Alle Beiträge von Südschwede
-
frühes Aufsetzen
Das ist gut möglich. Ich hatte mal einen Stellplatz in einer Tiefgarage, die oben an der Einfahrtfahrbahn einen fiesen Winkel hatte. Jedes Mal diese fiese, laute Schaben... Ich habe dann mal einen Beobachter beim Hineinfahren neben das Auto knien lassen: Siehe da: Es haben lediglich die Spritzlappen aufgesetzt. Und da die Dinger tief stehen und ziemlich starr sind, kratzen sie sehr geräuschvoll über den Boden. Auch bei den Verkehrberuhigungshubbeln nehmen die Spritzlappen gelegentlich Bodenkontakt auf.
-
Nervige Kleinigkeiten
Wackelnde Sitze sind auch bei manueller Verstellung normal. Das Problem ist meiner Werkstatt bekannt. Es gibt aber keine Patentlösung. Bei meinem Ex 9-5 wurde der Sitzunterbau auf Garantie getauscht, nachdem sich zum Wackeln/Kippeln auch noch fiese Knarzgeräusche gesellten. Mit dem neuen Sitzgestell war die 2 Jahre bis zum Verkauf Ruhe.
-
Saabsichtung
Na dann hat er wenigstens ausgeschlafen.
-
Saabsichtung
Gestern gegen 18 Uhr fuhr ein schwarzes 901 Cabrio von der B27 ab Richtung Filderstadt. Grüßen ging leider nicht, da ich zwar mal mit dem richtigen Auto unterwegs war, ich aber an der vorfahrtgewährenden Ampel als 3. Auto stand. WN-HV 43 hatte das Cabrio. Kommt mir irgendwie bekannt vor... Übrigens: Bei 26 Grad und Sonne darf man gerne das Dach öffnen.
-
Kaufberatung: Mercedes E350 vs SAAB 9-3 Turbo X XWD
Jo, dem schließe ich mich an. Eine 2007er E-Klasse ist über jeden Zweifel erhaben. Nach der Modellpflege wird der Wagen endlich dem Selbstverständnis von Mercedes gerecht. Solide, ausgereift, gediegen. Das Thema Rost ist gegessen. 1-2 Jahre alte E gibt´s mittlerweile zum erträglichen Preis und die Auswahl ist riesig. Der 9-3 Turbo-X ist ein nettes, exotisches Spaßgerät, aber sicher nicht mit der E-Klasse vergleichbar.
-
Teppich nass...
Was für ein VW ist es denn? Wenn Golf II, III oder älterer Passat, dann siehe #2. Als alter Golffahrer kommt mir das irgendwie bekannt vor. Mein Jetta stand schon mal im hinteren Fußraum wegen kaputter Trennfolie unter Wasser, genauso wie mein Golf III. Ich habe den Teppich hinten unter den Leisten rausgezogen, etwas hochgeklappt, Holzklötzchen druntergeklemmt und nach einer Woche Hochsommer war´s wieder trocken. Wenig Aufwand, genau wie das Ersetzen der Folie.
-
Unser Held? Mit Tempo 150! Polizei stoppt irren City-Raser
Ja, solange nichts passiert. In solchen Fällen viel zu lasch. In anderen Ländern guckt man nach so einer Aktion auch ohne Schaden durch Gitterstäbe und/oder ist einen richtig schmerzhaften Geldbetrag los.
-
Das erkärt einiges
Gut so. Wirklich intelligent vom BMW-Autohaus, so die Firmenkunden zu verprellen. BMW und die Händler können es sich ja grad leisten. Ein Bekannter von mir hat seinen Firmenfuhrpark (12 Fahrzeuge) von VW auf Ford umgestellt, weil erst die Werkstatt mit Kleinkram rumgezickt hat und dann die "Service"abteilung in WOB. Es ist schon ätzend genug, daß man als Privatkunde oft schon wie Arsch Friedrich behandelt wird, aber man kann sich auch selbst richtig das Wasser abgraben, indem man Firmen-/Großkunden verprellt. Ich weiß aus Erzählungen meines Onkels (Werkstattmeister bei VW/Audi), was bei wichtigen Kunden unter den Tisch fallengelassen wird. In seinem Betrieb würde niemand auf die Idee kommen, ein Softwareupdate in Rechnung zu stellen.
-
Das erkärt einiges
Nun, wenn Saab die unzähligen Updates beim 3,0 TiD in Rechnung gestellt hätte, wären die sicher saniert gewesen. Daß man für ein notwendiges Softwareupdate bezahlen muß, höre/lese ich erstmals. Das toppt ja alles. Mein Onkel ist Werkstattmeister bei VW/Audi. Dort werden Updates kostenlos bei reklamierten Problemen oder im Rahmen von Inspektionen aufgespielt und der Kunde wird darauf hingewiesen. Bei Saab und Opel habe ich bisher die gleiche Praxis erlebt. BMW? Die überhebliche Niederlassung in Stuttgart hat mich auch schon mal begeistert. Dort gewann ich den Eindruck, daß man nur Modelle ab 5er aufwärts ausschließlich an Anzugträger verteilt.
-
Großflächige Klarlackablösungen - woher???
Mit dem Gang zur Zulassungsstelle vor ein paar Jahren hätte er die 2000 € sehr entspannt durch Steuer und Versicherung eingespart, die die ganze Zeit weiterhin bezahlt wurden. Warum nimmt man sich nicht ein paar Tage Zeit und mottet so ein Gefährt vernünftig ein? Dann kann man es immer noch "vergessen" und im Jahre 2025 oder so freuen sich dann wenigstens Andere über den Scheunen- oder Garagenfund. Das verstehe, wer will. Ich kriege schon immer die Krätze, wenn mein Cabrio mal außerhalb der Garage übernachten muß. Ungefähr so?
