Alle Beiträge von Südschwede
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gestern in "Der Kommissar und das Meer" ein rotes 901 Cabrio, im Film "ein Cabrio älterer Bauart" genannt. Leider wurde es nicht in voller Pracht gezeigt.
-
Hat einer Fußball gesehen?
Fußball geht mir völlig am Gesäß vorbei.
-
Fremdgehen erlaubt? ;-)
Da Saab ja nun leider tot ist und der 9-5 SC kurz nach seiner Geburt schon Geschichte, mußte ich eben bei den Chinesen, ääh, anderen Schweden einkaufen.
-
Saab 9-5 3.0t V6 vom alten Herren - nur 55.000 km: was haltet Ihr davon?
Scheinwerferreinigungsanlage: Im Mj. 1998 und 1999 Serie, im Mj. 2000 nicht, ab Mj. 2001 wieder Serie, später ab Mj. 2003 wieder Aufpreis. Das verstehe, wer will... Zum Auto: Schick! So ein nobler SE als V6-t hat was. Das Ding fällt unter die Kategorie edler Gleiter. Den würde ich mir mal näher ansehen. Wenige Kilometer in vielen Jahren müssen nicht unbedingt gut sein, wie ich 2x schon selbst erlebt habe, aber der grundlegende Zustand wiegt wohl mehr. Der Zahnriemen sollte allerdings trotz des niedrigen Kilometerstandes altersbedingt schon mal gewechselt worden sein.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Entwicklungshilfe! Mein Vater hat mich 1988 im zarten Alter von 14 Jahren nach Schwabestanien verschleppt (Oldies geschieden, ich bin mit Vaddern mit). Zuerst bin ich in Sigmaringen gelandet, dann parallel dazu in Sindelfingen und nun seit 2001 in Echterdingen. Läßt sich leben hier, aber wir (Frau kommt auch aus dem Norden) sind oft in der alten Heimat Heiligenhafen. Der Sommer ist im Norden schöner!!!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gestern Abend im 1., "Morden im Norden" (spielt übrigens in meiner schönen Geburtsstadt Lübeck): Der Böse wollte mit einem 902 Cabrio flüchten. Die Kommissarin stellte sich vor´s Auto, der Kollege überwältigte den Fahrer und fand auf Anhieb den Schlüssel auf der Mittelkonsole.
-
Würdest du dir einen neuen (alten) Saab kaufen?
Ich denke so übel fährt sich der DRIVe im V60 nicht. Ich habe mit dem Motor im V70 geliebäugelt, ohne ihn jedoch gefahren zu haben, denn kein Händler im Umkreis hatte sowas zur Probefahrt. Meine wilden Jahre sind vorbei und ich hätte Freude daran, mit einer Tankfüllung auf Strecke an die 1200 km zu schaffen. Nachdem ich aber einen V70 2,4D mit 420 NM und Automatik gefahren habe, ist der Wunsch nach einem DRIVe Geschichte. Mir gefallen die meisten aktuellen Volvo, obwohl der Nutzwert mittlerweile auch schon leidet und Volvo den Weg Richtung Lifestyle eingeschlagen hat. Noch ist ja der V70 im Programm, der klassische Volvo-Kombitugenden aufgreift. Ordentlich sicher, aber dieses typische Außendienstler-Standardfortbewegungsmittel finde ich gähnend langweilig. Da hat sogar mein Oppel mehr Charme.
-
Saab 9-5 Turbo Aero Sportkombi MY 2007 - Inspektion selbst vornehmen - Checkliste?
Visuell auf aufgehende Nähte an Seitenairbags z.B. oder auf Hervortreten der Sollbruchstellen der Frontairbags. Alles schon dagewesen. Ansonsten werden die Airbags mittels Systemcheck mit dem Tech2 geprüft.
-
Würdest du dir einen neuen (alten) Saab kaufen?
Na ich denke es gibt schlimmeres als einen V60. Vielleicht noch mit dem netten D3 oder D5-Motor?? Mein Mitleid hättest Du, wenn Du so einen Außendienstler-Standardkarren Namens Passat fahren müßtest.
-
Würdest du dir einen neuen (alten) Saab kaufen?
