Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Das Unterwandern ist keine "Eigenschaft" der Pulverlackierung, sondern hängt von der notwendigen und geeigneten Vorbehandlung des Aluminiums ab ( die sich mancher Pulverer spart) ! Und in der Herstellung von Metallicpulvern gibt es auch noch sehr unterschiedliche Herstellverfahren, ob die Alupartikel erst gebondet (mit Schutzschicht umhüllt, teurer) oder einfach zugemischt werden und dann durch Witterung "vergrauen", falls nicht, wie bei seriösen Herstellern, ein Klarlack (oder ein Klarpulver) als Wetterschutz drüber kommt ! (was die Sache aber wieder aufwendig und teuer macht)
  2. @....01 : Auf Deine Frage hilft Dir vielleicht diese Uralt-Erfahrung ? (#5) https://www.saab-cars.de/threads/checkengine-selbstheilung-ab-ca-5500-u-min-und-unregelmaessig-funktionierende-apc.56111/#post-1082497 Seitdem benutze ich immer mal wieder gelegentlich, auch wenn CE nicht auftaucht, zur Sicherheit mal nen Schluck Autol Desolite (natürlich nur das für Benziner), Speed Up, oder ähnliche Zusätze bei beiden Saabs.
  3. Nur, falls jemand interessiert, aber nicht im Stuttgart/Alb "Unterhaltungs"verteiler ist:
  4. Der TE meint mit RAL -Farbtönen wohl nur die allseits bekannte, eingeschränkte, Farbmustersammlung "RAL 840 HR", inzwischen wegen ihrer Beschränkungen und ihres fast schon klassisen Alters wohl umbenannt wurde in "RAL Classic". Im Laufe der Zeit sind aber, - nicht nur bei RAL -, deutlich umfangreichere und systematischere Farbsysteme entstanden, die den Farbraum vollständiger und nuancenreicher abdecken ! Da noch niemand in den unendlichen Farbtondiskussionen des Forums das erwähnt hat, verlinke ich hier nur mal diese Seite zur Ansicht und Auswahl, ohne auf andere Systeme und deren Logik einzugehen. Viel Spaß damit : https://www.ral-farben.de/alle-ral-farben
  5. troll13 hat auf Myvesdin's Thema geantwortet in 9000
    Abseits von jeder (Marken-) Ideologie frage ich mich, wie ich meine 50 (!) Jahre mit Saab, - ganz ohne Getränke-Dingsbums - überhaupt überlebt habe ? Aber immerhin sehen die Dinger stabiler aus, wie die üblichen, bei Nutzung fast selbstzerstörenden Halter anderer Herkunft !
  6. Die Forumssuche hat Dir wohl nichts gebracht, oder warst Du nur zu faul dazu und läßt andere für Dich arbeiten ? https://www.saab-cars.de/threads/leuchtmittel-fuer-das-cockpit.27228/page-2
  7. troll13 hat auf saabsiggi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Suche hier im Forum hast Du aber schon mal benutzt ? Nur als Appetithappen hier: https://www.saab-cars.de/threads/ventile-klappern.67729/#post-1321843 oder https://www.saab-cars.de/threads/wechsel-der-hydrostoessel.69159/
  8. [mention=4290]Arne[/mention] G : Und wenn Du auch keinen Zündschlüssel hast / hättest, brauchst Du auch kein Handschuhfach mit dem drum rum gebauten 901er -Saab ! Und da Du vermutlich ? keine Betriebsanleitung zum Lesen beim Kauf Deines Saabs mit erhalten hattest (wo das drin steht), verlinke ich die Dir heute schon tagsüber und nicht erst in 1001 Nacht ! Die vom fast baugleichen M87 ist sogar in Deutsch, die von "Deinem" Modelljahr setzt englisch voraus. https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/
  9. troll13 hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 9-5 II
    Es wird doch nicht so sein, daß GM /Saab etwas Typisches vom 9K für den 9-5 II mit übernommen hat ? Der flattert auch, wenn man nur die Motor-Unterschürze vergißt: https://www.saab-cars.de/threads/wischwasserbehaelter-cse.18265/ Beitrag # 6
  10. Damit Du Dich nicht so alleine im Forum fühlst, frag dort bei den Anbietern mal nach: https://metager.de/meta/meta.ger3?eingabe=%C3%9Cberrollb%C3%BCgel+%2C+K%C3%A4fig+f%C3%BCr+Saab+99+%2F+900 Aber verrate denen nicht, daß Du den Zwitter zwischen 99 und 900 hast, sonst bringst Du die durcheinander !
