Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. So einen Erlebnisbericht kann wohl leider jeder nach einigen Kilometern auf der AB schreiben. Mir haben die 1800 km letztes WE gereicht. Regenschlußleuchtenblender, Mittelspurschleicher, Nichtblinker, bei-Regen-ohne-Licht-Fahrer, LKW-Rennen im Überholverbot usw. Auf deutschen Autobahnen macht Autofahren schon lange keinen Spaß mehr. Ich freue mich, wenn ich auf meiner Fahrt nach Ungarn Anfang Oktober österreichische und ungarische Autobahnen unter den Rädern habe. Leider wahr... Ich bin froh, daß ich bisher Fahrfehler Anderer immer ohne Crash ausgleichen konnte. Highlight: Ein LKW zog mir auf der A7 von der rechten Spur auf die Mittelspur direkt ohne blinken und schauen vor´s Auto. Bremsen, Spiegelblick und nach links rüberreißen war eins in ca. 1,5 Sekunden. Wäre die ganz linke Spur nicht frei gewesen, hätte ich meinen damaligen 9-3 mit ca. 60 km/h ins Heck des LKW gerammt.
  2. Hatte mein ehemaliger MY 2002 von Anfang an. Das saß bombenfest, schien also nicht schief montiert worden zu sein. Sah wenig hochwertig aus. Mein Golf IV konnte sowas noch besser: Da stand der Dachhimmel an den Seiten so weit herunter, so daß man, neben dem Auto stehend, auf die hinteren Innenleuchten schauen konnte.
  3. Genau. Das F40-Konzerngetriebe mit 6 Gängen paßt nicht in den 9-5. Der Getriebetunnel in der Karosserie hätte aufwendig geändert werden müssen. Hätte sich bei der kurzen Restlaufzeit und den Stückzahlen des 9-5 wohl nicht mehr rentiert.
  4. Guten Geschmack hast Du! Schon mal den 16 Jahre alten Lagavulin gekostet? Klare Empfehlung meinerseits.
  5. Blieb mir bisher erspart. So bunt treibe ich´s nicht auf der Piste.
  6. Südschwede hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir ist es genau andersrum: Vom 9-5 Kombi auf den Vectra Caravan. Der 9-5 Kombi bot schon reichlich Platz für unsere Zwecke. Trenngitter in die Mitte, Hund links, Gerümpel rechts. Der Kofferraum vom 9-5 Kombi ist sehr gut nutzbar. Über den Radkästenverkleidungen ist noch reichlich Platz, um das Zeug gut zu stapeln. Der Vectra Caravan hat links und rechts alles senkrecht verkleidet, was zwar einen quadratischen Laderaum ergibt, aber wo man nicht so gut stopfen kann wie im 9-5. Im Anhang so wie ein für unsere Zwecke tauglicher Kofferraum genutzt wird. Der neue 9-5 gefällt mir. Wenn der kommende Kombi so einen gut nutzbaren Gepäckraum hat wie der alte 9-5 SC, denke ich wieder über einen großen Saab nach.
  7. Guter Ansatz. Bevor ich auf der AB rechts überhole, schaue ich, ob E-Klassen, 5er-BMW oder A6 mit 2 Männern an Bord, 2. Innenrückspiegel und Dachantenne in der Nähe sind. Im Norden auf der A7 und der A1 wechselt die Neumünsteraner Zivil-AB-Polizei die Kennzeichen wie sie lustig ist. Die Stuttgarter verwenden gerne Wechselkennzeichen von weit entfernten Landkreisen. Die Nummern habe ich mir bislang nicht gemerkt, denn die haben sicher einen ganzen Schrank voll davon. Man bekommt aber anhand der o.g. Merkmale schnell einen Blick für zivile Polizeifahrzeuge.
  8. Ich bin froh, daß ich von meinen Eltern gesunde Wertvorstellungen und klare Linien mit auf den Weg bekommen habe. Das kann doch nicht so schwer sein?! Meine Eltern mußten bei mir eigentlich nur gegen meine Faulheit ankämpfen. Alles andere wurde mir vorgelebt und/oder vermittelt. Meine Vorstellungen habe ich in gewissem Umfang auch den 2 Kindern meiner Lebensgefährtin vermittelt. Manches war ein hartes Stück Brot, aber nun können wir zufrieden sein. Die Beiden sind mittlerweile 18 und 19 und aus ihnen sind aufrichtige Heranwachsende mit feinen Antennen für ihre Mitmenschen geworden.
