Alle Beiträge von Kuchen
-
Shift-up Leuchte
Das wäre dann der beste Schaltpunkt bezüglich Leistung ! Das originale System bezieht wie gesagt auch noch den Unterdruck im Ansaugrohr mit hinzu, und zeigt den ökonomischsten Schaltpunkt in Abhängikeit von Drehzahl und Last an, sowas bekommt man nicht bei Ebay. Gruss Ingo
-
EGR removal
There are a few reasons to replace the leaking EGR valve and leave the system in the car : - Injection and other systems might be slightly different from non-EGR cars and have to be adjusted after removal of EGR - Tinkering with emissions related parts may be illegal where you live - EGR is lowering emissions, think about it - EGR is lowering fuel-consumption. Fixing my Cadillac's EGR-Valve gave me 5 miles more to the US gallon instantly, everything else left untouched My Caddy's EGR Valve was 12$, brand new aftermarket. Of course Saab EGR's are more expensive. But I seriously advise you to fix the EGR, rather than removing it.
-
Shift-up Leuchte
Nachrüsten ? In den meissten Ami-Foren gehts darum das nervige Ding tot zu kriegen ! Nach dem Stromlaufplan ist das Ding gar nicht mal unkompliziert, Drucksensor, Drehzahlerfassung, Schalter 5ter Gang und viel Kabelkram. Viel spass beim basteln ! Gruss Ingo
-
Servopumpe 16V
Hier die Version 1990-93 Gruss Ingo epc-teileliste_570.zip
-
Regensensor
Echt ? Ist das bei den Werkseitigen auch so? Bei meiner Nachrüstlösung von Hella startet Zündung anschalten mit Schalter bereits im Interwall-Modus nämlich den Lern-Modus: Dieses kleine Elektronikwunder muss sich dem Tönungsgrad der Scheibe anpassen, da es ja nicht weiss ob es in nem 67er Mercedes mit Klarglas oder in nem 87er Saab mit getönten Scheiben eingebaut ist ! Gruss Ingo
-
Regensensor
Also ich hab den Hella Regensensor vor nem halben Jahr bei Ebay für 32 EUR gekauft und in meinen alten 900er eingebaut. Ich bin sehr zufrieden. Das Ding ist aber ziemlich gross, ungefähr wie ne Schachtel Kippen, d.h man sieht es von aussen deutlich. Verlegung der Kabel vom Sensor zum mitgelieferten Relais, welches man statt des Originalen einsteckt, ist etwas fummelig. Gruss Ingo
-
Leerlaufregler Saab 900 Turbo
wenn Du wirklich in Fahrtrichtung rechts, also Beifahrerseite meinst, ist das vielleicht das Elektroventil für die Steuerung der Umluftklappe. Gruss Ingo
-
Benzinverbrauch???
Neueste Verbrauchstatistik: Bodensee-Florenz-Bodensee über Schweizer Autobahn,St. Bernadino und Ital. Autobahn (Tempomat 120-130) : 7,8 Liter Super mit nem ollen 8v Turbo G-Kat mit 320 TKm Es geht also doch! Gruss Ingo
-
Turbo mit NULL Ladedruck
2 Möglichkeiten : 1. Das Wastegate hängt und ist dauernd meilenweit offen 2. Irgendeinem Freak ist der Turbo kaputt gegangen, und mangels Bargeld für nen Neuen wurde auf Sauger umgerüstet, und zwar so: Laderwelle ausbauen, Stopfen rein (oder auch nicht, dann hat man halt eine ständige Abgasrückführung!) Wenn ich sowas noch nie selber gesehen hätte, würde ich auch nicht auf solche Ideen kommen, glaub' mir! Gruss Ingo
-
so, krümmer T8...
@metalldetektor: Dein evtl. zukünftiger Abgaskrümmer ist wg. H-Motor nochmal anders wie der b201-Krümmer von Matti und mir! Viel Spass bei der ET-Suche! Stell' Dich schon mal aufs Schweissen ein. Gruss Ingo
-
so, krümmer T8...
