Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Südschwede hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt, bis auf den knarzenden Türgriff hinten und die schiefe Einrahmung des head-up-displays waren die 2 zugänglichen 9-5 gut verarbeitet. Mancher Hersteller wäre froh, seine Autos in der normalen Serienfertigung so hinzubekommen.
  2. Südschwede hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So tief bin ich dann doch nicht in den Motorraum abgetaucht. Ich wäre auch gar nicht darauf gekommen, da genau drauf zu achten. Wundert mich, daß es tatsächlich ein real existierender Bi-Turbo in ein Vorserienfahrzeug geschafft hat. Lt. Insignia-Forum bei m-t gibt es Probleme mit der Haltbarkeit und Feinabstimmung des Bi-Turbo. Bestehende Bestellungen wurden von Opel storniert und auf unbestimmte Zeit verschoben.
  3. Südschwede hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Woran ist Dir denn aufgefallen, daß es der 190-PS Bi-Turbo statt des normalen 160er-Diesel war? Da ich den 190er-Bi-Turbo nicht kenne, weiß ich nicht mal, wie der aussieht. Stimmt. Da waren die Autos beinahe Nebensache.
  4. Südschwede hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist der einzige Nachteil. Jo, sehe ich auch so. Für mich war der 9-5 eine der für mich persönlich interessantesten Neuheiten auf der IAA. Wenn er beim Händler steht, ist eine ausgiebige Probefahrt obligatorisch. Zum Sattessen gehe ich auch nicht auf die IAA, aber einen Prospekt hätte ich schon gerne gehabt. Es gibt dicke Prospekte vom 9-5 auf deutsch. User Schwedenteile.de hat einen. Hätte er ja gerne dem Standpersonal ausleihen können.
  5. Südschwede hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jo, den 4. "versteckten" 9-5 hatte ich nicht erwähnt, da wohl nur für bessere Leute zugänglich. In der VIP-Ecke mit Nahrungsversorgung war übrigens niemand zu sehen. War wohl nix mit schwedischem Frühstück. So mußte ich wieder bei Alpina mit leckeren Schnittchen und Bovensiepen´schem Wein Vorlieb nehmen. Nichts gegen Skoda. Verarbeitung und Haptik sind näher an Audi als an VW und Skoda bekommt die VW-Technik erst, wenn die VW-Fahrer sie hinreichend Beta-getestet haben. Ich konnte den Superb als Limo bereits fahren und war sehr angetan. Leider ist der neue Combi aus dem Rennen, da der Kofferraum mich sehr enttäuscht hat. So wird´s dann wohl in 1-2 Jahren ein V70. Der kommende 9-5 SC wird natürlich vorher auch wohlwollend geprüft.
  6. Südschwede hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das glaube ich. Ich habe gestern live miterlebt, wie ein schmieriger Mittdreißiger eine der netten Lexus-Damen peinlich belabert hat. Die Dame rollte schon die Augen und tat mir sogar ein kleines bißchen leid. Mein Interesse galt natürlich ausschließlich Blech statt Fleisch.
  7. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe ihn mal mit meinem 901 gegrüßt und er hat nur etwas verwirrt geschaut. Seitdem fährt man ab und zu grußlos aneinander vorbei. Dafür wohnt bei mir um die Ecke ein anderes nettes Forumsmitglied mit einem blauen 9-3 I Cabrio. Wir grüßen uns immer grinsend und sind uns auch schön persönlich beim Saab-Schrauber unseres Vertrauens in Ludwigsburg-Eglosheim begegnet.
