Alle Beiträge von Südschwede
-
pässetour 2009
Das kann ich nachvollziehen. So ein Mist kommt natürlich immer wenn´s am meisten stört. Ich hoffe Du hast in Bavaria jemanden finden können, der trotz Feiertag helfen konnte.
-
Kaufberatung 9-3 II
Jo, den würde ich auch sehr genau unter die Lupe nehmen. Unter gutem Zustand verstehe ich in Anbetracht der Innenraumfotos was anderes. Ich würde 1000 € drauflegen und nach einem leckeren 2001er oder 2002er 9-3 I 2,2 TiD Ausschau halten. Einer der allerersten 9-3 II und dann noch dieser zweifelhafte ist sicher kein Garant für ungetrübte Saab-Freude.
-
Kaufberatung 9-3 II
Ich bekam vor ca. 2 Jahren mal einen Flyer meines Saab-Dealers, in dem die RPF-Nachrüstung für den 2,2 TiD angeboten wurde. War um die 700 €. Ich glaube nicht, daß es aktuell wesentlich teurer ist.
-
Kaufberatung 9-3 II
Jo, Mj. 2003 ist wirklich nicht der Hit. Und die Verarbeitung ist auch nicht der Knaller. Ich habe, bedingt durch meinen 9-5, häufig div. 9-3 II als Werkstattersatzwagen gefahren und war froh, als ich die wieder los war. Das waren Mj. 2003-2006 und die haben alle gescheppert, geknarzt und gerappelt. Egal ob Limousine, SC oder Cabrio. Wegen dem 2,2er-Diesel würde ich mir am wenigsten Sorgen machen. Der ist für mehrere 100.000 km gut.
-
'92er 900 Aero ohne Kat?
Klär mich doch mal einer auf. Die Bilder vom Silberling habe ich zwar gesehen, aber wo steht was von Verkauf/Angebot/Daten?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Laß das nicht den Norbert lesen! Hatte von voriger Woche noch so eine SAT1-Eigenproduktion aufgenommen. In dem Film fuhren 2 Böse 901 Coupé, mit dem ein leichter Auffahrunfall gemacht wurde. Als Dank wurde dem Saab der rechte Außenspiegel abgetreten.
-
Saabsichtung
Der fiel mir auch sofort auf. Vielleicht ein schöner 500 SE? Mecker nicht, sonst stelle ich ein Foto von meinem Oppel ein.
-
Das Ende von Saab ?
Ich glaube nach der Geschichte hätte mich der Laden nie wieder gesehen. Bei sowas gibt´s kein 2. Mal. Staiger halt... Einer meiner Ärzte war dort mit seinem 9-3 II Cabrio unzufriedener Kunde und ist auf mein Anraten nach Bietigheim gewechselt. Im Großraum Stuttgart ist man bis auf http://www.weller-automobile.de ziemlich angeschmiert.
-
Das Ende von Saab ?
War bei Audi auch mal nötig. Senior hatte seinen damaligen V8 zur Fensterheberreparatur im schnöseligen Audizentrum einer norddeutschen Landeshauptstadt. Nachdem er die Atemnot nach Begleichung der Rechnung überwunden hat, fiel ihm beim Öffnen der Fahrertür die gesamte Türpappe samt Nobelgerümpel am Kabelstrang entgegen. Auch ein Top-Audi hat nur 12 Schrauben dafür, die man vergessen kann. Es wurden Mechaniker, Meister und Geschäftsführer herangepfiffen und die Sache wurde unter Beigabe beruhigender Nettigkeiten, Innen- und Außenreinigung und später mit einem entschuldigenden Brief aus der Welt geräumt. Ansonsten genoß/geniest man als Audi-Fahrer ab A6 guten Service. Es gab immer adäquaten Ersatz, ggf. auch über´s Wochenende. Ich kam dadurch als 24jähriger auch mal in den Genuß eines A8 4,2. Um nun aber die Kurve zu Saab zu kriegen: Mein ehemaliger Saab-Dealer ist auch ein Vorbild in Sachen Service, Freundlichkeit und Kompetenz und kann durchaus mit Senior´s guten Audi-Erfahrungen mithalten.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Freitag lief auf arte ein Drama, u.a. mit Tobias Moretti und Barbara Auer. Einer der Hauptdarsteller fuhr erst ein silbernes 9-3 I Coupé und später ein 9-3 II Cabrio in diesem fürchterlichen senfgoldgelb-metallic.
-
81er Turbo, 141 PS
Eben! Ich habe vor´m Binden 3 oder 4 geprüft und bin mit Nr. 5 glücklich. Also 900 Cabrio meine ich.
-
81er Turbo, 141 PS
Eigentlich schade. Denn zur Erfahrungsgewinnung taugt jede Besichtigung, auch wenn das Interesse an dem zur Rede stehenden Wagen abgekühlt ist. Wenn Du weiterhin einen alten 900 suchst, ist jeder angeschaute Wagen ein Schritt. Als ich 2001/2002 ein 900 Cabrio suchte, habe ich einige Kandidaten angeschaut, bis ich über mein jetziges Cabrio gestolpert bin. Jede Besichtigung hat mich an Erfahrung gewinnen lassen und mir einen Überblick über das verschafft, was sein kann.
-
Hilfe bei Preisfrage
Nöööö, bestimmt nicht! Jetzt warte ich nur noch auf das Lechz.