Hallo Matti, ist eigentlich inzwischen irgendwas aus der Krümmer-Sache geworden ? Meiner ist auch schon ganz bröckelig ! Gruss Ingo
-
Primärantrieb
@metalldetektor: Leider bin ich momentan auf Wohnungssuche (ziehe nach Stuttgart) und daher kaum fähig, Termine zu machen, die ich nicht evtl. kurzfristig absagen muss. Daher bin ich mal bei Gelegenheit allein hingefahren und hab hier meinen Senf dazu abgegeben. Ich kann Dir nur Glück wünschen, dass der Vorbesitzer positive Aussagen macht, die auch der Wahrheit entsprechen. Ich find den Wagen cool, obwohl die roten Puffsitze Geschmacksache sind, 70er Jahre live halt. Ich selber bin ja als Fahrer einer Zuhälterkutsche immun gegen solche Entgleisungen! Gruss Ingo
-
Primärantrieb
@metalldetektor: Ich war nach Dir da, daher weiss ich vom Meister, dass Du rote Haare hast. Hat gemeint ein Rotschopf sei da gewesen, der wollte das Ding am liebsten geschenkt, bzw. 500 EUR. Ich glaube Du warst beim Handeln zu forsch, der lässt glaub um 200EUR mit sich reden, aber alles darüber findet er unverschämt. Selber machen tut der den nicht, da: Der Geselle der sich mit Saab auskannte nicht mehr da ist. Da der Saab momentan nicht anspringt habe ich ein wenig k-jetronic fachgesimpelt, und er scheint nicht so den Plan davon zu haben, d.h den bekommt er selber gar nicht in den Griff. Getriebe ist angeblich neu/generalüberholt! Red' mal mit dem Vorbesitzer und entscheide dann, Rostmäßig steht das Ding ja echt gut da.
-
Seit wann G-Kat bei Saab 900I ?
Kann mich Erik nur anschliessen: Beim Umbau 8v auf Kat brauchst Du ein Schlachtfahrzeug mit KAT, und kannst 1000 Sachen umbauen. Lohnt nicht ! 160 PS lassen aber eher auf T16 mit Kat schliessen. Gruss Ingo
-
Primärantrieb
@metalldetektor: Wir haben uns wohl nur um einige Minuten verpasst am Mittwoch ! Bei mir war der Opel-Meister gar nicht madig, hab mit ihm ausgiebig geplaudert. Der Wagen ist eigentlich komplett rostfrei, aber der Lack ist fertig und das wird teuer. Der Auspuffkrümmer hat Risse. Himmel nicht original. Wenn das Ding laufen würde wären 1200 OK, da perfekte ungeschweisste Grundlage. Aber momentan ist Motor/Getriebe ja ein grosses Fragezeichen. Gruss Ingo
-
Welcher Preis für 901 Cabrio ist gerechtfertigt?
Zum Thema Kosten bei Porsche: Die Liste der Standartarbeiten, bei denen Motor/Getriebe ausgebaut werden müssen wegen Platzmangel (Heckmotoren) ist halt im Vergleich zum Saab ellenlang! z.B beim 911 Turbo: Zündkerzenwechsel (zumindest wenn man alle 6 wechseln will)! Klar ist der 911 ein geiles Auto. Der kickt aber in einer anderen Liga. Als Alternative zum Saab sehe ich eigentlich nur den 944, und dessen Design ist halt eine Geschmacksache. Gruss Ingo
-
Richtige Ausrüstung für Schweissarbeiten
Hallo an alle, jetzt ist es soweit, meine für 150Eur erstandene Rostlaube muss geschweisst werden. Ich werde wohl flogendes anschaffen: Absetzzange mit Blechlocher Schutzgasschweissgerät MIG oder Fülldraht Blechknabber Pressluft Welche Stromstärke benötige ich denn um Karrosserieblech (Loch-Punkt) zu schweissen ? Ist so ein Fülldrahtschweissgerät eine brauchbare Alternative zu MIG ? Im OBI gibt's sowas recht günstig, und so oft schweisse ich auch nicht ... aber das Ding macht nur 110 Ampere. Ist so ein Blechknabber ausreichend, um Blech auszuschneiden oder brauche ich zusätzlich noch Blechscheren ? Taugen diese billigen 50Euro Dinger von Ebay was? Vielen Dank für Eure Tipps und Gruss Ingo
-
Nachträgliches Facelifting bei 900er vor Bj. 1987 möglich?
