Alle Beiträge von Kuchen
-
2. Gang kratzt
Die gehen nicht früher kaputt, und auch die Synchronisierung 2.G ist nicht die Schwachstelle dieses Getriebes - Synchronisierungen aus Buntmetall sind quasi Dauerfest bei schwach bis mässiger Beanspruchung, versagen aber bei Missbrauch sehr schnell, 1-10 Missbrauchschaltungen und das Ding ist durch. Missbrauch = Differenzdrehzahl zu hoch, Schaltkraft zu hoch - oder beides. Gänge überspringen sollte man bei diesen Getrieben generell vermeiden, wenn man mal 5-3 Rückschaltungen macht dann mit Zwischengas. Wenn man ein Problem hat den Schalthebel gefühlvoll und ohne grossen Kraftaufwand zu bewegen sollte man die Stange durch Gummi ersetzen oder eine Sollbruchstelle reinfeilen.
-
Kosten Umrüstung Klima
Und wer Pumpt das R12 oder noch besser R12/R413a Gemisch ab, wechselt den Trockner und füllt das abgesaugte Zeug wieder ein ?
-
A/C rebuild kit
Kaputt gehen eigentlich nur die Wellendichtungen, die und die O-Ringe gibts für kleines Geld bei Polarbear in Ft Lauderdale /FL Was anderes wird bei den AT Kompressoren auch nicht gewechselt - Daher entweder Neu oder selber die 30$ an Teilen verbauen. der Kompressor sollte ein Seiko-Seiki SS170PSS sein die R134 verträglichere Version der Wellendichtung bestellen und gleich noch den Trockner und das Expansionsventil ordern - kost ja nix.
-
Mehr als Grenzwertig...Leich(t)sinniger Todesraser
gegen frisch in D gestohlen spricht aber die dauerbrennende Check-Engine Lampe, spricht eher für kein Geld für Wartung Ansonsten, ich bin auch schon in D von nem Audi auf dem Standstreifen überholt worden, allerdings bei gemässigten 160km/h - und irgendwann mal hat sich auch ein Audi (V8) zwischen mir und der Mittelleitplanke im dichten Kolonnenverkehr vorbeigemogelt bei 100km/h und hat schier die Kontrolle über die Kiste verloren da mit einer Seite schon im Grass. Mir sind BMW Fahrer vergleichsweise sympathisch.
-
LPG kann auch stören
Erlaubt ja, wenn nach ECE 67 verbaut, sprich Rückschlagventile für die Tankleitung und Umschalter für die Multiventile, sodass jeweils nur aus einem Tank entnommen wird. Wie früher beim Jaguar mit den 2 Tanks halt.
-
Werkzeug für Benzinpumpe
Schönes Werkzeug - aber warum hängst Du das nicht an Deinen anderen Thread zum gleichen Thema ?
-
LPG kann auch stören
nein. ohne OBD2 ist das höchste der Gefühle D4, und wenn nur Luft aus dem Auspuff kommen würde.
-
LPG kann auch stören
Das mit dem Benzintank ist klar, und daher ist der auch nicht in der Knautschzone, Trabbi mal ausgenommen. Will ich mit dem LPG Tank auch so halten. Zylindertank quer hinter der Rückbank und das CombiCoupe hat seinen Reiz verloren - Durchladen zwecklos. Bin gerade dabei die Komponenten auszusuchen und dachte da eher an einen vertikalen Toroid am Radkasten, bin mir aber wegen der Grösse noch nicht ganz im Klaren. 70 L sollten es mindestens sein - wenns mit dem Vertical Toroid nicht geht dann Zylindrisch längs zur Fahrtrichtung http://www.stako.pl/index.htm
-
LPG kann auch stören
Mal abgesehen von dem geringen Fassungsvermögen - Ich hab bei den Radmuldentanks - gerade beim 900er - immer ein schlechtes Gefühl weil der dann ja direkt in der Knautschzone liegt.
