Alle Beiträge von LCV
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Allerdings muss man anderen Zeitgenossen auch zugestehen, ihre Prioritäten evtl. anders zu setzen. Nicht jeder, der ein tolles Auto fährt, will damit angeben oder "auf dicke Hose" machen, wie hier so schön formuliert. Ich kenne Leute, die sich einen heruntergerittenen Lamborghini für wenig Geld kauften, dann immer wieder Geld und Arbeit hineinsteckten, wie es eben gerade möglich war, um nach 10 Jahren endlich mit einem Lamborghini den gewünschten Fahrspaß zu haben. Das Auto wurde im Nachbarort in einer Garage geparkt, damit sich die blöden Nachbarn nicht das Maul zerreißen. Also angeben geht anders. Ist eben ein Autofreak, dem sein Hobby wichtig ist. Auf jeden Fall besser, als das Geld mit zwielichtigen Weibern oder im Casino auf den Kopf zu klopfen. Mir persönlich reicht es vollkommen, dass ich vielfältige Gelegenheiten habe, auch mal einen Traumwagen zu fahren, besitzen muss ich ihn nicht. Was andere bezüglich meiner Autos denken, ist mir egal. Allerdings hätte ich bei Zurschaustellung von Reichtum in Form von 5-Mio-Villa und dem entsprechenden Fuhrpark vor dem Haus Bedenken, dass irgendwelche Kriminellen die Kinder entführen, um Lösegeld zu erpressen. In dieser Hinsicht wäre es mir dann auch nicht egal, wie andere mich einschätzen. Schließlich gibt es aber auch praktische Erwägungen. Als ich noch beruflich bis zu 100.000 km im Jahr unterwegs war, fuhr ich BMW 633 CSi. Das war das ideale Auto, um mich und einen Aktenkoffer schnell und sicher kreuz und quer durch Europa zu bringen.
-
Drittes Kind im Anflug - da schwitzt sogar der Schwede :-)
Der Voyager ist nicht schlecht, wird ja jetzt als Lancia verkauft. Problem: Die Chrysler-Werkstätten haben immer miserabel abgeschnitten. Inzwischen ist durch die Umstrukturierung das Problem eher noch größer. Gerätst Du an einen ehemaligen Chrysler-Händler, mag es gerade noch gehen. Ist es ein Lancia-Händler, kennt der das Auto überhaupt nicht, denn der ganz neue kommt ja preislich nicht in Frage. Also besser gleich nach einer ambitionierten freien Werkstatt suchen. Vorteil aller Amis: Die Ersatzteilversorgung ist gut. Es gibt auch freie Anbieter. Der Previa wird z. Zt. in D nicht mehr angeboten. Die älteren Modelle sind aber nicht hässlich. Im Vergleich mit den VW-Kisten sehen sie sogar richtig gut aus. Dazu kommt, dass Toyota sehr zuverlässig ist, Inspektionen und Ersatzteile im Vergleich mit der Konkurrenz auch günstiger. Der Sharan sieht ziemlich altbacken aus, der Galaxy ist ja das Schwestermodell und deshalb auch nicht besser. Über Vito & Co. würde ich nicht mal nachdenken. Mit "Stern" zahlt man überall Zuschlag für ein Auto, das eigentlich eher schlechter als die Konkurrenz ist. Wer von den Sitzen im 9k verwöhnt ist, soll mal 500 km am Stück in einem Vito fahren. Wenn ich mich recht erinnere, wurde der auch von der Presse nicht gerade positiv bewertet, obwohl es ein Mercedes ist. Zum EV1 habe ich mich schon geäußert. 1. Serie zuverlässig und praktisch, kleine Mängel (mit denen man leben kann), sehr günstig. E-Teile kann man bei 4 Marken vergleichen und obwohl identisch, gibt es oft Preisunterschiede. 2. Serie: Weniger praktisch, gebraucht noch deutlich teurer, aber wegen der Elektronik sehr anfällig. Wer im dafür zuständigen Forum liest, was da alles passiert, wendet sich mit Grausen ab. Da haben Italiener und Franzosen die schlechtesten Eigenschaften zusammen gepackt. Ich fahre einen Zeta 2.0 Turbo und bin sehr zufrieden, würde aber NIE einen Phedra kaufen. Auch wenn ich persönlich eine Aversion gegen Renault habe, der Espace ist nicht unpraktisch. Der allererste war allerdings eine böse Klapperkiste. Soll bei den Nachfolgern besser sein. Die Wahl des Fahrzeugs hängt u.a. auch davon ab, ob man eine gute Werkstatt in der Nähe hat. Gruß Frank
-
Drittes Kind im Anflug - da schwitzt sogar der Schwede :-)
Hallo Markus, ich fahre Zeta, gebe ihn aber nicht her. Ich betreue auch in unserem Club die Eurovan 1 IG. Wenn Du Infos brauchst, dann melde Dich einfach. Kannst mir ja auch per PN Deine E-mail-Adresse durchgeben. Gruß Frank
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kannst den Händler ja bitten, Dich dann anzurufen und Dir das Teil zu verkaufen. Hängst es über Deinen Schreibtisch.
