Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. War ja klar, das der freudliche Marktbegleiter jenes äussert
  2. Also entweder ich hab Alzheimer oder die vielen Schrauben waren alle schon weggegammelt - Bei meinem 87 TU8 hatte ich diese Schnellverschlüsse.
  3. Seit dem DU ganz speziell auf 7er Primär Suchanzeigen nicht mit einem Angebot reagierst
  4. Ja, schon klar, aber für den Fall das jemand mal die Suche benutzt und reinigung* *ventil* eingibt habe ich eine allgemeingültige Antwort gegeben. Das man nichtvorhandene Stromanschlüsse auch nicht beackern kann hab ich dämlicherweise als sebstverständlich vorrausgesetzt. Gruss Ingo
  5. 16V hat Stromanschlüsse ist LH-Jet daher auch elektrisch.......ist diese Technologie den wirklich soooo alt dass keiner mehr weiß worüber die Rede ist Gegenvorschlag: Ich geb Dir das Tickopur & das 30€ Ultraschallreinigungsgerät vom Reichelt mit
  6. Wenn Stromanschluss, dann bestromen. Es gibt welche mit und ohne
  7. 90% Wasser, 10% Tickopur TR 13, am besten auf 60-80°C erhitzen Düsen am besten derweil bestromen, dann wird auch der Kegel sauber, ansonsten bleibts reine Kosmetik
  8. und da wäre noch der 7er Primär Wobei der Einbau für mich zumindest einfacher war wie die Beschaffung
  9. Arrgh, und wegen so nem lausigen Konkurenzprodukt entführst Du meinen schönen Thread
  10. Kuchen hat auf MoinMoin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach ja, Sauger gibts ja immer noch welche die nicht weggerostet sind . Mangels Saugerkenntnissen bin ich weg
  11. Kuchen hat auf MoinMoin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du lässt den Motor laufen in der Waschanlage ? Mondän. Poste mal ein Photo von der Stelle wo der Motor Deiner Meinung nach die Luft über den Kühler ansaugt. Der Luftansaugstutzen ist am Innenkotflügel gleich vor dem Relaiskasten, von da ab geht ein Plastikformteil nach unten zum Luftfilterkasten und ist an diesem mit einer Schelle festgemacht. Diese Verbindung kontrollieren.
  12. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    René, ich hab mich falsch ausgedrückt, narürlich habe ich die Teile nicht direkt vom Hersteller gekauft, allerdings waren diese Hersteller gewillt, sich meinen Fragen zu stellen und mir als Privatmann auch Auskünfte zu erteilen. BRC übrigens auch - die haben mir begründet abgeraten ihre Anlage in diesem speziellen Fall zu verbauen, und auch das ist super OK. Nicht OK ist gar keine Antwort oder die Aussage das man mit Endkunden nicht kommuniziert.
  13. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh, jetzt wo Du's sagst Hinterer Türen sind auch leicht befallen, aber BoB Korrosionsschutzgrund, Fertan, FluidFilm & MikeSanders stehen schon für die nächste Aktion bereit. Ich hab jetzt nur erst mal genug. Ne, aber da die Verdampferanlage keine Kühlung durch Kraftstoff hat werde ich per Relais auf GLD beschränken. Smiles kommen bei erweitertem Editor Eigenzusammenstellung: Steuergerät AC Stag4 Injektoren VAltek TYp 34 Verdampfer Tomasetto Artic Multiventil Tomasetto extra 8mm Leitungen Flex 8mm Tank Stako 80L Ich selbst. Die Schläuche sind auf den mm gleich lang und das Rail hätte höchsens noch ein paar mm näher an den ZK rangekonnt. Zum Thema Icom bitte die Diskussion in Deinem Thread hier nutzen. Da steht eigentlich auch warum ich keine genommen habe. Kurzgefasst: Ich ziehe einen prinzipbedingten Nachteil einem prinzipbedingten Fehler vor. Mir reicht es nicht aus, wenn etwas funktioniert, ich will immer auch zwingend verstehen warum es funktioniert. Und ich mache nur Geschäfte mit Firmen, die auch Geschäfte mit mir machen wollen. Restriktiver Umgang mit Informationen zum Funktionsprinzip, Einbauvorschriften, Einrichtungssoftware, Firmwareupdates oder sogar Vertrieb nur an Wiederverkäufer ist da ein klares Ausschlusskriterium. Gruss Ingo
