Alle Beiträge von Kuchen
-
Welches Radio für den 900er?
Info+Status+Back : Safety Menü, hier kann man zB verschiedene Auto-Logos aktivieren Quelle : https://www.digital-eliteboard.com/threads/becker-cascade.367360/page-5 Die Cascade und TP haben wohl die gleiche Software, TPs nur abgespecktes Mono-Display. Von daher sollten die Hinweise auch fürs TP gelten.
-
Welches Radio für den 900er?
Hab ich schon seit gefühlt 20 Jahren drin. Man kann auch Saab Branding einstellen, dann kommt Saab als Einschaltbildchen. Ich weiss nur nicht mehr wo ich das eingestellt hab ...
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Dieser LKW Ersatzteil Fuzzi macht glaub momentan gute Geschäfte mit der Saab Community
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Hella H4 Stecker, heute würde ich auch Aderendhülsen crimpen, hatte ich letztes mal noch nicht.
-
Instandsetzung Heizungsventil
Man sollte den Anteil Kupfer im Kühlsystem gering halten, dann kommt das bei Verwendung von Kühlmitteln wie G48 damit klar. Ganz wegkommen vom Kupfer geht auch bei neuen Autos nicht, die Edelstahlplattenwärmetauscher z.B für Automatikgetriebe und Retarder sind alle mit CU-Lot in der Automotive Preisklasse. Von Daher wird der Saab 900 ein kleines Kupferfitting schon noch aushalten.
-
Kühlwasser-Rohrstutzen im Motorblock (V4)
Hab für so Zeug bisher Loctite 574 benutzt dieser Dichtkleber resistent gegen Kühlflüssigkeit ist.
-
Batterie Empfehlung Saab 900 2.0i 16V
Daran siehste, dass ne Tiefenentladung die Batterie schädigt wie monatelanger Normalbetrieb. ZV usw zieht glaub so um die 20mA, von daher ist meine Batterieempfehlung für Wenignutzer eine beliebige in den Bauraum passende Batterie mit Trennschalter
-
Batterie Empfehlung Saab 900 2.0i 16V
Muss nichts schlechtes heißen, die Batterie mit dem längsten Leben bei mir bisher war ne ca 12 Jahre alte amerikanische JC, und die hat eine durchgeschossene Diode in der Lima dahingerafft, von selbst gehen wollte sie nicht ...
-
Benzinpumpe wird nicht geschaltet
T8 MY87 haben diesen ominösen Zündimpulsverstärker, der nur ein kurzes Gastspiel hatte. Immer spezifische MY Schaltpläne zu Rate ziehen sonst droht Wahnsinn.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Die ECE Nummern sind meines Erachtens aufsteigend vergebene Nummern, da E5=Schweden seit 1959 dabei ist darf wirklich angezweifelt werden, dass erst eine Genehmigung in 6 Jahrzehnten zuvor erteilt worden ist. Im Vergleich der Hella: E1 20 02 34571 und Hinweis auf R20= Vorschrift für Scheinwerfer. Wenn ich Gutachter wäre, würde ich die Gültigkeit der E5 00002 Kennzeichnung auf den Skandix Scheinwerfern wegen der unplausiblen Nummer anzweifeln und das Gutachten zur Erlangung dieser Genehmigung einfordern. Gibt genug China-Import Krempel wo allerlei Prüfsymbole drauf sind ohne das je irgendwas geprüft wurde.
-
900 Cabrio US-Reimport - Kat + allg. Erfahrungen
Das fehlerbehaftete EGR System an den späten LH2.4 für Kalifornien wurde noch innerhalb der Garantiezeit an allen Fahrzeugen die sich zurückrufen ließen auch zurückgebaut. D.h die Verschlauchung und das EGR Ventil unter der Drosselklappe wurden entfernt, ein neues Steuergerät eingebaut, welches die Abgasnorm auch ohne EGR schafft. Anhand des Ventils kann man erkennen ob ein Fahrzeug irgendwie nicht am Service-Recall teilgenommen hat. https://www.genuinesaab.com/psi/files3/EGRc900.pdf Steuergeräte sind mechanisch identisch und haben nur eine etwas andere Version der Software auf dem Eprom, welches man tauschen kann.
-
Saab 900 kleine Tankkunde
Ich hab gerade den Schlauch saniert und der 2019 installierte FKM/Eco/Eco der dem Pierburg Satz beiliegt ist meineserachtens nicht wegen mangelnder Medienbeständigkeit kaputt gegangen. Die Bruchstelle war knapp hinter dem Stutzen an der Pumpe. Ich befürchte man beschädigt den Schlauch schon beim draufwürgen, da der Stutzen etwas zu gross ist für den Schlauch. Das T-Stück weiter oben hat das Problem nicht.
