Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Stimmt! Die zuständige Dame vom Hotel sagte das, hatte ich nicht nachgeprüft. Möglicherweise findet ja irgendetwas anderes statt, das viele Zimmer bindet.
  2. Vielleicht hätte ja Tata mit Jaguar auch SAAB von Ford übernommen. Dann gäbe es die Marke noch. Die Kombination mit Jaguar wäre denkbar. Evtl. sogar mit Lancia zusammen wäre man dann Vollsortimenter gewesen, denn LandRover gehört ja auch dazu. So gingen die Marken in verschiedene Hände und außer Jaguar ist alles Geschichte.
  3. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich mache das nicht an einer Marke fest. A. Mir muss ein Auto gefallen (Design ist mir wichtig). B. Es soll gewisse Anforderungen an Technik, Komfort, Alltagstauglichkeit, Ladekapazität erfüllen. C. Es sollte nicht an jeder Ecke stehen. Das heißt, dass ich als Chef eines Lancia Clubs keine "Skrupel" habe, mit dem SAAB 9k herum zu fahren. Aber, dass ich auch nicht jeden SAAB oder Lancia haben möchte. Wenn ich mich persönlich gegen ein Modell entscheide, hat das eben mit den o.g. Kriterien zu tun, nicht mit der Marke. Das ist immer subjektiv bezüglich des Designs (es gibt Leute, die den Thesis als tollstes Auto aller Zeiten sehen, ich finde ihn von vorn besch...). Aber man muss so tolerant sein, den Geschmack anderer Leute zu akzeptieren. Und es spielen rein praktische Gründe eine Rolle. Zahnriemenwechsel alle 10 - 15.000 km (Thema-Ferrari) oder eine unverschämte Ersatzteilpreispolitik, fehlendes Händlernetz, nicht akzeptabler Verbrauch usw. sind ja auch bei jedem Neuwagenkauf entscheidend. So habe ich markenübergreifend einige Lieblingsautos, wobei man eine Halle haben müsste, um sich diese automobilen Wünsche zu erfüllen. Bei einigen Autos müsste man auch das nötige Kleingeld haben. Einige Beispiele: Lamborghini Miura BMW 507 De Tomaso Mangusta Maserati Bora Aston Martin (fast alle) Lancia Aurelia B24 Spider ... alles unbezahlbar. Durchaus machbar: Austin-Healey in der Kleinserie mit 3.5 Ltr. Rover-Motor Triumph TR 4/A - TR 6 MG A Peugeot 404 und 504 Cabrio Alfa Giulietta und Giulia Spider Alfa Bertone 2.0 GTV * Alfa 2600 SZ (Zagato) Lancia Flavia Cabrio (das Echte!!!) Jaguar XJ 6/12 Coupé (sehr selten) SAAB 99 Turbo* BMW 3.0 CSi BMW 633 CSi* * die hatte ich schon (aber der blöde Platzmangel!). Die Autos sollten einem Freude bereiten und keinen zusätzlichen Stress. Sicher hat man ein Faible für bestimmte Marken, aber das sollte nicht in Fetischismus ausarten.
