Alle Beiträge von LCV
-
ebay Ratgeber Saab
Ok, Mitteltunnel. In meinem gab es aber eine Mittelkonsole für Radio und Ablagefach, die bis auf den Tunnel auslief. Wenn ich mich recht erinnere, konnte man den Zündschlüssel nur einstecken, wenn die Handbremse angezogen und der Rückwärtsgang eingelegt war. Ist nun 24 Jahre her, verd... Alzheimer ;-)
-
ebay Ratgeber Saab
Na wie soll man das Teil bezeichnen zwischen den Sitzen, wo auch der Handbremshebel sitzt?
-
ebay Ratgeber Saab
Also: Der Rekord von 213 km/h war eine Durchschnittsgeschwindigkeit. Damals gab es solche Rekordversuche über 50.000 oder 100.000 km auf einem Rundkurs, mit Fahrerwechsel und hin und wieder Schnellinspektion mit Ölwechsel sowie Tankstopps. Das Schloss in der Mitte soll natürlich nicht in der Mitte des Lenkrades sein, war bei meinem 99 TU in der Mittelkonsole. Mein 9k hat das Zündschloss jedenfalls dort, wo es fast alle haben, rechts neben dem Lenkrad. Und das mit dem Schalthebel links vom Lenkrad soll mir mal einer erklären.
-
Ein Leben nach Saab
Eine Zweifarblackierung Vert Muscinée / Vert Jura würde gut zum Cactus passen. Als ich meinen ersten R4 kaufte, gab es auch so eine Phase als alle französischen Autos in Pastelltönen daher kamen. Selbst das Weiß sah aus wie schon lange nicht mehr gewaschen. Habe mir dann 4 kg BMW Golf-gelb vom 02 geholt (den VW Golf gab es da noch nicht!) und das Auto etwas fröhlicher gestaltet. Wegen des etwas höheren Daches war er auf großen Parkplätzen schon von weitem sichtbar und viele R4-Fahrer sprachen mich auf die Farbe an. Das Auto war ein Lichtblick im wahrsten Sinne des Wortes. Typisch für jene Zeit, wurde kunstvoll mit dem Pinsel ein Schriftzug "Gilb" an der Heckklappe angebracht.
-
Ein Leben nach Saab
Der Cactus wird garantiert ein Flop. Den finden nur ganz wenige toll, denen gefällt, was völlig anders ist als üblich. Die einzige Chance wäre, wenn zum einen das Marketing (das sich ja bislang nicht besonders hervorgetan hat) dieses Auto zu einer Art Kultmobil hochstilisiert und zum anderen die Kiste unter EUR 10.000,-- anbieten könnte. Mit so etwas könnte man nur ganz junge Leute begeistern, die damit irgendetwas der Masse sagen wollen. Man müsste so eine Art Clubcharakter entwickeln, wie es damals Nissan mit dem Figaro in Japan gemacht hat. Wenn sich der eine oder andere außerhalb der begrenzten Zielgruppe für das Auto entscheiden sollte, sind das wohl die berühmten Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Allein wegen des Preises ist der Misserfolg vorprogrammiert. Derart polarisierendes Design kann sich nur ein Hersteller leisten, der ansonsten wahnsinnig gut verkauft. Sonst geht das den Weg von Ford Scorpio, Renault VelSatis + Avantime oder Lancia Thesis.
-
Ein Leben nach Saab
Weil die geschickte Werbung mit Mehmet Scholl machen. Anti-Status als Statussymbol.
-
Ein Leben nach Saab
Mein Freund, der in California wohnt, wo Citroen überhaupt nicht vertreten ist, hatte mich um Hilfe gebeten. Ich bin zum Citroen-Händler gegangen und der hat mir diese Auskunft gegeben. Zum Preis wären dann noch Transportkosten und Zoll hinzugekommen. Ich habe auf den Rat des Händlers einige Citroen-Spezialisten angerufen. Keiner konnte liefern.
-
Ein Leben nach Saab
Die Politik von PSA erinnert stark an FCA bzw. Fiat. Ein Freund kaufte sich eine Sänfte von Citroen, einen XM. Kurz nachdem die Produktion eingestellt wurde, gab es kaum noch Ersatzteile, wenn man von gängigen Verschleißteilen mal absieht. Als seine Servolenkung den Geist aufgab, war das der wirtschaftliche Totalschaden. Lt. Preisliste kamen die Teile auf über EUR 4.000,-- und der Einbau würde lt. Werkstatt sehr viel Zeit kosten. Nur waren die Teile nicht mehr lieferbar, evtl. durch Beschaffung aus allen Teilen Europas noch irgendwie zusammen zu bringen, was den Preis nochmals erhöhen würde. Also kaufte er einen anderen XM und schlachtete den defekten aus. PSA hätte ihm natürlich gern einen Neuwagen angedreht.
