Alle Beiträge von LCV
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Viel zu weit südwestlich. Übrigens, das rote Auto ist fast ein SAAB. Zu dem anderen Rätsel: Deutsches Museum in Bonn?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Festland, das Städtchen sowie die Umgebung stehen im Zusammenhang mit einem Lebensmittel.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
St. Peter-Ording?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Was ist mit den wappenähnlichen Gebilden links und rechts vom Eingang? Sieht aus wie ein stilisiertes A, aber die Auflösung ist zu grob.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Die ich gefunden habe, passen nicht zu "1 Std. südl.". Eingabe: SAAB Museum in NL / in Holland / in den Niederlanden. Allerdings, wenn man genau nach Süden geht, ist man auf der deutschen Seite. Merkwürdig.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Offenbar ein Privatmuseum, das nicht über Tante Google angezeigt wird. Somit ist diese Mühle so ähnlich wie die Nadel im Heuhaufen. Habe jetzt gefühlte 5000 Mühlen im Internet angeschaut. Hoffentlich träume ich nicht davon. Ich passe.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ok, habe nicht auf die Karte geschaut, nur auf das rot-weiße Band. Aber 1 Std. ist ziemlich relativ. Mit dem Daf, mit dem SAAB, mit oder ohne Caravan?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
"Windlust" in Zandeweer ?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
SAAB vor Eigenheim. Man muss Prioritäten setzen!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
LWL = amtl. Kz. für Ludwigslust
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
LWL war doch erledigt.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Hat das einen historischen Hintergrund, den nur Insider kennen? Solch deprimierenden Anblick hatte ich schon in einigen strukturschwachen Regionen in den neuen Bundesländern. Ich wüsste nicht, wie ich mich da an eine Lösung herantasten könnte. Der Brunnen war etwas anderes. Oder markante Kirchtürme. Das ist ungefähr so (für mich), als würde ich das angehängte Bild als Rätsel einstellen. Foto am 4. Januar 2015, Parkplatz direkt neben dem SAAB ;-)
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
In LWL hatten wir ein Herbsttreffen mit Teilnehmern aus Finnland, Schweden, Dänemark, Holland und Schweiz. Allerdings fanden die Aktivitäten vorrangig auf der Insel Poel statt. Was ist noch offen? Wäre schön, wenn nicht mehrere Rätsel parallel laufen würden. Man verliert leicht den Überblick.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Helsingborg?
-
Petition Kurzzeitkennzeichen!!!
Das Ganze ist doch "mit Kanonen auf Spatzen schießen" ! Der sicher unbestrittene (gelegentliche) Missbrauch, der ja angeblich so überhand genommen hat (wo gibt es eine verlässliche Statistik?), ist doch nur willkommener Anlass, es dem Bürger mal wieder so richtig zu zeigen. Dass man damit den Gebrauchtwagenmarkt schädigt, ist denen egal. Es wäre naiv zu glauben, dass nun die Leute statt eines Gebrauchtwagens Neuwagen kaufen. Insgesamt gesehen hat man wahrscheinlich höhere Einnahmen an Gebühren usw. im Sinn gehabt. Aber das Gegenteil wird wohl eintreten. KZK werden zurückgehen und mancher, der bisher ganz korrekt die legale Nutzung des KZK gehandhabt hat, wird wohl irgendwelche nicht ganz so legalen Alternativen erwägen. Da ist es noch die harmloseste Variante, dass man einfach die Kennzeichen eines anderen Autos dranschraubt. Da kann man wenigstens im Falle eines Unfalls noch den Typen festnageln. Aber was ist, wenn die kriminelleren Elemente einfach Kennzeichen von geparkten Autos klauen? Jedenfalls gibt es auch legale Wege, wie man künftig ein Auto von A nach B bekommt. Beim Import von Autos kann man Speditionen fragen. Ich weiß, dass es Transporte gibt, die z.B. von D nach Süditalien gehen, wo die Lastzüge leer oder fast leer zurückfahren. Wenn die ein Auto mit einladen können, dann ist das oft billiger als selbst zu fahren. Mit Rampe ist das Ein- und Ausladen kein Problem. Die wenigen km von der Heimatspedition bis nach Hause kann man mit der befreundeten Werkstatt mit 06er Nr. machen. Allerdings dürfen diese Kz. seit einiger Zeit nicht mehr verliehen werden. Es muss einer von der Werkstatt mitfahren. Oder man hat einen Stapler zur Verfügung. Dann bringen die das Auto bis vor die Tür.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Kann auch am Oberrhein sein.
-
Unterhaltungselektronik - oder früher war alles besser
zu # 1: Soziale Ächtung? Da "querverweise" ich auf den Querdenker-Thread. Es ist mir sowas von egal, ob andere meine Entscheidungen nicht gut finden. Ich muss damit leben und meinen persönlichen Bedarf muss erfüllen, was ich mir an Geräten herlege. Da ich eine sehr umfangreich Plattensammlung habe, verzichte ich auch nicht auf einen Plattenspieler. Ich selbst finde es auch übertrieben, wenn jemand Riesensummen in den perfekten Sound in einem Golf Diesel investiert, während der Motor Geräusche von sich gibt wie eine Wildsau auf der Flucht vor Obelix. Aber, muss jeder selber wissen. Ein interessantes Phänomen kann man bei uns auf der B3 Richtung Freiburg feststellen. Die Bundesstraße quert bei Schallstadt die Rheintalbahnlinie. Die modernsten Autoradios bekommen etwa 100 m vor bis 100 m nach der Brücke massive Empfangsprobleme. Eine Verkehrsfunkdurchsage kann man an dieser Stelle echt nicht hören. Nur das Uralt-Becker Mexico, das ich in meinen Oldie eingebaut hatte, ließ sich von den Oberleitungen überhaupt nicht beeindrucken.
