Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Die Ledergarnitur sah bei meinem Italiener bei den 158.000 km beim Kauf genauso gut aus wie bei den angeblichen 72.000 km des o.g. Cab. Bei guter Pflege sieht man dem hochwertigen Leder selbst deutlich über 200.000 km nicht an. Allerdings war mein Motorraum im Gegensatz zu dem abgebildeten Cab in deutlich besserem Zustand. Ich bin der Meinung, daß es in ganz Italien max. 10 gepflegte 901 Cabrios mit einem km-Stand von deutlich unter 100.000 km gibt. Dieses gehört sicher nicht dazu.
  2. Jo, mir auch und scheinbar Favorit hier. Hmm, das sehe ich etwas anders. 9-3 I, die passen könnten, gibt´s mittlerweile auch nicht mehr direkt um die Ecke. Ich habe auch mal `ne Zeitlang gesucht und die 9-3 I, die nach meinen Kriterien gepaßt hätten, waren über ganz D verstreut, aber natürlich nicht im Umkreis von 50 km. Gut, irgendwo sollte man sich eine Grenze für die Anfahrt setzen, aber für ein passendes Exemplar würde ich nach genauestem telefonischen "Verhör" des Anbieters auch ein Stück weit fahren. Auch ich schließe mich der Ansicht an, daß man bei einem Gebrauchtwagen immer wenigstens 500 Euro für Eventualitäten in der Hinterhand haben sollte. Bei unserem popeligen Golf IV, den wir letztes Jahr gekauft haben, mußten wir innerhalb des 1. halben Jahres um die 2000 Euro reinhängen. Bei einem Saab sind 500 Euro für ein bißchen Kleinkram nichts und an einem 10 Jahre alten 9-3 kann immer was unerwartetes auftreten.
  3. Nö, 2 Kombis, davon 1 richtiger Kombi, der den Namen auch verdient, reichen vollkommen.
  4. Das geht aber nur, wenn der/die Saab dann auch die Ansprüche erfüllen kann, die man an die entsprechenden Fahrzeuge hat. Eine Alternative zu meinem V70 gibt es mangels neuerer brauchbarer Saab nicht mehr. Gut, für die ca. 4000 Euro Wert des Golf IV ließe sich ein schönes 901 CC finden, aber so richtig hundetauglich ist das Teil auch nicht.
  5. Mir eigentlich auch, aber der 124er hat leider `ne furchtbare Farbe...
  6. @Partisan Schöner 280 TE, klasse! Und optimales Kennzeichen.
  7. Als Zweit- oder eher Drittwagen fungiert bei uns der Saab. Die anderen 2 Autos sind nicht unbedingt `ne Notlösung. Erstwagen 2010er Volvo V70 2,4D Automatik, Zweitwagen 2000er Golf IV Variant 1,4. - Saab 900 Cabrio, Bj. 1992 => Schönwetterauto mit Saisonkennzeichen. - Volvo V70 2,4D Automatik, Bj. 2010 => Langstreckencruiser und mein Alltagsauto. - VW Golf IV Variant 1,4, Bj. 2000 => Frau´s Alltagsrutsche, zur-Arbeit-Bringer, Hundetransporter, Einkaufswagen. Alle 3 Autos sind in Topzustand und ich fahre sie alle gerne. Jeder hat auf seine Art was, was ich liebe. Sogar der (schn)öde Golf.
