Alle Beiträge von Kuchen
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Die Wabco Beschaffung aus England ist mittlerweile ja zollbehaftet, ich hab das Teil bei einem LKW Teilehändler beschafft. Preis kommt zwar nicht an die alten GB Reimporte ran, aber besser wie die aktuellen GB Preise nach Brexit. 220€ incl. Mwst & Versand. Das binnen 2 Tagen gelieferte Teil war 3 Monate alt.
-
Stecker 3-Polig am Zündverteiler…
Bin mir recht sicher, den oben im ersten Post abgebildeten Stecker kabelbaumseitig mal bei VW erstanden zu haben. Das Gegenstück hab ich glaub aus nem Verteiler vom Golf (2?) geschlachtet.
-
passt zuendspule vom 900 16v.....
Oder baust gleich die Zündung vom 900T mit ein :) Kann leider gerade kein Foto davon machen, Kiste steht bei HFT
-
Red Box
Ich hab 2008 meinen T8Lambda geschlachtet und das gesamte APC System in den LPT verfrachtet. Grundladedruck einstellen und gut, läuft seit 200Tkm. Hab da nix am APC verdrehen müssen.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Autoruinen sind wie Baustoffe, wenn man mal was braucht wundert man sich über die Preise :)
-
Bezugsquelle für Saab 96 Getriebesimmering gesucht
Die tiefen RWDR gibts bei Onno Kempink. Ist aber nicht gerade preiswert. Ich hab damals alle aus dem Industriebedarf bezogen. Für die Eingangswelle würde ich einen mit Staublippe nehmen.
-
Froststopfen austauschen
Ich hab vor ca. 20 Jahren einen lecken Froststopfen im Cadillac saniert, alle anderen gelassen. Wenn man gescheites Frostschutzmittel einfüllt und alle Jahre mal den pH Wert misst braucht man meineserachtens nicht alle vorsorglich tauschen. Der Wagen ist in den Südstaaten gelaufen und hatte marktüblichen minderwertigen Frostschutz und davon noch zu wenig. Je nach Einbaulage ist das auch echt doof im Auto, sowas behält man sich vor wenn der Motor auf der Werkbank steht. Sitz im Block war leicht angegammelt, musste ich mit Schleifpapier sauber machen. EIngepresst habe ich den neuen Stopfen mit Loctite 574, das ist auch glykolbeständig. Hebt seitdem. BTW: Kühlwasser seitdem nicht ersetzt. 50/50 G48 deionisiertes Wasser. ph Wert immer noch völlig im grünen Bereich.
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Wie kann man sich den Prozess eigentlich vorstellen, ist das ein Material was aufgeschrumpft wird oder so ?
-
83iger 8V Turbo und Getriebeauswahl
Erster Beitrag von HFT seit mehr als 8 Jahren, Welcome back Horst-Dieter
-
B202i läuft bei feuchtem Wetter schlecht, geht z.T. aus
Korrigiere: Sollte beim TU auch gehen, da das Verteilergehäuse ja bleibt wie es ist. Hab den Trick selbst jedoch bisher nur an nem i gemacht.
-
B202i läuft bei feuchtem Wetter schlecht, geht z.T. aus
Die sind für i passend wenn man die Läuferwelle 180° zur Nockenwelle verdreht montiert. Geht m.E. beim Turbo nicht wg. Druckdose.
-
Umluft
https://www.saab-cars.de/threads/heizung-einseitig-kalt.55186/#post-1067793
-
Umluft
Ich glaub da gibt es kein richtig oder falsch, sondern MY und Marktversionen, von daher meine Empfehlung die Positionen mal durchzuprobieren, evtl. ists kein Bug sondern Feature. Die Elektrik ist ja gut dokumentiert und danach ist das Umluftventil immer aktiv wenn der Schalter gedrückt ist. Nur bekommt der Umluftsteller auch Vakuum vom Anschluss 1 des Wahlschalters auf allen Positionen ? Ist der überhaupt immer gleich angeschlossen ? Das Vakuum System ist vergleichsweise schlecht dokumentiert. Nach dem was im WHB vorliegt ist es immer gleich, dem ist aber nicht so, z.B unterscheidet sich die Verschlauchungslogik zwischen AC und ohne. (Siehe Nachrüstanweisung Saab für Klima)
-
Umluft
Die Umluft ist nicht bei allen Stellungen des Luftverteilerschalters aktiv.