  11. Dat darf doch nicht wahr sein ! Du als aktiver Mitleser seit 10 Jahren hast immer noch nirgends eine Erklärung dafür gefunden ? Nicht mal das WHB, Band 2:1, Kapitel 201- 26 (speziell für den B202), das Du schon seit Jahren haben könntest, allerdings nur auf englisch, hat Dir geholfen ? https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html The following procedure for removal and refitting applies to the M88 8202 Turbo engine equipped with intercooler, catalytic converter, AC system, water-cooled turbocharger and manual gearbox. Immerhin: Den Anfang hast Du schon intuitiv richtig gemacht: " remove 1 Disconnect the linkages for the bonnet hinges , disconnect the washer hose and re- move the bonnet. Stand the bonnet where it will not be dam- aged, e.g. leaning securely against a wall." Weiter so !
  12. troll13 hat auf saab-since-1988's Thema geantwortet in 9000
    Das Thema wurde ja vor Jahren schon mal, mit den damals möglichen Varianten diskutiert: https://www.saab-cars.de/threads/9000-und-304mm-bremsscheiben.21179/ Hast Du [mention=6940]saab-since-1988[/mention] dafür ne neue sinnvolle Möglichkeit aufgetan ?
  13. @sabine71: Ich glaube, Du wirfst in Deinem Beitrag, vielleicht weil #13, da etwas fürchterlich durcheinander ! SAE Motoröl Visk.-klassen haben nichts mit SAE Getriebeöl Visk-klassen zu tun . 0/5W Motoröl entspricht (nur grob in der Visko) etwa einem 75W Getriebe- und ein 20W Motor- etwa einem 80er Getriebeöl.
  14. troll13 hat auf AndiSchwab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielleicht ist Dir auch das Provisorium nützlich, das ich set über 10 Jahren im 9K spazieren fahre? https://www.saab-cars.de/threads/turbolader-anzeige.43142/#post919721
  15. troll13 hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Dann seit Ihr trotz meiner seit dem Unruhestand reduzierten Fahrleistung nicht oft genug unterwegs, um in Gefahrsituationen zu kommen, wo es nicht um überlegen und zartes "Knopfdrücken" geht, sondern um instinktiv und schnell zu reagieren. Erst vorigen Samstag kam ich bei einer "Unterwasserfahrt" in sowas, weil andere Fahrer die Physik unter- oder sich überschätzten und sich vor unserer Nase über alle Fahrspuren hinweg quer aufs Dach legten. In der Zeitung stand danach "Aquaplaning". Und dabei habe ich den Knopf aber diesmal nicht durchs Armaturenbrett gedonnert !
  16. troll13 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Reicht Dir das ? https://metager.de/meta/meta.ger3?eingabe=Film+Japan+%22Drive+my+car%22
  17. Aber sicherheitshalber sollte man den entsprechenden Saab-Prospekt mit Bildern , bzw. den Zubehör-Katalog als Kopie im Auto dabei haben.
