Alle Beiträge von troll13
-
Fernbedienung 5265327 kompatibel zu 99er 9-5?
[mention=11481]rrn[/mention] : Aber Deine Signatur solltest Du mal aktualisieren, ich find da keinen Sexzylinder !
-
Ein Saab 99 ist uns zugelaufen
In diesem link wird der 99 nicht mehr aufgeführt, aber die Felgeninfos zum ältesten 901 könnten passen? https://reifen-groessen.de/size/saab/900/1979/
-
Das H Kennzeichen
@vinoveritas: "oft nicht erforderlich" ist schamlos übertrieben, denn so sehr oft gibt es (Benziner-)Autos nicht, die älter als 53 Jahre (EZ 1969) sind ! Alle anderen müssen dafür löhnen, und selbst mit AU sind diverse Prüfer bei TÜV und Dekra bei meinen Saabs überfordert, so daß ich die AU nur noch vom echten Fachmann (Entschuldigung fürs nicht gendern, aber es ist wirklich ein-er) meiner zertifizierten und amtlich zugelassenen Werkstatt machen lasse .
-
Handbremsschalter fetten?
Ich habe hier im Forum gelesen, daß der Schalter je nach Dichtringdicke und Einschraubtiefe Probleme machen kann. Leider habe ich die entsprechenden Beiträge mit der Forumssuche nicht mehr gefunden, nur den Schaltplan 176-185 aus dem WHB Mj.91/92 mit dem abstrakten Schaltersymbol unter Nr.47M: http://www.hexfiles.com/users/shan/Electrical/Wiring_Diagrams/176-185%20Combined%20Instruments.pdf
-
Foto Saab 96 Nürburgring - weiß jemand, wann und wer das war?
Zurück zum spannenden Thema, der ursprünglichen Frage des TE: Das Kalenderbild von #13 zeigt nicht den gesuchten Wagen, denn im Gegensatz zum Bild #1 hat (nach der Legende) Erich Bitters Saab Nr.104, mit Saab-Emblem schon im Grill, ein ovales (Zoll-?) Kennzeichen, 2 zeilig , 113 Z 1121, während der gesuchte Saab quer ein einzeiliges Kenzeichen trägt, das ich leider nicht entpixeln konnte.
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Nach Deiner neuesten Erfahrung mit dem jetzt nur kurzzeitigen Geräusch, das dann verschwindet, tippe ich aus eigener Erfahrung, wie schon viele Mitleser, doch auf die nachlassende Gummi / Metall-Verbindung der Keilriemenscheibe. Bei mir war es allerdings noch kein "schabendes" Geräusch, sondern ein immer häufiger auftretendes kurzes Quietschen beim Kaltstart, das im Fahrbetrieb wieder verschwand, und, nach dem Einbau einer neuen Keilriemenscheibe, dauerhaft beseitigt war.
-
9000 Aero Automatik mit 95 Oktan?
Seit der Preistreiberei der Mineralölkonzerne, auch mit Hilfe der Koalition, ab 2. Quartal, erhalten meine beiden (B202i und B234 FPT mit SKR) nur noch E10 und vertragen es ohne Murren ! Allerdings Langstrecken mit Dauervollgas waren seitdem hier im staugeplagten Süden noch nicht dabei .
-
Umbenennung dieses (Unter-) Forums "HiFi und Navigation"n
An die Moderatorenschaft: Erst mal vielen Dank für Eure Aktivitäten ! Dann ein Vorschlag zur grundsätzlichen Umbenennung dieses Unter-Forums und ggf. auch Verschiebung aus dem "Technik Allgemein" Hauptforumsteil in einen separaten Teil: Neuer Titelvorschlag: Autoradios, Verstärker, Lautsprecher, DAB(+)-Empfang (incl. HiFi) und Navigation ( Persönliche Anmerkung: wobei für mich Subwoofer und Kickbässe im Auto, die man schon hört, bevor das betreffende Fahrzeug um die Ecke biegt und am "Erdbeben" spürt, nicht zu High Fidelity gehören, eher zum Gegenteil). Begründung: a) dieser fachspezifische Teil des Forums wird viel zu wenig wahrgenommen und b) deshalb viel zu viele Einträge zu diesen Themen im Hauptteil Technik Allgemein, was dann das Tema verwässert und das Auffinden erschwert ! Vielen Dank für Eure interne Meinungsbildung und Verwirklichung dieses oder eines besseren Vorschlags !
