Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Vorgelegewelle wird offensichtlich nicht mehr angetrieben. Wenns alle Zähne von der Konstante abrupft geht das normal nicht ohne Rucken. Ich tippe auf diese Muffe zwischen Konstantrad und den Festrädern auf der Vorgelegewelle.
  2. Vorgelegewelle wird offensichtlich nicht mehr angetrieben. Wenns alle Zähne von der Konstante abrupft geht das normal nicht ohne Rucken. Ich tippe auf diese Muffe zwischen Konstantrad und den Festrädern auf der Vorgelegewelle.
  3. Kuchen hat auf MadoxX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ah, der Leitgedanke von Körperstrafe und Folter - kommt in der Hierarchie noch vor "Arbeit macht Frei" und ist auch deutlich älter vgl. spanische Inquisition. Und wie kommt dann das Vorurteil zustande, Saab Fahrer seien tendenziell eher links ? Beitrag 23- einschließlich dieser hier verfehlen das Thema. Bitte löschen
  4. Kuchen hat auf MadoxX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, weil das in hier eigentlich nie der Fall ist - Föhnwetter gibts viel im Alpenvorland, da ist im Falle Stuttgarts noch die Schwäbische Alb dazwischen. Also noch ein unqualifizierter Einzeiler. Hier gabs mal die Devise Lesen-Denken-Alexen-Denken-Posten oder so ähnlich. Muss ja nicht immer sein, aber so konsequente Missachtung tut schon richtig weh beim lesen. Hinweis: Für Smalltalk gibts die Rubrik Stammtisch.
  5. Kuchen hat auf MadoxX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und wo bleibt bei diesem schlampig eingeworfenen Post der Sinn ? Onkel Kopp hats für die K-Jet beschrieben, und auch allen anderen serienmässigen Einspritzanlagen im 901 ist die Zündfolge herzlich egal. Ultraschallreinigung wie ASNU kann man auch selbst versuchen, nur halt ohne den schönen Bericht, siehe hier. Anwendung für K-Jet sinngemäss ohne bestromen. Wie gesagt sind die Leitungen echt bröselig, der Vorteil an meiner Methode mit Billigultraschallbad ist, das man das auch ohne Entfernen der Schläuche im Auto machen kann. Gruss Ingo
  6. Kuchen hat auf Der versaabte's Thema geantwortet in 9000
    Gebraucht Schau mal bei www.drypa.pl, meinem Haus-und Hoflieferant für Gasteile, und sag mir danach ob sich das lohnt irgendwas gebrauchtes zu verbauen. Ich hab jetzt 3 Kübel in Eigenregie auf Gas umgebaut, das ist überhaupt kein Problem, Schwierigkeitsklasse Zylinderkopfdichtung. Es ist zeitintensiv, daher ist der grosse Kostentreiber der Arbeitslohn, wenn man es machen lässt. Bei professionellem Umbau würde ich daher nicht am Material sparen sondern ne neue Prins oder BRC verbauen lassen. Auf Turboverträglichkeit des Verdampfers achten, beim 900er Lucas Redbox schaffte es erst der KME Gold Turbo, der BRC Genius MAX sollte auch OK sein.Bei Eigenregie bietet sich die Stag Anlage an, Software und Doku frei verfügbar, optimal für Full-Group Einspritzer wie den 9000er. Ab einschl. Euro 2 benötigt man ein Abgasgutachten, was die Wahl der Anlage sehr stark einschränkt.
  7. nicht zwangsläufig. Auch wenn die Kupplung trennt läuft das Getriebe noch ne Weile, wg Massenträgheit. Da kommt dann diese oben genannte Vorgelegewellenbremse ins Spiel. Wenn's nach 5s Pause zwischen Auskuppeln und R-Gang einlegen noch ratscht kommt dann die Kupplung in Frage - wobei es nicht nur am Ausrückmechanismus liegen muss, die Kupplungsverzahnung auf der Antriebswelle kann auch klemmen (siehe zugehörigen Thread).
