Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Kuchen hat auf Swart's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weil man das nicht einstellen kann, das wird geregelt. Wenn der Leerlaufsteller kaputt ist kann man den Drosselklappenanschlag so weit aufdrehen, das man nen fixen Leerlauf hat, ist aber Notbehelf oder Pfusch, je nach Situation.
  2. Und ich dachte, die Suppe da sei Fluid-Film oder irgendein anderes Korrosionschutzprodukt
  3. Kuchen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    eigentlich egal wo (Leitungsunterbrechung schliesse ich mal aus, wenn Du sicher gehen willst dann am Sitz), aber alle Stecker müssen drauf sein - am Schalter, am Sitz, an der Rückenlehne und baujahrspezifisch alle dazwischen, bei mir unter der Rücksitzbank (MY92)
  4. Kuchen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und miss (3) mit angeschlossenen Stecker, sonst kannst D auch im Warmen bleiben
  5. Kuchen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    1. Widerstand? Soll siehe Post zum NTC ca. 1k 2. Mit Rückenlehne 2-4 Ohm 3. Auch mit verbundenen Stecker ?
  6. Kuchen hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Durch genaues Hinschauen kann man evtl Original von Fälschung unterscheiden, folgendes nur mit utopischer Messapparatur: eine lahme Tellerfeder, Schlag oder Unwucht - und was bei Kupplungen leider gerne vorkommt: Verzahnungsfehler in der geräumten Nabe mit dem Effekt das die Kupplung nicht ganz aufgeht und die Synchronisierungen überbelastet werden. Sachs ist sicher eine gute Wahl. Meine beiden Blindgänger waren V*eo (bei der Ente) und B*rg & B*ck (T8)
  7. Nichts für ungut Gerald, aber bei Deinen ständigen Vergaser-WehWehchen : Hast Du schonmal eine Einspritzanlage in Erwägung gezogen ?
  8. Kuchen hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein Gutteil kann man nicht käuflich erwerben. Man kauft ein Teil, zweckmässigerweise gute Marke, und merkt nach dem Einbau und Inbetriebnahme obs ein Gutteil war. 2mal Kupplung gemacht im Leben - 2 mal dannach Anfahrrupfen gehabt, jeweils Markenquali.
  9. Kuchen hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    genau. Aber bei 2 Teilen hab ich echt kalte Füsse, da die Qualität stark schwankt und ich nicht tauschen will bis ich ein Gutteil bekomme: Servolenkungsgetriebe & Kupplung
  10. Der Relaissockel unter der Rückbank ist immer vorhanden. Ich würde ein gebrauchtes Originalrelais kaufen und einfach da reinstecken.
  11. Was bedeutet die 100 ? Weiss die ECU überhaupt wo die Nocken stehen (Kurbelwellensensor & Nockenwellensensor montiert) Was ist das für eine Anlage ? Vermutung: Die läuft momentan Full-Batch
  12. Hängt stark von dem Durchfluss der von Dir verwendeten Düsen ab. Sind sie gross genug um den ganzen benötigten Sprit auch bei Vollast während der Öffnungszeit des Einlassventils einzudüsen, dann mit dem Einlassventil zusammen öffnen. Sind sie zu klein dann entsprechend früher, um schon mal vorzunebeln. edit: Kommt vor allem auch darauf an, was Du willst, Leistung vs Abgase vs Verbrauch. Moderne Einspritzanlagen spritzen im unteren bis mittleren Leistungsbereich mit dem öffnen des Einlassventils ein um besser dosieren zu können und den Filmverdampfungseffekt, der die Lambdaregelung ungenau macht, zu minimieren - wegen Abgasen und Verbrauch. Darüber und vor allem ausserhalb der Grenzen der Abgasgesetzgebung und des Verbrauchszyklus wird dieser Zeitpunkt immer weiter nach vorne gezogen bis Full-Batch. Vorteil dann: Füllung grösser, da der Sprit Zeit hat, die Luft zu kühlen, Düsen können kleiner gewählt werden.
  13. Kuchen hat auf GAHMIAF's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau. und wenn meine Grosseltern so vernünftig sind wie die von thebassplayer, können Sie im Altersheim lange auf Besuch warten
  14. Kuchen hat auf GAHMIAF's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Bemerkung "Manche Leute würden ihren Wagen lieber dem Vertragshändler schenken, als Privat zu verkaufen" ist nicht auf Oldtimer gemünzt und schliesst die deutlich unter Marktpreis von unbedarften Zeitgenossen in Zahlung gegebenen Gebrausfahrzeuge mit ein. Regress von Privatleuten ist nur bei nachweisslich mutwilliger Unterschlagung von Schäden wirksam, und dann auch gegenüber Händlern.
