Alle Beiträge von Südschwede
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Vor einiger Zeit wurde in den einschlägigen Börsen mal ein Saab 99 aus den 70ern mit DDR-Erstauslieferung angeboten. Offiziell gab es Saab aber wohl nicht. Nur lange 7er-Volvo. Im Falle meines Anwalts kenne ich seinen sonstigen Lebensstil und den Hintergrund. Da steht der olle Golf in der Garage eines fetten Landhauses. Ich stimme Dir zu, heutzutage gibt es viele Anwälte und Ärzte, die sich grad so über Wasser halten können. Ist immer lustig, wie manchen Berufsgruppen pauschal hohe/niedrige Einkommen angedichtet werden.
-
Sterben unsere Autohäuser aus - die letze Spezie?
Beim Hauptauto juckt mich sowas nicht. Grüßen geht mit dem ollen 900. Momentan stehen die Karten gut für einen Volvo V70 2,0D. Bis ich in ca. 12-18 Monate kaufe, ist der ausgereift. Der 9-5 (Kombi) kommt da grad erst in die Gänge.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Meinem sicher nicht verarmten Anwalt sind Autos recht gleichgültig. Er fährt einen Golf II 1,6 und parkte ihn ohne Standesdünkel beim Ortstermin neben dem 9-5 Kombi des Kollegen der Gegenseite. Zum Glück macht nicht jeder diese dümmlichen sich-über´s-Auto-definieren-Spielchen mit.
-
V6 Benziner
*hüstel* Da hat der V6 sicher Vorteile. Wenn man sich an die Zahnriemenwechselintervalle hält, ist der V6 nahezu unkaputtbar. Die 2,3t/T quieken ja schon rum, wenn man nicht die Ölwechselintervalle halbiert. Aber zum Thema: Die Gebrauchtpreise des 9-5 sind absolut am Boden und den 3,0 V6t bekommt man hinterhergeworfen, da unbeliebt und als recht durstig verschrien. Die Angebote ab 5000€ erscheinen mir etwas hoch gegriffen. Für +/- 3500€ sollten sich schon gute Exemplare auftreiben lassen.
-
Endlich Saab 900 Fahrer
Kommt bei mir auch vor. Immerhin ca. 3000 km p.a. von 4-10.
-
Endlich Saab 900 Fahrer
Sehr gut, daß Du auf die Empfehlungen der User aus dem Großraum Stuttgart gehört hast. Ich habe dem Saabfahrenden und Werkstattgenervten Chirurgen meiner Lebensgefährtin heute auch eine Empfehlung für Tziatzias ausgesprochen. Wir kamen auf das Thema Saab, weil auf seinem Schreibtisch ein Modell eines 901 Cabrio steht. Die etwas über 1500€ für die recht lange Reparaturliste hören sich sehr fair an. Der Betrag ist gut investiert und nun sind mal einige grundlegende Dinge behoben. Dann kann der Spaß anfangen. Ich habe meinen 900 nun schon 7 Jahre und es gibt immer noch und wieder genug am Auto zu machen. In einen alten 900 muß immer investiert werden.
-
Jeder SMART-Fahrer hat mein Mitleid!!!
Jo, den will ja auch kein Mensch. Horrende Unterhaltskosten und wehe, es geht mal was am/um den Motor kaputt. Der 500er ist die optimale Motorisierung für einen S-Benz.
-
Ist schon Weihnachten?
Aber klar kenne ich den. Ich bin gebürtiger Hanseat (Lübeck) und in Ostholstein (Heiligenhafen/Ostsee, auf dem Festland vor der Insel Fehmarn) aufgewachsen. Im zarten Alter von 14 Jahren hat mein Senior mich allerdings nach Schwabestanien verschleppt. Vom Herzen her aber immer Norddeutsch.
-
Ist schon Weihnachten?
Ach watt, egal. Mir schmeckt der Glühwein bei den Temperaturen jetzt schon. Mich regt es schon lange nicht mehr auf, daß dieser ganze Weihnachtstüddelkram schon im Oktober anfängt.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Daß ein Umdenken bezüglich der Fuhrparkkosten stattfindet, fällt auf. Ich habe aber eher die Beobachtung gemacht, daß trotzdem deutsch gekauft oder geleast wird. Statt A6/E/5er dann eben A4/C/3er oder Passat. Und dann nicht mehr mit fetten V6-Dieseln, sondern gerne mal der stärkste 4-Zylinder-Ölbrenner. Aber immer noch deutsch...
-
Jeder SMART-Fahrer hat mein Mitleid!!!
Nach wie vor ein Traumwagen von mir. Nach der Modellpflege sieht der Klotz sogar recht elegant aus. Bezüglich Langlebigkeit und Qualität der letzte Oberklassemercedes, der seinen Namen zu Recht trägt. Ein Freund von mir least alle 4 Jahre einen neuen Benz. Sein S600 von 1995 war meiner Ansicht nach der Beste. Den W220, den er danach hatte, war ein riesiger Qualitätsverlust. Übrigens, ein S500 W140 läßt sich durchaus mit 11 Litern bewegen.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Es ist doch eigentlich egal, wie der neue 9-5 gepreist wird. In D wird in der oberen Mittelklasse zu 95% deutsch gekauft/geleast. Ob ein 9-5, C6, S80, dicker Japs oder Italo in Kaufpreis, Rabatt oder Leasing interessant sein könnte, juckt die typische A6/E/5er-Kundschaft sowieso nicht. Ausländische Fahrzeuge kommen von vornherein nur in verschwindend geringem Maße in Frage.