  9. Sehe ich auch so. Das deutsche (Jugend)strafrecht bietet genug Möglichkeiten, nur werden diese oftmals nicht im möglichen Umfang ausgeschöpft. Was mich an der ganzen Geschichte, die mittlerweile leider kein Einzelfall mehr ist, erschüttert, ist die unfaßbare, zunehmende Verrohung zu vieler Jugendlicher und Heranwachsender. Mir reicht die tägliche Lektüre der Stuttgarter Nachrichten. Wöchentlich Meldungen von schwersten Gewaltdelikten, oftmals begangen von jungen Leuten. Früher war Schluß, wenn der "Gegner" am Boden lag, heutzutage wird zugetreten, bis "die Birne Matsch ist". Das Opfer wird ohne jede menschliche Regung mit Billigung schwerster Verletzungen oder gar dem Tode niedergemacht. Ich frage mich: Wie können Aggressionen und Gewalt solche Ausmaße annehmen?? Die Täter des aktuellen Falles wären 10-15 Jahre in einem sibirischen Steinbruch bei einer täglichen Mahlzeit gut aufgehoben, denke ich. Vielleicht würde die Schufterei wieder menschliche Regungen aktivieren und zum Nachdenken anregen, warum das eigene Verhalten ein ehrenwertes Mitglied der Gesellschaft ausgelöscht hat.
  10. Südschwede hat auf guido n's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na ja, genaugenommen ist er näher an 8 als an 9 Jahren dran und ich finde in zu billig. Wenn der Wagen keine Macken und/oder Wartungsstau und eine nachvollziehbare Historie hat, ist er sehr günstig. 5500 € werden durchaus noch für gute Limousinen aus 2001 mit vergleichbarer km-Leistung aufgerufen. Daher erscheint mir das Cabrio im Vergleich zu billig.
  11. Südschwede hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sauber! Ich hoffe die sind auf der IAA nicht schon alle vergriffen. 2005 gab´s nach 2 Tagen keine mehr vom Brillen 9-5. ...der sich schon im Insignia in kürzester Zeit einen zweifelhaften Ruf erarbeitet hat.
  12. Südschwede hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Downsizing greift seit einiger Zeit auch beim Diesel um sich. 4 statt 6 Zylinder, kleiner Hubraum mit Doppelturbo, satte NM. Der Markt entwickelt sich in die Richtung kleiner Dieselmotoren auch in großen Autos. Mercedes bringt einen 4-Zylinder-Diesel in der S-Klasse, im Volvo V70 ist jetzt ein 1,6er-Diesel mit 109 PS erhältlich. Sattes Drehmoment läßt selbst solche Autos halbwegs souverän unterwegs sein. 4-Zylinder-Diesel scheinen mittlerweile auch in der gehobenen Mittelklasse Oberhand zu gewinnen, denn 520d, 220 CDI und A6 2,0 TDI sind die wirtschaftlichen Flottenrenner. Ein 520d ist unglaublich souverän und gigantisch sparsam unterwegs. Ich zumindest bräuchte da keinen 525d mehr. Wer sich´s leisten kann und mag, bitte. Der Antriebskomfort eines 6-Zylinder-Diesel ist natürlich eine andere Klasse, wäre mir aber nicht den saftigeren Anschaffungspreis und höhere Unterhaltskosten wert. Ich gehe davon aus, daß die kleineren Dieselmotoren massive Marktanteile gewinnen werden, denn sie bieten Leistung auf dem Niveau der größeren Vorgängermotoren bei besserer Wirtschaftlichkeit. Meinen "Abstieg" von 6 auf 4 Dieseltöpfe bereue ich nicht.
  13. Südschwede hat auf segaflex's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zu dem Modell wurde ja schon alles geschrieben. Hier einer im scheinbaren Topzustand. Der DeLuxe gefällt auch mir außerordentlich gut.
  14. Aber Hallo! Skandinavienbildertechnisch sind wir hier in der Tat verwöhnt. Man erinnere sich an die Fotodoku der Skandinavientour von Aero84 vor wenigen Jahren.
  15. Südschwede hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jo, als ich gestern Abend aus dem langen Wochenende zurückgekehrt bin, war die Karte in der Post. Ich fahre am Montag, den 21. hin. Erkennungszeichen Cordsakko??
  16. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Donnerstagnachmittag auf der A3, Frankfurt Richtung Würzburg: Dunkler 9000 CS mit dem Kennzeichen F-CS 9000. Gestern Nachmittag auf der A7 Richtung Süden: Sehr schönes, gepflegtes, dunkelblaues 9-3 I Cabrio, WI-O 1200. Der Fahrer ist ein echter Saab-Cabrio-Fahrer. Unbeeindruckt offen bei 15 Grad und leichtem Regen. Lies sich bei dem dichten Verkehr mit 80-100 km/h wohl noch gut aushalten.
  17. Ein Bekannter hat so einen, allerdings in der Kurzversion. Für so einen Trumm ist der ungemein agil. Kein Vergleich mit einem W126 oder W140-Benz. Eine flott gefahrene S-Klasse wirkt schon durch die heftigen Karosseriebewegungen bedrohlich. Der große BMW geht auch gerne mal um die Ecken, große Benz fahren lieber geradeaus.
