Alle Beiträge von Kuchen
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
Die Nummer stimmt. Nur gibts das erst als Einzelteil wenn die ersten B-Klassen aus der Garantie rauslaufen. Sorry, da war ich wohl zu voreilig. Aber Preismässig wird das mit dem Onlineshop eh nicht mithalten können.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ich hab auch schon mal nen Hauptbremszylinder gegen was zu Essen abgegeben (Hallo DSpecial ) Ansonsten find ich 100€ für ne gute Spritpumpe OK, evtl auch ein paar Meter gutes Brennholz.
-
Turbo ohne Leistung
Zitat Cartier60: "Alles, was ein kultivierter Mensch nutzt, ob Körper, Haus, Kleidung, Auto, u.s.w. sollte, meiner Meinung nach, in einem Toppflegezustand sein. " Und Stecker oder Wastegatestangen, die mangels Wartung abrutschen passen da nicht ins Konzept, Du Barbar
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
Ist das Lager der Querschaltwelle im 6-Gang Schaltgetriebe der neuen A&B Klasse. Ich klär das am Montag ob ich mich vertippt habe oder ob das noch nicht im Ersatzteilwesen erhältlich ist.
-
Umbau der Reserveradmulde für einen LPG Tank möglich? Einbauideen im CC?
So was etwa ? [ATTACH]67053.vB[/ATTACH] Das ist ein Center-filled Toroid mit Durchgangslöchern für Unterflurmontage von Stako.
-
Kupplungsbelag klebt?
Evtl. hilfreich für die Pre-900er Fraktion mit Trommelbremsen: Ich hab am WE die hinteren Trommelbremsen am 2CV gemacht und jeder der diese Kisten kennt weiss, dass das ein echter Scheiss ist. Aber der Vorbesitzer hat vor zig jahren die Einstellexzenter und Nachstellschnecken mit diesem silbrigen Zeug bestrichen - Das war alles leichtgängig und demontierbar.
-
Umbau der Reserveradmulde für einen LPG Tank möglich? Einbauideen im CC?
Um beim Thema zu bleiben: Wenn man den evtl. vorhandenen Sicherungskasten und das evlt. vorhandene ABS Steuergerät versetzt - passt ein D200 Zylindertank dann unter die Rückbank ?
-
Umbau der Reserveradmulde für einen LPG Tank möglich? Einbauideen im CC?
Mehr sinnfreie Links: www.disney.com @hansp: Der kleinste von Stako (D520 x H145) sollte doch gehen. Der hat aber nur 17L effektives Tankvolumen, wenn man da noch 5L Restmenge abzieht sinds 12L nutzbares Volumen - 120Km Reichweite. Dann doch lieber ein Elektroauto Die S124 haben ein stehendes Reserverad, also kommt da ein stehender Toroid hinein, Fassungsvolumen unglaubliche 38L. Wie weit so ein Schluckspecht damit kommt ist auch auf E-Smart Niveau. Das sind übrigens keine Spezialanfertigungen, die gibt es bei Stako und Irene von der Stange. Welche Prüfungen ein massgeschneiderter Tank absolvieren muss kann man in der ECE R67 nachlesen, Stichworte Flammenkammer, Beschuss, usw. Etwas Geld kostet sowas Hier gehts ja um Tanks in der Mulde, und da gibts keine gute Lösung für den 901. Zylindertank längs seitlich in den Kofferaum, evtl auch ein D200 um so wenig wie möglich Kofferraumvolumen zu verlieren.
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
Die bockelharten Nadeln laufen normalerweise auf einer irgendwie gehärteten Welle. Nimmst Du soviel ab, ist sie weich. Mach Dir eine Vorrichtung und dreh den Sitz im Gummi auf 21mm auf. Dann passt das bereits erwähnte INA HK1512 - und wenns schnell gehen muss besorgt das der Benz Händler unter der Nummer A 176 981 00 18 bis zum nächsten Tag. Edit: dieses Lager gibts erst ab ca. 2015 im Ersatzteilwesen, sorry.
