Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Hier ist der Stammlink nochmal: Da mußt Du dann nochmal auf den weiteren link "Service Manual 900 OG Factory 16V" klicken http://hammernet.blue/index.php/c900-service-manual/ oder Du kannst auch gleich auf der Seite mit der "Fehlermeldung" in der linken Spalte das Feld "OG900..." anklicken! Achtung, wegen der Datenmenge kann das dauern! Selbst die 15 Seiten meines CV-supplements 1987 sind zu groß, um sie hier hochzuladen! Falls erwünscht, bitte "Unterhaltungs-PM" an mich mit Deiner mailadresse.
  2. Damit ich nicht immer die gleichen links zitiere ! Hier hast Du zwar nicht die, je nach Baujahr separate, CV-Anlage zum "drivers manual" (die habe ich zwar für 1987er bei mir abgespeichert, nicht als link greifbar), aber immerhin das ganze "service manual" von 572 Seiten mit dem Kapitel für das "convertible top": http://hammernet.blue/wp-content/uploads/2016/03/Service Manual 900 OG Factory 16V Und hier noch die ganze Cabrio-Technik als Manual: http://www.zemekoni.org/files/Saab%20Service%20manuals/8.5%20-%20Convertible.pdf
  3. Îch hatte das so verstanden, daß Dein Saab 901(?) wegen zu weich-(gewordener?) Federn in die Knie geht. Abgesehen davon, daß in diesem Falle die von Dir erwogenen neuen Stoßdämpfer die Federn nicht primär härter (bezüglich des in die Knie gehens) machen können, sind in dem zitierten link auch z.B. Kataloge von Kayaba mit alternativen Federn für Saab, einschließlich heavy duty - für schwere Passagiere oder Wegstrecken -, genannt.
  4. An Stelle einer Antwort: Diesen Fred zu Dämpfern und Federn kennst Du ? http://www.saab-cars.de/threads/mal-wieder-die-lesjoefors-federn.60879/page-2
  5. troll13 hat auf petrus_gott's Thema geantwortet in 9000
    Mein Senf, den ich gestern zu Deinem ungelösten Problem gegeben habe, ist im Nirwana meines PC oder des Forums verschwunden! Deshalb nochmal: Nach Deinen vielen, bisher vergeblichen Bemühungen wäre es (für mich) an der Zeit, mal einen Fachmann, z.B. aus folgendem Fred http://www.saab-cars.de/threads/werkstatt-in-hannover.32801/page-3 , ranzulassen! Wenn Du Glück hast, kriegst Du noch einen Termin bei Aero270 in Neustadt, bevor der am 15.12.16 ganz aufhört !
  6. troll13 hat auf hemi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die letzte Aussage aus #15 stimmt auch zum wiederholtesten Mal nicht! Oder sollte mein Anni Mj.97 mit garantiert Echt-Wildleder-Einsätzen ein ganz seltenes Einzelstück sein ? (Und glaubt mir: ich kann deren Haptik im Vergleich zu <echtem> Alcantara sehr wohl unterscheiden!)
  7. @ Saab--Fan: Wenn ohne Turbo-Schätzeisen, hattest Du bestimmt auch nie nen MHI TD04, sondern einen Garrett drin! Alle Annis gab es als LPT mit 150 und 170 PS, 1997 auch als FPT mit 200PS, alle mit Garrett und dann 1998 den FPT mit dem Aero-Motor 225PS und deshalb mit dem TD 04. Daher hatte der Mj.98er Anni FPT auch die Typ-Schlüsselnummer 374 an Stelle der 373 beim Mj.97.
  8. Aber nun hast Du ja fachkundige Erläuterungen für Deinen Next-Life Schaden 4.0 ! Ich gebe aber zu, daß ich auch nicht jede Macke sofort sehe, die mir ein rücksichtsloser parallelparkender Gutmensch in die (Beifahrer-) Tür haut und schreibe auch nicht vorsorglich die Kennzeichen aller Nebenleute auf, obwohl allmählich die Vielzahl der Macken schon den Adrenalinspiegel erhöhen könnte!