  8. Skandix kann in schwarz liefern ? OK relativiert sich, da nach 2 Wochen der Verchromte auch schwarz ist, zumindest bei dem von mir verwendeten Schmiermittel (Silikonspühöl)
  9. Könnten wir uns darauf einigen, dass im 900Ier Forum nur 900I Fahrer schreiben ?
  10. Kuchen hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gibts schon längst - optisch eher gut durchgehangener T16 3CC Gradschnautzer mit Trionic
  11. Kuchen hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf der Tuning World Bodensee ( ja ich war da nicht nur einmal, bekomme immer Freikarten ) sind die einzigen Jungs die technisch interessantes Zeug ausstellen die VW Yogis. Alle anderen machen nur Optik bis zu Ultrapeinlich. Den 16V mit Turbo in optisch weitestgehend originale Polo I - noch origineller Audi 50 - oder Golf I & II - alles eingetragen - ist üblich in der Szene. Ich frag mich warum der das mit seiner Ratte nicht auch gemacht hat, warscheinlich hätte er nur mal ein bisschen in Fahrwerk und Bremsanlage investieren müssen und da hin gehen wo die anderen den Kram abgenommen bekommen.
  12. HFT hat mir vor 2 Monaten die Feritta eingebaut - und ich muss jetzt nicht jedes mal kotzen wenn ich die Karre von hinten sehe - aber Geschmäcker sind verschieden. Material ist an der Edelstahl genug, sollte ein halbwegs begabter Spengler auch oval kloppen können nach Kundenwunsch. Horst, hast Du meine Ami Auspuffanlage noch daliegen ? Wäre ja die Gelegenheit das tolle Rund auf Oval Endstück von der ?Walker? wieder zu verwenden, das war das einzige Teilstück was keine Löcher hatte.
  13. Kuchen hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn der Kühler sich öffnet ist das nich normal
  14. Kuchen hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur so zum Verständnis, Motor betriebswarm: 1.Bei augeschalteter Klima: 1a. und ausreichendem Kühlluftstrom (Fahrtwind): Temperatur wird durch den in weiten Bereichen Variablen Hub des Thermostaten geregelt, Temperatur sehr konstant im Bereich der Öffnungstemp. des selben 1b. und nicht ausreichenden Kühlluftstrom (Fahrtwind): Temperatur wird durch die Schalthysterese des Temperaturschalters für den Lüfter im Kühler bestimmt, Thermostat steht voll offen, Temperatur schwankt zwischen den beiden Schaltpunkten hin und her 1c. Fahrtwind und Lüfter reichen nicht aus: Temperatur steigt in den roten Bereich 2. bei angeschalteter Klima Schaltpunkthysterese des Lüfterschalters spielt keine Rolle, bei funktionierendem System verhält sich die Anzeige analog 1a Das von Dir beschriebene Verhalten ist ganz normal ! 1/3 bei 82°, 1/2 bei 89° Thermostat - Wenn DIch das wirklich stört, und ich gehe hier von nem Luxusproblem aus, richtige Probleme vgl. 1c, dann bau ein VW Instrument ein, das hat ne eingebaute Hysterese und zeigt von 70-110° genau 90° an, oder verbau ein 89er Thermostat, für Autobahnen in Cislethanien ausreichende Technik. Gruss Ingo
  15. Kuchen hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Normal.
  16. Und nur original Saab Sitzschienenfett verwenden, denn Sicherheit ist kein Spass.
  17. Kuchen hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ändere das verbaute Termostat gleich mit: 82°C bei den Turbo-Modellen.
  18. Ah, OK, bei dem trifft das von Dir gesagte ja auch zu.
  19. Kuchen hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Info ist nett, aber nutzlos, wenn man > Turbo: weiss nicht < stehen hat.
  20. Alle beim 900I, nur der Rw gang nicht, da wird das Rad geschoben. Fährts Du überhaupt nen 900Ier ?
  21. Und auch bei normalen Getrieben, mit ohne Saab Schieberad Special stehen sich dann halt die Zähne der Schaltverzahnung und der Schiebemuffe ab und an ungünstig gegenüber.
  22. Kuchen hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hauptsache es kommt kein Tropfen auf die neuen V&B Fliesen in der Garage
  23. Na ja, ne Synchroneinrichtung sieht anders aus, ich würde das eher als Vorgelegewellenbremse bezeichnen. Und die funktioniert bei Ihm, es steht ja alles - und zu 50% halt Zahn auf Zahn.
  24. Ist sogar ein sicheres Indiz dafür, dass die Kupplung jetzt sauber trennt. Also alles OK.
  25. Kuchen hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn der Rahmen voll ist kippt man es in die Federkästen, damit endlich mal Ruhe einkehrt beim einfedern.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.