  14. Meinerserachtens uneingeschränkt alltagstauglich. Herzlichen Glückwunsch. Tip: Leg Dir noch ein 10cm Kabel 2.5mm² oder mehr mit je einem 6.3 Schuhsteckermännchen an den Enden in das Bordelektrikfach. Das Benzinpumpenrelais ist unberechenbar wenn alt. Mit dem Drehzahlanreicherungsrelais für 4xxx U/min statt 3xxx U/min und Ladedruckschalter für Anreicherung ab GLD ? Cool Das war der Plan, leider am Rost gescheitert
  15. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, gut ein Jahr später und das Projekt ist abgeschlossen: LPG mit Lucas im ex-LPT hat den Tüv Segen erhalten, genauer: Das Bedienpanel ist im Gegensatz zu dem von Eberspächer richtig dezent [ATTACH]49430.vB[/ATTACH] Die Adapterbox wg. dem Peak&Hold Signal incl. Not-Aus [ATTACH]49431.vB[/ATTACH] Betankungsventil neueste Bauart mit Aussengewinde für besseren Durchsatz [ATTACH]49432.vB[/ATTACH] Der Cadillac hat jetzt einen aufgeräumten Motorraum im Vergleich [ATTACH]49433.vB[/ATTACH] Wasserinstalation Verdampfer (15mm) Saab (22) und Eberspächer (18) incl. aller Rückschlagventile und Komfortermostat (Horrorshow) [ATTACH]49434.vB[/ATTACH] T-Stück 18x15x22 gibts natürlich nicht von der Stange, aber Fa. Röhrich die Fittinge und Mercedes die passenden abgebördelten Schlauchstutzen [ATTACH]49435.vB[/ATTACH] Die Spritzwand ist jetzt echt gut Schall-isoliert mit Schallschutz Gummi rund 2x für Standheizung, 2x für Verdampfer. Der vermeintliche Ölfilter ist für LPG [ATTACH]49436.vB[/ATTACH] Verdampfer lässt den ausbau der Batterie gerade so zu [ATTACH]49437.vB[/ATTACH] Steuergerät auf selbstgedängelter Konsole [ATTACH]49438.vB[/ATTACH] Zwischenstücke zur Gaseinblasung - Werden bei der nächsten ZKD Aktion ersetzt [ATTACH]49439.vB[/ATTACH] Schaltplan der Adapterbox, das LPG Steuergerät sieht nur Hold, Peak wird bei eingeschaltetem Gasbetrieb per Relais weggeschaltet. Gasanlage kann bei Fehlfunktion ganz weggeschaltet werden. [ATTACH]49440.vB[/ATTACH] [ATTACH]49441.vB[/ATTACH] [ATTACH]49442.vB[/ATTACH]
  16. Kuchen hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich glaube nicht, dass die jetzt und heute in 2 unterschiedlichen Qualitäten fertigen. Die TRW in der Saab-Packung sind noch aus der Originalfabrik, uralt und vor Jahren endbevorratet, aber nach Herstellerspezifikation und einer gewissen Qualitätskontrolle unterlegen. Die TRW Aftermarketteile sind Handelsware, nach Muster gefertigt irgendwo, ungeprüft.
  17. Kuchen hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also ich hab jetzt 80L sprich 64L effektiv im 900er untergebracht mit Durchlademöglichkeit. Es sind an der Stelle sicher noch 15L mehr möglich, aber ich wollte zumindest noch etwas Platz zum Knautschen haben. [ATTACH]49380.vB[/ATTACH] [ATTACH]49381.vB[/ATTACH]
  18. HuHu Uwe, nimm auf jeder Fall nen Kugellager mit Metallkäfig !!! 6006 C3 kann ich bestätigen. Wenn Du die Wahl hast bei dem Material des Radialwellendichtrings: HNBR (beim Turbo rechts ) Gruss Ingo
  19. Die Frage wirst Du Dir nur selbst beantworten können - Das unters Auto liegen kann ich Dir auf die Entfernung nicht abnehmen.