-
Haltbarkeit Kupplungsschlauch
Bei mir war auch am 9K Anni FPT (M 97) vor genau 10 Jahren, 2012, die Kupplungsleitung (alte, außen gerillte Ausführung) bei ca.230 tkm - Verpressung Gummi am Metallrohr,und Brösel im System - fernab der Heimat, am Ende. Meine Werkstatt orderte die von mir gewünschte Stahflex damals schon bei Fabian Spiegler (@ Beitrag # 6). Nach anfänglichem nicht passendem Anschlußstück (Kuppl.leitung war damals noch nicht Standardangebot) paßte dann alles und ist heute bei ca. 315 tkm noch i.O., wie auch die zuvor montierten Stahlflex-Bremsleitungen an allen Rädern meiner Saabs !
-
Lüftung und Vakuum
[uSER=5365]@Neuling[/uSER] : Das EPC und ggf. WHB solltest Du für Deine Fragen und Fragezeichen wohl schon längst haben ? Sonst z.B. in der Knoblauch-basis unter dem Stichwort Mirror.... von DL-SYS besorgen ! Da sind beide benötigten Vac-Leitungen unter "Heiz/Lüft/ Vakuum" als Nr 23 und 24 für Dein CV ver- und schematisch auch ge- zeichnet. Da alles bei Deinem Wagen wohl wieder funzt, wirst Du die beiden auch beim genauen Hinschauen real am Objekt wohl finden?
- Größerer Ölfilter
-
Empfehlung Zündspule
Hinweis, wertneutral (?): Beru ist seit einigen Jahren vom (US - Getriebespezialisten) Borg-Warner übernommen worden.
-
Erfahrungsbericht Leerlaufruckeln
[uSER=8521]@Marc[/uSER] WIN :Ich weiß nicht, ob Dir das nachfolgende Link bei Deinem CV weiterhilft, denn die PINs für OBD 1 sind dort auch nicht benannt: https://www.obd-2.de/saab-diagnose.html
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Ich bin mit meinem 9K zum Glück nicht von Eurer Problematik betroffen (dafür hat der andere Macken). Trotzdem eine Frage: [mention=9330]charlie w[/mention] : Könntest Du genauer beschreiben, welches Problem der Motorkabelbaum und an welcher Stelle hatte ? War es etwa eine fehlende Masseverbindung, wo? Danke:ciao:.
-
Stoßdämpfer Saab 90 hinten
Wenn ich mal meine laienhafte Meinung beisteuern dürfte ? Ich würde bei einer so deutlichen und erwünschten Gewichtsreduzierung des Hecks nicht die Dämpfer (die ja das nachschwingen reduzieren und die Räder am Boden halten sollten) in Betracht ziehen, sondern die Federn der Hinterachse, deren Federkonstante an das geringere Gewicht angepaßt werden müßte. Erst dann würde ich ggf. auf die Dämpfer und deren Wirkung, zur Optimierung, rangehen, und die Zementsäcke für die Rennstrecke (?) ganz vergessen !
-
Saab 9000 herrichten
Ich hatte bisher 3 Überdruckventile mit sehr unterschiedlichem Verhalten im 901 und 9000: 1. Ließ relativ frisch nachgefülltes Kältemittel bei heißem Wetter total ab und war nicht wieder dicht zu kriegen, obwohl es anscheinend mit federbelasteter Kugel reversibel sein sollte. Passender Ersatz (Gewinde) war bei bei keinem Klimafritzen zu kriegen . Ich habe es noch bei mir liegen, aber nicht aufgesägt. 2. Meine Saab-Werkstatt fand dann an einem alten Kompressor ein Überdruckventil mit passendem Gewinde, aber mit Berstplatte als Sicherung. Irreversibel ! Habe ich heute noch drin ! 3. am 9K: Gleiches Phänomen wie bei [mention=14473]RichardL[/mention] Kurz abgeblasen, es war ebenfalls warm draußen, dann aber seitdem über mehrere Nachfüllzyklen (je nach 1 bis 3 Jahren, zwischen durch alle Schläuche und Rohre erneuert) bisher wieder dicht mit Kühlwirkung.