-
Auto Quiz
Das ist die Tücke der Fotografie. Stellt man z.B. eine Aurelia B10 und eine Appia Serie 1 nebeneinander, sieht man den Größenunterschied. Jedes Foto für sich müsste man sehr genau betrachten, um die Unterschiede zu sehen. Bist Du nun Fan von Michelotti? In der Regel war es ja so, dass Michelotti die Autos entwarf, Vignale sie baute.
-
Auto Quiz
@ Saabotör: Habe momentan leider zu wenig Zeit zum suchen. Da das Auto im Buch zur Baureihe nicht drin ist und ich nicht im Internet gesucht habe, kann das Pinin Farina sein, aber auch Stabilimenti Farina oder irgendeiner der vielen anderen. *** Wenn man Z1 schreibt, gibt es keine Zweifel. Da l soll wohl ein I (römische 1) sein.
-
Auto Quiz
Leicht ist relativ. Ich tippe auf B50 (größte Wahrscheinlichkeit), evtl. B51, B52, B53 - Bj. zw. 1950 und 1953. Zu jener Zeit gab es hunderte von Karosseriefirmen, die ihre Prototypen auf die Messen in Genf und Turin schickten, meist sehr ähnlich. Ich habe ein spezielles Buch über diese Baureihe, aber diese Version ist nicht enthalten. Also will ich auch nicht über Deinen Lieblingsdesigner spekulieren.
-
Auto Quiz
Hier im Süden ist das so.
-
Neues Nevs - SAAB Logo
Da sollte man denen (wem?) die Rechte am alten Logo abkaufen und dann diese Embleme zum Austausch verkaufen. Übrigens, selbst wenn für diesen "Design"-Auftrag nur EUR 100,-- bezahlt worden wären, der Stundenlohn wäre gigantisch. Mehr als 2 Minuten braucht man nicht für diesen Entwurf.
-
Saab Gebrauchtwagenpreise - wie seht Ihr die zukünftige Tendenz?
30 - 40% Wertverlust in 20 Monaten ist doch fast normal. Sobald ein Auto auch noch getunt und anderweitig individualisiert wurde, ist der Wertverfall noch stärker, weil es einfach weniger Leute gibt, die Deinen speziellen Geschmack teilen. Diese Werte sind ja auch Durchschnittspreise, die durch Marktbeobachtung ermittelt werden. Willst Du ein Auto verkaufen, finde denjenigen, der genau so etwas sucht und Du bekommst deutlich mehr als in der Liste steht. Die beste Lösung: Behalte Dein Auto mindestens 10-12 Jahre, evtl.sogar "ewig" und der Wertverlust kann Dir völlig egal sein. Im Falle SAAB wird es jetzt natürlich erst einmal stärker abwärts gehen, da wohl mögliche Käufer etwas verunsichert sind. Darauf zu warten, dass die Preise wieder steigen ist sinnlos. Da musst Du ein sehr gutes Modell mit H-Kennzeichen kaufen. Da können die Preise auch schon leicht anziehen. Cabrios sind meistens etwas besser dran als Limousinen oder gar Kombis. Da man aber die Entwicklung der weltweiten Krise/n nicht genau voraussehen kann, ist auch die Preisentwicklung der Autos schwer abzuschätzen. Die ist schließlich auch an die Kaufkraft gekoppelt. Wer seinen Job verlor, wird nun nicht gerade mit dem Geld um sich werfen.
