Alle Beiträge von Kuchen
-
Mitnehmer vom Getriebe (Antriebswellen) tauschen - kurz ne Frage...
Bei der Gelegenheit kann man auch die Simmerringe und Stützkugellager in den Deckeln mitwechseln, die haben meisstens schon gelitten.
-
Einspritzdüse 16V - Plastikkappe unten zerbrochen
Suchefunktion oben rechts hilft und findet: Bosch-Sachnummern Die Kappen bekommt man ja bisweilen nicht mal zerstörungsfrei montiert, wie sollen die sich dann demontieren lassen ohne zu springen ? Die gibts im Netz für nen Appel - man muss halt einfach nur nach der Sachnummer suchen.
-
Typenschlüssel 900/I
Nö, Du warst anscheinend zu faul bei Saab Deutschland ein Datenblatt anzufordern und ihm vorzulegen (so wie in min. 5 Threads beschrieben, die sich in der Suche finden lassen)- der Typ war nur kulant, manche machens ohne Datenblatt gar nicht.
-
Tuning an einem alten Bekannten (Technische Fragen & Erlebnisbericht)
Dr. Ladedruck Wo hat der promoviert - und hat der korrekt zitiert ?
-
Saabsichtung
Oh mann, welcher Trottel baut den den Anschuss in die Stosstange, so ein Pfusch.
-
Oh, wie traurig ist das denn......
Irgendwas mit der Altautoverordnung, nicht vorhandener Ölabscheider, so-und-solage abgemeldet, definitiv nicht fahrbereit (da war irgendwas grösseres im Argen) -> illegaler Müll -> x Tagessätze à y€ =knapp 4stellig.
-
Oh, wie traurig ist das denn......
Wenn ich bedenke, dass unser Ordnungsamt hier nem Kollegen ne 4 Stellige Summe aufgepresst hat, nur wegen seinem Lancia Delta der ein paar Monate zu lang abgemeldet in seiner Einfahrt stand, scheint bei Euch die Welt ja noch in Ordnung zu sein, auch wenn dieser Saab jetzt leiden muss.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Mein 90er hatte auch keinen - lässt sich aber nachrüsten
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
weniger verwohnt als ausgedörrt, wie auch das Amaturenbrett. Nichts ungewöhnliches, würde da nicht auf hohe Laufleistung schliessen. Ich hab vor 6 Jahren einige in Südkaliforien angeschaut die so aussahen und der niedrige KM stand war nach Abgleich mit der CarFax Datenbank echt. Wenns fast nie regnet stehen die Dinger halt immer offen in der Bruthitze rum.
-
Nanu, was ist DAS denn?
Ein Zuheizer sollte doch ein Warmwasserheizer sein - der hat so ein Ablaufdatum der Brennkammer nicht, und ansonten ungefähr so viel mit der B1L gemein wie ein 9-3 mit dem 901: Das Firmenlogo
-
Nanu, was ist DAS denn?
Hört sich nach ner alten Warmluftstandheizung an - die Dinger haben nen Wärmetauscher mit Ablaufdatum, was der Tüv kontrolliert. Das dann fällige Neuteil ist entweder nicht mehr erhältlich und/oder wird in Gold aufgewogen. Die VW T3 Fraktion kann da ein Lied von singen. Eberspächer B1L oder B2L
-
Oldtimer-Status?
Das Problem ist doch nicht, wie wir das interpretieren, sondern wie die Zulassungsstelle das interpretiert. Und wenn die sich hinstellen und sagen für uns ist "in den Verkehr kommen" gleich EZ, dann ist das so bis man denen eine Verordnung oder ein Rundschreiben oder einen Artikel aus dem Verkehrsblatt vorlegt, was diese Ansichtsweise widerlegt. Ich würde mal versuchsweise den Spiess umdrehen und fragen ob es eine Anweisung gibt, in der steht das "In Verkehr gekommen" = EZ
-
Oldtimer-Status?