  18. troll13 hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Wo wir gerade beim Ersatz der (zum Glück günstig beschaffbaren) Warnblinkschalter sind: Nachdem ich jetzt den dritten oder vierten Schalter in 25 Jahren drin habe, habe mir für die nächsten 25 Jahre (mein neuer EU-Führerschein gilt nur 15 Jahre ) die zwei alten, wegen der viel zu schwachen, gebrochenen Halteringe (im Zehntel-mm Bereich) ins Innere gedrückten Schalter, zu reparieren versucht. Dazu habe ich O - Ringe (ca. 22 - 23mm innen, Schnurdicke ca 3,5) aus meinem Sortimentskasten erst über, dann unter die Haltefedern gestülpt und die O -Ringe, zusammen mit den Resten des Originalhalterings mit reichlich Plastikkleber (z.B Uhu Plast Modellbaukleber) am Gehäuse verklebt. Sieht sehr haltbar, wenn auch nicht sehr schön, aus ! Damit die Mechanik des Schaltknopfs nicht verklebt, habe ich ein Stück Karton dazwischen geschoben und danach wieder raus gepopelt. Noch nicht eingebaut, warten sie im Regal, mechanisch und elektrisch geprüft, nun auf den nächsten Einsatz !
  19. Aber nicht Dein erster Besuch im Forum ! Deshalb hättest Du nicht aus Bequemlichkeit die vielen Beiträge dazu auch hier schon auf der ersten Seite oder mit der Forumssuche übersehen, notfalls auch mit der oft empfohlenen "Tante Goock Dir alle Infos weg", gegen die ich allerdings allergisch bin !
  20. troll13 hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe im Laufe der Jahre im Forum schon Bilder von Wastegates gesehen die sich nicht mehr im Lader, sondern sich von dort aus dem Staub (vor den Kat) gemacht hatten. Bitte frag mich nicht nach den Beiträgen, so weit geht meine Sammelwut dann doch nicht !
  21. Und zwar nicht am Seil (nur Grundeinstellung Abstand) sondern am Einstell-Zahnrad in der Bremstrommel durchs Loch?? (gemäß Werkstatthandbuch Band 5, das Ihr hoffentlich habt und auch benutzt , wenn Ihr schon an sicherheitsrelevanten Teilen als Experten selbst schraubt?)
  22. Lies mal die (schon älteren) Erfahrungsberichte von [mention=6188]saab-wisher[/mention] oder funke ihn direkt selbst an. Er hat mit einer fast zigarettenschachtelgroßen (nicht nicht zu teuren) Powerbox bei elektrisch toten Autos in einigen Fällen Soforthilfe erreicht, die ich auch bei Dir erwarten würde, statt tagelang auf die Ladung der Batterie zu warten. Dann kannste auch das Zweirad sofort "retten"! Da ich mit durch Dummheit oder falsche Schalterstellung in meinen Saabs schon mehrfach tiefentladene Batterien wiederbeleben konnte, würde ich mir über die Batterie keine Sorgen machen! Eine davon habe ich erst voriges Jahr nach 14 Jahren Dienst, allerdings mit gelegentlichem "Megapulse"- Doping, erneuern müssen. Inzwischen habe ich in jedem Saab so einen Megapulse im Dauereinsatz.
  23. Die beiden in # 7 genannten VINs sind doch Mj. 89 und Mj. 90 , und damit je nach dem, was [mention=75]klaus[/mention] meint ( ... 564 bis MY89: "incl. 89" oder "excl.", d.h. nur incl. M88 ?) Aber, naiv, wie ich bin, sollte der B202i doch mit beiden Steuergeräten wenigstens anspringen oder hat Saab da die Ansteuerung von Benzinpumpe und Zündung total verändert ?
  24. troll13 hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    [mention=14447]Nase[/mention] : Allmählich könntest Du jetzt, nach fast 2 Jahren im Forum, zumindest Deine Fahrzeige im Avatar oder unter Profil mal eintragen .
  25. Alternativ kannst Du ja @el flosso aus dem Beitrag # 12 von https://www.saab-cars.de/threads/16-felge-aber-welche-reifengroesse.80233/#post-1618011 fragen, ob er nicht sogar Eure derzeitigen Reifen und Felgen eingetragen hat. Dann würde ich die gleich mit eintragen lassen, - einen kompetenten (und willigen) Prüfer vorrausgesetzt .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.