  8. Seeehr lecker! Tolle Farbe!
  9. Da stimme ich Dir zu, aber solche Unfälle gehören leider zum Autofahreralltag und dieser Unfall war hier auch "nur" erwähnenswert, weil ein Saab involviert war. Solche Unfälle passieren leider täglich. Traurig, daß der junge Fahrer des 902 nicht angegurtet war, ohne nun über "hätte, wäre, könnte" diskutieren zu wollen. Ich denke ich fahre meine ca. 30.000 Jahreskilometer überwiegend sehr aufmerksam, nicht rüpelhaft mit sauberem Punktekonto und mit zunehmendem Alter deutlich gelassener. Trotzdem, da hast Du Recht, kann die nächste Fahrt durch einen Verstoß gegen die StVo, einen Fehler meinerseits oder eines Anderen die letzte sein. Beim Anblick eines Unfalls wird einem das kurz bewußt, aber 5 Min. später geht´s weiter wie bisher. Die Gewißheit wie schnell sowas passieren kann, habe ich durch 3 Unfälle meines Vaters. Abknickende Vorfahrt, auf der mein Senior sich befand. Von links knallt ein Mercedes W123 mit ca. 40 km/h in die Seite des Passat Variant B2/32B. Zum Glück A-Säule erwischt, Vaddern leicht verletzt... 3 Jahre später: Dieses Mal übersah Vadder beim Einfahren in eine Hauptstraße einen Golf, der in der Dämmerung ohne Licht fuhr. Golf II knallte rechts in die Seite seines 2. Passat Variant B2/32B. 2 Leichtverletzte... Vor 5 Jahren: Mit 80 km/h auf der Landstraße ein Stück Damwild mit seinem Audi A6 erlegt. Damwild zum Glück über´s Auto, statt in die Scheibe...
  10. Man könnte die Autobahnen 8-spurig bauen. Die rechten 4 Spuren wären bis auf ein paar LKW trotzdem verwaist, aber ich hätte dann noch mehr Platz zum Rechtsüberholen. Linksfahrer auf 2-spurigen AB-Abschnitten sind nicht so verbreitet wie die Mittelspurschleicher auf 3-spurigen AB-Abschnitten. Ich laufe dauernd auf diese Ignoranten auf, kann aber i.d.R. ganz entspannt rechts vorbeirollen, weil diese Spezies sowieso nichts um sich herum wahrnimmt. Ist doch mal einer aufgewacht, hat speziell mein damaliger 3,0 TiD Spaß gemacht. Parallel zum Aufgewachten Gas geben, vor ihm raus, nochmal kräftig auf den Pinsel getreten und Rußteppich abgelegt.
  11. Alfa 159: 2 Audi A4: 1 Audi A5: 1 Audi A6: 2 Audi TT Roadster Quattro: 1 BMW 5er F10: 3 Carsharing in Vbdg. mit Jobticket (ÖPNV): 3 Citroen DS3: 1 Citroen DS4: 1 Citrone DS5: Citroen C5 Tourer: 2 Citroen C6: 2 Citroën Numéro 9 (wenn er denn so kommt): 2 Daccia Duster: 1 Ford Mustang cabrio: 1 Hundai Veloster: 1 Jaguar XF: 2 Jaguar XJ (X308): 1 KEINES ! Mit Neuwagen bin ich ein für alle Mal fertig! KIA Pro C'eed: 1 Kettler Alu-Rad, 7-Gang: 1 Lancia Delta: 2s Lancia Thema/Chrysler 300C: 1 Lada Niva 4x4: 3 Landi Defender:2Opel Astra (Hatch oder Kombi):1 Porsche 911 Range Rover Sport: 2 Range Rover Evoque Coupé: 3 Range Rover Evoque : 1 Roewe 750: 1 SAAB 9-5: 1 Scheissegal, Hauptsache das Drecksteil fährt: 5 Skoda Fabia RS 1 Subaru Legacy Kombi: 1 Volvo V60: 1 Volvo V70: 2 Volvo C70: 1 Volvo 960/S90/V90: 1 Volvo XC60: 1 VW New Beetle turbo: 1 VW Phaeton: 3 VW All New Passat VW PASSAT CC und dann gab es da noch diesen auf E-Antrieb umgerüsteten Fiat 500 (weiß noch einer, welcher Umrüster die Dinger herstellt?): 1
  12. Saab-Fahrer fallen natürlich wenig unangenehm auf, weil es eben wenige davon gibt. In Saab sitzen auch ganz normale Menschen drin mit ganz normalen Emotionen, die gelegentlich überschäumen. Ich habe meinen Fahrstil nicht wesentlich geändert, als ich von VW auf Saab umgestiegen bin und bin lediglich dank mehr Leistung auf der AB mal etwas zügiger gefahren. Rechts überholt habe/mache ich aus Überzeugung, und zwar bisher mit allen Autos. Am Ruhigsten fahre ich jetzt allerdings mit dem Volvo V70, den ich seit 6 Wochen habe. Der Wagen überträgt eine bisher nicht gekannte Ruhe und Gelassenheit auf mich. I.V.m. meinem langsam etwas entschleunigenden Naturell optimale Fortbewegung.
