Alle Beiträge von Kuchen
-
Sirokko Standheizung
Wenn der Block handwarm ist, sollte es das Öl auch sein, spätestens nach 1. Durchlauf. oder ist die Ölwanne gegen den Block wärme-isoliert ? Ich hab kein Ölthermometer daher kann ich das freilich nicht belegen. Nur wenn die Eberspächer 20min gelaufen ist, dann Angelassen wird (Motor handwarm) ist unten in Stuttgart die Mühle auf Betriebstemperatur (~ Jannys geforderte 3km) und die Standheizung geht aus. Das Startverhalten ist dann ungefähr so wie nen Kaltstart im Sommer. Man kann selbstverständlich die Heizung auch ne Stunde laufen lassen, dann ist alles knackig warm bis ins Differential. Nur mit ner 65Ah Batterie macht man das keine 5 Tage am Stück.
-
Sirokko Standheizung
Mit dem Wasser wird der ganze Block warm, und das Öl bekommt auch was ab. Es geht doch nicht darum alles auf Betriebstemperatur zu erhitzen bevor man anlässt, dazu bräuchte meine 5KW Eberspächer bei -10° mindestens 45min. Mit diesem optional erhältlichen Komfortthermostat wird erst der Innenraum aufgewärmt und dann der Motor handwarm gemacht in 20min bei -10°. Das ist deutlich batterieschonender, und der Motor ist aus dem gröbsten raus.
-
Sirokko Standheizung
Truma ist ja auch nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung. Die originalen D1L oder B1L Luftheizer legt der Tüv lahm, dann wird gejammert und dann ne Truma an die ohnehin bei den Campern vorhandene Propanpulle angeschlossen.
-
Sirokko Standheizung
Noch 2 Tage und es steht bei 250€, günstig ist was anderes. Ich würde eine Wasserheizung vorziehen, da 1. Die auch den Motor vorwärmt 2. Luftheizungen einen Abgas/Heizluft Wärmetauscher haben der in D alle 10 Jahre erneuert werden muss, und das gilt auch für Ostblockware. Diese Wärmetauscher sind für Websato und Eberspächer Luftheizungen aus den 80ern kaum bezahlbar wenn überhaupt erhältlich. Mal in ein VW Bus Forum gucken, die singen das grosse Klagelied , weil der Tüv ohne neuem Prüf/Herstellsiegel auf dem Wärmetauscher incl. Herstellerpapiere ne dauerhafte Stillegung der Heizung verlangt.
-
Lambdasonde
Quatsch, mein Fernsprecher hat ne Wählscheibe.
-
Lambdasonde
Zündung an reicht nicht, da die Heizung am Benzinpumpenrelais hängt, und das geht aus sobald der Motor steht, egal ob Zündung an ist oder nicht. Prüfen mit Oszi und vergleichen mit : http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/9739-lucas-vs-bosch-im-turbo16-welches-system-ist-sparsamer-4.html#post561116
-
Batterie für´s Turbo Cabrio
Ich würde heute wohl das Ctek 5.0 nehmen, gabs damals noch nicht. Recond Mode läuft aber max 4h, ist meineserachtens zu wenig, wenn wie bei der Arkis alle Jahre mal ne Zelle aus der Reihe tanzt. Dann hilft nur Wehrmachtsladegerät auf 15-16V und über Nacht mit offenen Deckeln rumbrutzeln. Am nächsten Tag sind dann idR alle Zellen auf gleichem Dichteniveau.
-
Batterie für´s Turbo Cabrio
siehe Link in #23 gezielte Überladung um Zellen auf ein Niveau zu bringen. Dabei kochen die guten schon und die schlechteren laden noch. Prozessorladegeräte konnen das nicht, da brauchts ein dummes Gerät und einen weniger dummen Bediener der alle paar Stunden den Säurestand misst und aufpasst das das ganze nicht hoch geht.
-
Woher neue Heizmatte für Sitzheizung?
