Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf Artischok's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich sehe nicht, wo hier für den Steuerzahler 4,7 Millionen Euro Kosten entstehen sollen. Wo ist denn der Unterschied bei der Abwicklung, wenn ich statt meines Wunschkennzeichens FR-.. ...., vorn eine andere Buchstabenkombination hätte? Hier kostet es EUR 20,00 mehr, wenn man sein Kennzeichen selbst aus dem Pool der freien wählt. Dies kann man sogar online vorher reserrvieren. Inzwischen muss ich nicht mal mehr auf die Zulassungsstelle laufen, kann den ganzen Vorgang online erledigen. Das ist bei uns seit dem Frühjahr möglich. Den genauen Ablauf kenne ich noch nicht, weil ich seitdem kein Fahrzeug zugelassen habe. So viel ich weiß, kann eine Stadt auf Antrag ihr altes Kfz-Kennzeichen reaktivieren lassen. Ich könnte mir vorstellen, dass bei der damaligen Reform nicht jede Stadt (und auch viele Einwohner) besonders glücklich war, nun das Kennzeichen des größeren Nachbarn spazieren zu fahren, vor allem, wenn da gewisse Rivalitäten bestehen. Städte/Regionen mit touristischem Hintergrund werden ganz besonders Wert darauf legen. Dass die Beteiligung an diesem Thread gering ist, dürfte daran liegen, dass die Überschrift zu wenig Interesse weckt. Was die Zeit unserer Politiker angeht, bin ich nicht unglücklich, wenn sie sich mit solchen Themen neben (zugegebenermaßen) wichtigeren befassen. Zumindest können sie in dieser Zeit keinen Blödsinn machen. Und mit Geld kalkulieren, das man nicht hat, ist wohl hier nicht zutreffend. Der Aufwand einer Zulassung wurde ja wohl kalkuliert und der Bürger muss dafür die Gebühren berappen. Er zahlt in den meisten Fällen sogar freiwillig EUR 20,00 mehr für sein Wunschkennzeichen, obwohl das kostenmäßig bei der Behörde den Aufwand nicht erhöht. Und wer neu anmeldet, nimmt einfach seine Kombination und fertig. Kein Unterschied zu vorher. Wer aber evtl. direkt auf ein neues Kennzeichen umsteigen will, zahlt zusätzliche Gebühren, erhöht also den Umsatz der Behörde. Die Sache mit dem Wechselkennzeichen ist deshalb ein Flop, weil unser Finanzminister ein Sturkopf ist und offenbar nicht kapiert, wie das laufen könnte. Oder man war so genervt von den jahrelangen Forderungen des blöden Volkes und diverser Organisationen, dass man es absichtlich so machte, um den Flop vorzuprogrammieren. Dann kann man sagen: Seht Ihr! Erst habt Ihr es haben wollen, nun nimmt es keiner an! Meiner Ansicht nach hätte man sogar noch weiter gehen können und die Kfz-Zeichen durch Namen ergänzen. So könnte sich bei Zahlung einer netten Summe eine Firma wie BMW diese Buchstaben reservieren lassen und für alle Firmenfahrzeuge verwenden. Die würden sich das garantiert etwas kosten lassen. Um es weiter zu spinnen, könnte man die Zulassung an Autohersteller abgeben, also komplette Entlastung des Staates, und der Hersteller liefert das neue Auto fertig zugelassen mit Wunschnummer. Aber unser Beamtenstaat ist für so etwas viel zu träge. In Österreich geht es, habe da diverse Autos gesehen, z.B. eine Firma BRAUN, die das offenbar reserviert hat und ihre Autos damit bestückt. Und ein Schwede kam mal zu einem Treffen mit dem Kennzeichen LANCIA (sonst nix). Wir dachten an einen illegalen Scherz, aber er hat gefragt und es bekommen.