-
Jeder SMART-Fahrer hat mein Mitleid!!!
Auch den kriegt man klein, wie ich 1992 auf einem Schrottplatz gesehen habe, als ich damals Teile für meinen Jetta suchte. In einer Ecke lagen 2 zermatschte Blechklumpen, die mal zusammengehörten. Nur an dem Schriftzug 600 SEL an dem letzten Eckchen intakter Karosserie konnte man sehen, was das mal war. Der Schrottplatzbetreiber sagte, daß der Benz lt. Polizei und Zeugen mit ca. 160 km/h seitlich an einem Brückenpfeiler zerschellte. 100 km/h frontal hingegen gehen gut: In meiner alten Heimat auf der 2-spurigen Raserstrecke Richtung Fähre knallten ein Audi 80 und ein W140 mit +/- 100 km/h frontal zusammen. Im Audi alle 3 Insassen tot, Karosserie völlig zerstört. W140: 2 Leichtverletzte und Knautschzone aufgebraucht. Wenn ich mal einen Unfall habe und danach traumatisiert bin, kaufe ich mir einen W140. Das mit dem ausgebauten Motor habe ich auch schon mal gelesen. Was macht das für einen Sinn? Motor und sämtliches Gerümpel im Motorraum sind in die Crashabläufe und das Crashverhalten mit einberechnet.
-
Sterben unsere Autohäuser aus - die letze Spezie?
Vor der Wahl stand ich 2006. Saab 9-5 oder Volvo V70. Idealerweise im gleichen Haus. War praktisch, denn das gesamte Mehrmarken-Autohaus bietet einen guten Service und ich war dort mit dem 9-5 schon sehr zufriedener Kunde. Letztendlich ist es aber keiner von Beiden mangels Gefallen geworden, sondern ein Opel Vectra Caravan. Probegefahren, bestellt und gekauft ebenfalls im gleichen Haus. Erst war es ein großer Opel-Händler, 2001 kam Saab dazu, 2005 Hyundai, 2006 Volvo und nun Ford. Wäre praktisch, wenn die Skoda noch mit reinnehmen. Dann könnte ich übernächstes Jahr bequem 4 Kandidaten unter einem Dach testen.
-
9-5 MY2010 - neue Forumsrubrik
Mäh!
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
Ach watt, ich glaube da würde es in der Pfalz sicher noch andere Alternativen geben. Burger King??
-
9-5 MY2010 - neue Forumsrubrik
Watt soll der Englischmist??
-
Seid froh, dass ihr Saab fahrt. Und nicht VW
Ich habe die Superb Limousine im Frühjahr probegefahren. Ein sehr überzeugendes Auto mit solider Qualität und unglaublich lümmeligen Platzverhältnissen. Der Vorführer hatte zwar den alten und lauten Rumpel-Düse-TDI an Bord und war vom Abrollkomfort mit den 18-Zöllern etwas hölzern, aber das war´s auch schon mit dem Gemecker. Zum Kombi-Start wird das Fahrwerk Richtung Komfort überarbeitet und nun arbeiten die kultivierteren CR-Diesel unter der Haube. Den 170 PS-TDI CR mit DSG kenne ich aus dem Passat CC eines Bekannten. Eine tolle Kombination. Mit diesem Wagen sind wir zur IAA gefahren. Superleise, sehr sparsam und das DSG ist erste Sahne. Der große Vorteil von Skoda: Dort wird neue Technik erst verbaut, wenn VW-Fahrer diese schon beta-getestet haben. Und in der Verarbeitungsqualität liegt Skoda näher an Audi, als an VW. Beachtlich, was die Jungs in Mlada Boleslav zusammenbauen. Ein Bekannter fährt einen fast neuen Octavia RS Kombi mit dem 170er-Diesel. Auch ein Hammerteil. Außen weiß, innen u.a. schwarzer Dachhimmel. Lecker.