-
Auto Quiz
Der Werkstattmeister wird den wohl trotzdem kennen. Bei unserem BMW-Händler fangen die Azubis an, wenn sie gut sind bleiben sie und wenn sie sehr gut sind bleiben sie bis zur Rente. Außerdem wird bei BMW (und Mercedes) die Tradition gepflegt. Hätte ich noch meinen 633 CSi, müsste ich mir keine Sorgen machen. Da gibt es andere, denen musst Du erst mit Berichten in Autozeitschriften drohen, damit die sich bewegen und das sogar bei Autos, die eigentlich noch Garantie haben.
-
Auto Quiz
Keine Ahnung, was erzielt wurde. Rein gefühlsmäßig würde ich das Auto mit Morgan +8 oder Lotus Seven vergleichen, nur dass es ein Einzelstück ist und zudem mit dem Motor des BMW 320/6 - E21 eigentlich technisch unproblematisch. Stell Dir vor, Du sagst zum Werkstattmeister bei BMW: Draußen steht mein 320, können Sie mal nach der Zündung schauen? Ist natürlich ein reines Männerspielzeug ohne Nutzwert, abgesehen vom Dauergrinsen im Gesicht, wenn Du damit im Schwarzwald durch die Serpentinen bretterst. Ich wollte den Auto-Quiz-Thread nicht reanimieren. Wer etwas hat, darf gern weiter machen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
EV 1 ist die erste Generation des Eurovan von Fiat-Lancia-Citroen-Peugeot. Die sollen sich gefälligst einen eigenen Namen suchen!
-
Auto Quiz
Wenn man dieses Bild etwas nach rechts drehen könnte, auf der Straßenseite gegenüber war mein Bürofenster. Ich hatte das auch nur gebracht, weil im anderen Thread nach Autos gefragt wurde, mit denen man schon mal gefahren ist.
-
Auto Quiz
Ich denke, ich löse auf: Das ist ein sog. Gerbel-BMW. Die Basis BMW 327/328 von 1938. 1948 wurde dieser Umbau gemacht. Jeweils 1962 und 1985 wurde nochmals etwas modifiziert und 2000 im Zuge der Restaurierung ein BMW 2.0 6 Zyl. Mit 3 Weber-Doppelvergasern bestückt und eingebaut. Der Motor leistet "nur" 130 PS, die aber in diesem Fahrzeug ziemlich spektakulär wirken. Über den Herrn Gerbel ist so gut wie nichts bekannt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vielleicht wollen die ja einen Comedy-Preis abräumen?
