Alle Beiträge von LCV
-
Auto Quiz
Gut - nehme eine Auszeit. Bin in 1 Std. zurück
-
Was kommt für Euch als Alternative zu SAAB in Frage?
Dann hat der Online-Dienst das falsche Foto gezeigt - sorry.
-
Auto Quiz
Na denn Delahaye Type 135 Coupé (genauere Bezeichnungen finde ich nicht auf die Schnelle).
-
Auto Quiz
Chapron Delahaye 145 Coupe 1937-46
-
Clubuhren
Nachdem bereits die ersten beiden Bestellungen eingingen, fällt mir noch etwas ein. Auf der Unterseite wird ja auf Wunsch ein kurzer Text per Lasergravur angebracht. Das ist im Preis drin, da der übrige Text zusammen mit der Wunschgravur erfolgt. Natürlich nicht lauter verschiedene, aber wir sollten uns auf eine einigen. Mein Vorschlag ist: SAAB FOREVER Weitere Ideen? Oder ist das ok? Beispiel: [ATTACH]62423.vB[/ATTACH]
-
Saabfahrer sind manchmal auch nur Menschen - Verstöße gegen die STVO
Dann sollte man gleich noch die Mittelspurfahrer bei 3- oder 4-spurigen Autobahnen hart ran nehmen. Als die Autobahnpolizei mal so einen "alten Esel" heraus holte, sagte der doch: "Ich darf garnicht rechts fahren! Das ist die Schleichspur für LKW!" Da werden hunderte Millionen an Steuergeldern für den Ausbau investiert und derartige Deppen machen den Effekt zunichte. Ich überhole dann links und ziehe vor dem nach ganz rechts. Aber glaubt jemand, dass dann so einem Typen ein Licht aufgeht?
-
Was kommt für Euch als Alternative zu SAAB in Frage?
Den Lada Niva könnt Ihr vergessen. Die Produktion wurde gerade eingestellt.
-
Auto Quiz
Du kannst ruhig lösen, aber das nächste Rätsel freigeben.
-
Clubuhren
Hi, ich werte die Smileys als Zustimmung. Nun kommt es darauf an, dass wir die Bestellmenge zusammen bringen. Also bitte, wer ernsthaft an einer solchen Uhr interessiert ist, eine kurze E-mail senden an il-lancista-lanciato@gmx.net Danke. Gruß Frank
-
Was kommt für Euch als Alternative zu SAAB in Frage?
Alfa 159: 2 Audi A4: 1 Audi A5: 1 Audi A6: 2 Audi TT Roadster Quattro: 1 BMW 5er F10: 3 Carsharing in Vbdg. mit Jobticket (ÖPNV): 3 Citroen DS3: 1 Citroen DS4: 1 Citrone DS5: Citroen C5 Tourer: 2 Citroen C6: 2 Citroën Numéro 9 (wenn er denn so kommt): 2 Daccia Duster: 1 Ford Mustang cabrio: 1 Hundai Veloster: 1 Jaguar XF: 2 Jaguar XJ (X308): 1 KEINES ! Mit Neuwagen bin ich ein für alle Mal fertig! KIA Pro C'eed: 1 Lancia Delta: 2s Lancia Thema/Chrysler 300C: 1 Lada Niva 4x4: 3 Landi Defender:2Opel Astra (Hatch oder Kombi):1 Porsche 911 Range Rover Sport: 2 Range Rover Evoque Coupé: 3 Range Rover Evoque : 1 Roewe 750: 1 SAAB 9-5: 1 Scheissegal, Hauptsache das Drecksteil fährt: 5 Skoda Fabia RS 1 Subaru Legacy Kombi: 1 Volvo V60: 1 Volvo V70: 2 Volvo C70: 1 Volvo 960/S90/V90: 1 Volvo XC60: 1 VW New Beetle turbo: 1 VW Phaeton: 3 VW All New Passat VW PASSAT CC und dann gab es da noch diesen auf E-Antrieb umgerüsteten Fiat 500 (weiß noch einer, welcher Umrüster die Dinger herstellt?): 1
-
Elektroauto - ein ErFAHRungsbericht
Wenn ich an die Herstellung und spätere Entsorgung der Batterien denke, kommt mir "Umwelt" schon garnicht in den Sinn. Zudem werden bestimmte Rohstoffe in sehr großen Mengen benötigt, die sich die Chinesen (z.B. in Afrika) unter den Nagel gerissen haben. Mir wäre es lieber, die Politik würde Grenzwerte festlegen, aber es der Industrie überlassen, wie man die erreicht. Es ist falsch (s. Renault-Werbung) von 0% Emission zu sprechen, wenn die Schadstoffe einfach nur woanders entstehen, sei es bei Produktion, Entsorgung oder Herstellung der Energie. Da aber Politiker gern große Sprüche machen, schwafelt Frau Merkel von X E-Autos bis zum Jahr Y und zwingt quasi die Hersteller, in dieser (vielleicht völlig falschen) Richtung zu forschen und zu entwickeln. Hoffentlich merkt man rechtzeitig, dass man besser in andere Technologien investiert hätte. Die großen Elektrokonzerne sind ja auch SEHR für E-Autos. Warum? Sie verkaufen Strom, der aber nach Abschaltung der AKW's knapper wird. Also könnte man dann argumentieren, dass es ohne Atomkraft nicht geht, dass Laufzeiten verlängert werden müssen usw. Auch gut für drastische Preiserhöhungen. Nach der Katastrophe in Japan hat man wohl aus rein politischem Opportunismus den Ausstieg verkündet (180°-Wendung). Wenn aber dann hin und wieder Stromausfälle wie kurz nach dem Krieg vorkommen, das Volk meckert, könnte man auch 360° daraus machen.