  4. Eigentlich ist es ja völlig überflüssig, sich wegen Opel die Köpfe heiß zu reden. SAAB ist nun mal am Ende, über NEVS lohnt es sich kaum, noch an irgendetwas zu glauben. Abgesehen davon sind die meisten Autos schon seit vielen Jahren konfektionierte Kisten aus Teilen der verschiedensten Hersteller. Ein überzeugter Corsa-Fahrer sagte mal: "So ne Kiste wie den Fiat Punto würde ich nie kaufen!" Dabei war in jenem Corsa mehr Fiat drin als Opel. Aber das steht ja nicht im Prospekt. Auch gab es im Omega Dieselmotoren, die von BMW zugekauft wurden. Wahrscheinlich sind an jedem Auto in Bezug auf die Einzelteile mindestens 50 Nationen beteiligt und bei der Entwicklung, Styling usw. noch mehr. Rückrufaktionen treffen deshalb fast alle Hersteller. Manchmal ist es Schlamperei beim "Zusammenschustern" der Autos, oft aber sind fehlerhafte Zulieferteile schuld, vor allem im Elektronikbereich. Wenn man bedenkt, welchen Druck Autohersteller auf die Zulieferer ausüben, sie bezüglich der Preise regelrecht ausquetschen, die Lagerhaltung auf sie abwälzen, aber saftige Konventionalstrafen verhängen, wenn es mal Verzögerungen gibt, wundert mich, dass die Autos überhaupt noch funktionieren. Ich bin froh, dass mein SAAB auf die "Errungenschaften" der letzten Jahre verzichtet. Da kann schon keine Fehlfunktion einer Airbagwarnlampe mir den TÜV versauen. In meinem letzten Auto leuchtete immer die ABS-Warnlampe, obwohl das ABS einwandfrei funktionierte. Aber den TÜV interessiert nur, dass die Lampe brennt. Ich bin der Ansicht, dass man diesen Thread langsam abschließen kann. SAAB ist nicht mehr, NEVS wird nichts mehr und Opel kann uns doch egal sein. Dafür gibt es Opel-Foren.
  5. LCV hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich war heute auf der Rückfahrt aus meinem Kurzurlaub. Von Lindenberg im Allgäu nahm ich eine kleinere Landstraße, die "hintenrum" nach Bregenz führt. Kurz vor Bregenz gibt es den Ort Langen. Bei einem Händler (oder Sammler?) stehen rechts und links der Straße so viele SAAB, dass man die im Vorbeifahren nicht zählen kann. Aber auch im Verkehr dominiert SAAB derart, dass ein Golf fast wie eine Rarität anmutet. Fast vor jedem Haus steht mindestens 1 SAAB. Die SAAB-Dichte ist derart auffällig, dass vermutlich nicht mal in Schweden eine derartige Dominanz vorzufinden ist. Ich vermute, dass hier ein Händler extrem gut verkauft hat. Es ist aber nirgends mehr ein Firmenschild zu sehen. Vom 96 über 99, 900, 9000 bis zum 9.5 und diversen Cabrios ist alles vorhanden. Gruß Frank
  6. Demjenigen kann doch geholfen werden. http://de.wikipedia.org/wiki/Amphicar Mit etwas Geschick könnte man sogar eine Halterung für einen Segelmast einschweißen.
  7. So, nun ist es passiert. Das Hotel ist ausgebucht. Somit ist es nicht mehr möglich, sich für dieses Treffen anzumelden. Ich verstehe, dass die möglichen Teilnehmer sich möglichst spät entscheiden möchten, andererseits muss man auch die Hotels verstehen, die ja auf gute Auslastung angewiesen sind. Der Veranstalter sitzt also automatisch zwischen den Stühlen. Jetzt kann ich nur noch auf 2015 verweisen. Gruß Frank
  8. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Aktueller Stand: Den Rohling über eBay (danke für den Tipp) habe ich auf Umwegen erhalten. Parallel habe ich bei meinem Partner, wo ich Rohlinge für Lancia kaufe, heute 10 St. bekommen. Unter 10 konnte er die nicht bestellen, da keine Lagerware. Ist aber nicht schlimm, so kann ich mal anderen 9k-Fahrern aushelfen.
  9. Hallo, wegen der Bedenken in Sachen Qualität. Man muss doch unterscheiden zwischen reiner Bildschirmdarstellung und Vorlagen, die man ausdrucken möchte. In einem Botanik-Forum, wo es um viel subtilere Details geht als bei Landschaftsfotos oder Autos, verkleinern wir das Original auf 640 px für die längere Seite, also meistens 640 x 480 px. Das verkleinerte Bild wird dann als jpg. exportiert, wobei Grafikprogramme dann Komprimieren in 1%-Schritten zulassen, mit Vorschaubild. Ein Foto, das im Original z.B. 2.5 MB hatte, kann man dann im Bereich 30 - 80 KB darstellen. Falls man das verkleinerte Bild in den selben Ordner exportiert, unbedingt den Dateinamen ändern. Sonst überschreibt man das Original. Meine Kamera verschlüsselt das Datum + laufende Nummer, z.B. P9050021 (Bild 21 am 5.09.). Ich ersetze das P durch ein K (= klein) und fertig. Wir haben für Neulinge eine Uploadgrenze von 20 MB. Bei entsprechender Verkleinerung der Bilder, reicht das ziemlich lange aus. Und es hilft auch dem Forum, weil dadurch die ohnehin steigenden Datenmengen nicht unnötig ins Uferlose gehen. Gruß Frank
