Alle Beiträge von Kuchen
-
Automatik schaltet zu spät
Ich würde den Bowdenzug zur Drosselklappe nicht anhand dieser Anleitung einstellen. Das WHB ist da deutlich abweichend. Dort wird je nach Getriebebaustand ein unterschiedlicher Druck an einem Testanschluss gefordert der einzustellen ist. Meine 10$ Chinakracher Ölmessuhr hat auch den passenden ( ich glaub 1/4" NPT konisch) Adapter beiliegen.
-
Leerlauf konstant zu hoch
Vermutung: Klima Umluftventil und Kälteschutzschalter hängen da dran, wenn verbaut.
-
Outdoor-Schutzhülle für Saab 900
Ich stell 1850kg Stahl in Form von nem Cadillac seit je her für 7-9 Monate im Jahr auf Styrodur Platten ab. Das verdoppelt ca. die Aufstandsfläche. Luftdruck auf das Maximum zulässige was auf den Schlappen steht. Die Reifen bleiben rund. Für mittelfristige Auslagerungen aus der Garage hab ich verschiedene Outdoor Planen dieses Anbieters: https://www.car-e-cover.de Stabil, lassen sich verzurren.
-
Welches Radio für den 900er?
Schlicht ist scheinbar ein sehr dehnbarer Begriff. Ich halte das VW Alpha 1 für eins der letzten schlichten Autoradios: Und sogar dort hätte man auf die Knöpfe DX und LO noch verzichten können :)
-
Seltsamer Drehzahlmesser
sieht aus wie ein Relais, ist im Sicherungskasten. Zum Überbrücken brauchst Du eh den Schaltplan, einfach nur rausziehen deaktiviert den DZM
-
Seltsamer Drehzahlmesser
Eines dieser 2 MY mit dem Zündsignalverstärker ? (87+-1 glaub) Wenn ja überbrücke das Teil testweise, hat in allen anderen Jahren auch ohne funktioniert :)
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
normalerweise wird der Kühler so ausgelegt, dass der Druckabfall gerade so nicht zu Kavitation der Pumpe führt. Von daher kann man sich mit nem modifizierten Kühler an anderer Stelle Probleme einfangen.
-
Welches Radio für den 900er?
Und wann kamen dann die Becker Traffic Pro mit den 2 Drehreglern genau auf den Markt ? Nur für die nächste Diskussion beim Tüv wg. H-Kennzeichen und zeitgenössisches Radio ... ... ich meine die Dinger in den späten 90ern das erste mal in der lokalen HiFi Bude gesehen zu haben, der Preis war so imposant, das ich mir das gemerkt hab :)
-
96er Kombiinstrumente Fehlanzeige
Also meiner sah nach 30 Jahren Scheune auch so aus wie auf dem Bild, der ließ sich aber wieder gängig machen. Nach oberflächlicher Entfernung vom Rost sieht man auch die Laschen, die zur weiteren Zerlegung aufzubiegen sind.
-
Welches Radio für den 900er?
nimm halt die Version für Mercedes Citan und mach andere Knöpfe dran.
-
Automatik hängt auf P * Wie Cabrio rangieren?
Zum Parksperre kraftfrei bekommen tuts der Bordwagenheber einseitig eigentlich auch, Differentialsperre hat der Wagen ja nicht. Das Zusammenspiel Zündschloss / Hebelsperre in P lässt sich einstellen und war bei mir z.B auch nicht ganz koscher, musste öfters mal Ruckeln an Hebel und Schlüssel bevor es losgeht. Die Parksperre ist freilich dafür gedacht das FZG am Hang zu halten, und sich auch verspannt mit vertretbaren Aufwand zu lösen. Die US Vorschriften sind da sehr umfangreich und die BW erfüllt diese. Meiner steht idR auf einem Doppelparker, also ca. 10-15% Gefälle Nase nach unten, und die Sperre lässt sich problemlos auslegen nach Einstellung.
-
Austausch Wellendichtring
RWDR mit Staublippe sind, wenn sie nicht schon vorbefettet sind (was im Ersatzteilwesen kaum vorkommt, in Serie am Band schon) zwischen Dicht und Staublippe mit Fett zu füllen. Das Montageöl ist schnell weg und dann verschleißt die Staublippe.
-
Welcher 900 I ist am besten für eine Umrüstung auf LPG geeignet?
Hochoffiziell muss es fach- und vor allem Normgerecht gemacht sein. Zum Spezialisten kann man sich auch selbst ernennen, und man macht nach Lektüre von ECE R115 & R67 und etwas Sachverstand einen besseren Job wie 95% der ebenso selbsternannten Spezialisten die das beruflich betrieben.