-
Auto vermeintlich unberechtigt abgeschleppt, was tun?
Straßenverkehrtsbehörde Das sagt doch alles. Hatte ich schon versucht. Diese bornierten Schreibtischhengste sagen dem Bürger ins Gesicht, dass er zu blöd ist, um den Unsinn zu kapieren. Bin dann den einfachen Weg gegangen und habe den Reporter der Tageszeitung gebeten, zur richtigen Zeit Fotos zu machen. Zum Glück entstand ein sehr spektakuläres und weil gerade Sommerlochzeit war, kam es auf die Titelseite. Daraufhin hat das Regierungspräsidium die Verantwortlichen "rund" gemacht. Innerhalb weniger Tage war das Übel beseitigt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/468569/?cmp=nl-125 Kommt einem alles irgendwie bekannt vor.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Verkauf ohne Garantie und Verkauf nur an Händler/Gewerbetreibende. Sagt das nicht alles? Privat ist außen vor, wegen der fehlenden Garantie. Und welcher Gewerbetreibende wirft 30 Mille zum Fenster hinaus, wenn er auch noch das komplette Risiko tragen soll? Das sind ja offensichtlich von NEVS zusammengeklöppelte Autos. Die können sie gern behalten.
-
Was bedeuten eure Nummernschilder?
FR - VL 16 Hatte immer versucht, VL zu bekommen (wegen des Clubs = Vincenzo Lancia) und einige andere Mitglieder auch. Hatte erst FR - VL 61 (war bei Fahrzeugwechsel weg), konnte FR - VL 16 bekommen. Inzwischen kann man das Kennzeichen mitnehmen. Nun ist es schon am 6. Auto dran.
-
Facebook-Gruppe des Forums?
Man muss sich doch mal eine einfache Frage stellen: Wenn man FB kostenlos nutzen kann, wieso gehören dann die Macher zu den reichsten Personen dieser Erde? In unserem Forum gebe ich preis, was jeder wissen darf. In unserem Club gibt es eine Website mit ausgewählten Infos, die möglichst viele Leute wissen SOLLEN. Aber intern haben wir ein E-mail-Netzwerk, um all das zu diskutieren, was nicht in die Öffentlichkeit gehört. Für mich persönlich ist es auch sehr lästig, dass ständig E-mails kommen, dass ich Nachrichten nicht abgerufen hätte, dass jemand mich in seinen Freundeskreis aufnehmen will usw. Das kommt von FB, LinkedIn und anderen Netzwerken oder es sind Fakes, keine Ahnung. Bin nicht in irgendeinem dieser Netzwerke Mitglied. Angenommen ich wäre bei FB. Wie unterscheide ich dann noch echte Mitteilungen von Fakes. Und als Chef eines internationalen Clubs könnte ich mich dann womöglich jeden Tag durch hunderte von Mails wühlen. Nein danke! Ich habe alle jetzt schon eintreffenden Mails dieser Art markiert. Die wandern ungeöffnet in den Spamordner und werden ungelesen vernichtet. Das ganze Brimborium erinnert mich an den Zauberlehrling: Die Geister, die ich rief ...
-
Portugal 2015
Hallo Derek, wir sind da ziemlich flexibel. So reist man nach Chaves je nach Wohnort direkt oder in unserem kleinen Konvoi an. Mit Rücksicht auf die Leute, die mit größeren Tagesstrecken Probleme haben, wurde die Anfahrt Neuenburg am Rhein bis Chaves auf 3 Tage verteilt. In Frankreich zwei etwas kleinere Etappen, die größere in Spanien, da wir auf einer Route unterwegs sind, wo man ganz entspannt auch ein paar km mehr absolvieren kann. Also wie man nach Chaves kommt, kann jeder selbst entscheiden. Wenn es um gesundheitliche Probleme geht, ist unser Konzept sogar ideal. Wir sind fast eine Woche in Chaves und unternehmen Tagesausflüge. Da kann man je nach Tagesform mitmachen oder im Hotel/Ort bleiben. Das Hotel in Chaves sollte man aber schon buchen. Wir sind ja in einer Region weitab vom Tourismus. Da gibt es nicht so viele Ausweichmöglichkeiten. Und in der Gruppe zahlen wir in diesem 4-Sterne-Hotel auch nicht mehr als man bei Einzelübernachtungen in niedrigeren Kategorien zahlen muss. Ich habe mit Halbpension gebucht und einen wirklich guten Preis bekommen. Gruß Frank
-
Facebook-Gruppe des Forums?
