Alle Beiträge von Kuchen
-
Rettungskarte / Rettungsdatenblatt
Gut zu wissen - aber warum stellt Saab die nicht ins Netz Vielleicht hat die Feuerwehr diese Karten auch selbst erstellt.
-
Rettungskarte / Rettungsdatenblatt
Diese Rettungskarten sind sinnvoll, keine Frage. Sollte es für alle Saabs geben. Anhand dieser Karten kann man erkennen, wie lange sich die Firma, die heute Autos unter dem Namen SAAB verkauft, für den Service der Fahrzeuge verantwortlich fühlt : Lausige 13 Jahre. Andere Hersteller bieten diese Karten noch für Fahrzeuge aus den 70ern.
-
Bypassventil defekt - Funktion - Beschaffung
Das Wasserrohr verläuft da im Schlauch der Motorentlüftung, um ein vereisen selbiger zu verhindern und biegt dann in Richtung DroKla ab. Hersteller, die sich in letzter Zeit die beheizte Entlüftung sparen wollten haben relativ viel in AT-Motoren auf Kulanz investiert - und bei meinem B201 ist die Drosselklappe deshalb nie eingefroren, weil sie auch beheizt war. Gruss Ingo
-
Wo geht das hin?
Hab ich mir auch gedacht, daher wollte ich wg. dem MAP-Anschluss am Warmlaufregler nicht automatisch auf non-Kat schliessen. Der 87er Kabelbaum für die K-Jet unterscheidet sich nicht unerheblich vom 84er - Der Impulsgeber kommt z.B noch hinzu. Ich hab digital nur Unterlagen für 89er, und 87er mit Kat aus dem Bentley. Könnte jemand die 87er nonKat Seiten posten ?
-
Wo geht das hin?
Diese Thermoschalter haben sich beim T8 jedes MY geändert und sind auch unterschiedlich bei Kat/nonKat. daher erwartest Du ohne genauere Angaben hier eindeutig zu viel. Thermozeitschalter ist was anderes wie Thermoschalter und sitzt beim 87er am Thermostatgehäuse.
-
erster Gang springt manchmal beim Gasgeben mit lautem Knall raus
Kannst Du auch selber bestellen: Flenner 09.6416 (eckig für 9000er und letzte Modelljahre 900er) 19,87€ Meiner war fertig, Schaltung war nicht wirklich schwergängig - ehr teigig. Könnte mir gut vorstellen das man da im fortgeschrittenen Stadium die Gänge mal zu kurz reinknetet.
-
erster Gang springt manchmal beim Gasgeben mit lautem Knall raus
Na ja, ich würde zumindest noch prüfen: Schaltsilentblock (Helfer Schalten lassen und von unten schauen ob das Ding seine Risse zeigt beim Schalten/Wählen, Deiner sollte schon den Eckigen haben - lässt sich leicht wechseln und kostet ca. 20€ Schalthebellage kontollieren - ist baujahrspezifisch, bei Deinem glaube ich sollte im 3. Gang ein 6mm Dorn in das Prüfloch fallen.
-
Servolenkung / ATF
Schau ml bei castrol rein und vergleiche die Technischen Datenblätter. Stichwort Viskosität usw. Öle werden zusammen mit der Mechanik erprobt, manchmal sogar extra entwickelt. Wenn Du was anderes als vom Hersteller empfohlenes reinkippst erprobst Du selber - kann funktionieren, muss aber nicht. Gibt hier genug Threads wo Leute schon was erfolgreich ausprobiert haben - Suche benutzen Was ist der Unterschied zwischen ATF und Olivenöl und warum kippst Du kein ATF in den Tomaten-Mozzarella Salat ?
-
ABS Antilock
Und ? 10 Tage später immer noch keine Fakten ...
