Alle Beiträge von Südschwede
-
Worauf beim Kauf vom 900er achten? - Welche bekannte Schwachstellen?
Wartungs- und Reparaturstau ist im Gegensatz zu einer maroden Karosserie das kleinere Übel und eine eher überschaubare Sache. Ich bezweifle, daß deutsche 900 im Alter deutlich penibler und regelmäßiger gewartet sind, als welche aus anderen europäischen Ländern. Mein Schrauber hat sehr viele 900 in der Kundschaft, die nur kommen, wenn der Wagen sich sonst gar nicht mehr fahren läßt oder der TÜV die rote Karte gibt. Und das sind nicht nur die Autos in der Wertskala von 500-1500€. Nur ein kleiner Teil kommt wegen jedem Wehwehchen zu ihm. Als ich kürzlich mehrmals wegen der check-engine und einer neuen Motorantenne bei ihm war, meinte er, daß viele mit so einem Kleinkram seit Jahren rumfahren und nur kommen, wenn massive Hardware kaputtgeht. Mein Italo-Cabrio hatte beim Kauf eine einwandfreie Karosserie, eine tiptop gepflegte Innenausstattung und ein ordentliches Verdeck. Ein paar Kleinigkeiten wurden vom Kaufpreis abgezogen, es erfolgte sofort nach dem Kauf eine große Inspektion mit allem drum und dran und dann war erstmal Ruhe. Im Laufe der Zeit kamen dann alters- und laufleistungsbedingte Reparaturen, die sich innerhalb 7 Jahren und 27.000 km auf ein paar Tausend Euro summiert haben. Die jüngsten 900 sind mittlerweile schon über 16 Jahre alt und in solche alten Autos muß man eben stetig Geld investieren, damit sie zuverlässig laufen. Nur muß man beim 900 im Gegensatz zu den Reparaturen an z.B. alten Audi 80 oder einem Mercedes 190 gerne 200% draufrechnen. Andere Autos allerdings sind im Alter der jüngsten 900 schon lange gewürfelt worden.
-
Eine schoene Sichtung
Entspanntes Reisen sieht anders aus. Saab, Schrecken auf langen Strecken.
-
900 S Limited Edition
Den Wagen habe ich damals nur von oben gesehen. Da sah er wirklich blendend aus. Keine Beulen, Kratzer oder Rost, unvermackte Stoßstangen. Auf den 1. Blick und von den Daten her ein Traumwagen. Hätte ich Kaufinteresse gehabt, hätte ich bei näherer Prüfung wohl auch eine leichte Ernüchterung erlebt. Nach Deiner Zustandsbeschreibung bezügl. Korrosion war er die etwas über 9000 € sicher nicht wert. Aber so wie ich den Händler kenne, ist der Verhandlungsspielraum bei ihm bei alten 900 sehr gering. Er hat öfter mal welche auf dem Hof, die aber trotz selbstbewußter Preisforderungen nie länger als 4 Wochen standen. Sogar ein 97er 9000 Anni mit 63.000 km ging trotz geforderter 16.xxx€ vor 4 Jahren schnell vom Hof. Seitdem "Dein" 900 bei dem Händler erstmalig vom Hof war, habe ich ihn auch nicht mehr gesehen. Hier im Forum scheint er jedenfalls nicht zu sein.
-
900 S Limited Edition
So ca. 4 Jahre, ja. Da bin ich platt. Dann warst Du es wahrscheinlich, der den Wagen gefahren hat, als ich ihn damals am Flughafen mit roter Nummer auf Probefahrt gesehen habe. Schade, daß der Wagen nicht das gehalten hat, was die tadellose Optik innen und außen versprach. Rost habe ich keinen gesehen, Lack und Stoßstangen waren top und innen war er auch sehr gepflegt. Ich habe den Wagen aber leider nicht von unten gesehen oder gefahren.
-
Der Sicherheitsgurt feiert 50. Geburtstag
...sicher die wichtigste Errungenschaft in Sachen passiver Sicherheit. Wenn ich mich allerdings so auf der Straße umschaue oder einen Freund, der Polizist ist, reden höre, genießt der Gurt nicht die Wertschätzung, die ihm gebührt.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Finde ich auch furchtbar. Vor allem in sowas wie Verkaufsanzeigen sollte man sich ein gewisses Maß an Mühe geben und in Erkenntnis der eigenen Schwäche jemanden zu Rate ziehen, der der Rechtschreibung mächtig ist. Mit so einer hingerotzten Verkaufsbeschreibung tut sich der Verkäufer des Supra sicher keinen Gefallen.