  13. Ich fahre meinen Stil und rege mich auf gleiche Art über Trottel im Verkehr auf, eagl ob ich im Saab, Volvo oder Golf sitze. Ich habe auch schon aus dem Saab Cabrio heraus "freundlich" gegrüßt. Ab und an fallen mir auf der Autobahn Saab-Piloten auf, die fahren wie der letzte Henker. Drängeln, nötigen, rechts überholen. Wer in einem Saab sitzt, hat nicht automatisch mehr Niveau und/oder Stil als andere Fahrer. Am Steuer kommt die wahre Persönlichkeit durch.
  14. Südschwede hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Freund von mir ist professioneller Autoaufbereiter mit eigenem Betrieb. Der hätte den Wagen nach 2 Tagen und etwas Smart-Repair wieder schick. Ich habe bei ihm schon zu Hauf solche Siffkisten wie den 9-5 vorher/nachher gesehen. Beachtlich, was da geht und auch in Eigenleistung machbar. Mich würde in erster Linie die fehlende Wartungshistorie stören und der Umstand, daß die tatsächliche Laufleistung unbekannt ist. Hat er jetzt 99.000 km wie auf dem Tacho? Oder 160.000 km wie in der Anzeige? Oder sind es doch eher 250.000 km aufwärts anteilig mit einem Tauschmotor? Nur die Tatsache, daß es ein Saab ist, täuscht nicht über den Umstand hinweg, daß das eine lieblos abgerockte Kiste ist. Wäre das kein Saab, würde den Bock keiner von euch auch nur mit dem Arsch angucken.
  15. Südschwede hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe ihn damals kurz nach seinem Erscheinen ausgiebig Probegefahren und war recht angetan. Nach dem Start rustikal, aber wenn er warm war, wich das Nageln eher einem gemütlichen Brummen. Bis 140 zog das Teil auch recht gut und ließ sich Dank des seinerzeit recht ordentlichen Drehmoments schaltfaul fahren. Ich mochte die Charakteristik vom Schlage "gemütlicher Gleiter". Sein Ding sind 130-140 km/h auf der AB mit Tempomat. Da grummelt und schnürt er leise und gelassen vor sich hin. Leider landete ich damals beim 3,0 TiD... Einen 9-5 2,2 TiD hätte ich vielleicht heute noch.
  16. Südschwede hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gebrauchte 9-5 I gibt es nach 13 Jahren Bauzeit wie Sand am Meer und so geschundene Exemplare wie den zur Rede stehenden erst recht. Bei aller Saab-Liebe ist das einfach nur ein runtergerittener Gebrauchter und zudem eine absolut nackte Hütte ohne Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, PDC, Leder, Alu und sonstigen üblichen Annehmlichkeiten, der zumindest bei mir keinerlei "haben will"-Reflex auslösen würde. Der seltene 2,2 TiD i.V.m. Automatik und evtl. vorhandenem Rußeimer läßt kurz aufhorchen, aber als Gesamtbild ist das Teil einfach nur ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang. Niemand weiß, wieviele Kilometer der nun wirklich drauf hat und was noch an Überraschungen kommt, wenn er mit großer Mühe aufbereitet und instandgesetzt wurde. Und ob es mit dem Löschen des Fehlerspeichers getan ist, um die CE- und Airbag-Lampe dauerhaft zum Erlöschen zu bringen, weiß auch kein Mensch. Den 9-5 2,2 TiD wollte wohl schon vor dem Umweltzonen-Schwachsinn kaum jemand haben. Vor 4 Jahren stand sich ein topgepflegter ARC 2,2 TiD Kombi bei meinem Händler die Reifen eckig. Nach weit über 2 Jahren Standzeit und 2 oder 3x reduziertem Preis war er dann irgendwann weg.