  2. LCV hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klar, bringt doch mal ein Getriebe oder ein Differential ;-)
  3. LCV hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    1952 Healey Nash
  4. LCV hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Unser 1952er Kapitän hatte auch einen R6, sicher nicht von BMW. Der Motor stammte noch von vor dem 2. Weltkrieg und wurde ständig weiter entwickelt. Selbst im Rekord tauchte er noch auf (2.5 + 2.6). Ich weiß nur, dass BMW Dieselmotoren für den Omega lieferte, aber von Benzinern habe ich nichts gehört. Kann aber durchaus sein, da mich Opel nicht sonderlich interessiert.
  5. LCV hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei R6 hast Du Opel vergessen, aber ist das nicht ein 5-Zylinder???
  6. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Uhrenfreunde, es freut mich sehr, dass nur positive Rückmeldungen kommen. So macht es doch auch mir Spass, wenn die Uhren gut ankommen und Freude bereiten. Witzigerweise haben sich inzwischen schon wieder zwei Leute gemeldet, die gern eine Uhr der ersten Serie hätten. Das geht natürlich nicht, denn limitiert ist limitiert. Bestenfalls wäre es möglich, die andere Uhr aufzulegen, die nur mit dem Elefantino-Logo lief. Das wäre dann etwas Neues in der Kombination mit dem Flugzeug. Ich glaube aber kaum, dass man hierfür in absehbarer Zeit die notwendige Menge zusammenbringt. Gruß Frank
  7. LCV hat auf Artischok's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich sehe zwei Vorteile: Kleinere Städte können über das Kennzeichen wieder etwas mehr Identität vermitteln (die "Eingemeindung" in Sachen Kennzeichen ist ja nicht überall auf Gegenliebe gestoßen) Es werden Kapazitäten frei bezüglich Nummernvergabe.
  8. LCV hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Er schreibt doch Westeuropa. Das ist für mich BENELUX, Frankreich, Großbritannien, Irland. Spanien/Portugal ist Südeuropa.
  9. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da das große Paket erst nach 17.00 Uhr eintraf, habe ich bis kurz nach Mitternacht alle Einzelsendungen versandfertig gemacht. Für Fotos blieb da keine Zeit. Vielleicht macht ja mal eines unserer Mitglieder ein Foto. Statt des Flugzeugs trägt die Lancia-Uhr den roten Elefantino, der das Sportsymbol Lancias war. Auch relativ klein und dezent und vielen Leuten wird es nichts sagen. Und die Gravur: SPECIAL EDITION FOR LANCIA CLUB VINCENZO NO. 1 ... Aber wenn einer von Euch Lust hat, diese Uhr in der Holzschatulle zu fotografieren ? Gruß Frank
  10. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielen Dank, es freut mich, dass die Uhren gut angekommen sind. Die zwei falsch gravierten Rückdeckel müssen unsere Freunde in CH noch nachbessern. Kommen demnächst per Post. Auch wenn es Euch ziemlich egal ist, aber wenn ich etwas ausdrücklich bestelle, muss es korrekt ausgeführt werden. Es wäre das falsche Signal, wenn man solche Fehler durchgehen ließe. Aus "pädagogischen" Gründen ;-) Gruß Frank
  11. Geld wird nicht mehr in nennenswerter Menge gedruckt oder geprägt. Ist alles virtuell. Und durch die Machenschaften der Banken, Regierungen, Börsen werden auch hin und wieder viele Milliarden "virtuell verbrannt". Wenn es so läuft, dass der arbeitende Mensch gerade noch so viel Energie = Futter zugeführt bekommt, dass er seinen Part bewältigen kann, gibt es sehr bald den großen Knall und diese überwältigende Mehrheit schlägt der selbsternannten Elite den Schädel ein. Die momentanen "Kundgebungen" in Griechenland sind der reinste Kindergeburtstag gegen das, was dann passiert. Kann man mit einem Vulkan vergleichen, der ein paar tausend Jahre Druck aufgebaut hat. Ist aber jetzt immer mehr OT.