-
Petition Kurzzeitkennzeichen!!!
Es gibt für alles eine Lösung. Dank altem 3er Führerschein darf ich LKW bis 7.5 to fahren sowie Ein-Achs-Hänger und Zwei-Achs-Hänger, bei denen die Achsen nahe beieinander liegen, wie beim Trailer üblich. Mit-Kurzzeitkennzeichen hatte man schon bisher den Nachteil, dass man entweder per Bahn, Bus usw. anreisen muss oder einen zweiten Fahrer braucht. Der kostet auch etwas. Einen Nissan Terrano o.ä. kann ich für kleines Geld (Wochenendtarif) mieten, den Trailer gibt es vom befreundeten Händler für den berühmten Kasten Bier. Wichtig ist, dass das Zugfahrzeug über die nötige Anhängelast verfügt. Wer das Ganze als Geschäftsidee ansieht, kauft am besten einen Kleinlaster mit Auffahrrampe und Seilwinde. Sollte unter der LKW-Maut-Grenze liegen und nicht vom Sonntagsfahrverbot betroffen sein. Als Mitglied eines Clubs oder Forums kann man auch die gegenseitige Hilfe organisieren. Wenn es tatsächlich alles so kommt, wie bisher angekündigt, kann man hier ja statt "Taxi nach ..." etwas auf die Beine stellen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Formatänderungen, andere Technik, z.B. Schallplatte zu Musikkassette, CD usw. usf. bringen nicht immer wirklichen Fortschritt. Alte Platten auf einer hochwertigen Anlage haben einen besseren Sound als die digitalisierten Aufnahmen. Unser Röhren-Farb-TV hat damals über 20 Jahre gehalten, dann brach plötzlich das Bild bis auf eine Linie zusammen. Ein neues Bauteil hätte mehr gekostet als ein neuer Fernseher. Jener hielt aber nur knapp 3 Jahre, dann ging er auf die Deponie. Ein Ersatz-TV von Daewoo tut es heute noch, allerdings nur als Bildschirm für das Wii. Der Toshiba Plasma-TV macht es jetzt schon 6 oder 7 Jahre ohne Probleme. Ein zusätzlicher, noch größerer flacher von LG mit LED-Technik hat zwar gewisse Vorteile (man bekommt deutlich mehr Sender und man kann auf USB-Stick oder externe Festplatte aufnehmen), aber die Farben des Toshiba wirken irgendwie natürlicher. Trotz aller Einstellmöglichkeiten kommt der LED nicht an den Plasma heran. Aber Hintergrund des ganzen "Technikfortschritts" ist doch, dass die Leute immer das Neueste wollen, ob dann wirklich besser? Ich hatte ca. 200 VHS-Cassetten. Als das kombinierte Gerät für Cassette mit Festplatte und DVD-Laufwerk noch innerhalb der Garantie den Geist aufgab, konnte man keinen Ersatz mehr liefern. Zwei gebrauchte Geräte hatten ebenfalls Mängel. Letzten Endes flogen 200 Cassetten in den Müll. Das ist es, was die Industrie bezweckt. Die Preise sausen in den Keller und nur durch künstlich provoziertes Wachstum kommen die noch einigermaßen klar. Als die Heizschlange unseres Miele-Geschirrspülers ersetzt werden musste, sagte der Elektrospezialist, dass wir dieses Gerät noch in 30 Jahren verwenden können und jede Reparatur lohnt. Solche Qualität gibt es nicht mehr. Alles Wegwerfartikel. PC-Bereich: Canondrucker spinnt. Ein neuer Druckkopf kostet über EUR 160,--, Lieferzeit 4-6 Wochen. Ein neuer Drucker, das Nachfolgemodell kostet EUR 139,--, am Nachmittag bestellt, am nächsten Vormittag per Paketdienst geliefert. Das sagt doch alles. Aber, die Druckerpatronen des alten passen nicht mehr im neuen! Gut ist alles ziemlich OT, aber die Arbeitsweise trifft auf fast alle Industriebereiche zu.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Schade, wäre ein Heimspiel gewesen, bin aber zu spät gekommen. Ist es sicher, dass es die Portoseite ist? Könnte ja auch Vilanova de Gaia sein. Anbei Foto der Brücke im Hintergrund.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da Geld offenbar keine Rolle spielt, wird man sich wohl die entsprechenden Fachleute ins Land holen. Wenn diese Firma so agiert wie Tata mit Jaguar, also finanziell absichert, aber nicht ins Handwerk pfuscht, könnte es klappen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nachdem es SAAB und Lancia nicht mehr gibt bzw. die in den letzten Zügen liegen, würde ich glatt dem Club eine Borgward-Abteilung hinzufügen. Es gibt da ja auch Parallelen. Damals tolle Autos, aber unfähiges Management. Das trifft auch auf Lancia zu. Bei SAAB waren es noch ein paar andere Einflüsse von jenseits des Atlantiks und die Super-Visionäre. Borgward hatte qualitativ hochwertige Autos gebaut. Aber man hatte sich leider geschäftlich etwas verspekuliert. Ein Isabella Cabrio sieht auch heute noch gut aus. Und ein Fahrzeug in der Art dieser Zeichnung könnte gut gegen Jaguar antreten. Immerhin gehört ein Traditionsname mit gutem Ruf dazu. Hoffen wir das Beste.
-
Bremen Classics Motorshow
Schade, ist gerade am anderen Ende der Republik und ich muss in die entgegengesetzte Richtung fahren. Aber Ihr macht sicher schöne Fotos. Da soll unter anderem ein Cisitalia ausgestellt werden.