großzügig vertreten. Ein (Soft)turbo muß es nicht unbedingt sein. An die Motorisierung stellt Frau keine großen Ansprüche. Der Wagen soll gepflegt sein und möglichst deutlich unter 200.000 km haben. Und mir ist wichtig zu wissen, welcher der Saugmotoren robust ist. Ich kann mich nur erinnern, ab und an in div. Verkaufsanzeigen von 900ern mit dem 2,1er von umfangreichen Motorrevisionen gelesen zu haben. Stefan
  24. Tach auch! Es wird mit dem Gedanken gespielt, den Fuhrpark um einen 900i Bj.1990-1993 zu erweitern. Nun fielen mir bei der Suche in den einschlägigen Seiten ab und zu die seltenen 2,1-16V auf. Da ich von den Saugern keinen großen Schimmer habe: Taugt der 2,1 was hinsichtlich Langlebigkeit oder sollte ich die Finger davon lassen? Ist dieser Motor eine leicht veränderte Version des 2,0i? Stefan
  25. Südschwede hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ab Mj. 1992 in Deutschland. In meiner Preisliste vom Sept. 1991 war das "ABS +3" erstmals als Serienausstattung erwähnt. Stefan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.