-
Auto Quiz
Deutschland, 2 Renneinsätze konnten festgestellt werden, allerdings nicht die Fahrer. Ist immer schwierig, da zu jener Zeit 99% der Leute andere Sorgen hatten und deshalb viele Infos verloren gingen. Ich wüsste auch nichts davon, wenn nicht ein guter Freund dieses Auto gefunden und restauriert hätte. Die Fotos, kann noch mehr zeigen, hatte ich gemacht, weil der Wagen verkauft werden sollte. Es musste wieder Platz für neue Projekte geschaffen werden. - - - Aktualisiert - - - Hier noch ein paar Fotos. Nun erkennt man auch ein Logo, das auf die Technik hinweist. Im restaurierten Fahrzeug wurde der originale Motor durch einen etwas neueren, leistungsfähigeren ersetzt. Dieses Auto gehört in die Kategorie jener, bei denen Originalität keine so große Rolle spielt. Statt nun einen Uralt-Motor zu tunen, damit die Fahrleistungen dem Aussehen entsprechen, ist es einfacher, einen besseren einzubauen. Das Ergebnis ist so, dass sich ängstliche Leute besser nicht als Beifahrer hineinsetzen sollten. Hart und kompromisslos, aber macht auch wahnsinnig Spaß. [ATTACH]68693.vB[/ATTACH][ATTACH]68694.vB[/ATTACH][ATTACH]68695.vB[/ATTACH]
-
Auto Quiz
Nein, nicht englisch. Und nur ein Auto gebaut. Zumindest sind mir keine weiteren bekannt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der chinesische Markt strebt einen jährlichen Absatz von 20 Mio an. Da lassen sich 120.000 Autos schon irgendwie unterbringen. Ich fürchte nur, dass das Problem eher darin besteht, 120.000 Autos zu bauen, vor allem, wenn sie dem Namen SAAB gerecht werden sollen, nicht diese abzusetzen. Es könnte deshalb passieren, dass dieser Markt auch zusammenbricht, bevor die in die Gänge kommen. Vielleicht kommen ja deren Führungskräfte aus der gleichen Schule wie die Strategen des BER. Oder man will garnichts bauen, sondern irgendwelche Gelder abschöpfen.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Zwischen Traum und Realität besteht ein großer Unterschied. Ich würde mir die im anderen Thread genannten Autos nie kaufen, selbst wenn da ein paar hundert Millionen auf dem Konto herumlungern würden. Der Ferrari-Bertone ist für mich der schönste Ferrari aller Zeiten, wobei es mir da um das Styling geht. Der Motor wäre heute nicht mehr wirklich konkurrenzfähig, was aber völlig egal ist. Und einen Riesentruck könnte man in Europa garnicht fahren, aber es wäre schon einec Art Abenteuer, mit so einem "Train" kreuz und quer durch Australien zu fahren. Eben Träume, aber nicht zwingend und nur unter Ausschluss jeglicher Vernunft zu realisieren. Deshalb habe ich auch noch ein Auto hinzugefügt, das ich kaufen und ausschließlich fahren würde. Leider kann man es nicht kaufen, es sei denn, dass die gesamte PF-Sammlung mal unter den Hammer käme.
-
gesponsertes "Traumauto"
Da ja Funktionalität usw. egal sind, wenn man die Autos für den täglichen Gebrauch behalten darf, kämen für mich 2 Autos in Frage: Das private Ferrari-Einzelstück von Bertone (mit dem geteilten Grill, der an den F1 von Anfang 60-er erinnert). Einen australischen Truck-train (Fabrikat egal) und damit längs und quer mehrere Wochen durch Australien fahren. Dürfte ich nur dieses Traumauto fahren, wäre der Lancia Florida 2 (Pinin Farina's Lieblingsauto) mein Favorit. Übrigens ein Dreitürer. Eine Tür ist so versteckt eingebaut, dass man sie nicht sieht. Angeblich, damit die Schwiegermutter bequem einsteigen konnte.
-
Auto Quiz
Nein, es gab übrigens nur einen davon.
-
Auto Quiz
Baujahr 1948. Extra für Bergrennen gebaut worden. Die kleinen Kotflügel hat der TÜV verlangt, damit das Auto eine Straßenzulassung erhält, 1948 war das noch kein Thema. Fühlt sich etwa an wie ein Morgan +8, Fahrverhalten à la Go-kart.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Und wieso Münchhausen? Unter den genannten Bedingungen kann doch jeder frei heraus sagen, was sein absoluter Traum ist. Da passt Münchhausen eher auf andere Threads, wo (möglicherweise) jemand etwas flunkert. Also warum nicht? Starte einen solchen Thread mit genauen Vorbedingungen, z.B. Was ist Euer absoluter Traumwagen, wenn Geld keine Rolle spielt?
-
Auto Quiz
Bei der Frage, mit welchen Autos man schon gefahren sei, habe ich mich an diesen erinnert. Der Reiz daran war, dass er aus meinem Geburtsjahr stammt. Bin gespannt, ob den jemand kennt. [ATTACH]68687.vB[/ATTACH]