Alle Beiträge von Kuchen
-
Saab 96
Da würde mich ja interessieren wie dieses Originalzubehör aussah ...
-
Saab 96 bäddsaats
...Kann im Kofferraum bleiben.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
nein.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
GM empfiehlt bei Fahrzeugen mit R12, die von Haus aus nicht über einen Hochdruckschalter verfügen (also wie der 901) einen solchen im Zuge der Umrüstung auf R134a zu verbauen. Gibt sogar so ein T-Stück zum einschrauben in den R12 High-side Port, an dem dann der R134a Hochdrucknippel und der besagte Hochdruckschalter sitzt. Schalter wird dann mit dem Niederdruckschalter in Reihe verschaltet. Hab ich beim Cadillac so gemacht. So in der Art: https://nostalgicac.com/binary-switch-w-r-134a-discharge-port-7-16.html
-
99 Elektro- Vorstellung
Super Projekt, wird das dann auch in der Saabine genauer vorgestellt ? 2 Fragen: 1. Warum der Riementrieb und nicht vom Emot auf die Steckwelle vom original Schaltgetriebe und den Ketten-Primär weiter nutzen ? 2. Warum nicht mit dem originalen Automatikgetriebe nur ohne Wandler und mit elektrischer Ölpumpe? 3 Gänge reichen doch.
-
8-Primär Nachfertigung
Schon mal ne sauber eingestellte BW gefahren ? Gibt schlimmeres, z.B MB W4A* mit dem steifen Wandler für 4Zylinder, aka "Ruck-o-Mat"
-
Noch einmal: Alarmanlage im 900 US-CV
VIN, EZ lässt sich in den USA je nach Bundesstaat sowieso nicht nachvollziehen.
-
Noch einmal: Alarmanlage im 900 US-CV
Meiner ist Ende MY90 und hat die für MY89 beschriebene Anlage verbaut, muss also nix heißen, die haben genommen was rumlag.
-
H-Zulassung mit LPG-Anlage
Die Gasanlage macht das was die Benzinanlage vorgibt. Sequentiell, Semi-Sequentiell, Mono, Fullgroup. Alles schon gemacht, alles funzt.
-
H-Zulassung mit LPG-Anlage
Nachtrag: Multiventile sind seit Veröffentlichung dieses Patents im Juli 1991 zeitgenössisch und somit ab Baujahr Mitte 1981 nachrüstbar: https://patents.google.com/patent/US5027871A/ Zusammenfassend zum 900 16V: Sequentielle Anlagen mit allen heute üblichen Tanks sind zeitgenössisch.
-
H-Zulassung mit LPG-Anlage
Dieses Patent von einem Radmuldentank ist von 1981 und somit sind alle Kisten ab 1971 mit einem solchen Tank zeitgenössisch umgerüstet, egal wann das geschehen soll oder bereits geschah. https://patents.google.com/patent/GB2095808A/en Die heute üblichen Multiventiltanks gibt es noch gar nicht so lange, von daher könnte der Tüv auf einen 4-Loch Tank bestehen.
-
Welches Radio für den 900er?
schickes Teil, sollte aber in der Rubrik "Welches Radio für den 96er" gepostet werden :)
-
Welches Radio für den 900er?
Das Teil ist schäbbisch wie die Nacht, aber sehr interessant was man so für 37€ incl Versand (aus VRC?) und Steuern (LOL) an Technik bekommt. Bitte berichten - Fürs WoMo oder so tut das Teil und man kann ja sogar ne Rückfahrkamera anschließen.
-
Elektrik für die Anhängerkupplung
Am Innenraumlicht bzw. Schalter ? - aber der hintere Sicherungskasten ist ja auch nicht weit entfernt, an den bin ich gegangen.
-
Lenkung undicht, aber wie!!!
Bei mir auch ohne TTk kein Problem, aber hier die URL: https://www.saab-cars.de/threads/oelverlust-hydraulik-lenkung.65214/page-2
-
Saab 96 -FOMOCO-Vergaser - Hauptdüse - Reinigung
die haben den Abstand wohl irgendwann mal vergrößert, warum k.A.
-
Elektrik für die Anhängerkupplung
Ich hab so einen Einbausatz mit Relaismodul verwendet, die Anleitung war verständlich genug: jaeger 21400006 Vorteil ist, das alte Blinkrelais kann bleiben und man braucht auch keine C2 Kontrolllampe ins Armaturenbrett zu frickeln. Zudem funzt auch die Abschaltung der Nebelschlussleuchte am Zugfahrzeug, was mittlerweile wohl Vorschrift ist.
-
Saab 96 -FOMOCO-Vergaser - Hauptdüse - Reinigung
Loch ist etwas zu gross aber Bolzenabstand stimmt: https://www.motomobil.com/dichtung-vergaser-ansaugkopf-ohv-13-16l-54-72ps-fomoco-ve,2669,15004320-8.html
-
Apc Steuergerät löten
Oh weh, dann sind ja alle T8 vor 1989 völlig unsicher ... Gut dass mein 87er T8 vor 10 Jahren durchgerostet ist, den könnt ich den jetzt eh nicht mehr ruhigen Gewissens fahren.
-
95/71 ruckelt wenn warm
Wo hast Du diese Isolierlage her - finde nur immer nur die für Opel-Solex, aber Ford hat ja 68mm Bolzenabstand. Und wo gibts diese Kugelgelenke ? Danke und Gruss Ingo
-
95/71 ruckelt wenn warm
Das wäre super, ich kann mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen was Du da umbaust und warum genau.
-
Saab 96 -FOMOCO-Vergaser - Hauptdüse - Reinigung
Das es hier um Leistungssteigerung geht habe ich nicht mitbekommen, die Kiste vom OT soll doch nur sauber laufen, mehr nicht.
-
Hallgeber wechseln
Gibts eigentlich schon Langzeiterfahrung mit dem Chinamann Geber CYHME56C ?
-
Saab 96 -FOMOCO-Vergaser - Hauptdüse - Reinigung
Nachtrag: Artikel-Nummer ist Holley 122-xx wobei xx für die Grösse in 1/1000 Zoll steht. Hab die hier bestellt: https://www.am-speed.de/de/product_info.php?info=p253_holley-vergaserduesen-paar---verschieden-groessen.html Original bei meinem 1.5HC war 125 also D1,25mm, was bei heutigem Kraftstoff leichtes Magerruckeln in der oberen Teillast zur Folge hatte. Dieser Betriebspunkt wird beim FomoCo über die Hauptdüse eingestellt, Bei Vollast macht dann dieser Bypass auf und alles ist OK bzw. wieder fett genug. Mit einer Holley 122-50 also ca. D1,27mm war das Thema gegessen.
-
Saab 96 -FOMOCO-Vergaser - Hauptdüse - Reinigung
Düsengewinde vom FoMoCo ist nicht metrisch sondern SAE 1/4-32 Holley Düsen passen, die werden in 1/1000 Zoll angegeben. Gibts immer paarweise da Doppelvergaser