Das wäre eine Idee. Die Ferienbude ist sauber und 3000 qm Rasen gemäht, wenn ich mit dem CV 2 Tage später nach entspannter Anreise über Nebenstrecken in Bayern, Österreich und Ungarn am Ziel ankomme. Ich werde den Vorschlag für die nächste Fahrt im Mai weiterreichen. Daß das CV das locker wegsteckt, daran habe ich keinerlei Zweifel, aber bei mir scheitern z.B. die langen Urlaubsreisen mit dem CV schon am Hund und ich habe erst Recht keine Lust, über 1000 km Autobahn mit dem ollen CV zurückzulegen, nur um ans Ziel zu kommen. Eben dafür haben wir den großen Oppel oder vielleicht bald den Volvo. Auf solchen Touren will ich ankommen, kenne die Strecke und will nicht mit 110 offen über 1000 km über die Autobahn bummeln. Im Sommer nutze ich mein CV bei schönem Wetter auch gerne im Alltag. Ich habe allerbeste Laune und bin wach, wenn ich im Sommer morgens um 6 Uhr offen zur Frühschicht fahre. Die Sonne geht auf, Dach und Fenster runter und 7 km reichen da schon für Glücksgefühle.
-
Würdest du dir einen neuen (alten) Saab kaufen?
Viel Arbeit und wenig Freizeit hält mich davon ab. Frau hat sich letztes Jahr selbstständig gemacht und das erfordert auch von mir Einsatz neben meinem normalen Tagesgeschäft. Da leiden dann halt auch die Hobbys und die Freizeit drunter und ein Spaßauto steht dann als erstes auf der Abschußliste. Mir ist es dann doch wesentlich wichtiger, mich meinem Hund zu widmen. Längere Strecken wie z.B. Stuttgart-Allgäu oder -Südtirol ausschließlich über Nebenstrecken sind natürlich ein Traum, aber die Strecken die ich meine sind eher 1150 km am Stück nach Ungarn in unser Ferienhaus, 1200 km nach Nordjütland und 800 km an die Ostsee. Alles mit Hund und Gepäck und zügigem Reisetempo mit der Vorgabe komfortabel anzukommen. Und nun versuche mir bitte nicht weiszumachen, daß ein 901 Cabrio für sowas das optimale Auto ist.
-
Würdest du dir einen neuen (alten) Saab kaufen?
Für den Alltag und den schnöden Arbeitsweg ist es mir zu schade und für die 6-7 langen Fahrten jährlich, die mit dem Hauptauto absolviert werden, ist das 901 Cabrio völlig ungeeignet. Ich habe es aus Liebhaberei, für Schönwetterfahrten und Wochenendkurztrips. Und das alles kam wegen Zeitmangel letztes Jahr zu kurz und wird sich vorerst auch nicht bessern. Natürlich ist es schön, nach 4 Wochen an einem schönen Sonnentag wieder eine Runde zu drehen, aber mich wurmt es, daß ich selbst meinem pingeligen Pflegeanspruch in letzter Zeit kaum mehr gerecht werden konnte.
-
Würdest du dir einen neuen (alten) Saab kaufen?
Bei mir ist es einfach Zeitmangel und das wird sich in nächster Zeit nicht bessern. Das Cab stand sich letztes Jahr die Reifen eckig und ich habe nicht mal 2 Tankfüllungen verblasen. Nur das pure Wissen, so ein schickes Cabrio in der Garage zu haben, befriedigt auf Dauer auch nicht. Meine Lebensgefährtin meint auch, daß ich kurz nach dem Verkauf jaulen und es bereuen würde, aber momentan sehe ich das Ganze ziemlich pragmatisch. Nee, der 901 würde ersatzlos gestrichen werden und der V70 wird eventuell Nachfolger vom Vectra Caravan. Ein sehr schönes Auto, so ein V70 mit bulligem 5-Zylinder 420 NM-Diesel und Automatik. So eine Motor-Getriebe-Kombination hätte Saab mal bauen sollen.
-
2.2 TiD - gut oder böse?
Wenn das dann zu dem verreckten Turbolader und dem darauf folgenden Motorschaden noch hinzukommt, läßt das für mich Rückschlüsse auf einen allgemein wenig sorgsamen Umgang mit dem Fahrzeug schließen. Und dann noch der Tauschmotor, dem man nur Treu und Glauben schenken kann... Vielleicht ist es besser, von dem Angebot Abstand zu nehmen und trotz des dürftigen Marktangebots nach einem anderen 2,2er 9-5 zu suchen.
-
Würdest du dir einen neuen (alten) Saab kaufen?
Ich würde mir höchstwahrscheinlich gar keinen Zweit- oder Spaßwagen mehr kaufen und spiele mit dem Gedanken mein 901 Cabrio wegen Zeitmangel zu verkaufen. Junge gebrauchte Saab als "Hauptwagen" nach meinen Wünschen gibt´s nicht, also von daher hat sich Saab für mich dann ganz erledigt. Saab Cabrio weg, kein Ersatz, Vectra Caravan weg, Volvo V70 her. So sieht´s aktuell aus.