  10. LCV hat auf Woschtsack's Thema geantwortet in Hallo !
    Passende T-Stücke findet man auch in anderen Branchen. Da gibt es Industriebedarf-Großhändler, je nach Verwendungszweck (wg. Resistenz gegen Benzin und sonstige Chemikalien) kann man sogar im Zoogeschäft fündig werden. Solche T-Stücke werden auch für das Aquarium benötigt. Im Bereich Scheibenwaschanlage durchaus verwendbar, auch die grünen Schläuche. Manchmal gibt es Hilfe beim Landmaschinenspezialisten. Vor allem wenn Schläuche aufgepresste Schraubverbindungen haben müssen. Und der erfahrene Autoverwerter kennt u.U. identische Teile auch von anderen Automarken.
  11. Hallo SAAB-Freunde, es ist allerhöchste Zeit, sich für unser kleines Treffen anzumelden. Da die Region für Deutschland insgesamt gesehen ziemlich abseits liegt, rechne ich für solche Meetings nicht mit einem Massenansturm, weshalb das Treffen 2015 "SAAB 9000 - Lancia Thema ..." auch zentraler angesetzt wird. Aber mir geht es hier mehr um die Begegnung im kleinen Kreis, zumal die ausgesuchte Route für eine größere Kolonne nicht geeignet wäre. Ich bin übrigens in der 39. Kalenderwoche im Allgäu unterwegs und nicht erreichbar. Deshalb wäre es hilfreich, wenn sich Interessenten bis Ende nächster Woche oder früher melden würden. Gruß Frank
  12. LCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern nachmittag auf Arte: Doku über Polen. Im 3. Teil wurde der Lotse von Swinemünde vorgestellt. In seinem Carport 2 SAAB, vermutlich 9.5, waren nur für 1 sec. im Bild.
  13. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schl.Nr. 329
  14. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das kannst Du erfahren, wenn Du direkt beim KBA anfragst und die TSN durchgibst. Die Leute dort sind sehr nett und hilfsbereit. Ich brauchte für ein Clubmitglied den Seltenheitsnachweis, damit sein Auto noch auf seine 07-er Nummer eingetragen werden konnte. Freitag nachmittag angerufen, 2 min. später tel. Auskunft, dass es noch 7 gibt (5 davon hat unser Mitglied) und sogar kostenlos eine Bescheinigung per E-mail ca. 1/4 Std. später. Gruß Frank
  15. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Quelle: Kraftfahrtbundesamt Flensburg Zulassungsstatistik per Stichtag 1.1.2014 http://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2014/fz2_2014_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Der Hinweis auf die Seltenheit meines (in den Augen mancher) banalen 9000 CS 2.3 Turbo, nämlich 146 in D zugelassene Fahrzeuge, machte es z.B. sehr leicht, den Wagen als Oldtimer zu versichern. Selbst alle 9k zusammen sind doch nicht so viele. Also Exclusivität zum bezahlbaren Kurs. Gruß Frank PS. Interessant in der Statistik ist das Alter der Leute und die Verteilung weibl./männl. Wenn man weiter nach unten scrollt, gibt es auch Zuordnungen zu den Bundesländern.