Hi Turbo-Fan, das geht wohl, aber Schrägschnautzer-Teile sind teurer. Zudem sind unsere Saabs ja mitlerweile Youngtimer, vor allem die Gradschnautzer, und ich würde es einem so schicken Klassiker wie dem 86er nicht antun wollen. Gruss Ingo
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Also ich fahre die unten abgebildete Kiste mit 13L/100km im Durchschnitt und das ist nicht viel für 2T Leergewicht. Die Ersatzteile sind günstiger und ... zumindest hier am Bodensee ... einfacher zu bekommen als Saab Teile ! (Opel-Händler kann alle GM Teile organisieren, mit Ausnahme Saab, nächster Cadillac Händler 30Km, Saab 100Km). Wenn ich bedenke dass meine seelige Ente so 6 Liter verbraucht hat mit unter 800kg Gewicht frage ich mich welche Karre den besseren Wirkungsgrad hat. Das mit den 30L schlürfenden Amis ist doch ein Märchen aus den 60ern, die einzigen Autos die dem nahe kommen sind Cayenne Turbo, Cadillac Escalade und Hummer. Diese SUV's sind die Pest, aber die breiten sich hier genauso aus wie in den Staaten. Gruss vom Bodensee Ingo
-
Knacken bei Lenkeinschlag zu beiden Seiten
Hi Turbo9000, Kegelsitze sitztn erfahrungsgemäß ja immer recht stramm. Im Bentleys ist da ein Abzieher vorgesehen. Gehts auch ohne und wenn nicht, wo gibt's solche Abzieher billig ? Gruss Ingo
-
Knacken bei Lenkeinschlag zu beiden Seiten
Servus, die sind bei mir auch hinüber. Kosten von Bilstein ca. 22 EUR/Stück bei http://www.husch-autoteile.de Ist das Wechseln schwierig, bzw. welche Spezialwerkzeuge braucht man ? Gruss Ingo
-
wieso ein 8v besser klingt als ein 16v
Ja, der T8 klingt echt geil. Zu dumm dass man jedes mal beim Tüv beteuern muss, die Anlage sei original und frei von Löchern ! Gruss Ingo
-
Thermoschalter K-Jetronik beim 8v mit KAT
Hi Matthias, die hysterese, das isses ! Ja die Lambdaregelung beim 8v ist schon krampfig, aber zeig mir mal ein Auto was bei Vollast noch Lambda=1 fährt :) Theoretisch hat ja auch der 8v das Zeug zu Euro2, viele Kisten mit K-Jetronik lassen sich aufrüsten (Volvo, Audi, VW, MB) ! Danke und gruss Ingo
-
.Kupplungsknüppel gebrochen.das "Innenleben" auch.
Welchen Draht ? Meinst Du (6) ? Wenn ja, kannst Du den gebrochenen Hebel einfach durch lösen der drei Torx-schrauben rausnehmen und einen gebrauchten einsetzen. Gruss Ingo
-
Grauweißer Qualm
Servus Corbie, heller bis weisser Rauch deutet auf Wasser hin. Einige Möglichkeiten : Wasser tritt durch die Dichtungen des Wassergekühlten Turbos aus (typischerweise unter Last, kann dazu aber nix genaueres sagen, hab nen 87er ohne Wasserkühlung) Wasser gelangt duch eine kaputte Zylinderkopfdichtung in den Brennraum Wasser gelangt durch Haarrisse im Zylinderkopf in den Brennraum Mein Beileid. Aber die Ente macht im Sommer doch eh mehr Spass, ausserdem kein Wasser, keine Zylinderkopfdichtung, kein Turbo. Und man wird wenigstens immer gegrüsst :) Mit freundlichen Entenfahrergrüssen Ingo (um seine Ente trauernd)