-
Elektronische Zündung
Was spricht eigentlich dagegen, eine 900 i8v Hallgeber-Zündanlage aus nem Schlachti zu verbauen ? Ist der 99L so unterschiedlich das man den Verteiler nicht umbauen kann
-
Kühlerlüfter schaltet nicht mehr ab
Ich hab auch immer gedacht, die Schweiz sei Mittlerer Osten, aber seit dem Minarettverbot bin ich mir da nicht mehr so sicher
-
Motor geht aus / nimmt kein Gas an und Frage nach Teil
Kommt darauf an, was Du für 40€ bekommen hast. Vergleiche hier
-
Kühlerlüfter schaltet nicht mehr ab
-
Kühlerlüfter schaltet nicht mehr ab
Glaub ich Dir ja, aber beginnen würde ich bei der Fehlersuche mit dem Relais, da man das einfach wechseln kann, meisst ist ja noch ein anderes baugleiches Relais an Bord. Beim TS suppt halt das Wasser raus und es ist auch zumindest beim Turbo Intercooler nicht so gut zugänglich wie das Relais. Edit: Fast vergessen - Relais gibts erst ab MY90 ! Davor schaltet der TS direkt.
-
Kraftstoffsystem entlüften?
Kaum zu glauben: Klaus ist mal ne i8v Wanderdüne gefahren
-
Was haltet ihr von einem 8V Turbo?
Hat ja auch keiner behauptet das Ding sei schlecht - Man hat halt im Vergleich zur moderneren LH-Jetronic ca. 1L Mehrverbrauch bei moderater Fahrweise, einwandfreie Funktion vorrausgesetzt. Bei forcierter Fahrweise auch mehr, da der Verbrauch bei 3800 U/min (ca. 140 im 5ten) sprunghaft zunimmt, weil ab dann die drehzahlabhängige Anreicherung gnadenlos reinkippt.
-
Was haltet ihr von einem 8V Turbo?
Hmm, ich hab wie auf Townsendimports beschrieben auch einen kälteren Wahler Thermoschalter (85° oder 87° ) verbaut und hatte subjektiv keine grösseren Schwankungen - nur mehr Einschaltzeit des Lüfters
-
Was haltet ihr von einem 8V Turbo?
Wenn man beim so einem grenzwertigen AWT mit der Spitzhacke beigeht fehlt locker ein halber Meter : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=15745&d=1191581896 Das Kackfass ist übrigens ein 87er !
-
Kupplung kuppelt nicht
oder zumindest mit nem Rep-Kit aufpeppeln.
-
Was haltet ihr von einem 8V Turbo?
103 KW ist T8 mit Kat - also grüne Plakette, aber 2* Steuern, da Euro 1 Die Motorisierung ist genau so gut/schlecht wie die 16V, es kennen sich nur weniger Leute damit aus. Wenn die Kiste sauber läuft und schaltet würde ich mich primär die Karosse anschauen - da lauert viel mehr Ärger. Ich hab meinen T8 nur wegen Rost geschlachtet und wollte eigentlich wieder einen haben, hab aber keinen gefunden der rostmässig gut war.
-
Import aus USA & Umruestung
Hier in BaWü gibts für alles außer den H4 Hauptscheinwerfern eine Ausnahmegenehmigung, wenn der Wagen im Ausland schon Deiner war und Du kein professioneller Importeur bist. Sogar die Sealed Beam Scheinwerfer kann man theoretisch drin lassen, braucht dann aber ein Licht-technisches Gutachten, was etwas teurer ist als einfach gebrauchte H4 ohne Leuchtweitenregulierung reinzuwürfeln. Der ganze Schotter wird auch sauber eingetragen: Blinker, Heckbeleuchtung in etwa Wirkung keine NLS & LWR - Ausnahmegenehmigung erteilt. Dann gibts auch ohne Beziehungen keinen Ärger beim Tüv in den Folgejahren. Gruss Ingo
-
A neix Pickel mochn
Männer ohne Nerven ....
-
Kosten Umrüstung Klima
normale Werkstätten mit "nur" nem R134a Wartungsgerät (und das sind die meissten) pumpen Dir garantiert nicht das R12 ab.
-
Bremssattel
Kann ich gut verstehen, am Bodensee gibts auch nichts in der Nähe. Zum Haynes: Ich hab das Buch zurückgegeben und mir das Bentley geholt - jetzt nicht unbedingt wegen des Bemsenkapitels aber generell war das Haynes deutlich weniger brauchbar.
-
Bremssattel
Na, ja - Jetzt machs halt nochmal und dann richtig. Frage: Die Bremsflüssigkeit, die seit mind. 2004 in den hinteren Bremssätteln gimmelt wolltest Du tatsächlich nicht wechseln, von der Kupplungsbetätigung mal ganz abgesehen ?