  12. Wer hat noch Zeit, um dicke Wälzer zu lesen? In meinen Bücherregalen findet man je eine gefühlte Tonne Fachliteratur zu meinen beiden Hobbies: - Auto - Dendrologie Diese Bücher lese ich aber nicht komplett, sondern nutze sie eher als Nachschlagewerke. Meine Hobbies bestimmen auch meine diversen Kurzurlaube. Bin nicht der Typ, mich 3 Wochen an den Strand zu legen. Also organisiere ich Clubreisen für engagierte Autofahrer, die mal keine Touristen sehen wollen. Da bleibt höchstens mal Zeit, um auf eine Landkarte oder ins Roadbook zu schauen. Kann man toll verbinden: Den meisten unbekannte Landschaften, überragende Gastronomie, Natur pur, außergewöhnliche botanische Gärten, entspanntes Reisen mit Gleichgesinnten. Das Buch oder das TV ist die Theorie, wir halten es mehr mit der Praxis. Ich habe extra den ganzen Thread durchgeschaut, dieses Buch hatte ich zufällig auf einem Flohmarkt gesehen. Ein recht spannend geschriebener Krimi, aber kein literarisch besonders herausragendes Werk. Hat aber seinen Reiz, da ein SAAB 900 Turbo die Hauptrolle spielt. [ATTACH]67641.vB[/ATTACH] Man kann es im Bücherantiquariat noch finden oder in irgendeiner Kiste in meinem Keller.
  13. Unser Fahrlehrer, der nebenbei noch Rennen fuhr, bot z.B. Sicherheitstrainings und Sonderstunden Autobahn an, nach bestandenem Führerschein. Immerhin durfte man damals in den Fahrstunden NICHT auf die Autobahn, andererseits gab es noch kein Tempolimit von 100 km/h auf Landstraßen. PSA: Wenn die Franzosen schallend gelacht haben, würden wahrscheinlich andere über ihr "erfolgreiches" Geschäftsmodell lachen. Wer in der Sch... sitzt, sollte nicht andere beschuldigen, dass er stinkt. Die Ratingagenturen haben die frz. Automobilindustrie derart abgestuft, dass die im Gegensatz zu deutschen Herstellern sehr hohe Kreditkosten hat. Hätte der Staat nicht Milliardengarantien gegeben, wäre es noch schlimmer. Dafür darf nun Vater Staat mitreden. Das macht es womöglich noch schlimmer. Seit wann haben Politiker Ahnung vom Geschäft? In der aktuellen Situation wäre Gesundschrumpfen wohl die einzige Lösung, ohne sich zu verkaufen. Aber durch die Staatshilfe wird genau das verhindert.
  14. Nicht zurück zu SAAB, aber GM - OPEL - PSA: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/385484/?nl=1&cmp=nl-125 Gruß Frank
  15. > Umgekehrt behaupte ich: Das viele junge Menschen (welche nur elektronisch im Zaum gehaltene Auto bewegen durften) bei einer Fahrt in einem aktuellen Hecktrieblern, auf nasser oder verschneiter Strasse, bei ausgeschalteten elektronischen Fahrhilfe, diesen nicht viel weiter als bis zu ersten Kurve bewegt bekommen. Woher sollen sie es auch wissen und können. Das ist ja mein Hauptkritikpunkt. In der Fahrschule sollte ohne ESP gefahren und auf abgesperrtem Platz auch ein Schleuderkurs absolviert werden. Ich habe lange in Oberbayern und im Bayerischen Wald gewohnt. Jedes neue Auto habe ich nachts bei Schnee und Eis erst mal ausprobiert. Bewusst zum Schleudern gebracht und wieder abgefangen. Jedes Auto reagiert anders. Ich will das nicht erst im Ernstfall testen, sondern genau wissen, was zu tun ist. Ein elektronisch eingebremstes Auto kann das nie vermitteln. Und was ist, wenn das System ausfällt? Ein unerfahrener Pilot brettert dann nämlich in den Wald. Es gibt auch physikalische Grenzen. Ich kann in eine Kurve, die mit 110 km/h gerade noch zu kriegen ist, nicht mit 150 km/h hineindonnern. Da nützt keine Elektronik mehr. Vor ein paar Jahren gab es mal einen Vergleichstest Mini One (schwächste Motorisierung), A-Klasse alt mit ESP und irgendein Japaner oder ein Citroen. Egal. Beim Slalom bei gleicher Einfahrtgeschwindigkeit kam der Mini mit ca. 140 km/h heraus, die anderen beiden kamen gerade so auf +/- 70 km/h, obwohl die Autos deutlich stärker waren. Also auch eine richtige Spassbremse.