  18. Und?? Ich mag den 9-3 I. Elegant, solide, komfortabel.
  19. Der 9-3 sieht nach meinem Empfinden deutlich edler und nicht so plastikmäßig und plump aus wie der 902. Die geänderten Stoßfänger und der plastischere Kühlergrill am 9-3 wirken deutlich eleganter und das Heck des 902 mit der riesigen Plastikblende finde ich einfach nur grauenhaft. Wenn man einen 93er 902 einem 2002er 9-3 I gegenüberstellt, sind das optisch Welten. Klar, der 902 wurde 1993 präsentiert, der 900 ist steinalt. Da liegt mehr als eine Fahrzeuggeneration dazwischen. In dem Zeitraum, in dem der 901 lief, hatten andere Hersteller schon mindestens 2 weitere Generationen auf dem Markt. btt: Trotzdem sehe ich lieber einen 902 als einen 901 in der Presse.
  20. Nun, die beschriebenen Dinge sind wohl eher auf das Alter der von Dir gefahrenen 901 zurückzuführen, oder? Rost kommt in einem gewissen Alter an vielen Autos vor, der Dachhimmel im 901 hält, wenn man´s richtig macht oder machen läßt. Umschlüsselung auf Euro 2 geht nur bei wenigen ganz alten 901 nicht. Ich bin gewiß kein verklärter Hardcore-901-Fahrer und Verfechter, aber etwas mehr Objektivität wäre vielleicht angebracht. Der 902 ist ab ca. 1996 sicher kein schlechtes Auto, aber ihm fehlt einfach etwas Flair und ich finde ihn ziemlich häßlich. Erst als 9-3 gefiel er mir so gut, daß ich ihn sogar gekauft habe. Daß sicher auch einige 902 abgewrackt wurden liegt einfach daran, daß die ersten Baujahre oft als alte Schlurren ohne Liebhaberwert runtergeritten wurden und selbst gut gepflegte Exemplare keinen nennenswerten Marktwert haben. Wie viele andere Autos seiner Klasse seinerzeit auch. Und ehrlich: Mal angenommen ich wäre ein relativ emotionsloser Besitzer (soll es auch geben!) eines z.B. 88er 901 Turbo mit 356.000 km und verbrauchtem Allgemeinzustand, der nach 16 Jahren in 2. Hand seine Schuldigkeit getan und vielleicht noch einen Wert von +/- 700 Euro hat. Jo, und ich erwägte, mir einen praktischen und simplen neuen Golf oder Astra anzuschaffen. Dann würde ich den ollen 900 in die Presse schieben, die 2500 Euro einsacken + Neuwagenrabatt um die 18-20%. Punkt! Nicht jeder 901 ist erhaltenswert und ordentliche 900 fangen preislich sowieso erst oberhalb der Abwrackprämie an.
  21. Stell Dich nicht so an. Was meinst Du, wie man als Vectra-Fahrer gehänselt und gegretelt wird?!
  22. Diese Erfahrungen habe ich auch gemacht, als ich in Florida war. Die Freunde und deren Freunde dort standen der damaligen Bush-Regierung äußerst kritisch gegenüber und waren alles andere als hörig. Und den gern zitierten "tumben, patriotischen Ami" habe ich auch nicht kennengelernt. Zur Höflichkeit dort: Es war erfrischend, wie hilfsbereit und offen Fremden wie mir begegnet wurde. Und das durchaus oft oberflächliche Geplänkel ist mir allemal lieber als das deutsche Grundmürrische.
  23. Durchaus richtig. Ich kenne einen Italiener, der "beim Daimler g´schafft" hat. Analphabet, keine Ausbildung, aber 23 Jahre Bandarbeit in Sindelfingen. Ordentliches Gehalt für eine 4-köpfige Familie, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, dicke Abfindung vor 3 Jahren nach freiwilligem Ausscheiden. Der Bruder meiner Schwägerin arbeitet bei VW in WOB am Band und kann sich und der Familie durchaus einen gewissen Standard bieten. Bandarbeiter in der deutschen Autoindustrie sind in der Mittelschicht eher die, die wenig Grund zum Jammern haben. Nichtsdestotrotz ist Bandarbeit in manchen Bereichen durchaus schwere körperliche Arbeit in unbequemen Körperhaltungen und dem engen Bandtakt im Nacken.
  24. Wäre für mich/uns ein erstes Mal. Aber die Zeit ist momentan sehr knapp und das Cab hat noch 2 Werkstatttermine. Terminvorschlag?
  25. Sauber, nahezu 0 Euro Wertverlust in 16 Jahren!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.