Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Kuchen hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei dem ganzen Thema Euro6 PKW Diesel läuft mir's schon wieder Eiskalt den Rücken runter. Das nächste Schlupfloch ist schon aufgemacht - Der alte Messzyklus "NEFZ" war ja bekanntlich Müll, jetzt soll's der RDE (Real Driving Emissions) richten. Dieser deckt aber auch nicht alle Fahrzustände beim PKW ab, wovon wohl gerade schwere Fahrzeuge profitieren werden. Nur beim LKW wird jeder zulässige Betriebszustand seit 2011 geprüft - was dazu führt, dass dort eine Abgasbox im Rahmen steckt, die mehr als halb so groß ist wie der 15L Diesel, genau soviel kostet und ungefähr 3% (der Dieselmenge) AddBlue eindüst aus einem großen beheiztem Tank. Jeder ist gerne eingeladen sich das mal auf ner Autobahraste anzusehen. Vergleicht man diesen Aufwand mit dem im Verhältnis zur Größe des PKW Dieselmotors lächerlich kleinen Entgiftungsdosen im PKW Abgassystem, merkt man schnell, das hier etwas nicht stimmen kann. Solange dort nicht ein Abgasentgiftungssystem drinnen steckt, was den gesamten Raum der Reserveradmulde einnimmt, kann man von weiterer Mogelei ausgehen.
  2. Lieber gepflegte Langeweile als Informationen die unwichtig bis überflüssig sind. Hilft ungemein bei der Kreativität.
  3. Im ländlichen Raum können Bundes & Landesstrassen über Wochen kilometerweise voll gesperrt sein ohne das dies bei Google auftaucht. Here Maps sind in dieser Beziehung meiner Erfahrung nach genauer.
  4. Das nennt sich Full-Group oder Batch Einspritzung. Alle werden gleichzeitig betätigt. Geht auch von der Logik nicht anders, da zwar die Drehzahl bekannt, aber die genaue Position des Motors mangels Nockenwellensensors unbekannt ist. Es wird 2 mal je Arbeitsspiel eingespritzt, also pro Umdrehung ein mal -also doppelt so oft und von daher nur halb so lange wie bei zylinderselekiven Vollsequentiellen Anlagen. Ist schon mit den Benzineinspritzdüsen grenzwertig, von daher die Peak&Hold Ansteuerung bei der Lucas - bei Gasnachrüstung und den trägen Gasventilen wird's dann anspruchsvoll.
  5. Kuchen hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab auch Probleme mit dem Bedienschalter, ist wohl ein Wackler, hilft nur eingeschaltet lassen nachdem mal durch rumfummeln den Kontakt hergestellt hat - und zu hause in Ruhe auseinander bauen und reinigen :)
  6. Kuchen hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    warm wars schon gestern, die Kiste hat im Stand die Garagenwand angeblinzelt, davor nie aufgefallen - Verzögert ausschalten war ein Fehlerbild, ist aber vorher nie aufgefallen . Fehler war schnell gefunden und repariert, von daher konnte ich das nicht lange beobachten. Am ausgebauten Relais Kl 30 über Strommessgerät an 12V, Kl31 an Masse - sonst nix anschliessen. Wenn da mehr wie kein Strom fliesst ist es dieser Treibertransistor der Relaisspule. War ein schwarzes Cartier. Edit: Hab gerade den Einkaufszettel wieder gefunden: War ein BC 337-25 (wurde durch BC 337-40 ersetzt, war nix anderes da) und eine BZX 22 Diode.
  7. Kuchen hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    gelegentliches Blinzeln und manchmal haengenbleiben muss nicht zwingend ein mechanisches Problem sein. Bei mir war der BC317-25 npn Transistor halb durchgeschossen. Symtome wie mechanisch haengend aber die Spule wird etwas bestromt - faellt sofort auf wenn man mit Labornetzteil pruefen will und hat einen Ruhestrom vom 60mA. BC317 und die Z-Schutzdiode 22V ersetzt, beide oben rechts auf dem Platinenbild von Karsto.
  8. Kuchen hat auf schmiddel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry, falsch im Kopf gehabt: In 1996, BRC Gas Equipment introduced on the market the first Italian LPG and CNG gaseous injection System. [http://brc.it/en/storia.asp] reicht aber trotzdem aus. Prins VSI kann es in der jetzigen form erst nach 1997 gegeben haben, da der Keihin Injektor erst ab dann in Serie ging. Die Betonung liegt auf "first Italian". Das australische Patent WO 92/08888 , welche diese Master/Slave Anlagen beschreibt ist am 29.5.92 veröffentlicht, ich konnte aber nicht rausfinden wer das vor BRC schon hergestellt hat - Firma wahrscheinlich nicht mehr existent. Ich argumentiere beim H-Kennzeichen immer mit Patentveröffentlichungsdaten, da diese den Stand der Technik amtlich dokumentieren. Die weitere Argumentationskette ist hierbei "Stand der Technik" = zeitgenössisch.