-
Baustellenhure
Eher schon kleiner LKW statt Bus/Transporter: MB Vario Oder gleich ein Saurer 2DM:biggrin:
-
Trionic im 900er
Wenn Keilriemenwechsel zum Horrortrip wird .... http://www.saabphotos.com/gallery/albums/album1028/production_sensor_bracket_10.sized.jpg
-
Schiebedachmotor - Schräubchen wech ..
In welcher ? Der Kurpfalz oder der Kartoffelpfalz ? Zum Wohl -Die Pfalz
-
Einsteiger Spezial Motor Klassik März 2010
Das könnte Dir so passen ....
-
Mann, was bin ich über dieses Forum froh!
Neulich in der Metzgerei, ich hatte echt Hunger, aber die hatten weder Pizzaleberkäse noch Gesichtsmortadella am Start. und noch mal auf den OT: Hast schon Recht Targa, wenn man dieses Forum gewohnt ist, enttäuschen die meissten anderen.
-
9000er Steuergerät im 900er
Ja schon, aber nicht mehr bei Vollast, da dann OPEN_LOOP gefahren wird, wie Klaus richtig festgestellt hat. Würde das richtige Eprom reinsetzten und gut.
-
Einsteiger Spezial Motor Klassik März 2010
vielleicht finden die 20T€ LPTs beim HS durch diese Berichterstattung endlich mal einen arglosen Käufer ...
-
Bin jetzt auch dabei und habe gleich eine Frage
Schwierig, da gibts sogar ein Set für Sauger mit Lucas. http://www.skanimport.de/skanimport/opencms/html/de/saab/special_offers/index.html?id=54
-
Bin jetzt auch dabei und habe gleich eine Frage
Das Kit ist OK und reicht fürs erste. Würde auf jeden Fall den Spritfilter mitbestellen und wechseln, je nach Zustand auch den Innenraumluftfilter, wenn ohne Klima. Gutes Motoröl besorgen, welches siehe Suche - Getriebeölstand kontrollieren - Zündzeitpunkt kontrollieren - Afterbuy-Check fertig. In der folgezeit mal bei Gelegenheit zu machen: Bremsen kontrollieren, Bremsflüssigkeit wechseln Kühlflüssigkeit wechseln
-
Innenraum trocknen
Wohnst Du im Tschad ? Jedes Auto, egal ob alt oder neu wird dem Fahrer suggerieren die Klima sei an, durch Einrasten des Schneeflocken-Schalters oder duch Funzeln einer LED im AC-Knopf. Ob der Kompressor zugeschaltet wird, wird dem Fahrer nicht zurückgemeldet, ist aber bei R12 & 134a unter 4° prinzipbedingt nicht der Fall. Bei Dir läuft eine LED den ganzen Winter, sonst nix.
-
AU nach Euro 2 Umrüstung?
Zusammengefasst: Der ist erst defekt, wenn Du keine Steuerersparnis mehr hast.
-
Was Kann mann noch für einen saab verlangen
Das Kalkül ist doch durchsichtig: Leute die so viel Geld für nen 16S ausgeben wollen, haben was an der Klatsche und merken gar nicht, dass es sich nur um einen LPT mit Aero-Kit handelt.
-
Witterungsabhängiges Standgas/Kaltlauf
Sitzt auf dem schwarzen Eimer unter dem APC Steuergerät
-
Witterungsabhängiges Standgas/Kaltlauf
Die Antwort hast Du Dir selbst schon gegeben, es erkennt Schubbetrieb unter 8km/h nicht als solchen. Die Situation, in der das vorkommt ist halt nicht berlin & england-typisch, und wurde von mir bereits beschrieben - ok, kann sein dass ich im 1ten Gang da den Buckel runter bin, aber unter 8Km/h kommt hin. Bosch kann halt besser am Hang applizieren, da am Hügel zu hause.
-
Witterungsabhängiges Standgas/Kaltlauf
Ausgehen gleich nach Start bei CU14 - dafür gibts eine Serviceanweisung - hat mit dem Leerlaufsteller nix zu tun
-
Emissions Recall
Aber hoffentlich das -948 verwendet, alles andere ist nicht freigegeben und ein gefährlicher Eingriff in den Strassenverkehr - Betriebserlaubniss erlischt natürlich sofort