-
Liste mit Felgen 1998-2010
Und die von Brose in der Forums-Knoblauchbasis eingestellte Liste der von Saab freigegebenen Räder/Reifen interessiert Euch gar nicht ? https://www.saab-cars.de/threads/freigegebene-rad-reifen-kombinationen-saab-9-5-ys3e-9600.70884/
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Das Unterwandern ist keine "Eigenschaft" der Pulverlackierung, sondern hängt von der notwendigen und geeigneten Vorbehandlung des Aluminiums ab ( die sich mancher Pulverer spart) ! Und in der Herstellung von Metallicpulvern gibt es auch noch sehr unterschiedliche Herstellverfahren, ob die Alupartikel erst gebondet (mit Schutzschicht umhüllt, teurer) oder einfach zugemischt werden und dann durch Witterung "vergrauen", falls nicht, wie bei seriösen Herstellern, ein Klarlack (oder ein Klarpulver) als Wetterschutz drüber kommt ! (was die Sache aber wieder aufwendig und teuer macht)
-
Erfahrungsbericht Leerlaufruckeln
@....01 : Auf Deine Frage hilft Dir vielleicht diese Uralt-Erfahrung ? (#5) https://www.saab-cars.de/threads/checkengine-selbstheilung-ab-ca-5500-u-min-und-unregelmaessig-funktionierende-apc.56111/#post-1082497 Seitdem benutze ich immer mal wieder gelegentlich, auch wenn CE nicht auftaucht, zur Sicherheit mal nen Schluck Autol Desolite (natürlich nur das für Benziner), Speed Up, oder ähnliche Zusätze bei beiden Saabs.
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Nur, falls jemand interessiert, aber nicht im Stuttgart/Alb "Unterhaltungs"verteiler ist:
-
Farbcode Saab -> RAL-Nr. (?)
Der TE meint mit RAL -Farbtönen wohl nur die allseits bekannte, eingeschränkte, Farbmustersammlung "RAL 840 HR", inzwischen wegen ihrer Beschränkungen und ihres fast schon klassisen Alters wohl umbenannt wurde in "RAL Classic". Im Laufe der Zeit sind aber, - nicht nur bei RAL -, deutlich umfangreichere und systematischere Farbsysteme entstanden, die den Farbraum vollständiger und nuancenreicher abdecken ! Da noch niemand in den unendlichen Farbtondiskussionen des Forums das erwähnt hat, verlinke ich hier nur mal diese Seite zur Ansicht und Auswahl, ohne auf andere Systeme und deren Logik einzugehen. Viel Spaß damit : https://www.ral-farben.de/alle-ral-farben
-
Becherhalter
Abseits von jeder (Marken-) Ideologie frage ich mich, wie ich meine 50 (!) Jahre mit Saab, - ganz ohne Getränke-Dingsbums - überhaupt überlebt habe ? Aber immerhin sehen die Dinger stabiler aus, wie die üblichen, bei Nutzung fast selbstzerstörenden Halter anderer Herkunft !
-
Welche Leuchtmittel sind im Kombiinstrument verbaut
Die Forumssuche hat Dir wohl nichts gebracht, oder warst Du nur zu faul dazu und läßt andere für Dich arbeiten ? https://www.saab-cars.de/threads/leuchtmittel-fuer-das-cockpit.27228/page-2
-
Hydrostoessel fest?
Die Suche hier im Forum hast Du aber schon mal benutzt ? Nur als Appetithappen hier: https://www.saab-cars.de/threads/ventile-klappern.67729/#post-1321843 oder https://www.saab-cars.de/threads/wechsel-der-hydrostoessel.69159/
-
Schlüssel fürs Handschuhfach ist weg
[mention=4290]Arne[/mention] G : Und wenn Du auch keinen Zündschlüssel hast / hättest, brauchst Du auch kein Handschuhfach mit dem drum rum gebauten 901er -Saab ! Und da Du vermutlich ? keine Betriebsanleitung zum Lesen beim Kauf Deines Saabs mit erhalten hattest (wo das drin steht), verlinke ich die Dir heute schon tagsüber und nicht erst in 1001 Nacht ! Die vom fast baugleichen M87 ist sogar in Deutsch, die von "Deinem" Modelljahr setzt englisch voraus. https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/