Alle Beiträge von Kuchen
-
"Gehemmte" Kraftentfaltung im Bereich bis 2.500 UpM
Die Marktversion mit dem Filterüberbrückungsventil, das ab 2500RPM schaltet hast Du nicht, oder ? Also würde ich wie schon erwähnt die Zündung genau prüfen und beim Mengenteiler schauen ob sich die Stauscheibe bis ganz oben sauber kratz und schleiffrei bewegen kann.
-
Klopfensensor spricht an falls Druck mehr als ~0.5 bar
Wenn das heisst, das Dein GLD bei 0.5-0.6 liegt hast Du das Problem doch schon gefunden.
-
zweiter Gang ruckt bei kaltem Getriebe
Drosselklappendämpfer kaputt.
-
Tempomat
mein T8 MY87 hatte noch den alten, in dem MY89 Schaltplan den ich hab ists schon der neue. zu MY88 kann ich nix sagen, ausser: Die LH2.4 wurde im laufe des MY88 eingeführt und benötigt den neuen Anschluss. Kann gut sein das es in dem Jahr ein Kudelmuddel gab - auf jeden Fall anschauen.
-
Neukonstruktion Turbolader für B 202
Und was kommt danach? Ein Turbocompound ? Der wuchtet nochmal 20kW auf die Achse
-
Tempomat
Such einen Satz mit dem 2-Poligen Blauen Stecker für der Induktiven Geschwindigkeitsgeber der frühen Tachoausführung. Der Rest lässt sich anpassen.
-
zweiter Gang ruckt bei kaltem Getriebe
Da es bei Rückschaltungen noch tut, ist der Reibkonus OK, aber die Sperrverzahnung auf der Hochschaltflanke hats hinter sich. Da bringt ein Ölwechsel warscheinlich nicht mehr viel - Zwischenkuppeln (also Kupplung zwischen den Gängen noch mal kurz kommen lassen im Leerlauf) bis das Getriebe warm ist. Zwischengas ist kontraproduktiv.
-
zweiter Gang ruckt bei kaltem Getriebe
Wann tritt das auf - hoch bzw Ruückschatung, bei schneller oder langsamer Schaltung, geht es weg wenn man Zwischenkuppelt oder Zwischengas gibt ? Welches Öl Kupplung geprüft ?
-
lucas vs. bosch im turbo16 : welches system ist sparsamer?
Dein Autobahnverbrauch ist verdächtig - Kurzstrecke geht i.O 9L hab ich auch gebraucht, jetzt 10L LPG.
-
ABS-Aha, heute beim Fahrsicherheitstraining
Der Regelkram bringt aber den 99,5% Durchschnittsfahrern, die nicht dauernd Vollbremsungen und Schleudern üben, sehr viel wenn sie mal in eine solche Situation geraten.
-
Merkwürdiges Startproblem - 900i 8v
Zeit den siffenden Einspritzventilen ein erfrischendes Ultraschallbad zu gönnen.
-
ABS-Aha, heute beim Fahrsicherheitstraining
Ist keine K/L ISO9141-2 Leitung, nur Blinkcode. Daher auch nicht für Isat nutzbar.
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
An den brauchst Du nicht zu denken, der schaut nicht auf Nummernschild sondern regt sich über den "komischen Volvo oder sowas" der vor ihm fährt auf, da "umweltschädliche, lahme alte Dreckskarre, die verboten gehört". Mir fällt täglich auf dem Weg zur Arbeit und zurück auf, dass an der Stelle, wo man 2 spurig an der Ampel steht, die Schlange links neben mir min. 5 Autos länger sein muss bevor sich die Leute hinter mir einreihen - als wenn ich nen Kieslaster wäre.
-
Mal wieder Erfahrungen jenseits des Zauns
Xenon Licht ist aufpreispflichtig beim E-Klasse Benz, Audi A6 sowie 5er BMW sowie auch Saab 95-II (ohne Aero).
-
Regler Lichtmaschine
K-Jets sind gegenüber Spannungsschwankungen total unempfindlich (warum wohl ?) im Gegensatz zu Mimosen wie LH2.4 Leerlaufstellern mit Tauchspule. Passt in den Bauraum ist nicht baugleich - und die mit Abstand billigste Reparatur ist Austausch der Kohlen. Kohlen gibts hier: http://www.technikline.com/ oder beim Boschdienst
-
Saabsichtung
War auch keine Rede vom gleichnamigen Sportwagen, und da der Laster zuerst so hieß, gehe ich vom Original aus.
-
DACIA Erfahrungen?
Fehlen Dir die konspirativen Treffen auf Aldi-Parkplätzen in Ditzingen ?
-
Saabsichtung
Nen Mercedes-Benz 911 ? Musst aber ne ganz schön grosse Garage haben.
-
Fragen zur Zulassung bzw.Korrektur Fahrzeugbrief
Wenn das anständig gemacht worden wäre stünde dort ne anständige TSN/HSN - Aussnahmen siehe #8. , ansonsten ist das Ausnullen Schlamperei.
-
DACIA Erfahrungen?
Kann das auch nicht verstehen, die einzige Werkstatt, die ich je beauftragt hab ist bei Bonn, und da war ich auch schon 2 Jahre nicht mehr, mangels Grund.
-
Temperaturgeber/Temperaturanzeige
def. Bypassventil verringert die Heizleistung konstant, das Ausbleiben der Heizung zusammen mit erhöhter Temp. ist der Kühler.
-
Batterie + Ladegerät
In 8h entsulfatiert - Wahnsinn.
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Das HSF auch, ich weiss nicht warum man da bohren sollte.
-
Bereifte potentielle "Mörder"
Warscheinlich bin ich schon abgestumpft und kann mich über sowas nicht mehr aufregen - in Stuttgart beobachtet man solches Verhalten fast täglich und ist alle paar Wochen unfreiwillig verwickelt. Wobei hier noch erschwerend hinzukommt dass nicht nur 2 auf eins Verengungen als Rennstrecke gelten, sondern auch Links und Rechtsabbiegespuren. Man gewöhnt sich an alles - willkommen im Club.
-
Neuer Auspuff muss her für 900 LPT: Empfehlungen?
Ich hör' auch genau wenn sich ein Familienmitglied mit meinem T16 nähert - liegt aber nicht an der Lautstärke sondern am anderen - einzigartigen - Klang. Die modernen Turbodiesel in der Strasse machen gefühlt mehr Lärm, vor allem morgens nach dem Kaltstart. Der Spitzenreiter ist der Geländewagen (korrigiere: SUV, geländetauglichkeit geht anders), dessen Lüfter wenn die Viscokupplung zu ist so viel Luft durchbläst dass man denkt die Strassenkehrmaschine kommt vorbei.