  16. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe eine ganze Menge junge Leute kennen gelernt, die gern einen SAAB hätten. Und als ich aus Platzgründen meinen 99 Turbo verkaufte, hat meine Tochter (damals 10) geheult. Das Argument, junge Menschen hätten keine Lust auf Reparaturen, würde diese ja geradezu zu Autos der 90-er Jahre treiben. Die waren wesentlich reparaturfreundlicher und günstiger im Unterhalt als die aktuellen Elektronikkisten. Aus Sicherheitsgründen würde ich jungen Leuten auch keine Autos geben, die "alles" elektronisch regeln und Fahrfehler ausbügeln. Das geht nämlich nur bis zu einer gewissen physikalischen Grenze. Wer aber nicht gelernt hat, ein Auto auch im Grenzbereich zu beherrschen, wird dann mit ESP & Co. eine böse Überraschung erleben. Und Exclusivität? So ein Porsche ist doch stinklangweilig, fast Massenprodukt. Mag ja Spass machen, den richtig zu jagen. Aber trotzdem nicht besonders exclusiv. Gerade die KBA-Statistik gelesen: Mein 9000 ist in dieser Motorisierung in D genau in 146 Exemplaren zugelassen.
  17. Das war auch höchste Zeit. Wenn das Gericht jetzt zustimmt, das unwürdige Spiel zu verlängern, sieht das doch im Ablauf ganz genau so aus wie die Sache unter VM. Wir sollten hier auch aufhören, in diesem Zusammenhang den Namen SAAB in den Mund zu nehmen. "Unser SAAB" hat es nicht verdient, mit NEVS in Zusammenhang gebracht zu werden. Meine Meinung. Gruß Frank
  18. Wenn ich Jungferninseln höre ... Als ob VM immer noch die Finger im Spiel hätte.
  19. LCV hat auf el_flosso's Thema geantwortet in 9000
    Kopf verzogen? Wurden die Zylko-Schrauben in der richtigen Reihenfolge und stufenweise mit dem jeweiligen Drehmoment angezogen?
  20. LCV hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Das Dilemma kenne ich vom Thema. Den Rahmen gibt es nicht mehr. Zudem sind die je nach Ausstattungsvariante chrom- oder bronzefarben. Universalrahmen schwarz und nicht gerade schön. Da geklebt, geht der Ausbau fast immer daneben. Gute Autoglaser haben allerdings ein Gerät mit beheizten Messern, um den Rahmen mit viel Geduld herauszutrennen.
  21. Da ich erwähnt wurde: Lancia bis 1969 und die noch weiter gebauten 2000 und Fulvia bis 74 bzw. 75 steigen munter im Preis. Autos nach der Fiat-Übernahme nur und vor allem Stratos, 037, Integrale - guter Zustand vorausgesetzt. Der Thema - also Pendant zum 9k - ist noch zweigeteilt. Heruntergerittene Exemplare billigst, richtig gute in fester Hand oder wenn zum Verkauf stehend, gehen die Preise schon langsam wieder nach oben. Obwohl nun 12 Jahre älter und viel mehr km drauf, kosten die schon deutlich mehr in Euro als zuletzt noch in DM. Ein guter Thema ist auch mehr wert als der Nachfolger Kappa. Das liegt auch an den Elektronikteilen im Kappa und komplizierten Fahrwerken, für die es nichts gibt. Zum anderen daran, dass Giugiaro eine zeitlose Karosserie entworfen hat, während der Nachfolger von einem No-name-Team stammt. Für alles nach dem Thema sehe ich keine Zukunft. Ob Thesis oder Lybra oder gar umgepfriemelte Chrysler, kann man alles vergessen. Katastrophale Ersatzteilsituation und das Händlernetz wird auch systematisch plattgemacht. Meinen Thema 3.0 V6 kann meine freie Meisterwerkstatt in allen Belangen warten. Der Normalfahrer ist aber in Sachen E-Teile überfordert. Sollte noch irgendwas über Fiat geliefert werden, ist es sauteuer. Seit etwa 2001 haben wir mit der Fiat-Organisation abgeschlossen. Aber über das internationale Netzwerk des Clubs ist für Thema/Dedra/Delta 1 und älter so gut wie alles zu beschaffen. Und die hochpreisigen Autos wie Aurelia und Flaminia sind erst recht kein