-
2.2 TiD - gut oder böse?
Kann ich zu 100% unterschreiben, aber es ging hier ja um einen Fzg.-Kauf. Da erscheint mir die genannte Firma in einer süddeutschen Universitätsstadt auch etwas zweifelhaft, aber ich denke Aero-Mann ist sich dessen bewußt und wachsam. In manchen Läden möchte man nicht mal ein trockenes Brötchen kaufen...
-
2.2 TiD - gut oder böse?
Ich kann Dir sagen, daß das gar nicht mal so unangenehm ist. Der 2,2er ist rustikal, richtig. Aber im 9-5 deutlich besser gedämmt und vibrationsärmer als im 9-3 I. Ich fuhr 1,5 Jahre einen 1998er 9-3 I 2,2 TiD mit 115 PS. Der war akustisch nah dran an landwirtschaftlichem Gerät. Der 2,2er mit 125 PS ab Bj.2000 hat schon etwas bessere Manieren im 9-3 und im 9-5 ist er richtig erträglich. Die Drehmomentenfaltung ist harmonisch, der Durchzug überraschend gut und auf der Autobahn schwimmt er bis 160 km/h zügig mit. Ich hatte ihn mal für 2 Std. zur Probefahrt. Gefiel mir, die Kombination 9-5 Kombi mit 2,2er-Diesel. Im Nachhinein habe ich mich geärgert, dann einen 3,0 TiD gekauft zu haben. Einen 2,2er würde ich vielleicht heute noch fahren.
-
2.2 TiD - gut oder böse?
Einzelfälle kann es immer geben, aber selbst die sind beim 2,2 TiD äußerst selten. Mir ist kein einziger Motortotalschaden und schon gar kein Motor"platzer" bekannt. Selbst nicht im Vectra C/Signum-Forum, wo der 2,2er wesentlich häufiger verbreitet ist als im Saab. Dort sind Vectra mit mehreren 100.000 km mit diesem Motor unterwegs. Der zur Rede stehende 2,2er beim Heim erlitt seinen Motorschaden vielleicht durch einen Fehler beim Wechsel des Laders kurz vorher, aber das ist natürlich Spekulation. Alles in allem ist der 2,2 TiD neben dem 3,0 V6 Turbo-Benziner sicher der robusteste Motor im 9-5.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Jo, dat war ich. Habe Axel Milberg angeschrieben und ein paar Tage später kam eine nette Antwort. Daß er im TV oft Saab "aufgedrückt" bekommt, liegt an den Drehbuchschreibern. Privat fährt er keinen Saab, aber er mag die Autos. Ich finde Saab passen zu seinen oftmals etwas verschrobenen TV-Charakteren.
-
Saabsichtung
Heute bei meiner nächtlichen Runde mit dem Hund stolperte ich in unserem Wohngebiet über einen 9000 der ersten Serie. Ich mußte grinsen, als ich das Kennzeichen sah: HN-TU 9000. Besitzer/Fahrer hier??
-
Schraubt Ihr selbst oder lasst Ihr schrauben?
Bekennender Schrauben-Lasser. An unserem Golf mache ich Inspektion, Ölwechsel und kleinere Arbeiten wie Auspuff wechseln selbst und kann dafür die Werkstatt eines Bekannten nutzen. Das war´s aber auch schon. An Motor und Bremsen würde ich mangels Kenntnis nie beigehen, am 900 und am Vectra mache ich nicht mal einen Ölwechsel selbst. Dafür bin ich Putzprofi. Lackpflege, Innenraumreinigung bis in die letzte Ritze, blitzblanke Scheiben.
-
Ein herzliches Grüß Gott aus München
Oh ha, damit muß man ab sofort in Bayern aufpassen. Nun denn, trotzdem auch von mir als Holsteiner ein fröhliches Moin, Moin und viel Spaß im Forum, Peter.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Jo, und dann haben sie ihn kaputtgefahren. War das nötig?! Vorhin im Wiener Tatort: Ein hinter dem wegfahrenden Zivilfahrzeug der Polizei geparkter 901 Gradschnautzer.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Da gucke ich grad nebenher in die Glotze und sehe auf Pro7 einen Vorschauausschnitt für einen Film, der die Tage laufen soll. In dem Ausschnitt kracht ein 901 Cabrio wuchtig in ein anderes Auto.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.