Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Die Frage wirst Du Dir nur selbst beantworten können - Das unters Auto liegen kann ich Dir auf die Entfernung nicht abnehmen.
  2. Bin davon ausgegangen, dass der Turbo am kleinen Kreis hängt - anhand der Lage des Stutzens am Thermostatgehäuse. Wenn der am grossen hängt ist die Sache eh gestorben. Ich bekomme eh kein Rückschlagventil incl 2x T-Stück und Adapter in das kurze Stück zwischen Turbo und Thermostatgehäuse, also gut, werde noch 2 Schlangen mehr in die Schlangengrube werfen müssen ...
  3. Kuchen hat auf hydromer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, da die Vorwärtsgänge synchronisiert sind, da hat man höchstens wenn man genau drauf achtet eine etwas höhere Schaltkraft. Das Rückwärtsgangschieberad ist unsynchronisiert, auch das Anlegen der Hilfsfeder an die 1. Gang Synchronisierung vollbringt da keine Wunder.
  4. @Sturmtiger: Kann nicht wirklich viel erkennen, Vierlochtank, 2 Verdampfer, Venturi - schon etwas älter der Umbau, oder ? Eins ist klar, wenn bei mir noch ne Klima hinzukommen sollte, siehts genauso aufgeräumt aus wie in dem Benz @ralftorsten: Genauso hab ich es vor gehabt, nur noch mit nem Rückschlagventil vor dem Verdampfer, somit das der Standheizung nicht umgangen wird. Der Turbo ist nur näher, wäre also eleganter zu verrohren. @HFT: Dreht sich die Flussrichtung ? Wenn ja könnte man mit nem Rückschlagventil und 2x T-Stück den Verdampfer so reinschleifen, dass bei Motor an die Suppe durch die Schleife zum Verdampfer läuft, bei Motor aus durch das Rückschlagventil direkt in das Thermostatgehäuse. Richtitsch ? Gruss Ingo
  5. Thermosiphon - OK, heisst das sich die Flussrichtung umdreht ? Motor Läuft : Thermostatgehäuse - Turbo - Saugseite Pumpe (nach unten, pumpengetrieben) Motor aus: Saugseite Pumpe -Turbo - Thermostatgehäuse ( nach oben, Kamineffekt) Zur Standheizung: Saab hat 22mm Anschlüsse, Eberspächer 18mm, im Wärmetauscher wirds noch enger. Viele schalten die SH in Reihe, mit dem Effekt das diese auch im ausgeschalteten Zustand immer durchströmt wird. Wäre das bei mir so, könnte ich da den noch engeren Verdampfer widerum in Reihe schalten und mich dann wundern warum die Heizung nicht mehr gescheit funktioniert. Bei mir Hängt die SH mit einem Komfortthermostat und nem Rückschlagventil kombiniert an der Heizwasserleitung, somit ist sichergestellt das die Scheiben nach 15min eisfrei sind und die Fahrzeugheizung ohne SH auch noch so tut wie früher. Leider keine Digicam da, aber die Verschluachung ist schon heftig, hier die Prinzipskizze: [ATTACH]48988.vB[/ATTACH] Wenn ich den Verdampfer da reinhänge, muss ich die SH ständig laufen lassen im LPG Betrieb - irgendwie suboptimal. Danke für Eure Hilfe und Gruss Ingo
  6. Brauchts nicht mal nen Oszi, kann jedes Assi-Voltkraft mit Frequenzmessfunktion, irgendwas im zweistelligen Hz Bereich sollte anliegen. Achso: Und gemessen wird während der Fahrt
  7. Hallo, ich bin gerade am LPG basteln, und den Verdampfer mach ich in die Ecke zwischen Batterie und Radkasten. Dank Standheizung ist alles total zu, vor allem komme ich kaum noch an die Wasseranschlüsse der Heizung, wo man normalerweise den LPG Verdampfer reinschleift. Objekt der Begierde ist der 12mm Wasserschlauch zum Turbo, der sollte immer warmes Wasser führen. Verdampfer hat am engsten Querschnitt auch die 12mm, solte also keine grosse Drosselwirkung eintreten, zudem kühlt der ja auch ein wenig. Spricht also irgendwas dagegen, da einen Verdampfer in Reihe zu schalten ? Danke und Gruss Ingo
  8. Das ist Servolenkungsöl, keine Panik - wenn die Lenkung jetzt dicht ist drückts auch nichts mehr rein.
  9. Kuchen hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    4 1/2 Jahre später : Du Witzbold, Deine Datei ist 6.4 KB grösser
  10. Alle Bosch haben scheinbar den selben Tempsensor 9357021 (Bosch: 0 280 130 026) Kurve (lt. WHB) Temp [°C] - Widerstand [Ohm] 0 - 5800 20 - 2600 80 - 320
  11. Was ist das denn für eine komische Hütte, MY89 ohne Evap Tankentlüftung aber dafür ein AGR System US-Kat mit Lh2.4 und AGR sieht anders aus, auch wenn man das AGR entfernt hat. Lasst mich hier nicht dumm sterben - Ein später non-Kat mit LH 2.2 ?