  17. Südschwede hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alles in Allem fällt das Teil dann wohl eher nicht in die Kategorie "zuverlässiger Kilometerfresser", wie Thomas72 einen sucht. Die unklare Historie, unbekannte tatsächliche Laufleistung und der absolut ungepflegte und innen versiffte Zustand würden mich schon genug abschrecken. Selbst für nur 1500 Euro würde ich den nicht haben wollen.
  18. Südschwede hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wer erzählt denn sowas?! Die 2011er-Modelle... Der 9-5 II ist hier zwar wenig verbreitet, aber die Fahrer des Modells sind m.W. zufrieden. Ich denke es gibt wie bei jeder Modellreihe mal Einzelfälle und Ausreißer mit Elektronikproblemen.
  19. Ich werde `ne Nacht drüber schlafen...
  20. Geht mir ehrlich gesagt aber auch so... Wenn ich mich im Straßenverkehr aufrege, sind meine Gedankengänge und Flüche immer gleich: " Kann die da vorne nicht mal zufahren, man hat die blöd geparkt, kann die nicht blinken beim Abbiegen??" Außer bei silbernen Golf Plus gehe ich immer davon aus, daß `ne Dame so fährt... Muß ich mich jetzt schämen...??
  21. Jo, das sind dann die, die die Rückenlehne des Fahrersitzes senkrecht stehen haben und sich mit abgeknickten Armen und auf dem Lenkrad abgelegten Milchtüten völlig verkrampft deutlich unter der zulässigen Mindestgeschwindigkeit durch den bösen Straßenverkehr kämpfen. Puh.... Ich habe solche verkrampften und völlig falschen Sitzhaltungen sogar schon mehrfach in Fahrschulwagen gesehen. Sowas müßte ein Fahrlehrer doch sofort korrigieren?! Ich könnte den Job nicht machen. Nach spätestens 3 Monaten wäre ich ein nervliches Wrack.
  22. Südschwede hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jo, und die ist dann spätestens bei Ummeldung in einen anderen Landkreis/anderem Kennzeichen weg.
  23. Puh, bei der Kameraführung kann einem ja schlecht werden...
  24. Da hilft wohl wirklich nur weiter, den Fehlerspeicher bei einer Saab- oder notfalls auch Opel-Bude auslesen zu lassen. Beim Z19DTH (1,9er-Diesel) kommen einige Ursachen für Leistungsverlust in Frage, wobei ich einen Turbodefekt für am Unwahrscheinlichsten halte. Sehr selten bei diesem Motor. Wann wurde das AGR-Ventil zuletzt ersetzt/gereinigt? Hat der Motor schon mal eine neue Ansaugbrücke (Drallklappen) bekommen? Wurde der Ladedrucksensor mal gereinigt? Als mögliche Eigenleistung würde ich sämtliche Unterdruckschläuche am Motor und Lader kontrollieren. Mir hat mal (allerdings am 3,0 TiD) ein geknickter Unterdruckschlauch am Turbolader die Leistung kastriert. Kleine Ursache, große Wirkung.
  25. Südschwede hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nachdem ich mit den Fußmatten für mein 900 Cabrio sehr zufrieden bin, gaben die Matten "Java schiefer" für den Audi A3 des Sohnes allerdings Anlaß zur Reklamation. Bei der 1. Lieferung war die Beifahrerfußmatte gebrochen und ein deutlich sichtbarer und auffälliger Webfehler zog sich komplett über die Matte. Die Reklamation wurde freundlich entgegengenommen und man schickte nach Einsenden von Fotos per E-Mail umgehend Ersatz. Leider war der Aufnäher bei der Ersatzmatte nun schwarz statt schiefer und die Matte wies die gleichen Fehler wie die 1. Matte auf, nur deutlich schwächer. Wir behielten sie nun trotzdem. Ich reklamierte nochmals telefonisch, man entschuldigte sich nochmals und schickte einen neuen Aufnäher in schiefer, den wir dank Industrienähmaschine Zuhause selber aufnähten. Ich bat aber darum, den Mitarbeitern in der Qualitätskontrolle mal auf die Finger zu klopfen. Wie die Matten so rausgehen konnten, war auch für die sehr freundliche Frau Hüther ein Rätsel.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.