-
Saabfahrer sind manchmal auch nur Menschen - Verstöße gegen die STVO
Es wäre ganz einfach, auf der Autobahn die Aggressionen heraus zu nehmen. Man müsste nur, wie im mehrspurigen Stadtverkehr, das Rechtsüberholen erlauben. Dann kann sich kein selbsternannter Oberlehrer mit 20 km/h unter der erlaubten Geschwindigkeit auf die linke Spur setzen und alles einbremsen. Das ist zwar auch Nötigung, nur sind die Ordnungshüter nie da. Die tauchen just dann auf, wenn ein genervter Autofahrer unter Termindruck sich verleiten lässt, dieses A... rechts zu überholen. Mir sind da vor allem Opel-Fahrer sehr negativ aufgefallen. Könnte es sein, dass Opeltachos extrem voreilen? Ich fahre nun seit 44 Jahren Auto, habe über 2 Millionen km abgespult und - toi toi toi - noch keinen Unfall verschuldet (wurde aber einige Male "abgeschossen"). Da erlebt man schon einiges auf deutschen Straßen. Die Zeiten ändern sich aber und es gibt auch markenspezifische Veränderungen. Waren zu meinen Sturm- und Drangjahren vor allem BMW-Fahrer (mich eingeschlossen) ziemlich schnell unterwegs, empfinde ich heute viele als Verkehrshindernis. Vor ca. 25 Jahren gab es mal Radarmessungen auf Autobahnen, rein statistisch motiviert, die sahen auf einer unlimitierten Strecke die SAAB-Fahrer als die schnellsten, noch vor Porsche und BMW. Aber das ist alles Blödsinn. Schnellfahren ist nicht gleich Rasen. Als ich wegen Nebel, gepaart mit leichtem Glatteis, von München in Richtung Augsburg mit einem BMW 633 CSi mit ca. 80 - 90 km/h (wie auf Eiern) fuhr, donnerte ein VW Käfer mit mindestens 120 an mir vorbei, drehte sich vor mir und verschwand dann seitlich im Gelände. Aber wenn man auf einer leeren Autobahn mit über 200 km/h fuhr, wurde man von gewissen Leuten als kriminell hingestellt.
-
Clubuhren
Hallo, ich habe gerade mit dem Lieferanten gesprochen. Die Officer hat tatsächlich Leuchtzeiger und -punkte, hat mit 40 mm den größten Durchmesser der drei Typen und keine "Nasen", was ja auch schon als Kriterium galt. Der Mehrpreis gegenüber der Prestige ist mit EUR 16.00 auch noch tragbar. Die Officer scheint somit am besten die verschiedenen Wünsche zu erfüllen. Die Classico fällt meiner Ansicht nach weg. Nur 38 mm Durchmesser und EUR 52.00 teurer. Wenn also keine Einwände kommen, legen wir uns auf das Modell OFFICER fest. Ab sofort können Bestellungen aufgegeben werden. Bitte angeben, ob dunkles oder helles Ziffernblatt. Gruß Frank
-
Clubuhren
Grundsätzlich wäre vieles möglich. Aber zwischen dem Anbringen eines Logos und einem völlig neuen Ziffernblatt + Zeiger ist doch ein Unterschied. Wenn wir 1000 Uhren - ein Scherz - bestellen, ginge das vielleicht. Bei 25 wohl nicht mal mit saftigem Aufpreis. @ Ralf: Das Modell Officer ist ja noch nicht aus dem Rennen. Ob hell oder dunkel, wäre dabei egal. Gruß Frank
-
Clubuhren
Also scheint sich doch Prestige durchzusetzen. Da es kein Problem sein wird, die in hell oder dunkel zu ordern, sollte es doch möglich sein, die erforderliche Stückzahl zu erreichen. Wer also zu den vorher genannten Konditionen bestellen möchte, kann mir per E-mail eine Bestellung durchgeben. Bitte Rechnungsanschrift - und falls nötig - abweichende Lieferanschrift nicht vergessen. Ich nehme erst einmal Bestellungen an, teile dann hier mit, sobald die Mindestmenge erreicht ist. Erst dann versende ich die Voraus-Rechnungen. Bitte nur bestellen, wenn die Zahlung zeitnah erfolgen kann. Sonst müssen die anderen länger warten. Wird die Menge nicht erreicht, blasen wir die Aktion ab. Alles klar? Meine E-mail-Adresse: il-lancista-lanciato@gmx.net Gruß Frank
-
Clubuhren