  8. Südschwede hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann hast Du den dunkelgrauen 9-5 weiter hinten, der direkt am Gang steht, übersehen. Der war auch offen und zugänglich. Den konnte ich in aller Ruhe auf mich wirken lassen. Der erste 9-5 vorne am Stand war in der Tat sehr belagert. Na da waren wir ja absolut zeitgleich auf dem Stand. Schade, dann hätten wir die von Dir unten zitierte Dame beide in die Zange nehmen können. So habe ich das schon in einem anderen Thread erwähnt: Ich war genauso platt, daß bei Saab keinerlei Prospektmaterial erhältlich war. Der junge Mann, der mich ungefähr 15 Sekunden "betreute", sagte, es gäbe aus Umweltschutzgründen keine und klatschte mir Bogen und Kuli zur Kataloganforderung hin. Das war echt der Lacher! Im Fokus meines persönlichen Interesses war u.a. der Skoda Superb Combi, der ja auch erst nächstes Frühjahr erhältlich ist. Bei Skoda erhielt ich fundierte Auskünfte von einer netten Dame, konnte zwischen 4 Superb Combi umherspringen und erhielt einen aussagekräftigen Prospekt. Es geht auch anders, wie sich gestern noch zigfach zeigte.
  9. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jo, dann ist es der Wagen. Ist der häßlichste 9-3 II, der in meiner Gegend herumfährt. Hoffentlich liest der Fahrer (junger Mann um die 28) hier nicht mit.
  10. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kommt mir irgendwie bekannt vor. Hatte der chromglänzende Felgen drauf, die lieber besser auf einem 3er-BMW gelandet wären? Dann wohnt dieser Wagen bei mir ein paar Straßen weiter.
  11. Südschwede hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jo, wirklich dürftig. War schon 2005 bei der Vorstellung des Brillen-9-5 so. Das Auto an sich ist sehr gefällig, wie ich gestern feststellen konnte. Wirklich gelungen. Nur, oh Schreck, der Türgriff hinten rechts knarzte beim Zuziehen genauso erbärmlich wie im Insignia. Ansonsten gab es weitere schöne Eindrücke und mein Favorit, der Skoda Superb Combi, enttäuschte mich leicht. Ich hasse die Mode flach abfallender Heckpartien, die die Nutzung von der Grundfläche her optimaler Gepäckräume massiv einschränkt. So blieb ich danach ein Stockwerk über Skoda mal wieder fasziniert am Volvo V70 hängen. Als 2,0 D mit etwas Luxus durchaus bezahlbar. Da habe ich zumindest mit meinem Ansprechpartner andere Erfahrungen gemacht. Als ich diesen Jüngling nach einem Katalog des 9-5 fragte, sagte er nur knapp "gibt´s nicht", klatschte mir Kuli und Bogen zur Katalogbestellung hin und ließ mich stehen. Sowas geht ja mal gar nicht.
  12. Südschwede hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Erstmal vielen Dank für die Bilder und den Bericht! Der Preis ist im Vergleich zur Konkurrenz in der Tat sehr fair angesetzt. Wo fängt nochmal die E-Klasse an?? Wenn in 2-3 Jahren mein Vectra fällig wird und ein 9-5 SC dann als JaWa für unter 30.000 Euro erhältlich ist, kehre ich gerne zu Saab zurück. Die ersten "Livebilder" sind ja mehr als schmackhaft. Aber morgen werde ich selber Tuchfühlung aufnehmen... Ach ja, gibt´s auf dem Saab-Stand auch richtige Prospekte vom 9-5 oder nur 4-seitige 08/15-Pamphlete??
  13. Na ja, ich weiß nicht... Die "Opfer", die mit dem Videofahrzeug aufgezeichnet werden, treiben es in der Regel besonders bunt und haben es m.M.n. nicht anders verdient. Mit Kleinkram halten die Zivilen sich nicht auf.
  14. Da hat er wohl Recht. Selbst wenn ich mit Tempomat Reisegeschwindigkeit 140 fahre, reicht es auch meistens, nur kurz den Tempomat rauszunehmen und nach dem "Ereignis" wieder anzutippen. Bei +160 wird öfter mal der Anker benötigt. Ich habe mir in letzter Zeit 140 km/h Reisetempo angewöhnt. Nervenschonend, Spritsparend (6,2-6,4 L.) und man macht trotzdem gut Meilen. 1100 km Stuttgart-Skagerrak (DK) mit angemessenen Pausen in 11 Std.