Problem. Da spielt der Preis kaum eine Rolle. Von Freiburg den Rhein hinauf bis Konstanz gab es 7 Lancia-Händler. Alle weg. Der nächste (Noch)-Händler ist in Bühl, also von mir 130 km weg. Für meinen 9k habe ich jetzt noch diverse Sachen bestellt. Obwohl ich hier erst noch Erfahrungen sammeln muss, aber dank Forum gute Tipps bekomme (danke an alle), war das überhaupt kein Problem. Selbst der Verdampfer der Klimaanlage konnte am Freitag bestellt werden und kommt morgen per DHL, zum Preis von EUR 102,30 incl. Porto. Ich hatte die Wahl unter 5 verschiedenen Anbietern. 5 min. zu Fuß ist ein SAAB-Dienst, je 30 km nach Norden bzw. Süden ein SAAB-Händler und ca. 45 km nach Norden eine freie, auf SAAB spezialisierte Werkstatt. Ich vermute mal, dass es lediglich für die allerletzten Modelle vor der Insolvenz Probleme geben könnte. Aber die interessieren mich nicht. Übrigens gibt es in unserem Landkreis noch sehr viele SAAB, etwa gleichauf mit Volvo. Liebhaber eines 9k werden sich auch diverse Teile auf Lager legen. Wenn erforderlich, kann man Nachfertigungen ins Auge fassen. Verglichen mit Marken wie Borgward oder NSU geht es uns doch prima. Und gerade Borgward ist nun seit über 50 Jahren tot, trotzdem existieren die Sammlerfahrzeuge weiterhin. Das sollte mit SAAB auch möglich sein, zumindest mit den Modellen, die in Sachen Elektronik überschaubar sind. Und je seltener sie werden, dann mit H-Kennzeichen und Oldtimer-Versicherung auch günstig im Unterhalt sind, umso mehr wird auch der Marktwert wieder anziehen. Für Rüben zahlt keiner was, es sei denn, ein 300 SL Flügeltürer. Der bringt auch als absoluter Schrotthaufen noch viel Geld.
  22. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist alles zu 100% super und ich habe es nicht anders gemacht. Aber ich habe mir mein erstes Auto selbst gekauft, dafür nebenher gearbeitet und es zusammengespart. Meine Kinder machen das auch so. Man lernt den Wert der Dinge besser schätzen, wenn man sie sich erarbeitet hat. Mir erschließt sich nur nicht, was an diesem SAAB so miserabel sein soll. Da fahren Millionen Menschen mit schlimmeren Kisten herum.
  23. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann definiere doch mal "gesunder Menschenverstand" in Bezug auf Autos und junge Menschen.
  24. Das trifft für relativ neue SAAB sicher zu. Sehr gut gepflegte alte bis 9k und die diversen Cabrios werden nach einem kurzen Absturz wieder anziehen. Bei Lancia ist das so. Seit etwa 3-4 Jahren weiß man, dass der Konzern die Marke kaputt macht. Inzwischen ist es amtlich. Einen Lybra oder Thesis kann man für ganz wenig Geld bekommen. Die US-Derivate stehen sich bei den Händlern die Reifen platt. Da kann man Neuwagen bzw. Tageszulassungen ganz billig bekommen. Trotzdem lässt man besser die Finger davon. Aber Fulvia und Flavia haben Marktpreise höher denn je. Von Flaminia und Aurelia ganz zu schweigen. Das geht bereits bis zur halben Million Euro. Ebenso echte Rennwagen mit Historie. Ein 037 mit Signierung des früheren Fahrers kostet soviel wie ein Einfamilienhaus. SAAB ist zwar jünger, aber für die älteren Modelle sehe ich trotzdem positiv in die Zukunft. Zumal die Ersatzteilsituation nicht annähernd so dramatisch ist wie bei Lancia.
  25. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was fahren denn mindestens 90% der "armen Töchter" ??? Ausgelutschte Polo, Daihatsu und so einen Kram. Da ist der älteste SAAB doch etwas ganz anderes. Natürlich gibt es auch Töchter, denen Papi als Trostpflaster für das versaute Abi noch einen Porsche schenkt. Zum Glück ist das nicht die Regel.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.