Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Muss eine fest verbundene Maschine haben, die Ihr Geld abseits der Strassen verdient - der Friction tester halt. Auflagen: Nicht zum Güter und Personentransport nutzen sonst Steuerhinterziehung da grünes Nummernschild -steuerfrei. Ist natürlich alles Mist, Du willst ja auch fahren. Ich gehe davon aus dass die Stress machen, da für diese Fahrgestellnummer kein deutscher oder ausländischer Brief vorgelegt werden kann. richtig ? In dem Fall kann man sich auch hilfesuchend an einen Profi hier wenden, evtl gibts ja einen passenden Brief von einem längst geschlachteten Fahrzeug in ungefähr dieser Konfiguration von Baujahr, Aufbau und Motorisierung, den Rest erledigt der SZK.
  2. Dämliche Idee, aber versuchs mal als Selbsfahrende Arbeitsmaschine.
  3. Bei mir hat 2003 der T8 den Caddy ergänzt, und diese Aufgabe gut gemacht. Irgendwie haben sich die 900er im Fuhrpark dann virusartig vermehrt - woran das wohl liegt
  4. Kuchen hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich auch - aber vergiss es: Ein DCT braucht ne verlässliche Schnittstelle zu Motor, da es beim Schalten das Drehmoment des Motors führt. Kannst Du vergessen beim B202, auch mit Trionic und Schnickschnack. Das bekommst Du nicht hin, und ohne ists ein Ruck-o-Mat. Mit ner Hydraulik die die Kupplung aufmacht und die Gänge durchreisst kommst Du mit 1% der Kosten auf das gleiche Fahrerlebnis.
  5. Immer diese notorische 16V Fraktion, die nichtmal weis wo die Lambdasonde liegt beim T8 Einen T8 bekommt man auch durch dauerndes Kurzstreckenfahren nicht klein - alles schon probiert. Und in den 2 Jahren der Überlassung an meine Schwester hat garantiert keine Wartung stattgefunden ausser Öl nachschütten und Tanken.
  6. Kuchen hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na ja, die Wellen sind noch nicht (ganz) voll, im Bereich der Muffe zwischen Konstantrad und dem Rädercluster auf der Vorgelegewelle wäre Platz, wenn man die Muffe durch ein 6. Gang Festrad ersetzt, auf der Hauptwelle kann man die riesige 5. Gang Aussenkonussynchronisierung durch eine Handelsübliche viel kleinere Innenkonussynchronisierung ersetzen und dann ist auch zumindest auf der Hauptwelle Platz für das Losrad 6. Gang. Problem ist das Gehäuse und die Kupplung/Schwungrad in dem Bereich. Zudem ist dann dummerweise die Schaltrichtung verkehrt - Ohne eine irgendwie geartete Schwinge die das umkehrt ist das Schaltbild relativ dämlich. 1 3 6 | | | 2 4 5 R PS: Gerd schafft es auch nicht mein PDF hochzuladen - scheint also nicht am IE6 oder meiner Unfähigkeit zu liegen.
  7. Kuchen hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schade, da ich mir das nicht aussuchen kann bin ich dann mal weg.
  8. Kuchen hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vor 3 1/2 Jahren hab ich mal ne Freihandzeichnung gemacht von nem 6ten Gang im Bereich der Muffe an der Vorgelegewelle - leider kann ich keine Dateien mehr hochladen - IE6 stürzt dabei reproduzierbar ab
  9. Kuchen hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und hier gibts auch noch 6-Gang Front/Quer http://www.getrag.de/ und hier gibts 16 Gang für DAF/MAN/IVECO http://www.zf.com Alles sehr interessant, hat aber nichts mit dem Inhalt dieses Threads zu tun.
  10. Kuchen hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ah Ok, jetzt wird mir die Argumentation des Zolls damals so langsam klar. Die haben die Sendung mit dem MY92 APC-Anzeigeteil als gewerblich eingestuft - und dagegen konnte ich nix unternehmen, können die wohl einstufen wie sie lustig sind. Prinzipiell kann ich das Ding ja auch weiterverkaufen.
  11. Kuchen hat auf iSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann Dir doch egal sein, wenn der bestellte nicht passt, muss er halt nochmal bestellen, abgenommen und bezahlt wird nur passende Ware.
  12. Kuchen hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast Du da ne Quellenangabe ? Bin bisher immer abgeblitzt mit dieser Ansage, und konnte mich auf nichts berufen.