So, jetzt habe ich die diversen Uhren zusammengestellt und das Logo hineinkopiert. Ich halte nach wie vor das bereits gezeigte Modell für die beste Lösung, zumal der Flieger nun mal vor allem in die Breite geht. Aber ich richte mich natürlich nach der Mehrheit. Leider sind aber die beiden neu gezeigten Modelle zu allem Überfluss teurer, warum auch immer. Also: Das Modell Prestige kostet EUR 298.00 incl. aller Nebenkosten. Lediglich für den Versand ins Ausland muss etwas mehr an Porto berechnet werden. Werde ich ggflls. individuell ermitteln. Das Modell Classico kostet EUR 52.00 und das Modell Officer EUR 16.00 mehr als die Prestige-Uhr. Unabhängig vom Modell können andere Uhrarmbänder zusätzlich geordert werden. Preis auf Anfrage. Für alle drei Baureihen gilt: Man kann sowohl das dunkle wie auch das weiße Ziffernblatt wählen. Die Mindestbestellmenge kann sortiert erreicht werden. Natürlich aber nicht Classico, Officer und Prestige gemischt. Wir müssen uns auf einen Typ festlegen. Ich würde mich über Kommentare freuen. Gruß Frank [ATTACH]62394.vB[/ATTACH]
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ist ja lächerlich! Bin ich Chef, ist es meine Pflicht, mich über alles zu informieren. Dies nicht zu tun, ist mehr als fahrlässig und schützt nicht vor Konsequenzen. Also nur eine Schutzbehauptung, billige Ausrede und der Versuch, sich einer Strafverfolgung zu entziehen, indem man anderen die Schuld gibt.
-
Clubuhren
Zwischenbericht: Ich habe hochauflösende Fotos angefordert. Sobald ich die habe, werde ich 6 Versionen vorstellen. Es ist bei jeder der 3 Serien möglich, dunkle und helle Ziffernblätter wahlweise anzubieten, also wenn wir uns auf einen Gehäusetyp geeinigt haben, kann man wählen, ob man das dunkle oder das helle haben möchte. Die Uhren werden grundsätzlich mit einem hochwertigen Lederarmband mit Edelstahlschließe geliefert. Andere Armbänder (XXL oder Gliederarmband) könnten auf Wunsch gegen einen Aufpreis mitgeliefert werden. Den Preis frage ich an, wenn jemand daran interessiert sein sollte.
-
Clubuhren
Habe gerade den Katalog studiert: Alles "swiss made". Edelstahlgehäuse, kratzfestes Saphirglas. Die bereits vorgestellte Uhr hat 39 mm Durchmesser. Es gibt eine "Sportuhr" mit 42,5 mm, aber ungeeignet für das Logo. Eine weitere hat 40 mm Durchmesser, ginge zur Not, aber das Logo würde noch kleiner. Die mit den Ziffern und Rillenrand hat nur 38 mm. Die anderen Modelle sind absolut ungeeignet. Wenn man alles berücksichtigt, ist die zuerst gezeigte Uhr wirklich am besten. Ansonsten gibt es noch zahlreiche Modelle mit Batteriebetrieb, aber davon wollen wir doch eher weg.
-
Clubuhren
Ich lasse mir mal hochauflösende Fotos schicken. Kommt ja auf einen Tag nicht an.
-
Auto Quiz
Gut, hat gerade noch geklappt. Bin jetzt für 2 h weg. Viel Spaß noch
-
Auto Quiz
-
Auto Quiz
Ist wohl ein Neumond?
-
Auto Quiz
Wenn es so knapp war: Hupmobile Series M De Luxe Century Opera Coupe ??? Korrektur: 1929 Hupmobile Model A 4 DR Sedan
-
Clubuhren
Sicher gibt es auch Modelle ohne "Nasen", aber die sind weniger attraktiv. Und die Ausführungen mit Ziffern haben einen Gehäuserand mit 2 Rillen. Was irgendwie overstyled wirkt und sicher unpraktisch ist. Muss man wahrscheinlich öfters mit der Zahnbürste reinigen. Und die Piloten-, Taucher- und Captains-Uhren haben so viele Extrafunktionen, dass im Ziffernblatt kein Signet untergebracht werden kann. Die Gestaltung könnte man so stehen lassen, wobei natürlich der Flieger sauber gezeichnet wird. Habe ich in 5 min. mit einfachen Elementen im CorelDraw zusammengebastelt. Es ist aber durchaus möglich, auch ein helles Ziffernblatt zu nehmen und den Flieger z.B. in d'blau anzubringen.