Zum Inhalt springen

marqus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marqus

  1. Hallo zusammen, das erste, das mir bei meinem neuen Auto auffiel während der Probefahrt war ein minimales (!) Spiel an der Lenkung. Man spürt im Stand, oder noch viel besser bei ganz langsamen Rollen, am Lenkrad einen ganz leichten Versatz, bis es dann greift und lenkt. Lässt sich schwerk beschreiben. Stellt euch einen Zahnradkranz vor mit ausgeschlagenen Zähnen. Bis der Kraftschluss einsetzt muss das Lenkrad erst 1-2mm bewegt werden (beim Richtungswechsel logischerweise gut zu merken). Man spürt es mit einem "Klack" an der Hand. Saab Werkstatt konnte es nicht nachvollziehen, hatte es aber auch nur mündlich beschrieben und nicht live demonstriert. Es gäbe kein Spiel an der Lenkung. Ich weiß, dass das all meine 3 anderen Saabs nicht so machten (auch der 2004er nicht), sodass ich schon der Meinung bin, dass das nicht richtig ist. Könnt ihr das nachvollziehen bzw. kennt ihr das? danke, Markus
  2. marqus hat auf SAAB-Tigger's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, ok, das ist ja interessant zu wissen, dass man die ggf. auch mischen könnte. Fragt sich, ob die Distanz wirklich korrekt ausgemessen wird dann. Irgendeinen Grund muss es für die beiden Bauformen ja geben. Nochmals für Dummies: Bekommt man die Sensoren (an der Chrombrille) hinten ausgebaut/getauscht, ohne die ganze Chose / Stoßstange auseinander zu nehmen? Quasi uff de Gass? Hab Angst, dass mir der Senor hinten "reinplumpst" und ich nicht mehr an ihn rankomme :-) danke euch, Markus
  3. Ja, das beisst sich, aber evtl. bedeutet das ja nur, dass man die Wechslersteuerung nicht mehr nutzen kann. Also ich brauche den alten CD Wechsler im Kofferraum sicher nicht mehr, wenn das mit iPhone sauber funktioniert.
  4. Ok, das wäre ein Grund,d as Teil nicht zu kaufen, wenn ich jedesmal neu koppeln muss. Sicher, dass das so richtig ist?
  5. marqus hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe in der Bucht nun 2 Stück AR575U gekauft (blau-weiße Verpackung im Gegensatz zu den gelben...wahrscheinlich nur ne re-designte Schachtel). Diese haben Hakenaufnahme und passen an meinen 2006er 9-5. Sie haben keine "Spoiler", liegen auf Beifahrerseite im Ruhezustand auch nicht ganz an der Scheibe an, wischen jedoch gut und bislang bin ich zufrieden. Könnte mir aber auch vorstellen, dass die klassischen Wischer (also nicht die schmalen Aerotwin Teile) unterm Strich genauso gut wischen. Glaube, dass sie zumindest besser anlagen. Hatte davon zuvor auch zwei Stück in 575er Länge.
  6. marqus hat auf SAAB-Tigger's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moment, das sind doch die Sensoren, die oben und unten jeweils abgefast sind. Also nicht kreisrund sondern flach oben und unten. Für MY2006 und später müssten das doch die anderen Sensoren sein, oder nicht? Also die runden. danke
  7. Alles klar. danke. Ja, Warnlampe im A-Brett brennt. Lampen gehen unkontrolliert hoch und runter. Flackern tut da nix. Werkstatt meint, dass es der vordere Sensor wäre. Möchte es aber erstmal mit reinigen versuchen.
  8. Der wichtigste Satz der Diskussion . Stimme ich zu. Mehr braucht man nicht, dennoch vermisse ich etwas mehr Dampf... oder Druck...oder wie mans auch nennen will.
  9. Maptun bietet aber 420Nm für Automatikgetriebe an... hm...
  10. wieviel Nm hat der Aero von Haus aus? 350?
  11. Ok, dann hake ich das wohl zunächst mal ab, was? :-) WObei, 270PS und a bisserl mewhr Drehmoment wäre schon schön...
  12. Nicht, dass mir die "neuen" 260 Aero PS unterm Popo nicht reichen, aber stimmt es, dass "ab dieser Leistung" der 9-5er nicht mehr nur mit Software gepimpt werden kann? Also stimmt es, dass ich für mehr Leistung zwingend Änderungen in HW vornehmen muss? Oder geht da noch was mit Software? Reizt mich leider irgendwie schon :-)
  13. [mention=2503]Flemming[/mention] Nochmal kurz zum Niveausensor: Komme ich bei parkendem Auto mit rechts eingeschlagenen Rädern an den Sensor ran oder MUSS ich auf die Bühne? Reicht ggf. WD40? :-) danke
  14. [mention=2389]gendzora[/mention] Wenn es doch nur eine Alternative zu SKR gäbe... (???) Die Sentronic blieb bei mir sowohl im 2004er als auch in meinem aktuellen 2006er Aero bislang fast ungenutzt. Die schaltet mir einfach zu spät. Kann man damit wirklich "Fahrspaß" erzielen??? danke