  15. Kuchen hat auf GAHMIAF's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Manche Leute würden ihren Wagen lieber dem Vertragshändler schenken, als Privat zu verkaufen. Ne Oma bei uns in der Nachbarschaft hat es vor 3 Jahren auch vorgezogen, Ihren 68er VW Käfer für einen neuen Golf in Zahlung zu geben, obwohl ich mehrfach mein Interesse bekundet habe. Die Karre war wie neu, sogar die Werksschonbezüge waren noch drin. Beim Gedanken, dass der lokale VW Verbrecher Ihr warscheinlich aufgrund des hohen Wagenalters noch 1000€ für die Kiste gegeben hat, wird mir ganz schlecht.
  16. Warum ? ist das gute schöne Yamakawa verreckt
  17. Zeitpunkt x ist gut, die LH Jetronic sowie die Lucas wissen nicht, wo die Einlassventile stehen. Die Düsen haben gegenüber richtigen sequenziellen Systemen einen relativ geringen Durchsatz und erzeugen im Saugrohr konstant einen Nebel, der dann wenn irgendwann mal das Einlassventil aufgeht eingesaugt wird. Wenn man so will hat der Einspritzvorgang einer Full-Batch Einspritzanlage mehr mit der seeligen K-Jetronik gemein als mit einer vollsequentiellen Motronic. Die verwendeten Microcontroller in der ollen ECU sind gar nicht in der Lage, zeitkritische Funktionen, wie sie bei vollsequentiellen System notwendig sind, sauber abzuarbeiten, dazu brauchts einfach mehr Rechenleistung. Und die steht bei neueren Systemen dann zur Verfügung.
  18. Kuchen hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann ich nicht so stehen lassen, meine Rochester Quadrajet 4-fach Gasfabrik hat sogar ein ausgeklügeltes Ventilationssystem, und je nach Fahrzustand oder Motor aus wird die Schwimmerkammer per Ventil mit einem Kohlekanister verbunden, der die Dämpfe schluckt, ähnlich dem EVAP System bei den 900ern mit Kat. Verzweifelter Versuch, Kalifornische Abgasgesetzgebung mit nem Vergaser zu schaffen - keine Ahnung obs so was je hier gab bei den elektronisch geregelten Vergasern wie Pierbug 2EE usw. Gruss Ingo
  19. Die Wahrheit ist irgendwo da Draussen (X-Files) Dein Stecker ist irgendwo da unterm Brett (wenn er überhaupt vorhanden ist)
  20. Hier hat warscheinlich niemand jemals einen 900er ohne ZV gesehen, mir war gar nicht bewusst dass es sowas je gab, dachte das sei Serie - aber hab bisher nur Turbos besessen. Such den Stecker H12-1 (s. Anhang) und folge der Grünen Ader an Pin 8. Oder analog mit H10-1. Ist MY91/92, sollte aber gleich sein. [ATTACH]44309.vB[/ATTACH] PS: Das Kniebrett muss dafür ab. 3-2_Elektrische _Anlage..._M_1991-92.pdf
  21. Welches Sikaflex, die Auswahl ist gross : http://www.sika.de/con/con-kleben_dichten/con-fugen-pur.htm?group=fugen-pur
  22. Und in 900er, die mit Holzplanken & Lenkrad auf 70er Jahre Mercedes getrimmt sind
  23. So hier noch mehr zum Thema: Schon 4 Jahre alt, aber egal: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/7044-einbau-cd-wechsler-saab-cabrio-bj-92-a.html Obwohl als Benz Radio verschrien, hab ich mich damals fürs Becker entschieden und nicht bereut - aber iPod Interface incl Bedienung übers Radio war für mich ein muss und daher kam das Grundig raus. @KonradZ: Man beachte vor allem die Wortwahl zum Thema blaues Display (vor 4 Jahren gabs das kotzende Smiley wohl noch nicht) : http://www.saab-cars.de/87239-post38.html
  24. Hab die immer wenn ich das Brett in der Hand hatte vorsorglich mit Heisskleber verstärkt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.