Nix!!!
-
Portugal 2015
Inzwischen liegen alle Hotelangebote vor. Bei Interesse bitte anfragen.
-
Auto vermeintlich unberechtigt abgeschleppt, was tun?
Satiremodus an: Vielleicht wurde sie ja antiautoritär erzogen??? Da hilft nur eine Maßnahme: Für jeden derartigen Strafzettel gibt es 4 Wochen Autoschlüsselentzug! Satiremodus aus. Aber mal im Ernst, erzieherische Maßnahmen in der Ehe gehen natürlich nicht. Aber vielleicht solltet Ihr mal "ein gutes Gespräch" führen. Nicht dass am Ende SAAB-Fahrer mit den gewissen superwichtigen Ladies in einen Topf geworfen werden, die ihr Mercedes- oder Audi-Cabrio sogar mitten auf dem Gehweg parken.
-
Auto vermeintlich unberechtigt abgeschleppt, was tun?
Klar, die Stadt wird seine ständigen Strafzettel fest im Haushaltsplan stehen haben. Da zerstört man doch keine sichere Einnahmequelle. ;-)
-
Auto vermeintlich unberechtigt abgeschleppt, was tun?
Mal grundsätzlich: DEINE Haftpflichtversicherung kommt für Schäden auf, die DU mit DEINEM Auto verursachst, und zwar an fremdem Eigentum. Für Schäden an Deinem Auto kommt gegebenenfalls die Haftpflicht eines Unfallgegners auf, sofern er den Unfall verschuldet hat. Hat die Polizei das Auto unberechtigterweise entfernen lassen, wird sie für Kosten und etwaige Schäden aufkommen müssen. Die Frage ist aber, ob Du (bzw. Deine Frau) beweisen kannst, dass das Auto korrekt geparkt war. Das kann sich ziemlich schwierig gestalten. Auch der Verdacht, dass Dritte das Auto versetzt haben könnten, lässt sich kaum beweisen. Es gibt in meinen Augen nur eine Möglichkeit: Wenn eine Rechnung kommt, diese zurückweisen. Dann wird der Abschleppdienst ein Mahnverfahren einleiten. Mit Hilfe eines Anwalts (und hier könnte die Rechtsschutzversicherung zuständig sein), kann man entweder die Firma zum Verzicht bringen oder es gibt eine Gerichtsverhandlung. Zuerst wird versucht, einen Vergleich herbeizuführen. Wenn das nicht gelingt, kommt es zum Gerichtsverfahren. Aus meiner Sicht ist es aber wohl eher so, dass man den schon entstandenen Kosten weiteres Geld "hinterher wirft". Wenn es sich um einen überschaubaren Betrag handelt, ist es meist billiger, einfach zu zahlen. Wenn das Gericht womöglich Gutachten anordnet, freuen sich Anwälte, Gutachter und wer weiß wer noch. Dabei besteht eine große Chance, dass Du am Ende das alles bezahlst. Die Rechtsschutzversicherung prüft, ob die Aktion überhaupt eine Chance auf Erfolg hat. Erst wenn die Versicherung grünes Licht gibt, könnte man es wagen. Ansonsten wäre mir das Risiko zu groß, dass aus ca. 200 Euro am Ende ein paar Tausender werden. Das Rechtsempfinden und gesunder Menschenverstand haben nichts mit deutscher Rechtssprechung zu tun. Das sieht man schon daran, dass Richter über Verkehrssachen entscheiden dürfen, die selbst keinen Führerschein haben und somit gelinde gesagt praxisfremd sind. Deshalb abwägen, ob das Ganze das Risiko, den Zeitaufwand und die Nerven wert ist. Manchmal ist es besser, solche Dinge unter "Lebenserfahrung" zu verbuchen. Und künftig so zu parken, dass keine solchen Situationen entstehen können. Übrigens kann seitens der Polizei auch noch ein Knöllchen kommen. Gruß Frank PS. Ich bin kein Anwalt, nur Geschäftsmann. Da habe ich erfahren dürfen, dass sogar bei ganz eindeutigem Betrug (Zahlung mit gefälschtem Scheck über DM 250,--) die Staatsanwaltschaft damals das Verfahren wegen Geringfügigkeit einstellte. Da kommt man schon ins Grübeln.
-
Sind die doof?