-
Unser Held? Mit Tempo 150! Polizei stoppt irren City-Raser
Bei einem Crash mit dieser Geschwindigkeit stiehlt sich der Verursacher durch Tod aus der Verantwortung...
-
Großflächige Klarlackablösungen - woher???
Kraß. Unzureichende Lackpflege i.V.m. langer und häufiger Sonneneinstrahlung? Solche Erscheinungen kenne ich eigentlich nur von französischen Karren der 80er und 90er Jahre. Trifft zumindest mal keinen Armen.
-
Michael Jackson ist verstorben
Die Augen wird er irgendwann mal schließen, aber das Maul muß man selbst im Todesfall separat zutakkern.
-
Unser Held? Mit Tempo 150! Polizei stoppt irren City-Raser
Mal beobachten, ob vielleicht demnächst im "Marktplatz" ein Aero wg. angeblichem Auslandsaufenthalt o.ä. zum Verkauf steht.
-
Michael Jackson ist verstorben
Ich meinte es ist schön, daß er Massen begeistert und Freude gegeben hat. Ob das "Wie" schön ist, lasse ich mal dahingestellt. Das liegt im Auge des Betrachters, bzw. im Ohr des Hörers.
-
Unser Held? Mit Tempo 150! Polizei stoppt irren City-Raser
Und wer die Örtlichkeit kennt, klatscht sich gleich doppelt an den Kopf. Bei solch einem Irrsinn sollte man richtig zulangen. Sowas reicht doch sicher zur MPU-Anordnung.
-
Michael Jackson ist verstorben
So ging´s mir mit dem erschlagenen Mooshammer damals. Diese nervige Modeschw... tagelang auf allen Kanälen. Und der hat ja nicht wirklich was geleistet. Jackson: Seine Musik war nicht mein Ding. Trotzdem hat er Massen begeistert, schön. Ich fand´s berührender, als Pavarotti verstorben ist. Er war allerdings nicht so einen TV-Rummel wert. So lange "Ein Fall für 2" gleich nicht ausfällt...
-
Unser Held? Mit Tempo 150! Polizei stoppt irren City-Raser
Immer diese jungen Wilden... Man sieht: Es gibt auch Saab-Fahrer mit kleinem Schwanz! Diese Spaken dürfen wohl nun ein paar Monate Bobby-Car fahren. Gut so.
-
Der neue 9-5
Hoffentlich ist der dann nicht so laut wie im Insignia. 350 km Probefahrt mit diesem Motor im Insignia haben mir gereicht und mich an den aktuellen 9-5 1,9 TiD erinnert. Wie kann man sowas in einem neuen Modell anbieten?!
-
Ventildeckeldichtung 16V
Na toll. Mein Cab geht nächste Woche wg. siffender VDD zum Schrauber. Mal sehen, was der verbrät. Was ist denn an einer pupsigen VDD so diffizil, daß es scheinbar nicht gelingt, dichtende Dichtungen herzustellen?!
-
Mini-Pässetour mit Mini-Italienischkurs und Mini-Reparatureinlage
Tolle Bilder, schöne Gegend! Im Juli werden wir mit dem CV auch ein paar Tage Richtung Süden aufbrechen.
-
Lederzentrum.de
Das habe ich mich auch schon gefragt. Meine Ledergarnitur sah beim Kauf ähnlich aus und ich erachte das vom Foto her als ordentlichen Zustand. Bei mir reicht 1x jährlich Lederreinigung und anschließende Behandlung mit dem Elephant-Lederfett vom Lederzentrum. Ergebnis: Satte Farbe, schöne geschmeidige Oberfläche. Ich habe diese Prozedur erst letzte Woche gemacht und bin vom Ergebnis mal wieder mehr als angetan.
-
Was haltet ihr von dem?
Den findet Frau potthäßlich. Sie hat sich auf den 9-3 eingeschossen und ich denke, daß so einer in absehbarer Zeit auch angeschafft wird. Viel Auto für´s Geld und aus den letzten beiden Baujahren noch überschaubar alt. War mir aber schon klar, daß hier Missionierversuche in Richtung Altsaab kommen. Das kommt noch dazu. Die jüngsten 9000er sind ja nun auch schon 11 Jahre alt.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gestern Abend lief auf SAT1 eine Thrillerkomödie u.a. mit Axel Milberg als Psychopath. Die Hauptdarstellerin fuhr ein hübsches 5-türiges silbernes 901i CC. War mehrfach im Film zu sehen.
-
Die Welt ist klein...
Sehe ich auch so. 200 km/h auf freier Bahn kann im entsprechenden Fahrzeug entspanntes Reisen sein, 110 km/h mit dichtem und aggressivem Auffahren im Sonntagsbummler-Rückreiseverkehr kann "Raserei" sein. So ein ähnlich schwerer Unfall wie der des Porsche ist einem Bekannten passiert. Er ist bei 200 km/h auf freier Bahn in seinem SL eingeschlafen, hat sich nach Leitplankenberührung 4x überschlagen und ist nach Hunderten Metern allerdings nahezu unverletzt aus seinem Wrack geklettert. Man könnte gar nicht "entspannt" rechts überholen, wenn das Rechtsfahrgebot mehr Beachtung finden würde. Teilweise war es mir möglich, auf einer 3-spurigen Autobahn ganz rechts mit meiner Reisegeschwindigkeit weiterzufahren und mit der leeren Mittelspur zwischendrin an Linkströdlern vorbeizuziehen . Solche Leute von der linken Spur zu räumen, überlasse ich allerdings BMW 5er oder Audi A6-Fahrern.