-
Ein paar Fragen zum 9-5
Ich hatte den und war damit so unzufrieden, daß ich ihn nach etwas über einem Jahr wieder abgestoßen habe. Lahm und durstig trifft es nach meinem Empfinden auf den Kopf. Von einer gewissen Souveränität, die man von einem 170 PS-Turbo eigentlich auch in einem Auto vom Kaliber des 9-5 erwarten kann, keine Spur. Zudem ein Verbrauch, der der dürftigen Leistungsentfaltung in keinster Weise angemessen war. Unter 9 ging es fast nie, über 11 dagegen oft. Selbst bei +/- 150 km/h Reisetempo auf der AB stand fast immer eine 11 im Schnitt vor dem Komma. Der überarbeitete 2,3 mit 185 PS wirkt etwas weniger verkrampft und hat einen etwas niedrigeren Verbrauch. Mein Nachfolger 3,0 TiD war von der Leistungsentfaltung eine völlig andere Welt und hat im Schnitt fast 4 Liter weniger verfeuert.
-
900 S Limited Edition
Ich denke er meint ein Auto, bei dem die Investitionen im Laufe der jüngeren Vergangenheit schon getätigt wurden. Also für 6000-8000 Euro kaufen, einsteigen, losfahren, ohne sich vorerst ums Investieren bemühen zu müssen. Bei meinem Saab-Händler vor Ort stand mal so ein Top-Auto: Ein platanagraues 93er Turbo-S Coupé im Jahreswagenzustand aus 1. Hand mit knapp über 120.000 km. Der war mit 9250 Euro gepreist und war nach nicht mal einer Woche weg. Für Leute, die sowas gelecktes suchen, war der ideal. Den Preis hätte ich für den Wagen auch bezahlt.
-
Das ist der klassische Einfahrt-Abschuss auf der Autobahn
Das reicht doch, um den Klappspaten zur Rede zu stellen und ihn zu fragen, was diese Schwachsinnsaktion sollte. Vor Kurzem bin ich bei mir um die Ecke außerorts in einer leicht kurvigen 70er-Beschränkung mit dem Saab auf einen Bummler aufgelaufen. Hinter mir kam dann ein Audi S5 angenagelt, der versetzt auf mich auffuhr, dann mit aufheulendem Motor Überholen andeutete und dessen Fahrer mich gestikulierend beinahe angeschoben hat. Den Wagen und den Typen identifizierte ich als den Inhaber eines Installationsbetriebes aus dem Nachbarkaff mit seiner Ingolstädter Potenzkrücke. Wir kennen uns flüchtig. Die Tage lief er mir über den Weg und ich fragte ihn, was diese seltsame Aktion sollte. Er hätte mich erkannt und wollte mich zum "Spielen" mit dem Bummler auffordern. Ich konnte gerade noch an mich halten, nicht ausfallend zu werden. Dieser Typ hat Kohle, einen BMW 535d, einen Audi S5, einen 911er und scheinbar einen kleinen Schwanz, der aber trotzdem noch größer zu sein scheint, als sein Hirnvolumen.
-
Das ist der klassische Einfahrt-Abschuss auf der Autobahn
Das kenne ich... Ich wurde mal mit der Laserpistole erwischt, unmittelbar nachdem ich auf der Landstraße eine kleine Kolonne, bestehend aus einem PKW und 2 LKW, überholt hatte. An denen bin ich natürlich nicht mit 93 km/h vorbei. Gemessen wurde ich mit 136 km/h, als ich schon ausrollen lies.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ach Du Schreck. Da hatte jemand einen ganz exquisiten Geschmack. Allein schon die 3. Bremsleuchte in Koffergriff-Optik... Nichts gegen weiße Cabrios. Das von Christoph sieht sehr gut aus, aber wie kann man abartigerweise sämtliche Anbauteile weißen??
-
Der neue 9-5
Genau das Bild meinte ich. War kürzlich auch in der "Auto-Zeitung" zu sehen. Sehr charakteristischer, an den alten 9-5 Kombi angelehnter Schwung der C-Säule. Schick!
-
900 S Limited Edition
Bei diesem 900 ist ein gedrehter Tacho eher unwahrscheinlich. Kein Italiener dreht den von z.B. 350.000 auf noch über 200.000 km zurück. Die machen das dann schon richtig.
-
Das ist der klassische Einfahrt-Abschuss auf der Autobahn
Es ging hier ja um die Fehler, Dusseligkeiten und das Nichtskönnen der Anderen. Meine eigenen Fehler und Defizite am Steuer kenne und erkenne ich selbstkritisch.