Es sieht tatsächlich so aus, als wäre es Masche, ist aber wohl nur Unfähigkeit. Das verhält sich ähnlich wie bei Steuererstattungen. Das dauert u.U. Monate und die haben fremdes Geld zinsfrei in den Klauen. Aber wehe Du zahlst ein paar Tage zu spät, schon kommen Verspätungsgebühren drauf. Ich kenne Fälle, wo Leute über 1/2 Jahr auf das Geld warteten. Beliebte Ausrede: EDV-Umstellung. Mir ist das zum Glück noch nicht passiert. Unser FA gehört offenbar zur schnellen Truppe. Bei aller Kritik will ich nicht vergessen, dass es oft auch ganz korrekt zugeht.
-
Sind die doof?
Das Ganze hängt mit der Maut zusammen. Kfz-Steuer hatten bisher die Bundesländer eingenommen und über die regionalen Finanzämter kassiert. Nun hat man die Kfz-Steuer wohl wegen der geplanten Verrechnung mit der Maut zur Bundeseinnahme umdeklariert, weshalb nun der Zoll das übernehmen musste. Ich gehe davon aus, dass der Bund nun den Ländern einen Ausgleich für die entgangene Kfz-Steuer zahlen muss. Da der Zoll aber immer weniger zu tun hat, nachdem viele Grenzübergänge innerhalb der EU abgebaut wurden, hat man ihm nun Arbeit beschafft. Ich "böse Zunge" könnte mir denken, dass man Mist baut, um sich noch mehr Arbeit zu beschaffen und die Stellen abzusichern. Ich muss aber zugeben, dass die Abbuchungen für meine beiden Autos korrekt waren und die Erstattung für einen verkauften Wagen etwa 1 Woche nach Abmeldung auf dem Konto war. Demnach gibt es wohl regionale Unterschiede beim Durchblick der Zöllner.
-
Saab 900 Turbo CombiCoupe bis 1984 dringend für Reportage gesucht
Bei Actinidia deliciosa versus Fragaria vesca ist die Frage, welche ist der Volvo, welche der SAAB. Da ich Kiwis nicht mag, plädiere ich dafür, den SAAB als Walderdbeere zu nehmen.
-
Saab 900 Turbo CombiCoupe bis 1984 dringend für Reportage gesucht
Was findet Ihr an diesem Volvo Bertone? Für mich eines der "unstimmigsten" Autos überhaupt. Die Front erinnert eher an eine Baumaschine, die Seitenansicht wäre ja einigermaßen harmonisch, wenn das Dach nicht so tiefergelegt wäre, dass die Proportionen nicht passen, und das Heck ist auch nicht gerade berauschend. Der Euro-V6 (PRV) in der frühen Phase ist in meinen Augen eine Fehlkonstruktion, entstanden unter dem Motto "viele Köche verderben den Brei". Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, einen Renault R30 fahren zu müssen. Abgesehen vom tollen Raumangebot war das Auto der Horror. Volvo ist ja auch sehr schnell aus dieser Kooperation wieder ausgestiegen. Später hat man den Motor überarbeitet. Von 2,7 auf 2,85 Ltr. vergrößert und mit Einspritzung sowie Turbo die Schwächen überdeckt. Am besten konnte er jedenfalls saufen. Der PRV erschien in der Alpine, im DeLorean und Venturi und nach nochmaliger Überarbeitung im Lancia Thema 6V, wo er aber bald vom 3.0 V6 aus dem Alfa 164 abgelöst wurde.
-
PKW-Maut und KFZ-Steuer: was uns erwartet...
Ich habe zu der Zeit südl. von München gelebt. Tempo 100 auf Autobahnen, Tempo 80 auf Landstraßen und an - ich weiß nicht mehr genau - 4 Sonntagen Fahrverbot. Außer Einsatzfahrzeuge, Ärzte und NATÜRLICH ein paar Politiker! Das mit den geraden und ungeraden Kennzeichen kenne ich aus Athen.
-
PKW-Maut und KFZ-Steuer: was uns erwartet...
Wer eine faire Lösung will, kann das nur über den Spritpreis regeln. Aber welcher Politiker ist schon fair? Was Italien und Frankreich angeht, liegt da die Sache etwas anders. Die Autostrada wird zum größten Teil nicht vom Staat betrieben, auch nicht unterhalten. In Frankreich gibt es meistens gute Ausweichmöglichkeiten über die Route Nationale. Die ist oft autobahnähnlich ausgebaut und gebührenfrei. Ich fahre von Südbaden bis nach Biarritz (1160 km) in einem Rutsch ohne je eine Autobahn zu nutzen und sogar relativ stressfrei. Aber auch die Autobahnen sind in Frankreich nicht überall gebührenpflichtig. Fair ist die CH-Vignette für CHF 40,-- und angemessen ohnehin, wenn man bedenkt, wie teuer Tunnels und Brücken sind. Dagegen verlangt Österreich mehr und kassiert trotzdem auf vielen Strecken zusätzlich.