Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Dürfte doch für einen Sattler kein Riesenakt sein?! Ich muß mal meinen Sattler des Vetrauens fragen, ob sowas möglich ist. In Kürze kommt mein Cabrio zu ihm, um die Heizung des Beifahrersitzes instandzusetzen. Dafür nimmt er 200 €. Rückbank = 400 €?
  2. ...trotzdem kein Grund, bestimmte Berufsgruppen abfällig zu titulieren.
  3. Du bist ja genau so ein Mädchen wie ich! Ich mag es auch, wenn die Heizung nach meinem Belieben auf höchster Stufe brutzelt und es nach verbranntem Fleisch riecht, wenn mir danach ist. Vor allem beim Cabrio ist es in der kühleren Jahreszeit sehr angenehm.
  4. Ist wohl modelljahrabhängig. Ich habe selten mal einen 901 mit Drehregler gesehen. Habe meine Sitzheizung kürzlich beim Sattler instandsetzen lassen und mich für einen 2-stufigen Schalter entschieden. Ich habe die Wärme lieber auf meine Anforderung ohne Bevormundung.
  5. Als Ersatz für den 900? Da kommst Du etwas spät. Die Abwrackprämie ist Ende letzter Woche ausgelaufen.
  6. Jo, in den Neuverfilmungen mit Kenneth Branagh, die Mai/Juni gesendet wurden, wird Volvo V70 gefahren. Wie in den seichten Inga-Lindström-Schnulzen...
  7. Klar, da sind die Investitionen der letzten 3 Jahre mit komplettem Rechnungsbetrag mit eingerechnet.
  8. Na ja, beim 901 ist es ja sowieso alle paar Jahre Zeit für einen neuen Blinkerhebel. Stell Dich nicht so an.
  9. Ein Bekannter hatte sich vor einigen Jahren bei einer Nichtblinkerin nicht mehr im Griff. Nachdem die Dame vor ihm 3x ohne blinken abgebogen ist, ist er an der nächsten Ampel ausgestiegen, hat höflich angeklopft, dann durch das geöffnete Fahrerfenster den Blinkerhebel abgebrochen und ihn mit den Worten "da, den brauchst Du doch sowieso nicht!" in den Beifahrerfußraum geworfen.
  10. So eine alteingesessene Fahrschule hatte ich 1992. Der Inhaber, damals 61, war die Ruhe selbst und hat von A-Z fast alle Belange angesprochen und deren Bedeutung erläutert, die das Führen eines KFZ mit sich bringt. Sitzposition, Sicherheit, Rechtsfahrgebot, die Wichtigkeit von Blinken usw. Ich genoß eine fundierte Fahrausbildung und die Fahrschule war damals eine mit der niedrigsten Durchfallquote im Landkreis. Ich hatte sehr viel Spaß an der Fahrausbildung und wurde mit gutem Wissen und Können in den Straßenverkehr entlassen. Wenn ich dagegen sehe, welche Defizite unser Junior hat, kriege ich das In unserem Nachbarort gibt es so eine hippe "Lifestyle"fahrschule. Schnöseliger, Sonnenstudiogebräunter Fahrlehrerschönling, u.a. Porsche Boxster als Fahrschulwagen. Klar, daß die ganzen jungen Hühner da hingehen.
  11. Meine Worte. Erster Punkt Ersatzteilbeschaffung und -verfügbarkeit, 2. Punkt, für Nichtschrauber: Kompetente Werkstatt meistens nicht gleich um die Ecke. Hmm, bei den großen 3 eher die Ausnahme. Ich mußte im Frühjahr bei Opel eine Woche auf ein AGR-Ventil warten, aber... => ...es gibt bei meinem Händler immer einen Gratis-Ersatzwagen. War schon bei Saab so.
  12. Habe ich auch schon häufig erlebt. Mein Bruder hat schon mal einen Fahrschulwagen auf der AB rechts überholt, sehr zu meinem Amusement auf dem Beifahrersitz. Der Fahrschulwagen blieb trotzdem stur auf der Mittelspur, obwohl rechts erst am Horizont ein LKW auftauchte. Ich habe sowieso den Eindruck, daß in den letzten Jahren reichlich Schrottfahrschulen aus dem Boden geschossen sind. Da sieht man an der Ampel neben sich oft Fahrschulwagen, in denen die Fahrschüler in abenteuerlichen Sitzpositionen in der Karre hocken, die man im Allgemeinen eher bei verkrampften Kleinwagenfahrerinnen über 50 sieht. Und daneben sitzt ein gelangweilter Fahrlehrer, der mit seinem Handy spielt... Unserem Junior wurde im Frühjahr nicht mal das Anfahren mit Handbremse an Steigungen beigebracht, geschweige denn hinreichend Einparken in allen Positionen geübt oder auf ökonomische Fahrweise hingewiesen! Hätte ich das früher erfahren, hätten wir ihn woanders angemeldet. Kein Wunder, wenn dadurch Nieten am Steuer herangezüchtet werden, die nix können. Wenn´s in der Fahrausbildung schon an so elementaren Dingen wie einer korrekten Sitzposition mangelt, möchte ich nicht wissen, was sonst noch versäumt wird.
  13. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Beim Cabrio??
  14. Abartig. Und dann dieser halbfertige Kühlergrill, der wohl irgendwas in Richtung neuerer Saab darstellen soll. Beim Preiswürfeln ist dem guten Franzosen dann wohl der Rotwein zu Kopfe gestiegen oder er hat im Rausch das Komma versetzt. 11.500 € für diesen Mülleimer, .
