Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. klar doch, Suche benutzen.
  2. Kannst ja auch den ein paar Byte langen MAF Anpassungsvektor in der 2.4 Software solange biegen bis ein beliebiger MAF/LMM mit 0-5V Ausgansspannung funzt. Nur ne Idee für die Zeit wenn der letzte gebrauchte weg ist
  3. Fehlende NSL und LWR einfach eintragen lassen von einem Gutachter - hätte man schon bei der Erstabnahme nach Import machen sollen - kann man aber nachholen.
  4. Das ist wie bei Benz mit dem Schaltgetriebe: Das wurde früher extra ranzig abgestimmt damit man sich noch das aufpreispflichtige Automatikgetriebe rauslässt. Hab daher auf eFh umgebaut. Passende Stopfen um die Löcher dicht zu machen gibt's beim Conrad. Aber wenn ich mir die Bilder des Sedans so anschaue gibt's an den Türen weit wichtigere Baustellen.
  5. Da unterschätzt Du das Potential eines richtig dimensionierten O-Rings, dessen Material auf das des zu dichtenden Mediums abgestimmt ist aber gewaltig :smile:
  6. Ok, brummen ist relativ, aber die Dinger werden mit PWM und fester Frequenz um die 10Hz angesteuert. Bei mir tuckern die so vor sich hin wobei die Tuckerfrequenz deutlich unter dem liegt was ich als Brummen definieren würde. Gruss Ingo
  7. Kuchen hat auf hanseat's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    noch besser und günstiger ist ne draufgespaxter Kartoffelkiste
  8. Ja, und die Suche ist hierzu auch recht ergiebig: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/15560-leerlauf-unstetig-nebenluft-dichtung-olpeilstab.html#post188114
  9. Kuchen hat auf SaabScania900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Korrigiere: 859 plus 84 Versand. Geiles Teil, wartet gerade auf Einbau.
  10. steht doch alles in #9
  11. Ist die Diode eigentlich irgendwo im Stecker vergossen ? Ich hab keine gefunden und die ist bei mir kaputt - leitet in beide Richtungen - was zur Folge hat, dass ich nen relativ hohen Wischwasserverbrauch hab momentan. Die Scheiben werden aber richtig schön sauber
  12. Warum km Zahl einstellen ? Ich hab die beiden Tachos nebeneinander photographiert, der Versicherung den Zählerwechsel mitgeteilt und fertig.
  13. zu 8) Tacho Mittelteil kann man gegen metrische Version austauschen, allerdings hast Du das neue (92-) Design was recht selten ist.
  14. Kuchen hat auf Brtman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na ja, verwirrend ist das schon, da auch die passende SSA001 von der GM Saginaw Division produziert wurde...
  15. Kuchen hat auf SaabScania900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der AMC Pacer ist ein tolles Auto, nur Winter und Stadt ? Das Ding ist so breit wie ein W140 und ne Heckschleuder. Das Geschwätz was man sich anhören muss wird auch nicht schlimmer sein wie das, was man als Saab Fahrer gewohnt ist. Niva auf LPG wär meine Wahl, aber bei 7km im Winter fährt er dann 2km erst mal auf Sprit bevor er umschaltet, muss man genauer durchrechen ob das lohnt.
  16. Kuchen hat auf SaabScania900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    spricht weniger gegen die Fahrzeugbaumuster als gegen die Besitzer. Der gemeine Ententreiber wechselt Teile erst, wenn sie auf die Strasse gefallen sind, und das wird bei der Batterie schon schwer, da relativ gut an der Spritzwand befestigt. Dank Ladestromanzeiger zeichnet sich ein Defekt an der Lima auch lange vorher ab, aber man sollte halt die Anzeigen interpretieren können. Enten sind gut gewartet zuverlässig, der Aufwand ist vergleichsweise gering. Ersatzteile gibt massig für kleines Geld. Preise für brauchbare Fahrzeuge sind hoch, und ständig steigend.
  17. Es passt optisch besser, je 2x 12v Campingfön pro Sitz mit Panzertape festzumachen, als die SLK Sitze zu verbauen.
  18. sehe ich auch so. Bei dem 2-sitzer im Vordergrund sinnvoll, bei dem 4-sitzer hinten nogo, da Rücksitze dadurch unbrauchbar.