-
Der neue 9-5
Der B200 Turbo ist sicher `ne flotte Säge und läßt sich bestimmt angenehm fahren. Als Zweitwagen für´s Frauchen nicht übel. Da würde ich gerne mal den Saab stehenlassen. btt: Der neue 9-5 Kombi sieht auf den ersten Bildern, die so rumgeistern, sehr vielversprechend aus. Die Limousine sieht auch lecker aus, bis auf die etwas arg koreanische Front. Da hätte man sich beim Mittelteil der Maske vielleicht etwas mehr am 9-3 III orientieren können. Wenn Saab es entgegen dem Lifestylekombi-Trend hinbekommt und auf über 5 Metern Fahrzeuglänge ein taugliches Ladeabteil a la neuer E-Kombi anbietet, könnte es bei mir in 3-4 Jahren durchaus wieder ein Saab werden. Ansonsten steht der kommende Skoda Superb Kombi oder ein Volvo V70 auf dem Einkaufszettel. Bei mir hat wegen langer Reisen mit Hund und Gepäck ein großer Laderaum höchste Priorität. Wenn sich das noch mit einem gefälligen Auto drumherum vereinbaren läßt, gerne.
-
Ein Blick über den Tellerrand
Geht bei mir zumindest nicht. Da parkt schon der. Ich liebe Schwülstiges von der Insel.
-
Theoretische Abwrackfrage
Die hauen mittlerweile sowieso alle Karren komplett in den Schredder, weil sich das Ausschlachten wegen des Überangebots an Teilen und den dadurch niedrigen Preisen nicht mehr lohnt. Ich glaube nicht, daß da bei einem Saab Ausnahmen gemacht werden.
-
Ein Blick über den Tellerrand
Wie wär´s mit dem hier? Ich kann mich noch genau an eine Probefahrt im Jahre 1983 erinnern, auf die mich mein Vater mitgenommen hat: Es war ein 524td, eine echte Dieselgranate im Kreise von phlegmatischen 200/240/300D und anderen seinerzeitigen Wanderdünen. Ich hätte mir beinahe 1993 einen E28 524td gekauft, was aber an den hohen Kosten für Steuer und Versicherung scheiterte. Auch ein 525eta hat seinen Reiz. Ein Konzept, das damals kein Mensch verstand.
-
Der neue 9-5
Glaube ich, aber in meiner Gegend sehe ich nur Leute 65+ in B-Klassen rumfahren. Also bist Du eigentlich noch gar nicht (über)reif für das Auto.
-
Das ist der klassische Einfahrt-Abschuss auf der Autobahn
Richtig, von Rechts wegen ist das Befahren des Standstreifens im Anschluß an die Beschleunigungsspur nicht zulässig, wird aber in Notsituationen geduldet. Mir ist lieber, jemand, der sich verschätzt hat, bleibt auf dem Gas und nutzt 100 Meter Standstreifen, als den Anker zu werfen. Ein am Ende der Beschleunigungsspur stark bremsendes oder stehendes Fahrzeug finde ich saugefährlich. Damit rechnet man kaum, wenn man seine eigene Kiste beschleunigt und vorwiegend auf den fließenden Verkehr achtet. Mir hat die Beschleunigungsspur bis auf ein Mal immer ausgereicht; selbst mit meinem 54 PS Jetta-Diesel. Ein Mal habe ich unter reichlichem Aufwirbeln von Staub und Dreck 100 Meter Standspur genutzt, weil mir sonst beim Bremsen am Ende der Beschleunigungsspur dicht hinter mir beschleunigende Autos garantiert ins Heck geklatscht wären.
-
Theoretische Abwrackfrage
Hier! Jo, Defender ist cool.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Schick!
-
Erfahrungen mit Polferries
Ach watt, bei den strengen Tempolimits ins Sverige läuft die Taxe doch sicher mit gemäßigten 11-12 Litern.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Dann ist mein halbes Cab auch neu gemacht. Nun, bis auf die Sitze wenig sensationelles, finde ich. Altersbedingt und normal. Kommt auch darauf an, in welchem Zeitraum die Neuteile verbraten wurden. Ich glaube nicht, daß alles in den letzten 3 Monaten und/oder 2000 km erneuert wurde.
-
Saabsichtung
Der 901 scheint in Schweden keine große Wertschätzung zu genießen. Die werden dort scheinbar in 3. oder 4. Hand bis zum Wegwurf runtergerammelt wie hierzulande alte 3er-BMW.