-
Seid froh, dass ihr Saab fahrt. Und nicht VW
Na, na... Schon mal dran gedacht, daß man einen Opel aus ganz nüchternen Gesichtspunkten in Erwägung ziehen kann und ein Opel objektiv betrachtet durchaus überzeugen kann? Bei mir hat sich der Vectra Caravan gegen Volvo V70 D5, Ford Mondeo 2,2 TDCI und Saab 9-5 Kombi 1,9 TiD durchgesetzt. Das am wenigsten überzeugende Auto davon war der Saab. Ich habe es nicht bereut, denn der Vectra ist ein gutes, solides Auto mit vielen angenehmen Eigenschaften und niedrigen Unterhaltskosten. 300 Euro Versicherung p.a., kleine Inspektion 130 Euro, große 320. Was habe ich vom Image? Image bringt Frau, Hund, Mitfahrer, Gepäck und mich nicht komfortabel, schnell, sparsam und zuverlässig von A nach B. Unsere häufigen Langstreckenfahrten betragen mind. 800 km am Stück und insgesamt fahren wir mit dem Wagen ca. 23.000 km p.a. Jede Langstrecke ist dank Auslegung des Wagens auf lange Reisen und der umfangreichen Komfortausstattung ein Genuß und jeder, der bisher mit dem Wagen mitgefahren ist, war angenehm überrascht. "Das hätte ich von einem Opel nicht erwartet" usw. Ich mußte mir anfangs auch eine gewisse Häme anhören, aber als Opelfahrer lernt man, damit umzugehen. Wenn´s dann in ca. 2 Jahren vielleicht ein Skoda Superb wird, werden wohl auch Sprüche kommen wie "kannst Du Dir keinen Audi leisten?" oder sonstiges. Na und? Ein Bekannter von mir ist vor 6 Monaten nach 2 miserablen E-Klassen W211 in 7 Jahren und unglaublich übler Behandlung durch Mercedes auf einen Skoda Superb umgestiegen und erlebt nun erstmals seit Jahren sowas wie Fahrfreude, Qualität und Zuverlässigkeit. Mit einem Skoda. Ich wäre übrigens vor einigen Jahren nie auf die Idee gekommen, einen Opel zu kaufen. Miefig-piefig und qualitativ minderwertig. Miefig-piefig sind die Autos teilweise vielleicht immer noch, aber mittlerweile solide und zuverlässig. Und darauf kommt es mir an. Um zum Thema VW zurückzukommen: Ich würde den Vectra jederzeit z.B. einem Passat 3C vorziehen. Pseudo-Premium. Hinter der Softlackfassade verreckende und schwächelnde TDI-Motoren, klapprige Innenräume und sonstige Macken. Die Restwerte vom 3C fallen wegen Überangebots und vor allem den zahlreichen bekannten Mängeln auch deftig. Mein Onkel, Werkstattmeister bei VW/Audi, hat mit dem 3C nach wie vor reichlich Freude mit jahrelangen Dauerbaustellen. Am besten beides in einem. Könnte mit Audi gut hinkommen.
-
TRX felgen, passen normale Reifen auf diese felgen?
Alles nicht so wild. Mit dem was LH wegschmeißt, legen die Russen nochmal 150 Starts und Landungen hin.
-
Seid froh, dass ihr Saab fahrt. Und nicht VW
Der Golf II GTD einer meiner damaligen Lehrenden in der Ausbildung hat in 9 Jahren 500.000 km abgerissen. 1. Turbo, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung. Ob das ein heutiger Golf 6 auch schafft??
-
Seid froh, dass ihr Saab fahrt. Und nicht VW
Der Vectra Caravan ist in allen Maßen bis auf die Breite größer als der 9-5 SC. Beinfreiheit hinten sogar spürbar luftiger. Ausschlaggebend für uns war der riesige Kofferraum, der häufig für lange Reisen mit Gerümpel und Hund genutzt wird. Ich bin aber sicher kein Opel-Fanboy. Der nächste Wagen wird ein Volvo V70 2,0 D oder ein Skoda Superb Combi. Jo, das war der alte Nasenbär-Passat mit dem häßlichen geschlossenen Kühlergrill. Der Sitzkomfort hinten ist ist in der Tat gigantisch. In der kurzen S-Klasse vom Vater eines Freundes saß ich damals schlechter als in dem Passat vom Vater eines anderen Freundes.
-
Seid froh, dass ihr Saab fahrt. Und nicht VW
Papmahl gibt´s noch? Der 80 PS-TD ging auch schon so recht ordentlich. Nun, der hatte ja auch nur mit 1100 kg zu kämpfen. Hat richtig Spaß gemacht, das Teil. Damals war man froh, wenn beim Turbodiesel-Tuning 15 PS und 20 NM herauskamen. Manche. Bei m-t ist nun mit mir incl. der 4. Saab 9-5 Pilot auf einen Vectra C Caravan umgestiegen. Ich habe es alles andere als bereut. Habe letzte Woche wieder entspannte 2300 Langstreckenkilometer mit Schnitt 5,8 L. abgespult. Der Golf II ist ein völlig simples, solides und robustes Langzeitauto. In meinem Bekanntenkreis laufen davon 2 Stück. Bei etwas Wartung und Pflege hält so ein IIer wirklich ewig. Mein 94er Golf III war allerdings auch sehr zuverlässig. 80.000 km mit nur einer Macke: Nadelhubgeber defekt, 500 DM. Das war´s.
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
Wir höchstwahrscheinlich auch nicht. Frauchen war gestern unter´m Messer und ist äußerst schlecht zu Fuß.
-
Saabsichtung
In Ungarn konnten wir letzte Woche einige Saab sichten. Der 9-5 Mj. 99-01 ist dort gut verbreitet und es waren auffallend viele 9-3 II und III unterwegs.