  16. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alle Päckchen wurden vor einer Stunde beim DPD-Depot eingeliefert. Könnten also günstigstenfalls morgen zugestellt werden. Gruß Frank
  17. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Uhrenfreunde, es ist soweit. Mein Lieferant hat gestern die Sendung zu mir auf den Weg gebracht. Ich denke, dass der UPS heute hier anliefert. Werde dann alles einzeln verpacken und am darauf folgenden Tag, also günstigstenfalls morgen, per DPD weiterleiten. Die Anlieferung müsste dann am Donnerstag oder Freitag erfolgen. Kommt das Paket erst morgen, könnte es evtl. Montag werden. Falls jemand gerade nicht zu Hause ist, bitte Bescheid sagen. Dann halte ich die Sendung zurück, bis es zeitlich passt. Oder man gibt mir eine Adresse an, wo garantiert jemand die Sendung entgegen nehmen kann. Gruß Frank
  18. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sorry für die Abweichung vom Thema. Es gibt eben Witze, die sich jemand ausdenkt und solche, die das Leben schreibt. Leider kann man Witze und Politik nicht wirklich voneinander trennen.
  19. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man sollte mal beim Länderfinanzausgleich ähnlich verfahren wie in der EU mit Griechenland. Leider ist das Ganze kein Witz, lediglich die Verantwortlichen sind Witzfiguren. Da überlegen alle, wie man den demnächst gesetzlich garantierten Anspruch auf Kindergartenplätze umsetzen könnte und hier werden die Milliarden geradezu verbrannt.
  20. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist möglicherweise ohnehin ein Fake mit irgendwelchen Hintergedanken, ähnlich wie die Anrufe, man würde im Auftrag eines Meinungsforschungsinstituts dies und jenes fragen wollen. So etwas breche ich sofort ab. In unserem Forum (völlig andere Thematik) tauchen z.Zt. ständig neue Nicknames auf. Da werden 7-8 völlig sinnentleerte Beiträge gepostet, etwa im Stil eines 10-jährigen, der auch mal seinen Senf dazu geben will, dann kommt ein Beitrag mit integriertem Link zu den unmöglichsten Seiten. Da ich ein gutes Gefühl für den Schreibstil einer Person habe, kam mir gleich der Verdacht, dass es immer der selbe Verfasser unter verschiedenen Nicks ist. Unser Admin hat den Ursprung gefunden und radikal gesperrt. Ich will "Bettina" derartiges nicht unterstellen, aber merkwürdig hört sich das schon an. Auch wäre es seriös, wenn nicht nur Anonymität bei der Auswertung garantiert würde, sondern der Urheber mit vollem Namen, Adresse und Kontaktdaten dahinterstünde. Warum soll ich einen Fragebogen ausfüllen, wenn nicht wirklich nachvollziehbar und nachprüfbar ist, was damit geschieht?
  21. LCV hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hi Andy, wir hatten früher Boxer. Die bewachten das Betriebsgelände, waren aber auch die besten Kinderbetreuer. Die waren auch bei - 25° C draußen, hatten natürlich ein Unterschlupf. In die Wohnung konnte man sie nicht nehmen. Nach 5 min. wollten sie wieder raus. Als Wachhunde aber auch super und viel effektiver als Schäferhunde. Ich würde mich nicht gern mit einem Boxer anlegen. Wo ich jetzt wohne, könnte ich Hunden (also richtigen großen) nicht bieten, was sie brauchen. Deshalb haben wir eine Katze, die mich auch beruflich unterstützt. Unsere Katze ist ein festes Familienmitglied und ich könnte mir nie vorstellen, einfach wegzuziehen und sie zurück zu lassen. Was sind das für Menschen?