  15. Rechtshilfeabkommen gibt´s nur mit Österreich. Diese Erfahrung habe ich selbst schon mal machen müssen. Tja, zum Glück ist Europa noch nicht in allen Dingen ein einiges und vereintes Europa.
  16. Schon mal `nen Holländer ohne Bumscontainer am Haken gesehen? Und wenn schon, die Ausländer brauchen sowieso nichts abdrücken, wenn sie nicht an Ort und Stelle gestoppt werden.
  17. Genau! Geht aber alternativ auch für Hunde oder Gepäck.
  18. Kenne ich doch irgendwoher... Und manchmal schießt mir dann "Weiber gehören eigentlich in den Kofferraum" durch den Kopf.
  19. Eben. Trotz allem ein Mensch, der Hilfe benötigte. Das warum spielt da keine Rolle. Der Bedürftige war scheinbar ein "normaler" Festbesucher und hatte wohl einfach etwas viel erwischt. Sprüche von Umstehenden in die Richtung "laß doch den besoffenen Penner liegen" brachten meine Freundin dann richtig auf die Palme. Jeder, der schon mal richtig einen in der Krone hatte, sollte ahnen, daß bis zur völligen Hilflosigkeit nur ein paar weitere Schlucke reichen können.
  20. Lasse ich gelten. Brüh- und Mahlwerk sollten eigentlich länger halten als in unserem Fall 3,5, bzw. 4 Jahre und xxxx Bezüge. Brüh- und Mahlwerk haben zudem jeweils pauschal 150€ gekostet. Der Service von Jura in Singen war/ist allerdings top. Tja, diese Ernüchterung kam auch manchem Mercedesfahrer neuerer Modelle. Wir haben uns aufgrund guter Erfahrungen im Bekanntenkreis und des 20%-Rabatts für die Jura entschieden und sind trotz der 2 Ausfälle zufrieden mit dem Gerät und dem Kaffee, den sie fabriziert.
  21. Bist Du sicher, daß Du das in D auf der Autobahn festgestellt hast?? Jo, das genieße ich auch ab und zu. Gelegentlich wacht mal einer der Schnarchlappen auf und findet das Gaspedal aus Angst, rechts überholt zu werden. Nur schnell die 500-Meter-Lücke vor dem nächsten LKW auf der rechten Spur dicht machen.
  22. So hört und liest man es immer wieder. Wenn eine Person sich aus der starren "Herde" herauslöst und den Anfang macht, folgen üblicherweise andere. Mit 5-6 Leuten hätte man die 2 Jugendlichen schnell unter Kontrolle gebracht. Aber wie so oft: Hinterher kommt das hätte, wenn und warum. Meine Freundin war mal die Erste, die sich aus einer gaffenden Menge herausgelöst hat und einem auf einem Fest herumliegenden, schwer betrunkenen Mann geholfen hat, der an seinem Erbrochenen zu ersticken drohte. Als sie sich um ihn bemühte, lösten sich 4 weitere Menschen aus der Menge, die halfen.
  23. In D scheint es mittlerweile üblich zu sein, die Hirngrütze vor dem Entern des Fahrersitzes in den Kofferraum zu kippen.
  24. Ich auch. Berichte mal. Bisher scheue ich mich, in meinen Edradour oder Lagavulin Wasser reinzuträufeln.
  25. Warum nicht? Wir haben uns vor 5 Jahren für eine S9 Avantgarde entschieden und sind sehr zufrieden damit. War ein Spontankauf, weil wir über einen Freund 20% bekommen haben. Bisher nach x-Tausend Bezügen 1x Brühwerk und 1x Mahlwerk gewechselt. Wir nehmen Lavazza Crema e Aroma-Kaffee.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.