  13. Kuchen hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bisher gute Erfahrungen, aber immer versandkostenfrei an eine US Adresse bestellt. Ausnahme: Riemenscheibe, die war Schrott Versand nach D ist bei denen recht teuer, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer - lohnt doch wirklich nur bei Teilen die es hier nicht gibt oder Welten teurer sind, z.B Klimaschläuche
  14. Kuchen hat auf Joe Austria's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Klar kannst Du auch hier ein Sirius Satellitenradio kaufen und verbauen. Da die Satelliten nur Nordamerika abdecken dürfte das Senderangebot recht eintönig sein Kein FM4 und Ö3 - also wertlos
  15. Sehe ich auch so. Einen Grund mehr den Schalter zu kontrollieren
  16. nein, da nicht vorhanden. Das ist doch eine LH2.4 beim 89er oder liege ich da falsch ? Wenn ja dann Grundeinstellung hier . Wobei das nicht wirklich ganz daneben sein kann bei Dir wenn er beim Abdrücken des Stellerschlauches abstirbt. Der Steller selbst hat einen kleinen Inbus, hier kann man meineserachtens den Endanschlag geschlossen einstellen (ohne Gewähr) AUch wenn Alex mit dem Poti falsch lag, ganz daneben ist das nicht, man sollte immer prüfen ob der Drosselklappenanschlagschalter auch funktioniert - sonst weiss das Steuergerät nicht das Leerlauf ist und regelt auch nix, evtl. hält es den Steller dann auf irgendeiner Mittelposition.
  17. Wenn Falschluft kein Thema ist, geht die Leerlaufluft immer 2 Wege: Durch den Drosselklappenspalt der korrekt eingestellt werden muss, und den Leerlaufsteller. Bei der LH2.4 schliesst der Leerlaufsteller meineserachtens nicht vollständig, aber wenn man den Schaluch abdrückt geht die Fuhre bei mir zumindest aus. Anstatt über die Höhenluft zu philosophieren könnte man sich auch Gedanken machen was passiert wenn der Drosselklappenspalt viel zu gross ist, inwieweit der Leerlaufsteller das überhaupt kompensieren kann und was zu tun ist.
  18. 1 Kg Luft in Meereshöhe ist 1 Kg Luft auf 4000m. Da die Masse direkt gemessen wird braucht es weder Druck noch Temperaturkompensation. Ist der Leerlauf zu niedrig, gemessen ohne Sensor (wozu auch, Zündimpulse zählen tuts auch) wird ein Loch aufgemacht, ist er zu hoch wird es zu gemacht. Ist es ganz zu und Leerlauf immer noch zu hoch sind andere Löcher im System die gestopft werden wollen. PS:Der Sauerstoffmasseanteil an Luft beträgt 23.14% konstant bis 100Km Höhe.
  19. Das Forum Programm bist Du definitiv nicht durchgegangen wenn Du 1000+ als gewohnt normalen Leerlauf definierst. Vermutung: Drosselklappengrundeinstellung total daneben.
  20. Das schöne an einer Einzelzulassung von importieren Fahrzeugen ist, dass man den Kat, soweit schon eingebaut, gleich mit eintragen lassen kann - Zusatzkosten:0€
  21. hehe, und gerade für Gelegenheits- und Wenigfahrer soll sich ne LPG Umrüstung ja am meissten rechnen
  22. Hebs Dir genau 3 Jahre auf - in der Zeit hätte sich das amortisiert - und kauf dann; ist am schlausten.
  23. Gibt auch andere Methoden zu entwerten, z.B ein Paar 20mm Löcher durchbohren. Wie gesagt, einziehen entbehrt der Rechtsgrundlage, wird aber oft gemacht. Keine Ahnung wie sich NL Nummernschilder so machen an der Wand, um meine Georgia & California Nummern wärs schade gewesen. Zudem wollten die 2x Schilder haben, hatte aber immer nur eines, vorne war nur ein Zierschild, genauer GT wie Georgia-Tech, meine Uni. Das hatte keinen behordlichen Charakter, sollte aber auch eingezogen werden. Ist halt eine Einstellungssache, ob man Behörden blind vertraut oder nicht. Die machen ja zu 99% normale An/Abmeldungen und kennen die Vorschriften was Sonderangelegenheiten angeht selber nicht. Im Zweifelsfall sollen die halt wie bei Phil beim KBA anrufen, aber dazu muss man sie freundlich bitten.
  24. Genau. Und wenn der treue Bürger nachfragt, in welcher Vorschrift / Verfahrensanweisung /KBA Rundschreiben /Verkehrsblatt oder Gesetz steht, dass die Nummernschilder, deren Besitzer man nunmal ist, enteignet werden, kommt heraus, dass dort nichts dergleichen steht, ausser "Nummernschilder sind zu entstempeln/entwerten". Was dann durch abkratzen des Registration Tags analog den deutschen Nummernschildern geschah.
  25. Kuchen hat auf KonradZ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Friedlich lösen war beim letzten kleineren Schaden auch mein Ansinnen, mach ich nie, nie wieder ! Bin kein Rechtsexperte, aber so hab ich das damals verstanden: wenn Du erst nach der Schadensregulierung zum Anwalt gehst, da z.B ein paar 100€ fehlen, dann ist der Streitwert nur die paar 100€, dementsprechend gering die Bereitschaft des Anwalts das zu übernehmen. Und ein paar 100€ werden gerne zurückgehalten, bei mir zumindest bei den letzten beiden Aktionen, und wenns nur über den zu geringen Tagessatz des Nutzungsausfalls war. Du bist gewarnt !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.