-
Motor startet schlecht, läuft aber gut
Frage ist, wie gut ein gebrauchtes 580er ist. Die Hybridschaltkreise versagen recht häufig in den LH2.4 Steuergeräten, nicht nur bei Saab. Hier ist wohl die Referenzspannung der Lambdaregelung hinüber, Fehlerbeschreibung passt auf das entsprechende Service-Bulletin LH24 Cold Start.
-
LH System Tester
Mich wundert mittlerweile, dass die Saabs alle noch laufen, bei der Rate wie die Elektrolytkondis in meiner Umgebung hart abrauchen. Letztes Oper: MY89 FeTap 01LX: Klingelt auf einmal nicht mehr - Ist zwar fast nix dran an so nem Teil, aber ein Elko war durch.
-
Welches Radio für den 900er?
http://antique-autoradio-madness.org/Blaupunkt/Blaup_1/blaup_1.htm
-
Wischwasserbehälter undicht, wie kleben?
Die Idee mit Ausgießen einer Blase hat meineserachtens einen Haken, zumindest bei der großen mir bekannten Flasche der späteren Jahre: - Die Flasche hat eine Beifüllöffnung oberhalb des Wasserstandes, aber auch eine Entnahmestelle weit unterhalb des Wasserpegels - Die gegossene Blase wird warscheinlich nicht 100% dicht gegen den Behälter an den Öffnungen der Blase. Macht an der Befüllöffnung oben nix aus, da oberhalb Wasserspiegel, aber unten an der Entnahme wird es durch diffundieren und kommt dann wieder am Riss raus -> Wenn man die Entnahmeöffnung verschließt und mittels Schlauch durch den Deckel entnimmt hat die Blase nur eine Öffnung oberhalb des Pegels und das könnte klappen
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Es ist gar nicht gelöst, schreibt der Verkäufer. Un cabrio mais pas un convertible, sinngemäß: Abdeckplane.
-
Sonett III - Unterlagen Klimaanlage?
Aus dem Gedächtnis und ohne Quellenangabe: 1. Bei V4 sollte bei Klimaanlage der Rädertrieb in Vollmetallausführung verbaut sein, ansonsten umbauen, Teile gibts ja neu. 2. Der Klimakompressor ist meineserachtens ein echter Brocken aus US Produktion, für deutlich größere Autos & Motoren gedacht. Ich empfinde schon im 900er die Klima als leistungshemend bei Anfahren und Stop/Go. Der Effekt ist beim V4 mit dem Teil garantiert deutlich verstärkt.
-
Saab 96 vom angeblichen "Schrauber" entwendet
Im Parkhaus hinter dem Daimler Stadion werden immer wieder Kennzeichen gestohlen, nur um kurz danach Tankstellen zu prellen, Schadenswert unter 100€ plus einen Haufen Ärger. Ich befürchte leider, dass das RE Kennzeichen auch auf diesem Wege an den Tuareg gekommen ist, alles andere wäre zu einfach.
-
"Leere Leitung" am Lichtschalter
Ich glaub bei Fahrzeugen mit Abblendlicht-Kontrollbirnchen im Instrument wird die am Schalter angeschlossen, ansonsten hängt sie frei rum.
-
Saab in Berlin gestohlen
erledigt - Karre wurde nicht gestohlen sondern abgeschleppt, siehe Link.
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Die Zeit der 6V Bordnetze war bei Markteinführung des 900ers schon lange vorbei.
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Die Bosch LSH24 gibt es mit zwei verschiedenen Heizleistungen. Saab hat die Version mit der geringeren Heizleistung freigegeben. Glaube kaum, dass Unifit oder sonst irgendein Nachbauer/Händler sich um solche DETAILS schert.