  15. Danke dir. Wertet meine Chrombrille die Verschleißkontakte der ATE Beläge aus?
  16. HI, Textar scheint doch vernünftig zu sein, preislich zumindest. WAs kosten doch gleich "original" Scheiben beim FSH? (ernst gemeinte Frage) :-) Sollte man dann idealerweise eigentlich bei den Klötzen den gleichen Hersteller nutzen? Oder "packen" ATE Klötze auf den Scheiben besser als die Textar Klötze? WIe seht ihr das generell? Sind die hinteren Scheiben beim 2006er Aero 300er, belüftet oder 286er, unbelüftet? Weiß das jemand? danke
  17. Hi, ich hole das mal hervor. Ich habe gleiches Problem: Denso Navi aus MY2006 und keine Ahnung, wie ich Musik vom IPhone rüberschoeben kann. Auch ich habe eine nachträglich verbaute (alte) Freisprecheinrichtung (AudioBlue von FWD). Diese funktioniert auch super zum Telefonieren. Musik kann das Phone nicht rüberschieben. Was ist, wenn man ganz stupide so einen Adapter kauft: http://www.ebay.de/itm/3-5mm-Klinke-Stecker-AUX-MP3-Kabel-Cinch-Kfz-Radio-Adapter-fur-Saab-9-3-9-5-/222129239107?hash=item33b7ef3443:g:lZ4AAOSwSWJXRaGn Da wird ja nur ein Cinch abgegriffen. Aber WO landen die Signale? An welchen Steckern im Kombistecker sind die Cinch Buchsen verlötet? Und wie wählt man diese dann aus, wenn man keienrlei Source7Aux Wahlmöglichkeiten hat? Der SRC Button "findet" doch nicht per Geisterhand das Signal der Cinchkabel, oder? Zumindestwären mir die 16 Euro lieber als die 1400 schwedischen Kronen für ein Bluetooth Teil. Es sei denn, das funktioniert SUPER. danke euch, M
  18. marqus hat auf uboti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und falls man dann den defekten Sensor gefunden hat, kann man den Tauschsensor einfach dünn in Wagenfarbe lackieren, ja?
  19. Also meinst du dass man an den Sensor leicht von unten dran kommt, ja? Tauschen mit Knarre und Grube möglich? Das ist ja das blöde an dem Licht! Ich raffe es nicht. Hätte verstanden, wenn bei Lichthupe einfach eine halogenbirne geschaltet wird. Egal ob ABL am ist oder nicht. Das xenon ABL müsste dann NIE verändert werden. Das versteht mein Kopf. Alles andere nicht
  20. hallo, Ich bin leider noch nicht hinter meine Frontlampen gestiegen. Chrombrille mit Xenon. Bei Abblendlicht leuchten die äußeren Bereiche in hellem weiß! Schalte ich Fernlicht an oder betätige die Lichthupe, werden die inneren Bereiche hinzugeschaltet und man hört ein klares Klacken, eine mechanische Bewegung. Diese sind deutlich gelber als die anderen. Was davon ist nun Xenonlicht? Was ist ggf. Halogen? Was macht der Umschalter? Das Handbuch ist unklar und die Deckel hab ich noch nicht geöffnet... Fernlicht müsste Halogen sein. Aber es hieß auch schonmal dass das Xenonlicht umgelenkt werde... Welche Leuchtmittel werden von den Neigungssensoren an den Achsen gesteuert? Danke euch! Markus PS: wo genau sitzt der vordere neigungssensor? Kommt man da von unten ran? Aufwändig? Muss es Originalteil sein?
  21. Also ich habe die Chrombrille MY 2006 und das Nightpanel schaltet den Screen ab. Klappt! Demnach habe ich also ein Denso Navi? danke, Markus
  22. Ach, das ist ja schön. Hatte ich gehofft, aber blöderweise noch nicht getestet, weil das Auto leider gerade nicht bei mir ist :-) Sehr schön. Danke!
  23. Ah, ok, stimmt. da war ja was :-) Aber es hieß immer, der alte sei giftiger, stimmts?
  24. Hi zusammen, jaja, ihr kennt mich: Neues Auto, 1000 neue Fragen im Forum. Asche über mein Haupt, ich stelle sie dennoch. :-) Kann man das Radio/Navi (den Screen) ausschalten beim Fahren und währen das Radio Musik wiedergibt? Also quasi einfach "Display off" einstellen? Ich denke leider nicht. Wäre aber sehr genial. danke euch, M
  25. Hi zusammen, ich spiele mit dem Gedanken, das Originalradio (Navi) meiner Chrombrille zu behalten und in Step 2 zu versuchen, eine Bluetooth-Verbindung zu realisieren. Evtl. geht das ja schon mit der alten verbauten FWD AudioBlue Freisprecheinrichtung... Step 1 wäre allerdings, die saubere und halbwegs ansprechende Montage des Handys im A-Brett. Ich bin die Saugnapf-Billigteile Leid und die Verkabelung geht mir auch auf die Nerven. Dachte an das Brodit Produkt. Da gibt es einen Grundträger, den man rechts im Lenkrad an den oberen Lüftungsschacht klemmt (Amazon Brodit 9-5). Darauf wird dann eine entsprechende (iPhone-)Halterung montiert mit Kugelkopf... hat das jemand verbaut? Zweite Frage wäre, wie ich am saubersten und sichersten unsichtbar ein Ladekabel 5v HINTER den Armaturen (evtl. vom Zig-Anzünder) nach oben führe und "irgendwo" rauskommen lasse, um das Gerät zu laden. Ziel ist, dass man kaum Kabel sieht. Wie habt ihr das gemacht? danke, Markus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.