Hmm, ich gehe davon aus das diese neuen Matten PWM-gesteuert sind, evtl. nicht mal geregelt. Auch wenn man den originalen Temp-Fühler da reinfrickelt und die 2-Punkt Regelung des Saab-Schalters nutzt, ist die Frage wie diese Matten mit 12v ungepulstem Gleichstrom umgehen.
-
Woher neue Heizmatte für Sitzheizung?
Geschmäcker sind halt verschieden, ich will so einen VW-Optik Schalter nicht im sichtbaren Bereich haben.
-
Startproblem, 85er T8
Jau, der Darlington Zündverstärker versorgt Drehzahlmesser, Benzinpumpenrelais und unter Umständen weitere K-Jet Relais wie Schubabschaltung mit nem Drehzahlsignal. Fehlt das macht das Benzinpumpenrelais wieder dicht.
-
Saabsichtung
ADAC Motorwelt Ausgabe 11/2011 S18: Liegen gebliebenes Saab 901 3CC dunkelblau, Gelber Engel fummelt ratlos an seinem Diagnoserechner rum. So wird das nix.
-
Saab 900 I (BJ 91) Problem Gebläselüfter
Als bei meinem T8 der Lüftermotor langsam den Geist aufgab lag das an den kleinen Kohlebürsten im Motor, manchmal lief er, manchmal nicht. Also ist die Diagnose der Werkstatt nicht komplett daneben. Und wer das schon mal selbst gewechselt hat weiss das da ne Menge Arbeitszeit draufgeht. Der Nachbau-Lüftermotor ist günstiger, aber lauter, ich würde den originalen empfehlen und der kostet. Zusammenfassend ist auch die Kostenaussage nicht daneben.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Was gibts an der Farbkombi auszusetzen ?
-
Motor geht aus
Gibts da eine konkrete Serviceanweisung dazu, welche ECUs upgedatet werden sollen, welche Bestellnummer das neue Eprom hat und was konkret verbessert wurde ?
-
Frontscheibe tauschen
Ich kenns halt nur von nem mir bekannten Sparfuchs, der seinen R107 nach nem Steinschlag zur Versicherungsvertragswerkstatt gegeben hat, das Ergebnis geht locker als Sachbeschädigung durch. Mitleid hab ich keins gehabt. Bei meinen 900ern mit Airbag will ich gar nicht wissen welcher Pfusch dann abgeliefert würde.
-
Frontscheibe tauschen
Hast Du so nen TK Tarif mit Werkstattbindung mit nem 901 ? An der falschen Stelle gespart.
-
Woher neue Heizmatte für Sitzheizung?
Nein.
-
Saabsichtung
40t fahren auch, darüber braucht's Sondergenehmigung.
-
Woher neue Heizmatte für Sitzheizung?
-
Woher neue Heizmatte für Sitzheizung?
Hab meine vor langem bei eeuroparts gekauft. Die haben die immer noch.
-
Startproblem: Elektrik tot
die letzte Anregungen von meiner Seite, danach bin ich durch: Stromlaufpläne besorgen und lernen diese zu lesen. Aufwand ist deutlich geringer wie Karren auseinanderzurupfen. Der Zündschalter hat keine Aktien beim Innenlicht, nur bei der Innnenlichtverzögerung.
-
Startproblem: Elektrik tot
Warscheinlich mehrere Sachen im Argen, fang erst mal beim offensichtlichen an: Die Innenraumbeleuchtung holt sich Masse je nach dem welche Tür offen ist an x verschiedenen Stellen. Die sind sicherlich nicht alle kaputt. Plus wird direkt und ohne Relais am +30 Verteiler vor dem Luftkasten abgegriffen. Den und die verbindungen an der Batterie würde ich mal sauber machen. Gruss Ingo
-
Fahrzeugpflege
Dann würde ich mal zum Gefühlsdoktor gehen. Da existiert kein kausaler Zusammenhang. Ansonsten ist das kein Technikthread , könnte man das in den Stammtisch verfrachten ?
-
LPT Automatik geht bei voller Fahrt aus
Ok, dann als nächstes den Zündverstärker.