-
Uhr im 96er Zweitakt reparieren
Hab mal eine elektromechanische Telenorma Mutteruhr, die genau so funktioniert so gut es ging gereinigt und dann neu eingeölt mit handelüblichen Uhrenöl (Dr. Tillwich). Tut seitdem (ca. 4 Jahre) Bei den Autouhren ist eine Sicherung vor der Aufzugsspule, die gerne durchbrennt. Würde ich erst mal prüfen, evtl. ist es ja nur das.
-
Saab 900 kleine Tankkunde
Ist der NBR/NBR ein Cohline 2190 ?
-
Benzindruckregler Alternativen
Da gäbe es noch den DELPHI FP10555. Hierzulande nicht gerade leicht zu beschaffen, zudem ist auf den Bildern ein 2.5bar Stempel drauf, in den technischen Daten steht 44psi=3bar. Ist aber zumindest eine Marke die sowas schon länger produziert und kein China Kram. https://www.rockauto.com/en/moreinfo.php?pk=10910668&cc=1265600&pt=6124&jsn=856
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Haben denn alle H4 Scheinwerfer für den 901 ab 87 die gleiche Typgenehmigungsnummer? Oder haben Originale und Nachbauten, mit und ohne LWR andere Nummern ? Wäre doof.
-
Regler Lichtmaschine
Oder Kohlen vom lokalen Kohlenhändler in den original Bosch Regler einlöten, mach ich seit Jahrzehnten so. z.B https://www.old-germany.de/
-
DIN Schacht Mittelkonsole
Gab es Holz in der Maserung bei Saab ? Erinnert mich stark an den W124
-
check engine leuchtet
Dann schau mal mehr als oberflächlich ins WHB zur LH2.4.2. Die sollte sich wie die LH2.4 ausblinken lassen. Stecker sollte unter der Abdeckung vor dem Automatikhebel sein, genau schauen, und nicht den vom Airbag nehmen.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Die Tüv-Jungs die Käfer ausgestattet mit Perleffektlack, 1kW Stereo, nagelneuen Recarositzen und absurden Alufelgen mit H-Kennzeichen versorgen winken sicher auch dieses Konstrukt durch.
-
Scheibenwischermotor Saab 96 `62
Bei meinem 74er tut so ein SWF Motor als Scheinwerferreiniger seinen Dienst und daher hatte ich mal das Vergnügen aus mehreren 12 & 6V Motoren einen funktionierenden zu machen. Das Getriebe ist mit Fett geschmiert und dieses war eigentlich bei allen total vergimmelt. Wenn das Getriebe und oder der Wischmechanismus schwergängig ist, wird der Einschaltstrom sehr hoch und die Sicherung fliegt. 6V Motoren an 12V Bordnetz ziehen auch mehr Strom. Fies ist das die sich optisch nicht unterscheiden. Der Stator ist gleich, nur der Rotor ist unterschiedlich.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Der ist nicht weg, nur woanders: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=359628762&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&maxFirstRegistrationDate=1980-12-31&pageNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=relevance&searchId=9525b641-c01a-9c9b-3ef4-81e1c3a43f2e&ref=srp
-
DIN Schacht Mittelkonsole
Ich hab für meine Zusatzschalter, namentlich ein Eberspächer Standheizungsbedienfeld, Sitzheizung und LPG Bedienfeld eine MB Blindabdeckung ausgeschnitten. Die hat ungefähr die Plastiktextur wie der 900er: A1406830110 gabs vor ein paar Jahren noch direkt bei Benz für um 10€
-
Rotes Steuergerät
War sie auch, hab dank dieser Seite in grauer Vorzeit ein schwarzes APC zum roten umgemodelt. Danke für die Erinnerung. An die Herren die weiterhin an Eproms im 901 APC glauben, wo bitte im Schaltplan ist das Ding ?
-
Rotes Steuergerät
Vielen Dank für das Photo. Ich sehe ein NOR Gate von Toshiba und nen Haufen analog Komperatoren und einen Frequenz-Spannungs Umsetzer für RPM. Die beiden oben links kann ich nicht richtig erkennen, wobei warscheinlich der Siemens das Taktsignal für das APC Ventil erzeugt und der ST LMxxx ein Op-Amp sein könnte. Wo ist hier bitte das Eprom und wo die Logik die das Eprom auslesen soll ?