@Matti: Also heute werden fahrfähige und verkehrsichere Prototypen ganz normal angemeldet, auch mal mit roter Nummer, aber die kommen für die Behorden nachvollziehbar in den Verkehr. Bei Vorkriegskisten sind ja bisweilen sämtliche Unterlagen feuersturmbedingt verschütt, egal ob Serie oder Prototyp. Es kann ja sein, dass im Verkehrsblatt irgendwann mal eine Verfahrensanweisung verteilt worden ist, eigentlich gibts da zu jedem neuen/geänderten Paragraph Anmerkungen und Kommentare die die Ämter dann sinngemäß befolgen. Aber ich hab da nur begrenzten Zugriff drauf.
-
Oldtimer-Status?
§2 Abs 22 FVZ Oldtimer: Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, weitestgehend dem Originalzustand entsprechen, in einem guten Erhaltungszustand sind und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen Nachweis des Produktionsdatums, auch mit original Produktionskarte o.ä. bringt nichts da irrelevant. Gerade selbst erlebt bei Behördenfahrzeugen LKW, die in Wörth 1978 vom Band gefallen sind - wenn die Bundeswehr die Dinger 5 Jahre im Depot stehen lässt und dann 1983 anmeldet dann gilt 83. Zumindest bei uns im Kreis und ich hab keine Verordnung gefunden die dies wiederlegt, leider.
-
Benzinpumpe
8V hat ne Bosch Rollenpumpe mit höherem Druck wie der 16V - nicht austauschbar.
-
Unterschiedliches Kerzenbild nach 1.000 km
WHB: MY 84,85,86 T16: -706 - passt
-
OBD... bei OBI gesehen
gibts noch billiger, USB-Variante aus Hongkong mit fake Elm327, 5€+6€ Versand, tut wie es soll mit Elm327 Kompatibler Software und OBD2 Kisten, getestet an nem neuen Benz. Versanddauer 5 Wochen, aber Preis/Leistung stimmt.
-
Reparaturanleitung Saab 900
Sicher das es nicht vom Buecheli Verlag, Zug (CH) war ? Da gibt die Suchmaschine der Unibibliotheken richtig was raus: [ATTACH]54235.vB[/ATTACH]
-
Getriebe kaputt?
Was für ne Entscheidung ? Hast Du Dir danach nen Chrysler bestellt ?
-
LPG-Problem
Wenn Ihrs nicht am 9000er festmacht, bin ich auch dabei, die Gasanlagen sind ja unabhängig vom Fahrzeug. Man weiss dann im Zweifel an welchen User sich man mal wenden kann, die einschlägigen LPG-Foren sind ja recht spassfrei.
-
Getriebe kaputt?
Ich bin davon ausgegangen, dass es sich hier um einen FPT handelt. Beim LPT würde ich dringend empfehlen zumindest den LLK nachzurüsten bevor man auf LPG fährt wg Brennraumtemperatur.
-
Getriebe kaputt?
Ob das Sinn macht in der Schweiz, wo die DIfferenz Spritpreis/LPG nicht so gross ist wie hier - keine Ahnung, musst Du selbst durchrechnen. Lucas und LPG ist ein Fass was ich 99% der UMrüstbetriebe nicht zumuten würde, auch aus Eigeninteresse wg. Murks. Mehr hier. Wenn man ne LPG Umrüstung ins Auge fasst und der Motor wegen Getriebeschaden raus muss, könnte man schon mal die Einblasdüsen in die Ansaugbrücke montieren.
-
Saabsichtung
Jammern auf hohem Niveau, was wollt Ihr denn mehr als sogar ne Auswahl an Autobahnen ? Woanders nehmen Pisten aus der Vorkriegszeit die doppelte Verkehrsmenge auf.
- Primär...
-
Primär...
Super, Ihr habt schon einen gefunden, der die Werkzeugkosten bezahlt. Ich nehm dann einen für Stahlpreis +10% Bearbeitungszuschlag