  19. Die Teile aus nem Passat B5 sind kinematisch interessant und sollten auch auf niedrigerer Position in den 900er passen, da der Schaltknüppel umwandert wird: [ATTACH]64582.vB[/ATTACH]
  20. Kuchen hat auf Looring's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das originale 8v Benzinpumpenrelais hat ja 3 Aufgaben: 1. Abschalten über einer gewissen Drehzahl (Begrenzer) 2. Abschalten bei ausbleiben der Zündimpulse (Schutzfunktion Unfall) 3. ein paar Sekunden bei angeschalteter Zündung Pumpe laufenlassen, dann aus wenn keine Zündimpulse (Priming) Wer auf 1. verzichten kann, und an kein neues mehr rankommt, sollte sich dieses Ding mal anschauen: http://www.aeb.it/products/sundry-items/551 lässt sich dafur schon missbrauchen, kostet ca. 15-20€ Gruss Ingo
  21. Kuchen hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit übertriebenen Fegen und Schlappen neuerer Bauart verschandeln die Amis schon seit Jahren ihre Old & Youngtimer. Und was dort gemacht wird muss ja gut sein ...
  22. Kuchen hat auf Südlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Evtl. interessant für den Amateur bevor er sich und Andere in Gefahr bringt : Doktor D hat seine Werkstatt im Süden Münchens.
  23. Kuchen hat auf Scomber's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir leuchtet die kurz wenn das APC Klopfen sensiert
  24. Kuchen hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Interessant wirds in den Staaten erst, wenn das gezogene Fahrzeug nur unwesentlich keiner wie das ziehende Womo ist, also F350 Pickup mit langem Radstand und Doka oder ähnliches. Alles schon gesehen. Wenn das Womo liegenbleibt kann man den Zug einfach umdrehen - very convienient.
  25. Kuchen hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Soweit ich das auf den Photos erkennen kann sind das alles ungebremste mehrachsige Anhänger. Die Frage ist, ob der Fahrer des Womos auch nen C1E oder CE Führerschein hat, denn den braucht er in D In Holland kann ein ungebremster Anhänger evtl. mehr wiegen wie 750kg, und wenn er so in NL zugelassen ist darf er auch in D fahren. Zudem muss die gezogene Karre ja auch als mehrachsiger Anhänger zugelassen sein, sonst wird ja "nur" ein Fahrzeug führerlos geschleppt - aber da brauchts nach §33 STVZO ne Ausnahmegenehmigung, die der Womo-Fritze garantiert nicht bekommt, da der Kleinwagen mehr als 750kg wiegt: § 33 Schleppen von Fahrzeugen (1) Fahrzeuge, die nach ihrer Bauart zum Betrieb als Kraftfahrzeug bestimmt sind, dürfen nicht als Anhänger betrieben werden. Die nach Landesrecht zuständigen Behörden können in Einzelfällen Ausnahmen genehmigen. (2) Werden Ausnahmen nach Absatz 1 genehmigt, so gelten folgende Sondervorschriften: 1.Das schleppende Fahrzeug darf jeweils nur ein Fahrzeug mitführen. Dabei muss das geschleppte Fahrzeug durch eine Person gelenkt werden, die die beim Betrieb des Fahrzeugs als Kraftfahrzeug erforderliche Fahrerlaubnis besitzt. Satz 2 gilt nicht, wenn die beiden Fahrzeuge durch eine Einrichtung verbunden sind, die ein sicheres Lenken auch des geschleppten Fahrzeugs gewährleistet, und die Anhängelast nicht mehr als die Hälfte des Leergewichts des ziehenden Fahrzeugs, jedoch in keinem Fall mehr als 750 kg beträgt. 2.Das geschleppte Fahrzeug unterliegt nicht den Vorschriften über das Zulassungsverfahren. 3.Das geschleppte Fahrzeug bildet mit dem ziehenden Fahrzeug keinen Zug im Sinne des § 32. 4.Bezüglich der §§ 41, 53, 54, 55 und 56 gilt das geschleppte Fahrzeug als Kraftfahrzeug. 5.§ 43 Absatz 1 Satz 2 und 3 sowie Absatz 4 Satz 1 ist nicht anzuwenden. 6.Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 4 t dürfen nur mit Hilfe einer Abschleppstange mitgeführt werden. 7.Die für die Verwendung als Kraftfahrzeug vorgeschriebenen oder für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen dürfen am geschleppten Fahrzeug angebracht sein. Soweit sie für Anhänger nicht vorgeschrieben sind, brauchen sie nicht betriebsfertig zu sein. Ich glaub die Holländer die so in D rumfahren bewegen sich auf ganz dünnem Eis.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.