  22. Mag sein, habe ich bei über 2 Mio. km nie gebraucht. Das Problem ist nur, dass die Hersteller womöglich am Fahrwerk sparen und über das ESP den Grenzbereich "ausbremsen". Es mag auch sein, dass mancher ungeübte Fahrer von diesen Systemen gerettet wird. Allerdings haben die auch ihre Grenzen. Wer seinen Führerschein auf ESP-Autos gemacht hat, lernt nie, wie man ein Auto im Extremfall wieder abfängt. Was war mit der A-Klasse? Statt dieser Kiste ein vernünftiges Fahrwerk zu spendieren, kam ESP rein, damit das Auto so langsam gemacht wird, dass ein miserables Fahrwerk keine Rolle mehr spielt. Und Grenzbereiche können auch bei niedrigen Geschwindigkeiten auftreten, z.B. wenn plötzlich ein Kind auf die Straße rennt. Auch gibt es Straßenzustände wie nasses Laub, einseitig Eis usw., wo ESP garnicht gut funktioniert. Mein größtes Problem ist aber, dass die Leute dank X Airbags und aller möglichen Elektronikhilfen glauben, es kann ihnen garnichts mehr passieren. Auf diese Weise hat ein Mercedes-Fahrer eine ganze Familie in einem Kleinwagen ausgelöscht, weil er ohne Hirn in eine Ortschaft hineinbretterte und die Kontrolle verlor. Frontal drauf. Er hatte dank Airbags nur leichte Verletzungen.
  23. Deshalb will ich KEIN ESP, aber ein gutes Fahrwerk.
  24. Na ja, Dacia geht schon etwas in die Richtung. Aber das 08/15-Design sagt mir nicht zu. Der einzige Wagen, der vom Raumangebot in Frage käme, hat dies (OT. Dacia-Website): Moderne Fahrerassistenzsysteme wie ABS mit Bremsassistent sowie das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP), Geschwindigkeitsbegrenzer oder auch die Einparkhilfe hinten sorgen für Sicherheit. Genau das will ich nicht, lieber ein gutes Fahrwerk. Ich brauche auch keine elFH oder elSSD, ein wenig kurbeln schadet nicht. ESP soll ja nun lt. EU bei Neuwagen zwingend vorgeschrieben werden. Ich lehne das ab. Gruß Frank
  25. Wenn ich einen alten SAAB mit modernen Autos vergleiche, ist das etwas völlig anderes, als ein über 10 Jahre altes Auto JETZT bzw. in 1-2 Jahren als Neuwagen auf den Markt zu bringen. Die Zulassungsvorschriften haben sich dank übereifriger EU-Kommissare drastisch verschärft, die Entwicklungskosten für ein neues Auto damit in astronomische Höhen getrieben. Ich würde mir wünschen, dass es wieder ein neues Auto gäbe, das auf all diesen Elektronikquark verzichtet, sich auf das Wesentliche beschränkt, dafür solide Qualität zum bezahlbaren Preis bietet. Zwar ist die heutige Kundschaft über Politik und das Marketing der Hersteller quasi einer Gehirnwäsche unterzogen worden, aber für ein Nischenmodell ohne jeglichen Schnickschnack wäre vielleicht doch noch Platz. Leider wird das nicht gehen, da ein solches Auto nicht mehr zugelassen würde. Die alten haben Bestandsschutz, als Neuwagen aber keine Chance. Und eine so alte Basis müsste ja auf den derzeitigen Stand gebracht werden, was sicher viel Geld kostet. Selbst wenn das gelingt, geht dann das Geschrei der Journalisten los: Total veraltetes Auto, Technik von vorgestern usw. Deshalb sind sehr wohl Zweifel angebracht, ob das je zu einer nennenswerten Produktion führen wird. Bei Chrysler regen sich die Pressefuzzies auf, dass die "total überholte" Mercedestechnik drunter steckt. Wenn die schon bei Mercedeskomponenten so reagieren, was sagen die dann zu einer älteren SAAB-Konstruktion? Es geht hier nicht darum, irgendetwas niederzumachen. Jedenfalls nicht, solange man davon ausgehen kann, dass keine Visionäre und Finanzjongleure am Werk sind. Aber an der Durchführbarkeit des Projektes sind durchaus Zweifel angebracht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.