  15. Beim dem hat man den km-Stand gleich an den neuen Motor mit 170 km angepaßt.
  16. So ist es. Rechtsüberholen: 50€, 3 Punkte. Verstoß gg. das Rechtsfahrgebot: 10€ und bei Behinderung 40€, 1 Punkt. Ich kann diese Links- und Mittelspurbummler beim besten Willen nicht verstehen. Die sitzen wie in Watte gepackt in ihrem Mikrokosmos PKW und bekommen vom Geschehen rundherum nichts mit. Es kommt keine Regung, wenn man des Nachts mal das Bi-Xenon beim Spurwechsel von ganz rechts nach ganz links auf der Mittelspur hinter dem Blockierer aufblitzen läßt und auch wenn man knapp vor dem Mittelspurschleicher von ganz links nach ganz rechts wechselt, bleiben 95% mittig, ohne sich zu fragen, was die Aktion sollte und warum der überholende PKW 2 Kilometer ganz rechts weiterfährt. Von denen, die ich gelegentlich rechts überhole, bekommen auch 95% gar nichts mit. Die fahren starrsinnig und Gedankenversunken weiter, ohne eine Mine zu verziehen. Wenigstens geht von diesen Ignoranten wenig Gefahr aus, denn spontane Spurwechsel nach rechts sind nicht zu erwarten. Das nachhaltigste Ärgernis war im Mai eine Frau im Van auf der A8 in einer elendslangen, 2-spurigen Baustelle: 80 erlaubt, rechts ein LKW, die Trulla im Sharan links etwas versetzt mit gleicher Geschwindigkeit daneben. Sie hat sich auf ca. 4 km nicht getraut, den LKW zu überholen, war aber der vollen Überzeugung, die linke Spur blockieren und sich nicht hinter dem LKW einordnen zu müssen. Ich war rechts neben ihr, habe gehupt und gestikuliert, um die Tante zum Spurwechsel zu bewegen. Erst als sie sah, daß mir Dampf aus den Nasenlöchern schoß, ging sie hilflos glotzend auf die rechte Spur hinter den LKW. Das war das erste Mal, daß ich beinahe zur Erstattung einer Anzeige von der AB runter wäre. Nur Madame konnte mich unter Zufuhr von Schokolade und Kaffee wieder runterholen.
  17. Altersstarre im Gasfuß mit max. Abweichung von 10 km/h? Ich zähle mich nicht dazu, denn sonst hätte ich seit gestern noch 143,50 € mehr auf dem Konto und 3 Punkte in FL weniger. Bei 28.000 km p.a. aber auch schwer möglich, 100% gesetzeskonform unterwegs zu sein. Zudem bin ich gelegentlicher Rechtsüberholer. => Schuld sind die Mittelspurschleicher und Linksfahrer. Wer rechts fährt, kann nicht rechts überholt werden.
  18. ...und dann gibt´s noch die Spezis, die auf der Landstraße bei erlaubten 100 mit 80 rumtrödeln, aber durch die Ortschaften mit 70 durchnageln. Solche habe ich oft vor mir. Man läuft auf solche Schnarchlappen auf und in der nächsten Ortschaft wird der Abstand plötzlich riesig.
  19. Und es hapert an dem Gefühl, was ein durchschnittliches Italo-Cabrio wert ist.
  20. Südschwede hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zumindest sicher in Bezug auf die Frage des TE. Ich denke es geht Benway nicht um möglichst hohe Endgeschwindigkeit um des "Heizens" willen, sondern darum, daß evtl. ein Problem vorliegen könnte, da sein Wagen die angegebene Endgeschwindigkeit nicht erreicht. @Benway Tacho 220 sind bei einer eingetragenen V-Max von 230 sicher zu wenig und deuten auf einen Leistungsverlust hin. Die Tacho 220 hat schon mein 2,2 TiD mit Rückenwind geschafft.
  21. Südschwede hat auf tomaselli's Thema geantwortet in 9-5 I
    War der Schlauch zum Ladeluftkühler. Der flatscht beim 2,2er gern mal ab.
  22. siehe Tina => Richtig. Der Vectra hat Reifendruckventile. Ich kann im Bordcomputer im Menü eine Grafik aufrufen, die den Luftdruck aller Reifen anzeigt. Ich kontrolliere den so recht häufig. Vor ein paar Wochen hatte ich immer innerhalb von 2-3 Tagen vorne rechts einen schleichenden Verlust von 0,1-0,2 bar. Dank der Druckanzeige habe ich den Reifen dann genau untersucht und einen abgebrochenen Nagel in der Lauffläche festgestellt. Wenn der Druckverlust irgendwann zu hoch gewesen wäre, hätte der BC mich gewarnt.
  23. Beim Cabrio und Astra alle paar Wochen und vor längeren Fahrten. Es gab beim Luftdruck bisher nie große Abweichungen oder Verluste. Der Vectra hat Reifendruckanzeige. Feine und vor allem sichere Sache. Mein Senior wäre wegen Luftverlust am Hinterreifen seines A6 nach einem Überholvorgang beinahe aus einer Kurve geflogen, weil das Auto extrem instabil war.
  24. Südschwede hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oder wieder von Saab überzeugt werden müssen! Mal sehen, mit einem schicken 9-5 Kombi könnte das vielleicht gelingen. Bei Ziehmy ist der Zug aber wohl abgefahren.
  25. Südschwede hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na dann husch, husch, an die Kommode und suchen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.