  9. Kuchen hat auf schmiddel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eine Prins VSI ist in einem 87er Saab genauso zeitgenössisch wie eine Venturi im besagtem Volvo oder Impco im 52er Buick. Hätte binnen der ersten 10 Jahre nachgerüstet werden können. VGL 1 Punkt 3 der Richtlinie.1993 gabs die ersten "sequentiellen" LPG Anlagen von BRC - steht auf deren HP.
  10. ich hab die "Maus" aus dem Gehäuse genommen und unter die Abdeckung für nicht vorhandenen Hochtöner geklemmt. Funktioniert.
  11. Kuchen hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So weit muss man doch gar nicht gehen, mir fällt kein gängiges Mittelklasseauto der letzten 20 Jahre ein welches unsicherer ist wie so ein wachsweicher Voyager.
  12. Kuchen hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Keine Kaltstartemmissionen und Bremsenergierückgewinnung. Von daher super für Kurzstrecke innerstädtisch, auch wenn der Strom aus dem gefilterten Kohlekraftwerk kommt.
  13. Kuchen hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    auch dann nicht, es sei denn man weist das bessere Verhalten auf einem Abgasrollenprüfstand nach für ein paar T€. Meine Ente CNG Monovalent mit 10L LPG Nottank und Lambdaregelung ist immer noch "bedingt schadstoffarm C" wie mit dem seeligen Benzinvergaser. Darf nur Dank H-Kennzeichen nach Stuttgart.
  14. Kuchen hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn das Ding mehr wie x km rein elektrisch fahren kann gibt's dafür ein E-Kennzeichen und man wird nicht behelligt. Bei LPG Umrüstungen verbessert sich ja das Abgasverhalten, aber da man ja prinzipiell auf Benzin fahren könnte wird einem dies nicht zugute gehalten. Interessanterweise beim Plug-In schon, obwohl man ja auch ohne je extern aufzuladen mit Verbrenner rumfahren kann, wie in NL geschehen.
  15. Kuchen hat auf rawama's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gutachten für AEB ? Keine Ahnung.
  16. Kuchen hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Soll jetzt jeder zig MB runterladen nur um zu erkennen das dies der ZDF Bericht zum Thema Adblue Betrug beim LKW ist ? Das hat mich schon überrascht, da Euro 6 LKW ca. 10T€ teurer sind als Euro-5 wegen der sehr aufwendigen Abgasentgiftung. Diese funktioniert im Gegensatz zu vielen PKW auch ab Werk. Hier mogeln mal zur Abwechslung die Kunden, nicht die Hersteller.
  17. war klar dass sowas kommt. Er hat neben besagtem Mülleimer auch so geschmacklose Speichenräder, dürfte Dir gefallen.
  18. Mein Cadillac hat nen Mülleimer serienmässig im Fussraum. Ist halt ein Feature was man in den USA einfach haben musste, als typisch Saab würde ich das nicht bezeichnen.
  19. Meineswissens gibt es keine Unterschiede, Doppeltuner und Kartenmaterial ist gleich.
  20. Kuchen hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    René, Du bist nicht der einzige HO hier :) ein Klackern mit fester Frequenz deutet darauf hin, dass das APC den Ladedruck regulieren will. Macht natürlich im Leerlauf keinen Sinn, die Frage ist wie es zu dieser Fehleinschätzung kommt. Ich Vermute das der Saugrohrdruckmesswert durch entweder hängende Druckdose (tiefe Temp.) oder Übergangswidertände einfach falsch am Steuergerät ankommt.
  21. Jetzt mal nicht so negativ, das hat doch nichts mit einer Marke sondern mit der Epoche zu tun. Das Ding macht sich gut in nem 96er kurz - sicher besser wie in einem 190er.
  22. Ich find die Dinger echt schlimm.
  23. Was anderers geht ja auch nicht bei GL Handschalter. Nur die Becker sind so optimiert dass die Finger nicht beim Einkneten des R, 1ten oder 3ten Gangs mit den Tasten kollidieren:smile:
  24. Das Nokia 2110 ist ein Leichtgewicht gegen das 1011 und Motorola International 1000 welche wegen 8W Sendeleistung immer noch bei mir im Einsatz sind.
  25. Profilverschiebung ist wohl demnach beim Original anders bemessen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.