Alle Beiträge von Kuchen
-
Getränkehalter im 900er Cabrio
Die Teile aus nem Passat B5 sind kinematisch interessant und sollten auch auf niedrigerer Position in den 900er passen, da der Schaltknüppel umwandert wird: [ATTACH]64582.vB[/ATTACH]
-
Benzinpumpenrelais
Das originale 8v Benzinpumpenrelais hat ja 3 Aufgaben: 1. Abschalten über einer gewissen Drehzahl (Begrenzer) 2. Abschalten bei ausbleiben der Zündimpulse (Schutzfunktion Unfall) 3. ein paar Sekunden bei angeschalteter Zündung Pumpe laufenlassen, dann aus wenn keine Zündimpulse (Priming) Wer auf 1. verzichten kann, und an kein neues mehr rankommt, sollte sich dieses Ding mal anschauen: http://www.aeb.it/products/sundry-items/551 lässt sich dafur schon missbrauchen, kostet ca. 15-20€ Gruss Ingo
-
Nett anzusehen
Mit übertriebenen Fegen und Schlappen neuerer Bauart verschandeln die Amis schon seit Jahren ihre Old & Youngtimer. Und was dort gemacht wird muss ja gut sein ...
-
900i 8V Startprobleme
Evtl. interessant für den Amateur bevor er sich und Andere in Gefahr bringt : Doktor D hat seine Werkstatt im Süden Münchens.
-
Warnleuchte "EXH"
Bei mir leuchtet die kurz wenn das APC Klopfen sensiert
-
Eben auf der Autobahn
Interessant wirds in den Staaten erst, wenn das gezogene Fahrzeug nur unwesentlich keiner wie das ziehende Womo ist, also F350 Pickup mit langem Radstand und Doka oder ähnliches. Alles schon gesehen. Wenn das Womo liegenbleibt kann man den Zug einfach umdrehen - very convienient.
-
Eben auf der Autobahn
Soweit ich das auf den Photos erkennen kann sind das alles ungebremste mehrachsige Anhänger. Die Frage ist, ob der Fahrer des Womos auch nen C1E oder CE Führerschein hat, denn den braucht er in D In Holland kann ein ungebremster Anhänger evtl. mehr wiegen wie 750kg, und wenn er so in NL zugelassen ist darf er auch in D fahren. Zudem muss die gezogene Karre ja auch als mehrachsiger Anhänger zugelassen sein, sonst wird ja "nur" ein Fahrzeug führerlos geschleppt - aber da brauchts nach §33 STVZO ne Ausnahmegenehmigung, die der Womo-Fritze garantiert nicht bekommt, da der Kleinwagen mehr als 750kg wiegt: § 33 Schleppen von Fahrzeugen (1) Fahrzeuge, die nach ihrer Bauart zum Betrieb als Kraftfahrzeug bestimmt sind, dürfen nicht als Anhänger betrieben werden. Die nach Landesrecht zuständigen Behörden können in Einzelfällen Ausnahmen genehmigen. (2) Werden Ausnahmen nach Absatz 1 genehmigt, so gelten folgende Sondervorschriften: 1.Das schleppende Fahrzeug darf jeweils nur ein Fahrzeug mitführen. Dabei muss das geschleppte Fahrzeug durch eine Person gelenkt werden, die die beim Betrieb des Fahrzeugs als Kraftfahrzeug erforderliche Fahrerlaubnis besitzt. Satz 2 gilt nicht, wenn die beiden Fahrzeuge durch eine Einrichtung verbunden sind, die ein sicheres Lenken auch des geschleppten Fahrzeugs gewährleistet, und die Anhängelast nicht mehr als die Hälfte des Leergewichts des ziehenden Fahrzeugs, jedoch in keinem Fall mehr als 750 kg beträgt. 2.Das geschleppte Fahrzeug unterliegt nicht den Vorschriften über das Zulassungsverfahren. 3.Das geschleppte Fahrzeug bildet mit dem ziehenden Fahrzeug keinen Zug im Sinne des § 32. 4.Bezüglich der §§ 41, 53, 54, 55 und 56 gilt das geschleppte Fahrzeug als Kraftfahrzeug. 5.§ 43 Absatz 1 Satz 2 und 3 sowie Absatz 4 Satz 1 ist nicht anzuwenden. 6.Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 4 t dürfen nur mit Hilfe einer Abschleppstange mitgeführt werden. 7.Die für die Verwendung als Kraftfahrzeug vorgeschriebenen oder für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen dürfen am geschleppten Fahrzeug angebracht sein. Soweit sie für Anhänger nicht vorgeschrieben sind, brauchen sie nicht betriebsfertig zu sein. Ich glaub die Holländer die so in D rumfahren bewegen sich auf ganz dünnem Eis.