-
Darlington Kompatibilität
Schliesswinkel, hab mich da in der Nomenklatur verhauen. ZZP oder Zündwinkel legt die Mechanik im Verteiler fest. Hab bei meinem 96er die noch daliegende T8 Zündung an den Ford Verteiler angepasst - Auch aus dem Grund, da diese "smarten" Zündmodule von Bosch auch Motorstillstand erkennen und dann den Strom wegnehmen. Bei den Aftermarket Elektronikzündungen, die man anstatt des Kontaktes einbauen kann idR nicht der Fall, da grillt man die Zündspule wenn man die Kiste mit eingeschalteter Zündspule stehen lässt und der Hallgeber gerade auf -an- steht, ist ja zu 50% der Fall
-
Darlington Kompatibilität
Ohne konkret auf die Nummern eingehen zu können: Es gibt 2 verschiendene Arten von Modulen: 1. reine Verstärker, doof : Werden an ein Steuergerät angeschlossen welches Zündwinkelsteuerung und Strombegrenzung übernimmt, z.B 901 B202i-16 2. Verstärker plus eigene Logik für oben genannte Funktionen, werden direkt an den Hallgeber angeschlossen, kein Steuergerät dazwischen, z.B : 901 B202T16 Diese sind nicht kompatibel zueinander.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Motor und Getriebe OK, was will man mehr. Wurde wahrscheinlich bei einer ausgiebigen Probefahrt gecheckt.
-
Radbremszylinder?
Nein. Sie zeigt 24 Gänge pro Zoll Steigung an, sonst nix. Mit dem schon erwähnten Lichttrick in Verbindung mit Suchen nach passenden Steigungen und Bolzendurchmessern in den Normen bekommt man raus was für ein Gewinde das ist. Was für einen Bolzendurchmesser (aussen) hat den das Gewinde konkret aufs 1/10mm genau gemessen?
-
Gestern auf der Autobahn Richtung Wien...
sehr, sehr geil, so eine Saab Torte
-
Katalysator Skandix
Das Fehlerbild lässt auf Einsatz eines langen Betonbohrers in Verbindung mit Gewaltbereitschaft schließen Beim Keramikträger brechen schon mal Stücke raus und Klappern, aber ganz verschwindet das Zeug nicht von alleine, bei Matrix Kat kommt ein Edelstahlträger zum Einsatz, der verdünnisiert sich nicht.
-
Retro Classic - Saab 93
Wahnsinn, das der 93er einen Leerlauf hat
-
Katalysator Skandix
Kat Konditionierung (falls Du das meintest) ist keine Trickserei sondern im AU Leitfaden beschrieben und zulässig. Ist bei meinem Fuhrpark eigentlich bei allen Kisten nötig bis auf den Euro4 Benz und den Euro1 Cadillac, denn diese haben eine Sekundärlufteinblasung die den Kat auch im Leerlauf in kurzer Zeit aufheizt. Erdgas-Ente erfüllt auch ohne Kat ab Kaltstart alle Vorgaben, ebenso der 901 T16 auf LPG, aber das ist ne andere Story. Ein Champion bzgl. real driving emmisions (RDE) ist der Saab mit Benzin halt nicht. Bei den Matrix-Saabs 3500 U/min konstant und ohne Pumpen bis die CO Werte deutlich sinken, das in der Regel nach 1-2 min der Fall. Das macht der Tüv Prüfer, nach Aufforderung.
-
Radbremszylinder?
UNF ist ein amerikanisches Gewinde mit 60° Flankenwinkel, die Britischen haben aber 55°. Kann aufgrund der geringen Einschraubtiefe funktionieren, muss aber nicht. Ich hab auch "nur" eine zöllige Steigungslehre für 55° Whitworth und halte diese gegen eine Lichtquelle um zu prüfen ob es zwischen Gewindebolzen und Leere durchscheint. Wenn ja = Flankenwinkel ungleich 55° -> warscheinlich SAE. Es gibt so viele Zöllige Normen, ich versuche immer anhand von Winkel, Steigung, Durchmesser hier was zu finden: https://www.gewinde-normen.de/ BSF 3/8 hat übrigens 20 Gänge je Zoll
-
Kupplung kracht
Wenn die Auflageflächen Ausrücklager/Gabel verschlissen und oval sind kann sowas passieren.
-
ABS Kontrollleuchte daueran... ;o/
Nach der verlinkten Anleitung zufolge ECU failure / main connector / system relais Ich würde mir mal die Stromversorgung genauer anschauen. Sicherungen /Leitungen /Relais/Steckverbinder
-
ABS Kontrollleuchte daueran... ;o/
Ausblinken geht nicht bei MY89. Bei MY90ff sehr wohl : http://townsendimports.com/Web/brake_folder/900abscodessbpg1.htm Und der OP hat ja einen 91er.