  12. Kuchen hat auf johnboy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Marbo: 1. Mineralöl schützt vor Korrosion, schon mal Rost im Ölraum eines betriebsbereiten Getriebes/Motors gesehen ? 2. Schmierfette woraus MikeSanders zum grossen Teil besteht bestehen wiederum zu 80% aus Mineralöl. http://de.wikipedia.org/wiki/Schmierfett 3. Die Umweltsauerei hält sich in engen Grenzen wenn man da umsichtig arbeitet. Das Altöl wird von dem Staub und Siff in den Rahmenkastenprofilen zu einer Art Schmierfett gebunden - Wenn man den Rest auffängt läuft da nichts mehr raus und die Schlonze entspricht in der Konsistenz und Zusammensetzung in etwa einem Schmierfett.
  13. LPG, KLR - Dein Einspritzsystem ist so hochgradig modifiziert, dass es schwer ist da was aus der Ferne zu diagnostizieren. Aber zieh doch mal versuchsweise die Sicherung des KLR raus.
  14. Zu 1: Da kommt nix drauf, das gehört so, irgendwie muss der Tempomat ja auch das Vakuum abblasen können und das geschieht wohl dort 2. Das Drosselklappengehäuse scheint aus einem anderen Auto zu sein, z.B 8v Kat mit nem Evap System was noch mit Unterdruck gesteuert wird. Oder hast Du den Evap Kanister ausgebaut ? In 1. ist er nicht zu sehen.
  15. Glaub itsch dir auch net. 3L Doppelturbo isch einfach zu konkret krass.
  16. Kuchen hat auf johnboy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Trick ist so alt wie die Ente, hinten hoch bocken und die 2.5L Altöl vom Wechsel sinnvoll recyceln indem man es hinten in die Kastenprofile schüttet bis es vorne raus läuft und das aufgefangene Öl dann an die restlichen Stellen schmieren. Leider haben sich zu wenig 1. und 2. Besitzer des 2CV an diese Prozedur gehalten, LMAA Attitüde dieser Klientel sei dank. Die könnten alle heute noch fahren.
  17. Kuchen hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Bedienelement für das Nightpanel für Arme, gabs nur in der US Version, daher handelt es sich hier um eine. NSL und LWR sind nachgerüstet - warscheinlich ist der Vorbesitzer sich nicht im Klaren gewesen, das man das nicht unbedingt nachrüsten braucht - es werden Ausnahmegenehmigungen formlos erteilt. NSL gabs in den US Versionen nicht, an der Stelle sitzt original der Schalter für die Nebelscheinwerfer oder ein Blindstopfen. Edit: René hat das so gelöst : http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/05100901.JPG.html
  18. Kuchen hat auf Neo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie mies darf das Niveau denn sein heute ? Hört sich für mich nach Bremsklötzen an. Stellst Du den Wagen mit Handbremse ab und kommt das von vorne oder hinten ? Wann wurde das letzte mal die Handbremse eingestellt, fachgerecht ja/nein (Unzutreffendes bitte streichen) ?
  19. Kuchen hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Keine Automatische Sitzheizung zumindest im Beifahrersitz ?
  20. Kuchen hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Du keine richtig fiesen zusätzlichen Verbraucher drinn hast, reicht die 70A Lima mit ner 62Ah Batterie völlig aus. Bei meiner Standheizung kommt das System an seine Grenzen - 80A Lima mit unveränderter Batterie (beim Turbo passt eh nix anderes rein) hat Abhilfe geschaffen. Wobei der Spitzenladestom (80A statt 70A bei 6000RPM +14%) unerheblich ist - man muss im Datenblatt bei der Drehzahl gucken die man am meissten fährt, +33% bei 1500RPM z.B für Stadtverkehr.
  21. Ab MY90 gibts den Fehlerspeicher, MY89 nicht. Wie auslesen steht hier, im gelben hab ich nix gefunden. Für MY89 gibts den Systemtester, und analog Monopoly gilt dann : "Gehen Sie in eine >empfohlene Saab Spezial Wekstatt<, gehen sie direkt dorthin, gehen sie nicht über Los und ziehen sie keine 4000DM ein"
  22. Für so einen Reifenplatzer beim LKW gibts ja viele Ursachen, wobei gefühlte 95% unter Fahrlässigkeit laufen: - falscher Luftdruck - mangelde Wartung - der Ladung und Aussentemperatur unangemessene Fahrweise Keine Ahnung bei wem da die Beweislast liegt, die Polizei wird sich sehr warscheinlich darauf beschränken die Personalien aufzunehmen anstatt den Zustand des geplatzten Reifens zu dokumentieren geschweige denn Beweismittel zu sammeln.
  23. Du hast nen sprechenden Bleiersatz am Start Meiner ist stumm wie ein Fisch
  24. Wenn nur Warmstart nicht geht würde ich mal nach der Dichtheit der Düsen gucken: Wenn eine sifft reicht das schon aus um Dampfblasen zu erzeugen.
  25. MY89, das ist doch die 2.4 oder ? DU hast doch sicher ein Oszi, schliess die Sonde nochmal an, Lösch den Fehlerspeicher und lass die Kiste warm werden. Bei angeschlossener Sonde solltest Du im Leerlauf ein solches Signal am Schuhstecker sehen: http://www.saab-cars.de/561116-post154.html

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.