-
Saab 900 I Automatik Vibration
Da würde ich mir mal den P-N-D Schalter und die Leerlaufregelung anschauen.
-
Saabsichtung
Dunkler 901 auf der A81 bei Herrenberg Richtung Stuttgart: Auf dem Pannenstreifen. Benzinpumpe?
-
Welcher 900 I ist am besten für eine Umrüstung auf LPG geeignet?
Wobei die Vialle das Geld wert ist, die Prins ist was den Verdampfer und die Elektronik angeht eher unterdurchschnitlich, nur die Keihin Einspritzdüsen sind super und die kann man auch einzeln kaufen und an ne Stag oder KME hängen. An dieser Stelle nochmal ne Warnung, da anscheinend niemand den Lucas und LPG Thread lesen will: Die Einspritzzeiten von der Lucas sind noch mal kürzer wie ohnehin schon bei kritischen Fullgroup Anlagen: 1.7-2ms im Leerlauf. Die LPG Düsen funzen anständig ab 2.5ms, besser 3.5ms. Die ach so schlechten Polen Billig Anlagen haben ein nettes Feature, wenn aktiviert steuern sie die LPG Düsen bei unseren Fahrzeugen Semi-Sequentiell, d.h die Einsprizeiten verdoppeln sich bei halbierter Frequenz durch 2x2 Gruppierung der Düsen.
-
Welcher 900 I ist am besten für eine Umrüstung auf LPG geeignet?
Bei Selbsteinbau - und was anderes würde ich angesichts der niedrigen Güte der Dienstleistung in diesem Marktsegment nicht empfehlen - kostet das 700€ und 4 Wochenenden Freizeit. Amortisiert sich nach 10-15Tkm, unabhängig ob geschlossen oder Cab. Die Tanklösungen fürs Cab sind meinermeinung nach einfach nicht überzeugend, daher würde ich mein Cab nicht umbauen.
-
Welcher 900 I ist am besten für eine Umrüstung auf LPG geeignet?
Für Lucas mit LPG gibts nen eigenen Thread, Suche benutzen.
-
Welcher 900 I ist am besten für eine Umrüstung auf LPG geeignet?
Was für Splitlösungen? Mischbetrieb LPG/Benzin ist nicht zulässig. Es gibt Additiveinspritzsysteme, die aber meineserachtens für Saab nicht benötigt werden.
-
Ersatzmittel R413
Wenn man den ganzen Kram schon auseinander reisst, sollte man auch neue O-Ringe aus geeignetem Material verwenden. Nachlese: http://www.fordforumsonline.com/forum/attachments/heating-air-conditioning-cooling-systems/546d1273287761-ford-ac-charts-information-miscellaneous-automotive-hvac-information.pdf Grad mal in den Werksnormen nachgeschlagen: Bei Erstausrüstung wird ausschliesslich EPDM verwendet.
-
Welcher 900 I ist am besten für eine Umrüstung auf LPG geeignet?
...wenn man ne Venturi schäbig verbaut wie bei Eurem E34. Ansonsten fällt eigentlich nur auf, das der Ladedruck länger an der Grenze gelb/rot bleibt, da das Zeug einfach nicht klopft.
-
Welcher 900 I ist am besten für eine Umrüstung auf LPG geeignet?
Warum das denn ? Gerade aufgeladene Motoren können die hohe Kopffestigkeit von LPG ausnutzen.
-
Welcher 900 I ist am besten für eine Umrüstung auf LPG geeignet?
Wenn Euro 2 ja, wenn Euro 1 dann besser AC Stag. Ist nur meine Meinung, aber ich halte ne Venturi Anlage in einem Auto mit intermettierender Einspritzanlage nicht mehr für zeitgemäß. Das mag 2007 noch iO gewesen sein, heute kosten die Sequentiellen Kits aus Polen die sich auch für eine Full-Group Bosch eignen minimal mehr wie eine Venturi und der Mehraufwand besteht nur darin, die Einblasdüsen in die Ansaugbrücke zu bohren. Rückbau auf Vergaser sollte man Amerikanern überlassen. Kannst Du mal ein Bild vom Tank im Cabrio posten ?