  9. jetzt sind wir der Vollständigkeit halber auch beim Getriebeöl: Ich habe *Gerd/Gruftis* Vorsorgegedanken - den ich für sinnvoll halte - vom 901 sinngemäß auch auf den 9K übertragen. Ich gestehe, daß ich anläßlich meines vorsorglichen (im Nachhinein unnötigen, da ist man immer schlauer) Ketten- und Zahnradwechsels (bei dessen nachträglicher Beurteilung *turbo9000* intensiv geholfen hatte, siehe:) http://www.saab-cars.de/threads/kettenverschleiss-ein-beispiel-nach-224tkm-vergleich-mit-neuteilen.40120/#post-859302 , mit Wanneninspektion und Zylinderkopfüberholung schon bei ca. 218 000km gleich auch dem Getriebe neues Öl spendieren ließ. Auf der Rechnung des Saab-Spezialisten steht Getriebeöl S 75W90 ohne Marken- und Sorten-angabe. Den Zustand des alten Öls habe ich mir leider nicht ansehen können. Trotzdem schaltet das Getriebe auch jetzt, bei ca. 280 000km immer noch so, wie ich es von ihm erwarte und damit hat sich für mich auch dieser Ölwechsel gelohnt.
  10. troll13 hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    :hello:Ihr Jecken seid aber etwas spät dran, der 11.11. ist schon vorbei!
  11. Danke, ich finde, so authentische Literatur vom Saab-Museum darf auch hier verbreitet werden! Übrigens, es gibt davon schon eine Version 2.0. Denn, auch gutes Gedächtnis kann mal trügen: "As one of our members kindly pointed out there is unfortunately a misinformation in the article of the first Saab V4 rally car. Erik Carlsson never won the Polish rally. It was the Rally Vltava in Czechoslovakia. The enclosures are updated".
  12. @ guido n : Stell Dir das mit Sachs nicht so einfach vor, falls nicht (d)eine Werkstatt noch NOS- (New Old Stock)-teile am Lager hat (???). Wenn Du in https://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1 dein Auto einträgst, aber ohne das "weiß nicht" aus Deinem Profil (Also ich selbst weiß sehr wohl, und schreibe das auch ins Profil, welche meiner Autos Turbo etc. haben und welche nicht!), finde ich beim 902i/ Mj.95 nur noch eine Sorte Standard-Stoßdämpfer für vorn, aber keine mehr für hinten. Aber: Jeder darf natürlich seine eigenen Erfahrungen machen und braucht sich nicht an fremde Erfahrungen zu halten, siehe #2 und #4 .
  13. Da ich die früher schon mal gesehenen Bilder der Lehnenunterschiede weder im EPC noch im Werkstatthandbuch fand (nur die normalen Sitzgestelle als Zeichnung), habe ich neugierhalber die Suchfunktion benutzt und folgende Fotos gefunden (Dank an René !) http://www.saab-cars.de/threads/andere-maengel.59408/#post-1146985 #19 und #23. Dabei habe ich gleich noch gelernt , "daß die Aero-Sitz-Lehnen im Bereich der Kopfstütze doppeltes Blech haben" (stabiler = sicherer?).
  14. [mention=16]erik[/mention]: Hast Du vielleicht in der Eile nur den vergessen? Oder lies mal In den GM-Opel- und auch vielen anderen Marken-Foren nach, was dort über Klapperprobleme mit Bilstein B4 berichtet wird. Soll denn jeder, steng getrennt nach Fahrzeugmodell/Baujahr/Motorisierung, auch noch mit vergleichbaren Zulieferteilen seine eigenen Erfahrungen machen müssen? Ich habe jedenfalls auf Grund von Erfahrungen anderer, nicht nur in diesem Forum, trotz meiner überaus positiven Erfahrungen mit Bilstein in mehreren Saab 99 (bis in die 90er-Jahre) deren Einbau weder im 901 noch im 9K riskiert ! (Auch für meine überaus verschiedenen Saabs habe ich also die Erfahrungen unzulässig (?) verallgemeinert!)
  15. troll13 hat auf sb900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Strudel hat halt seit Amerika sein Kontigent an (tollen) Bildern im Forum ausgeschöpft und wird nun ausgebremst ?
  16. Lt. EPC gibt es, abgesehen von Unterschieden zwischen i und tu, jahrgangsmäßig lt. Teilenummer eine Vielzahl von Ölmeßstäben. @ ra-sc91: Katastrophe! Lt. EPC müßte Dein Mj.(?) 97 den 9170656 haben, der 9170655 wäre nach EPC eigentlich für die Mj. 95 und 96 ! Sicherheitshalber habe ich bei meinen Anni Mj.97 noch nicht geschaut ! Aber ich hab eh zu viel Öl drin, weil ich beim Ölwechsel versehentlich statt des 4l - Kanisters Mobil1, aus einer anderen Bezugsquelle einen Kanister des gleichen Öls mit 5l erwischt habe. Ölstand deshalb seit ca 3000 km konstant 1 cm über "max" /siehe #261), bisher ohne spürbare Folgen, nicht mal Ölverbrauch.