-
Dichtung oder Bezugsquelle gesucht
Simrit Online Katalog der Freudenberg Dichtungstechnik Das Ding sieht nicht wie ein Dichtring aus, eher ein Abstreifer.
-
Fuel cut einstellbar?
Ich denk' hier lesen die Leute erst bevor sie nen Thread zerposten - fahlsch gedenkt
-
Fuel cut einstellbar?
Aber nicht bei den Fahzeug um das es hier geht.
-
Schlechter Artikel im Spiegel
Spätestens mit dem B202L mit APC ist der Turbobenziner Massenware. Und auch wenn man die Schwedischen Stückzahlen als noch zu gering ansieht - spätestens 1984 ists mit dem Chrysler Turbo en masse verfügbar gewesen
-
Turboruckeln
Bei LH 2.4 mit elektronischer AGR muss das Steuergerät getauscht werden. Oder zumindest das Eprom.
-
Turboruckeln
Die AGR gabs in diesen MY nur im US-Kalifornien Modell, sogar die restlichen Staaten kamen ohne aus. Ca. 94 kam dann die Rückrufaktion mit Ausbau der AGR. Karren die jetzt noch mit LH2.4 & AGR rumgurken sind Kalifornier, die Ihre Heimat vor 94 verlassen haben, oder deren Erstbesitzer die Post von Saab nicht gelesen haben und keine Wartung in den ersten 2 Jahren vorgenommen haben - Sehr unwarscheinlich.
-
Turboruckeln
Wenn Saab Ede Schwabe ist, darf er auch die Kerzen nachbiegen
-
TÜV: Nebelschlußleuchte und Scheinwerferverstellung
Fehlende LWR beim 90er Cab und rote Blinker hinten beim Cadillac : RP Tübingen : 0€ - richtig kulant hier (zumindest 2005)
-
Werkstatt-Tipp in Köln ggf. Bonn für Audi A4 + Smartrepair
DIE Adresse für Audis in Köln
-
Welches Getriebeöl für welches Getriebe?
Dann ist Deine Synchronisierung noch frisch und hat Reserven. Ist doch super. #25 war ein Witz
-
Welches Getriebeöl für welches Getriebe?
Hmm, und wenn ich anfrage empfehlen die mir dann MB317 ?
-
Lima/Regler - kurzes Zusammenzucken der Elektrik meines 900i
Plus-seitig haben Fahrlicht und Motorsteuerung eigentlich nur Batteriepol, Plusverteiler (Box am Radkasten Beifahrerseite) und Zündschloss gemein. Da würde ich suchen.
-
Lima/Regler - kurzes Zusammenzucken der Elektrik meines 900i
Ohne genauere Angaben zu Auto kann ich da nichts sagen, da die Elektrik sehr spezifisch ist. Zudem ist es auch wichtig zu wissen was genau ausgegangen ist und was noch funktionierte (z.B Lichter aus, Motor lief weiter)
-
Lima/Regler - kurzes Zusammenzucken der Elektrik meines 900i
Klingt nach Relais der Speisespannung +54
-
TÜV: Nebelschlußleuchte und Scheinwerferverstellung
Es gibt halt mehr als nur einen Amtschimmel, und die wiehern nicht gleich. Verfahrensweise ist bei diesen Ausnahmegeschichten auch abhängig vom Bundesland. Die Tante im Bürgerbüro, die 50 Golf 7 am Tag erstzulässt und dabei nur den Stempel unter Papiere knallt ist sicher überfordert. In Bawü gibts da nen zentralen Ansprechpartner im Regierungspräsidium der kennt sich aus und ist daher Argumenten offener. Keine Ahnung wie das in Bayern läuft, aber irgendwie muss es gehen, da das Regelwerk ausreichend kompliziert ist, um Fehler bei der Erstabnahme zu ermöglichen. Autokräne, Kanalspüler und sonstige Sonderaufbauten wären ohne diese auch nachträglich erfolgten Sondergenehmigungen nicht auf der Strasse. Gruss Ingo
-
LH 2.4: Und täglich leuchtet...
kalt, das ist 2.2 Zeug (zumindest der Editor). 2.4 hier