Alle Beiträge von Kuchen
-
Apc Steuergerät löten
Oh weh, dann sind ja alle T8 vor 1989 völlig unsicher ... Gut dass mein 87er T8 vor 10 Jahren durchgerostet ist, den könnt ich den jetzt eh nicht mehr ruhigen Gewissens fahren.
-
95/71 ruckelt wenn warm
Wo hast Du diese Isolierlage her - finde nur immer nur die für Opel-Solex, aber Ford hat ja 68mm Bolzenabstand. Und wo gibts diese Kugelgelenke ? Danke und Gruss Ingo
-
95/71 ruckelt wenn warm
Das wäre super, ich kann mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen was Du da umbaust und warum genau.
-
Saab 96 -FOMOCO-Vergaser - Hauptdüse - Reinigung
Das es hier um Leistungssteigerung geht habe ich nicht mitbekommen, die Kiste vom OT soll doch nur sauber laufen, mehr nicht.
-
Hallgeber wechseln
Gibts eigentlich schon Langzeiterfahrung mit dem Chinamann Geber CYHME56C ?
-
Saab 96 -FOMOCO-Vergaser - Hauptdüse - Reinigung
Nachtrag: Artikel-Nummer ist Holley 122-xx wobei xx für die Grösse in 1/1000 Zoll steht. Hab die hier bestellt: https://www.am-speed.de/de/product_info.php?info=p253_holley-vergaserduesen-paar---verschieden-groessen.html Original bei meinem 1.5HC war 125 also D1,25mm, was bei heutigem Kraftstoff leichtes Magerruckeln in der oberen Teillast zur Folge hatte. Dieser Betriebspunkt wird beim FomoCo über die Hauptdüse eingestellt, Bei Vollast macht dann dieser Bypass auf und alles ist OK bzw. wieder fett genug. Mit einer Holley 122-50 also ca. D1,27mm war das Thema gegessen.
-
Saab 96 -FOMOCO-Vergaser - Hauptdüse - Reinigung
Düsengewinde vom FoMoCo ist nicht metrisch sondern SAE 1/4-32 Holley Düsen passen, die werden in 1/1000 Zoll angegeben. Gibts immer paarweise da Doppelvergaser
-
Marktanalyse CV für Turbos und Sauger
Um Deine obige Liste bis auf VW zu entkräften: Mercedes D722.5 5 Gang Automatik ab 9/91
-
Marktanalyse CV für Turbos und Sauger
Wird nicht passieren, Euro1-2 Benziner ist zudem automobile Randgruppe.
-
Marktanalyse CV für Turbos und Sauger
Da wirst Du keine Rechtssicherheit haben. Irgendeinin Gericht verhängt ingendwann Fahrverbote für Deine Stadt auch für Benziner und das wars. Siehe Frankfurt.
-
Marktanalyse CV für Turbos und Sauger
Und das im Südwesten. Ist eh alles entweder verstopft oder Landstraße - da reicht die BW37.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
3 Phasen Gleichrichter sollte aber 6 Dioden haben, zähl nochmal nach.
-
Produktempfehlung Achsmanschette?
evtl. findet sich da ja was: https://www.fst.de/-/media/files/produktkataloge/2015_fst_multible_convoluton_bellows.pdf
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Defekte Dioden im Hauptgleichrichter und oder Hilfsgleichrichter passen auf die Fehlerbeschreibung und lassen sich schnell mittels Oszi identifizieren.
-
Zeitwertgerechte Dachhimmelreparatur
gelbe Plaste kann man wohl wieder bleichen, wird beim Restaurieren von 80er Jahre Computern gemacht. Mein C128D ist total vergilbt und die mit Retrobright behandelten sehen aus wie neu.
-
Überholung ZV-Stellmotoren 8591224
Ich hab 2 Mabuchis in 2 Stelleinheiten verbaut, aber diese noch nicht ins Auto. Das alte Ritzel passt perfekt auf den neuen Motor und die Einheiten scheinen zu funktionieren.
-
Drosselklappensensor Lucas vs. Bosch
SW-Update durch Eprom oder Steuergerätetausch ? Wäre an einen bin-image interessiert, kann auch mehrere eeproms brennen falls Interesse besteht - aber dazu bräuchte ich erst mal den Inhalt
-
Welches Radio für den 900er?
... war aber aus Hildesheim, das Remake eher China.
-
Pro/contra ADAC
Genau. Bei der WGV z.B waren das letzte mal wo ich ins Kleingedruckte geschaut habe Fahrzeuge älter 19 Jahre von Leistungen des Schutzbriefs ausgenommen. Hat sie aber nicht daran gehindert eben diesen immer wieder für meine Fahrzeuge anzubieten. Ich vermute mal dass wenn eine größere Leistung à la Rücktransport aus Spanien ansteht, auf diesen Passus verwiesen wird - Kulanterweise bekommt man dann sicher die zuviel bezahlten Beiträge zurück :)
-
Zum 100x Batterie leer wegen Innenraumlichschalter auf Pos."2"
Ich hab mir einfach angewöhnt beim abziehen des Schlüssels den Schalter mit dem selben Handgriff auf Stufe 1 zu betätigen. Ansonsten den Kontakt mit der Schwarzen Litze aus dem Stecker am Schalter auspinnen und die Stufe 2 ist tot.
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Die gezeigte Tokohama passt gut in den Turbo und ist in der Bucht vom selben Anbieter noch ein paar Kröten günstiger.
-
Motor geht bei Kälte aus
Fällt dabei der Drehzahlmesser auf 0 obwohl der Motor noch mit deutlich höherer Drehzahl mitgeschleppt wird da Gang noch drin ? - Wenn ja Hallgeber.
-
Problem mit Instrumentencluster/Warnleuchten
Oh weh, diese Platine ist ganz schön vergraben, Cluster ausbauen und dann noch die eine Seite zerlegen, nur wegen so nem faulen Kondi
-
Problem mit Instrumentencluster/Warnleuchten
Beim Cluster MY91-, also BJ10/1990- kann ich dieses Fehlerbild nachvollziehen. Liegt an dem als (t) im Schaltplan eingezeichneten und als Lampentest Zeitschalteinheit beschriebenen Teil. Dieses hat bei mir ein arg temperaturabhängiges Verhalten - Anstatt wie beschrieben nach 2sek die beiden Bremswarnbirnen abzuschalten, dimmt es diese langsam runter. Im Sommer dauert es 20sek, im Winter 5min. Ein Cluster für MY90, also vor BJ 10/90 hat diese Zeitschalteinheit aber nicht.
-
Welches Radio für den 900er?
@MS: Das Gerät ist lt. Codekarte auf den Bildern ein BE4721. Nicht grün (auch nicht auf grün umschaltbar) und falsche Einbaulage: https://forum.pocketnavigation.de/thread/1010127-faq-becker-typenbezeichnungen/ Das grüne Becker TP heißt BE4733