  17. Leider hat Marbo nicht das Baujahr seines 9000 2,3 dazugeschrieben (und auch nicht im Profil angegeben), aber dafür sehr akkurat Öl-Füllmengen am Meßstab dargestellt: http://www.saab-cars.de/threads/pegel-am-oelpeilstab-saab-9000-2-3.36284/ Danach würde ich auch vermuten, daß die Ölmenge (allein) nicht die Ursache des Motorschadens sein kann. Spekulation: Könnte es sein, daß ein abgerissenes Pleuel den Ölmeßstab verbogen hat, anstatt, wie "üblich" ein Loch ins Gehäuse zu schlagen ? Ich bin gespannt auf Mick Carlssons weitere Erkenntisse und wünsch ihm viel Glück, bzw, einen guten Ersatzmotor!
  18. troll13 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Ich suche seit Jahren vergeblich ein Modell 9000 CSE / Aero im Maßstab 1:18, passend zu meinem (gut detalliertem) tallageroten 901 CV "ANSO" China-Modell (approved by Saab) im Regal. Außer 1:43 Modellen habe ich leider bisher nix gefunden.
  19. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hätte da auch eine sehr interessante Fremdsichtung, die ich im Stau bei Wuppertal besichtigen durfte. Meine Laune war gleich viel besser !
  20. troll13 hat auf meux's Thema geantwortet in 9000
    Anni und Aero sind mit vielen Außen-Anbauteilen, nicht nur bei den Radlaufleisten, identisch. Die Radlaufleisten sind mit (M5 oder M6?) Edelstahl-Schrauben und Klemmen befestigt, die ich für meine 17"-Räder sicherheitshalber um ca. 10mm so gekürzt habe, daß sie nicht mehr so weit ins Radhaus ragen.
  21. Gemäß diesem Fred http://www.saab-cars.de/threads/sportfahrwerk-stabilisatoren.17639/page-3 wären wohl die Kyb "Gas-A-just den Excel-G`s vorzuziehen. Die habe ich (Kyb-Nr. 55100S) http://www.kyb-europe.com/kyb-germany/documents/KYB2016ShockAbsorbersA.pdf mangels Sachs-Nachschub seit gut einem Jahr (mit nachgerüsteten Stabis) in meinem 901CV i drin und nichts dran auszusetzen. (Ich bilde mir sogar ein, daß das Abrollverhalten auf Schachtdeckeln und ähnlichem weniger rumpelig ist als vorher mit den Originalstoßdämpfern) Und Federn für unsere Saabs, in "normal" und "heavy duty" bieten die auch im Federnkatalog an, http://www.kyb-europe.com/kyb-germany/documents/KYB2016CoilSpringCatalogue.pdf zwar finde ich dort keine technischen Infos, aber immerhin als Alternative zu den unaussprechlichen Schweden? Aber Achtung: zum Teil als Auslaufmodell (mit Dreieck nach unten) gekennzeichnet
  22. So selten ist das nicht, daß die Deckel der Kühlwasserbehälter, bzw. deren Ventile und Dichtungen müde werden. Habe ich schon an allen meinen Saab ersetzt (teils auch nur auf Verdacht) und alles war gut ! Solange das die Schwachstelle ist, und nicht das Heizungsventil, ist alles easy!
  23. @ Benautobahn: Da Du als 10-jähriger Forums-Neuling die Suche ja noch nicht kennen kanst: http://www.saab-cars.de/threads/di-box-check.21301/page-4#post-524148
  24. [mention=2323]Martin[/mention]: Vielen Dank für die Einblicke, die ich durch Deine Beiträge erhalte, und die viel spannender sind als die allabendliche TV-Krimikost. Das sagt ein absoluter Gombuder-Dummi, dessen T5 mit Deinen Ausführungen zu T8 und T7 nur das gemeinsam hat, als es dafür auch eine (für mich kaum zu verstehende) Trionic-Suite-T5-Variante gibt. Insofern bescheide ich mich mit dem, was ein SKR vor Jahren in seinen "Noch-Saab-Zeiten" erfreulicherweise meinem Steuergerät noch mitgegeben hat.
  25. Zu #12: Wenn das so einfach wäre, wäre der von mir in # 10 verlinkte Fred wohl völlig unnötig gewesen ? Und mein Saab-Spezialist nur eine Niete ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.