  20. Bin davon ausgegangen, dass der Turbo am kleinen Kreis hängt - anhand der Lage des Stutzens am Thermostatgehäuse. Wenn der am grossen hängt ist die Sache eh gestorben. Ich bekomme eh kein Rückschlagventil incl 2x T-Stück und Adapter in das kurze Stück zwischen Turbo und Thermostatgehäuse, also gut, werde noch 2 Schlangen mehr in die Schlangengrube werfen müssen ...
  21. Kuchen hat auf hydromer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, da die Vorwärtsgänge synchronisiert sind, da hat man höchstens wenn man genau drauf achtet eine etwas höhere Schaltkraft. Das Rückwärtsgangschieberad ist unsynchronisiert, auch das Anlegen der Hilfsfeder an die 1. Gang Synchronisierung vollbringt da keine Wunder.
  22. @Sturmtiger: Kann nicht wirklich viel erkennen, Vierlochtank, 2 Verdampfer, Venturi - schon etwas älter der Umbau, oder ? Eins ist klar, wenn bei mir noch ne Klima hinzukommen sollte, siehts genauso aufgeräumt aus wie in dem Benz @ralftorsten: Genauso hab ich es vor gehabt, nur noch mit nem Rückschlagventil vor dem Verdampfer, somit das der Standheizung nicht umgangen wird. Der Turbo ist nur näher, wäre also eleganter zu verrohren. @HFT: Dreht sich die Flussrichtung ? Wenn ja könnte man mit nem Rückschlagventil und 2x T-Stück den Verdampfer so reinschleifen, dass bei Motor an die Suppe durch die Schleife zum Verdampfer läuft, bei Motor aus durch das Rückschlagventil direkt in das Thermostatgehäuse. Richtitsch ? Gruss Ingo
  23. Thermosiphon - OK, heisst das sich die Flussrichtung umdreht ? Motor Läuft : Thermostatgehäuse - Turbo - Saugseite Pumpe (nach unten, pumpengetrieben) Motor aus: Saugseite Pumpe -Turbo - Thermostatgehäuse ( nach oben, Kamineffekt) Zur Standheizung: Saab hat 22mm Anschlüsse, Eberspächer 18mm, im Wärmetauscher wirds noch enger. Viele schalten die SH in Reihe, mit dem Effekt das diese auch im ausgeschalteten Zustand immer durchströmt wird. Wäre das bei mir so, könnte ich da den noch engeren Verdampfer widerum in Reihe schalten und mich dann wundern warum die Heizung nicht mehr gescheit funktioniert. Bei mir Hängt die SH mit einem Komfortthermostat und nem Rückschlagventil kombiniert an der Heizwasserleitung, somit ist sichergestellt das die Scheiben nach 15min eisfrei sind und die Fahrzeugheizung ohne SH auch noch so tut wie früher. Leider keine Digicam da, aber die Verschluachung ist schon heftig, hier die Prinzipskizze: [ATTACH]48988.vB[/ATTACH] Wenn ich den Verdampfer da reinhänge, muss ich die SH ständig laufen lassen im LPG Betrieb - irgendwie suboptimal. Danke für Eure Hilfe und Gruss Ingo
  24. Brauchts nicht mal nen Oszi, kann jedes Assi-Voltkraft mit Frequenzmessfunktion, irgendwas im zweistelligen Hz Bereich sollte anliegen. Achso: Und gemessen wird während der Fahrt
  25. Hallo, ich bin gerade am LPG basteln, und den Verdampfer mach ich in die Ecke zwischen Batterie und Radkasten. Dank Standheizung ist alles total zu, vor allem komme ich kaum noch an die Wasseranschlüsse der Heizung, wo man normalerweise den LPG Verdampfer reinschleift. Objekt der Begierde ist der 12mm Wasserschlauch zum Turbo, der sollte immer warmes Wasser führen. Verdampfer hat am engsten Querschnitt auch die 12mm, solte also keine grosse Drosselwirkung eintreten, zudem kühlt der ja auch ein wenig. Spricht also irgendwas dagegen, da einen Verdampfer in Reihe zu schalten ? Danke und Gruss Ingo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.