-
9-3 oder 9-5? automatik oder nicht? reicht das geld? KAUFBERATUNG
Beim 9-3 und 9-5 gab es die Ausstattungslinien "Linear", "Arc", "Vector" und "Aero". Linear ist nahezu nackt mit Stoffsitzen und Plastikarmaturenbrett, Arc ist die edle, komfortbetonte Variante mit Holzarmaturenbrett (9-5) und Vollleder, Vector hat Sportfahrwerk und -Sitze und Aludekor und Aero ist die 210/250 PS-Sportausgabe. Arc und Vector sind schon ganz brauchbar ausgestattet. Das Business-Paket mit Parkpiepser, Freisprechvorbereitung, höherwertigerem Audio-System und noch ein paar Features wurde gerne genommen. Ich würde den 9-5 bevorzugen. Mehr Auto für´s Geld und bessere, solidere Verarbeitung. Die 9-3 II ab Mj. 2003 sind oftmals böse Klapperkisten.
-
Wert meines 900 Turbo 16S Bj. 91?
Vielleicht schreckt der recht hohe km-Stand trotz umfangreicher Revision Käufer ab? Viele gucken in dieser Preisklasse beim Coupé wohl eher auf wenige Kilometer auf dem Zähler. Letztes Jahr ging ein topgepflegter 1989er T16 S mit 140.000 km, über den ich bei mobile.de gestolpert bin, nach knapp 2 Wochen weg. Anzeigenpreis war 7800€.
-
Wert meines 900 Turbo 16S Bj. 91?
Als Stehzeug ist das Gerät eindeutig zu schade. Und bei dem km-Stand kann man sowieso nicht allzu viel nach oben "versauen".
-
SAAB im Film und Fernsehen
Früher wurde im "Wallander" fast nur Saab gefahren. Nun, die neuen Volvo V/XC70 machen aber auch keine schlechte Figur.
-
Wert meines 900 Turbo 16S Bj. 91?
Freut mich, daß der Wagen zu Deinem Preis weg ist. Ich hoffe das Gefährt kam in gute Hände. Verstehe ich auch nicht. Ein umfangreich revidierter T16 S mit 185 PS für diesen sicher nicht überzogenen Preis... Vielleicht sollte man einfach mal leckere Felgen aufziehen und neu einstellen. Die Minilites versauen irgendwie die Optik des ganzen Wagens, sorry...
-
99 Turbo in der Auto Bild Klassik
Schön. Wundert mich nur, daß das hier keine weitere Erwähnung gefunden hat. Ich war ganz entzückt, als ich die Zeitung vor 4 Tagen nach meinem Urlaub kaufte und Fahrzeug und Fahrer erkannte.
-
99 Turbo in der Auto Bild Klassik
...ist eigentlich jemandem aufgefallen, daß der dort abgebildete 99 der Wagen eines Forumsmitglieds ist und derjenige am Steuer seines Turbo abgebildet ist?
-
Saabsichtung
Heute war Saab-Tag. 16 Uhr in Tübingen an der Ampel im Gegenverkehr, 901 Schrägschnautzer CC, BS-CD XXX. Gruß wurde freundlich erwidert. 20 Uhr in Steinenbronn: Ich mußte einem Fahrzeug rechts vor links Vorfahrt gewähren. Es war ein schickes blaues 901 CV. Fahrer freundlich gewunken, uuups, wir kennen uns doch, zumindest vom Kennzeichen und PN?! Rechts rangefahren, über `ne halbe Stunde netter Saab-Talk. War angenehm, Tommy!
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Glückwunsch! Das ist ja wohl ein Schnäppchenpreis. Ich zahle für den TG-Stellplatz im Haus 33€ monatlich und für die Einzelbox in einer Sammelgarage für´s Cabrio 2 Straßen weiter 45€. Selbst für 55€ würden sich die Leute drum prügeln.
-
First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen
Dem stimme ich zu. Citroen hat unter Saab-Fahrern scheinbar große Sympathien. Sogar aktuelle Neuware wie der C6 wird anerkannt. Mir gefallen alle großen Citroen. CX vor der Plastik-Modellpflege, XM und natürlich der C6. Trés chic!
-
Saabsichtung
Bin gerade in Ungarn in tiefster Einöde (aber mit Internetanschluß ). Hier erfreut sich der 9-3 II und auch 9-3 III mit 1,9 TiD-Motorisierung großer Beliebtheit. Habe davon schon um die 5 Stück gesehen und einen davon als Cabrio. Gelegentlich sieht man hier noch 900 II und vereinzelt einen 9000. Den 9-5 scheint Saab hier nicht verkauft zu haben. Audi macht hier allerdings gute Geschäfte mit aktuellen A6, A8 und Q7. Unglaublich, wie viele davon hier rumfahren. Vor 10 Jahren wurde hier zu 90% 2-Takt geknattert oder mit 1-2 PS und Anhänger gecruist.
-
First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen
Mein 1. Auto war ein dunkelblauer 84er Jetta II Diesel in der C-Ausstattung mit satten 54 Sauger-PS. C hieß bei VW damals nackt. Der Wagen war völlig ohne Extras bis auf 4+E-Getriebe mit langem 5. Gang, der bergab auf der Autobahn mit Anlauf bis Tacho 190 ermöglichte. Kein rechter Außenspiegel, kein Tageskilometerzähler, Zentralverriegelung sowieso nicht. Der häßliche Jetta hat mir gute Dienste geleistet. Zu Drecksau-Zeltwochenenden (Jugendsünden... ) war mein Wagen zwar der langsamste und häßlichste von allen, aber der hat die meisten Bierpaletten und sämtliches Zelt- und Grillequipment geschluckt. Gekauft mit 175.000 km, verkauft mit 245.000 km. Gekauft hat den ein schwäbischer Bauernsohn, der den Kübel optisch komplett auf G60 umgebaut hat. Habe den Wagen ein halbes Jahr später mal wiedergesehen und mich beinahe schlappgelacht.