-
Welcher 900 I ist am besten für eine Umrüstung auf LPG geeignet?
Alle Fahrzeuge mit Bosch LH Jetronik und Lambdaregelung und Kat sind per se geeignet. Egal ob 2.1, 2.0 Turbo oder Sauger. Lucas geht getestet nur mit Zusatzaufwand und ner AC Stag Anlage, für die es kein Abgasgutachten gibt. Die K-Jets der 8v's sind nur mit Venturis oder schwer zu beschaffenden Einblassystemen umrüstbar. Preisübersicht ungefähr (Basis 3 Autos) Material gesamt: 500 (Sequentelles AC STag oder KME Frontkit, Tank und alles drum und dran) Abgasgutachten soweit erf. 100 Tüv Eintragung: 150
-
Suche ein Magnetventil - nur was für eines?
Was ist nun mit den Bildern ?
-
Ladies and Gentlemen: check your Querlenker - Bruchalarm!
Anhand der Rissausbreitung kann man aber schon folgern das die Belastung in bzw. entgegen Fahrtrichtung stattgefunden hat, und nicht senkrecht dazu, wie die Dämpferlast.
-
Was kommt für Euch als Alternative zu SAAB in Frage?
Doch, in Form des Lancia Chrysler 300 Rechne mal die Kosten cent pro KWh aus und vergleiche dann CNG,LPG,Diesel & Benzin. Sehr interessant, und die Schere geht immer weiter zugunsten CNG auf. Vergleich auch gleich mal Strom unter der Annahme des doppelten Wirkungsgrades eines eMobils. Gruss Ingo
-
Zündverteiler
Verstellt der Verteiler 010 bei neueren Lucasmodellen weiter wie der olle 007 ? Im WHB ist nur die Verstellkurve des Bosch 0 237 507 007 Verteilers drin, und der geht im Mittel von +5° im Saugbereich zu -3° unter Ladedruck. Gruss Ingo Edit: War +3° (Vorzeichenfehler)
-
Was kommt für Euch als Alternative zu SAAB in Frage?
alfa 159: 2 audi a4: 1 audi a5: 1 audi a6: 2 audi tt roadster quattro: 1 bmw 5er f10 (F11): 4 carsharing in vbdg. Mit jobticket (öpnv): 4 citroen ds3: 1 citroen ds4: 1 citrone ds5: Citroen c5 tourer: 2 citroen c6: 2 citroën numéro 9 (wenn er denn so kommt): 2 daccia duster: 1 ford mustang cabrio: 1 hundai veloster: 1 jaguar xf: 2 jaguar xj (x308): 1 keines ! Mit neuwagen bin ich ein für alle mal fertig! 3 kia pro c'eed: 1 lancia delta: 2s lancia thema/chrysler 300c: 1 lada niva 4x4: 3 landi defender:2 opel astra (hatch oder kombi):1 porsche 911:1 range rover sport: 2 range rover evoque coupé: 3 range rover evoque : 1 roewe 750: 2 saab 9-5: 1 scheissegal, hauptsache das drecksteil fährt: 6 scheissegal, hauptsache das drecksteil fährt elektrisch: 1 scheissegal, hauptsache das drecksteil fährt mit Erdgas: 2 skoda fabia rs 1 subaru legacy kombi: 1 volvo v60: 1 volvo v70: 3 volvo c70: 1 volvo 960/s90/v90: 1 volvo xc60: 1 vw new beetle turbo: 1 vw phaeton: 3 vw all new passat vw passat cc und dann gab es da noch diesen auf e-antrieb umgerüsteten fiat 500 (weiß noch einer, welcher umrüster die dinger herstellt?): 1
-
Saabsichtung
Muss wohl ein ganz frühes Modell ohne Servolenkung gewesen sein.
-
Unsere Saabs: sie sind immer mehr begehrt
Gut zu wissen, dass man irgendwo Leuten das Auto unter dem Hintern wegreissen kann und dann unbeheligt quer durch Europa fahren kann, solange man keinen Unfall baut. Der Typ wollte einfach nach hause in die Ukraine und da wäre er auch garantiert problemlos hingekommen, wenn er mal zwischenduch gepennt hätte. Da braucht man kein Interrail Ticket mehr.